cron Posted March 11, 2009 Share #1 Posted March 11, 2009 Advertisement (gone after registration) eine interessante Meinung: Gewagte Erklärung für meisterhaften Stil Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2009 Posted March 11, 2009 Hi cron, Take a look here Fotografie 250 Jahre früher?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted March 11, 2009 Share #2 Posted March 11, 2009 Benutzte Michelangelo japanische oder deutsche Kameras? Ist bekannt, ob er sich bereits den Autofokus wünschte? Link to post Share on other sites More sharing options...
jannes Posted March 11, 2009 Share #3 Posted March 11, 2009 Ich habe auch eine Frage: hat uwe1 eine Kamera? Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted March 11, 2009 Share #4 Posted March 11, 2009 Benutzte Michelangelo japanische oder deutsche Kameras? Ist bekannt, ob er sich bereits den Autofokus wünschte? ... neee, wohl aber ein Produkt der italienischen Firma "Camera Oscura" Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 12, 2009 Share #5 Posted March 12, 2009 Benutzte Michelangelo japanische oder deutsche Kameras? Ist bekannt, ob er sich bereits den Autofokus wünschte? Viel spannender finde ich: "War es eine mit CCD oder mit CMOS?" Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted March 12, 2009 Share #6 Posted March 12, 2009 CCD, CMOS... pff... "zeriebene Glühwürmchen" ! Argh, hoffentlich verbessern die auch in diesem Zustand das Rauschverhalten bei Nachtaufnahmen... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 12, 2009 Share #7 Posted March 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Die "Camera Obscura" ist schon um diese Zeit und davor als Zeichenhilfe genommen worden, insofern also nix Neues. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.