Jump to content

BÜGA


Guest

Recommended Posts

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply
Lieber str, gibt es noch eins zwischen #2 und #3? das wäre wohl ideal!

ansonsten schöne serie!

Gruß NO

 

Stimmt mit der Serie, vor allem das erste Bild; aber was dann, wenn der Zug vor dem dritten rechts in die Weiche abgebogen wäre?;)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Lieber str, gibt es noch eins zwischen #2 und #3? das wäre wohl ideal!


Ja, schon die Bildnummern sagen es. Aber meiner Meinung nach sagt die eigentliche Nr. 3 nicht Neues.

str.


Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Und du hast das Kunststück zusammengebracht, den Schnee tatsächlich weiß und nicht irgendwie blau- oder sonstwie stichig hinzukriegen. Eine Leistung der M8, oder hast du nachträglich an den Reglern gedreht bzw. geschoben?

 

Ein schönes Bild, das mich als Eisenbahnfan zusätzlich freut.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Du hast ja grundsätzlich recht, daß Schnee selten richtig kommt. Wenn ich mich recht erinnere, mußte ich bei diesen Aufnahmen nichts machen. Sie sind in einem tiefen Taleinschnitt entstanden, es war kurz nach Mittag, aber durch die Reflexionen von überall in diesem Tal hat sich sich wohl einiges ausgeglichen.

Mit dem Eisenbahnfahren hast Du auf jeden Fall völlig recht. Es ist mir unklar, wie jemand ein Auto benutzen kann. Das aber unter uns.

str.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest User 42869

Bild 1 ist gut, Bild 2 schon besser, aber für Bild 3 würde dich jeder "ernsthafte" Eisenbahnfotograf sofort erschlagen - denn abschnittene Lok geht da gar nicht, nicht mal mit dem Vorwand der künstlerischen Fotografie.....

 

Sorry, da kam bei mir jetzt der Eisenbahnfan durch, du hast aber wie man am Stil der Bilder sehen kann sicher nicht den Zug als "Selbstzweck" fotografiert und bist auch kein Eisenbahnfan.....

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Wie mir jetzt bewußt wird, kann ich nur aufatmen, kein Eisenbahnfan zu sein, weil es mich offenkundig in die Nähe von Leuten brächte, die eine Gefahr für mich sein könnten. Zwar fahre ich regelmäßig mit der S-Bahn, was sicher gar nicht zählt, und alle größeren Strecken weder mit dem Auto noch mit dem Flugzeug, auch wenn es kürzer und billiger wäre, sondern grundsätzlich mit der Bahn. Wahrscheinlich fehlt mir dazu aber der gebührende Ernst und die richtige Einstellung. Lokomotiven werde ich weiterhin photographieren, auch angeschnitten, wenn es der Blickwinkel und insbesondere der zu unterdrückende Hintergrund verlangt.

Da ich gern im Speisewagen fahre, nicht in den deutschen Bistro genannten Kalorienaufladestätten, sondern einst im Cisalpino oder selten mal im RhB-Gurmino, frage ich interessehalber, welche Regeln da beim Ablichten des Inneren gelten. Muß ich ein Superweitwinkel nehmen, um auch den gerade noch nicht abgetragenen Tisch am andern Ende des Wagens zu zeigen?

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

 

Da ich gern im Speisewagen fahre, nicht in den deutschen Bistro genannten Kalorienaufladestätten, sondern einst im Cisalpino oder selten mal im RhB-Gurmino, frage ich interessehalber, welche Regeln da beim Ablichten des Inneren gelten. Muß ich ein Superweitwinkel nehmen, um auch den gerade noch nicht abgetragenen Tisch am andern Ende des Wagens zu zeigen?

 

str.

 

 

Lieber Stefan,

 

für diese, bis vor kurzem unlösbare Aufgabe, einen Speisewagen von innen zu fotografieren und dabei noch die Tische am anderen Ende des Wagens mit in das Bild zu setzen, ohne aber die Trostlosigkeit der Hinterlassenschaften auf eben jenen für den Betrachter zu aufdringlich werden zu lassen, hat Leica das 21mm f 1,4 Weitwinkel Summilux entwickelt und auf den Markt gebracht.

 

Es stellt die Sehensweise von Generationen von Fotografen auf den Kopf, da es erstmals ermöglicht, Schärfe in der Ferne wegzunehmen, wo sie früher immer erwünscht war.

 

Deshalb wird dieses Objektiv bei Eisenbahnfreunden seine Freunde finden, die mit Freude den Schmelz des weitwinkeligen Oof geniessen wollen.

 

Für das Fotografieren in Schlafwagen sollte Leica noch ein 21mm F0.95 nachreichen, es wäre eine sinnvolle Ergänzung.

 

Nicht bestätigt ist allerdings die Meldung, dass Leica an einem 135mm F32 arbeitet, um auch für die Liebhaber von Schärfentiefen an Teleobjektiven etwas in der gleichen Logik, aber mit umgekehrtem Vorzeichen, anbieten zu können.

 

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Nicht bestätigt ist allerdings die Meldung, dass Leica an einem 135mm F32 arbeitet, um auch für die Liebhaber von Schärfentiefen an Teleobjektiven etwas in der gleichen Logik, aber mit umgekehrtem Vorzeichen, anbieten zu können.


Bernd, da ist der Nachholbedarf nicht so groß, weil wir auf das alte Elmar und das Hektor 13,5cm mit F36 zurückgreifen können.

Für die gegenwärtigen Schlafwagen der DB allerdings wäre ein 6mm-Objektiv zu entwickeln, damit wenigstens ein charakteristischer Ausschnitt aufs Bild kommt. Man kann in den Kabinen nicht zugleich einatmen und sich umdrehen.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

 

Bernd, da ist der Nachholbedarf nicht so groß, weil wir auf das alte Elmar und das Hektor 13,5cm mit F36 zurückgreifen können.

 

Für die gegenwärtigen Schlafwagen der DB allerdings wäre ein 6mm-Objektiv zu entwickeln, damit wenigstens ein charakteristischer Ausschnitt aufs Bild kommt. Man kann in den Kabinen nicht zugleich einatmen und sich umdrehen.

 

str.

 

 

Da ich in diesen kurzen Betten meist oben und unten sozusagen "einraste" kann ich mich mit ein wenig Hochstemmen wie ein Gockel auf der Grillstange um die eigene Achse drehen... eingeatmet, versteht sich. :-))

 

Sehr launig str. , erfrischend.

Link to post
Share on other sites

Lieber Stefan,

 

für diese, bis vor kurzem unlösbare Aufgabe, einen Speisewagen von innen zu fotografieren und dabei noch die Tische am anderen Ende des Wagens mit in das Bild zu setzen, ohne aber die Trostlosigkeit der Hinterlassenschaften auf eben jenen für den Betrachter zu aufdringlich werden zu lassen, hat Leica das 21mm f 1,4 Weitwinkel Summilux entwickelt und auf den Markt gebracht.

 

[....]

 

Gruss

Bernd

 

Es geht gerade noch, wenn die Nostalgiefahrt beginnt und die meisten Pufferküsser und Fotonarren noch am Bahnsteig stehen, um den Dampfer abzulichten. Der erfahrene Pufferküsserfotonarr entert gleich den Speisewagen, um sich gute Plätze zu sichern.

 

Aber auch dieser Speisewagen sieht am Ende der Fahrt, wenn alle vom Ruß verdreckt und mehr oder weniger eingespritzt, also vollgesoffen sind, übel aus. :D

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Digilux 2, Blitz, 28 mm KB-Äquivalent

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Aber auch dieser Speisewagen sieht am Ende der Fahrt, wenn alle vom Ruß verdreckt und mehr oder weniger eingespritzt, also vollgesoffen sind, übel aus.


Der sieht leider schon jetzt übel zugerichtet aus: Wer konnte da nur diese Tischplatte hineinschmuggeln und anbringen? Und dann noch das Deckchen und der Aschenbecher!

str.

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
Es geht gerade noch, wenn die Nostalgiefahrt beginnt und die meisten Pufferküsser und Fotonarren noch am Bahnsteig stehen, um den Dampfer abzulichten

 

Hans

 

Für die "echten" Eisenbahnfotografen sind das aber wirklich nur "Narren", meist unbedarfte Gelegenheitsknipser oder Familienväter ohne viel Anspruch an's Motiv. Nein, die "wahren" Fans verfolgen den Zug mit dem Auto und stehen dann in kleinen Grüppchen mit oft sehr teurem Fotoequipment an der Strecke - denn wer will schon langweilige "Bahnsteigbilder" machen...:D:cool:

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

 

Der sieht leider schon jetzt übel zugerichtet aus: Wer konnte da nur diese Tischplatte hineinschmuggeln und anbringen? Und dann noch das Deckchen und der Aschenbecher!

 

str.

 

 

Das Frage ich mich allerdings auch!

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

 

Der sieht leider schon jetzt übel zugerichtet aus: Wer konnte da nur diese Tischplatte hineinschmuggeln und anbringen? Und dann noch das Deckchen und der Aschenbecher!

 

str.

 

 

Dieser Speisewagen ist auf alt getrimmt.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Für die "echten" Eisenbahnfotografen sind das aber wirklich nur "Narren", meist unbedarfte Gelegenheitsknipser oder Familienväter ohne viel Anspruch an's Motiv. Nein, die "wahren" Fans verfolgen den Zug mit dem Auto und stehen dann in kleinen Grüppchen mit oft sehr teurem Fotoequipment an der Strecke - denn wer will schon langweilige "Bahnsteigbilder" machen...:D:cool:

 

Grüße, Alexander

 

Oder sie ersparen sich die Autofahrt, sondern steigen bei mehreren Halts auf freier Strecke aus, wo sich die Leute dann neben dem Gleis aufstellen und eine Scheinanfahrt ablichten. D.h., der Zug setzt zurück, braust mit Volldampf an den Fotografen und Filmern vorbei, fährt dann zurück, und läßt die Leute wieder einsteigen. Dieses Spiel wiederholt sich mehrere Male.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Dieser Speisewagen ist auf alt getrimmt.


Das verstehe ich nicht. Die Holzvertäferung kommt mir auf dem Bild zunächst einmal ziemlich unverdächtig vor, der Tisch nicht. Die ÖBB werden doch nicht um das geschmacklose Möbel herum einen Waggon gebaut haben?

Vielleicht kannst Du uns noch etwas aufklären.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...