Jump to content

Nagel...


zacher69

Recommended Posts

Hallo Rainer,

 

ich versuche mich an Makros.

Stellt sich aber schwerer dar als ich glauben wollte :eek:

Das 2.8/60 mit dem Makro Adapter ist schon nicht so leicht scharf zu stellen im Makrobereich, aber wem sag' ich das ;)

Ich habe bei dieser Aufnahme Blende 8 verwendet, das scheint immer noch nicht auszureichen!?

Gibt's da eine "goldene" Regel fĂŒr das abblenden bei Makros?

 

Gruß

Ingo

Link to post
Share on other sites

Hallo Rainer,

 

ich versuche mich an Makros.

Stellt sich aber schwerer dar als ich glauben wollte :eek:

Das 2.8/60 mit dem Makro Adapter ist schon nicht so leicht scharf zu stellen im Makrobereich, aber wem sag' ich das ;)

Ich habe bei dieser Aufnahme Blende 8 verwendet, das scheint immer noch nicht auszureichen!?

Gibt's da eine "goldene" Regel fĂŒr das abblenden bei Makros?

 

Gruß

Ingo

 

... die "goldene" Regel heißt: Ablenden

 

Beispiel: fĂŒr 60mm Brennweite (und einem UnschĂ€rfekreis <0,015mm) ist die SchĂ€rfentiefe fĂŒr

Blende..............................f/8 ........... f/22

Entfernung .. 10cm ..... 1,1mm ..... 2,9mm

................... 20cm ..... 3,5mm .... 9,5mm

................... 30cm ..... 7,2mm ... 19,8mm

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Ich kann deine Berechnungen nicht nachvollziehen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man fĂŒr Kleinbildaufnahmen einen Zerstreuungskreisdurchmesser wĂ€hlen sollte, der sonst fĂŒr ein vierfach kleineres Format angenommen wird.



Link to post
Share on other sites

Ich kann deine Berechnungen nicht nachvollziehen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man fĂŒr Kleinbildaufnahmen einen Zerstreuungskreisdurchmesser wĂ€hlen sollte, der sonst fĂŒr ein vierfach kleineres Format angenommen wird.

 

... die zugrundeliegenden Formeln sind nachzulesen z.B. bei Naumann/Schröder, Bauelemente der Optik, 1987, S. 124

... als UnschĂ€rfekreis fĂŒr 24x36 wird dort 0,33mm angenommen, d.h. die von mir genannten SchĂ€rfentiefen sind mit dem Faktor 2,2 malzunehmen. (Ich hatte den Wert fĂŒr FT eingesetzt).

Link to post
Share on other sites

Guest zebra

Advertisement (gone after registration)

Die Sache ist ganz einfach. Den Durchmesser des Zerstreuungskreises erhĂ€lt man nach allgemeinem VerstĂ€ndnis indem man die Formatdiagonale durch 1500 teilt. FĂŒr die R8 (siehe Beitrag #1) lĂ€ge die Formatdiagonale bei 43mm, der Durchmesser des Zerstreuungskreises bei 0,0288mm. Im Folgenden wird dann nur noch mit Millimetern gerechnet: Aus "(Brennweite * Brennweite) / (Blendenzahl * Durchmesser des Zerstreuungskreises)" ergibt sich die hyperfokale Entfernung. Aus "(fokussierte Entfernung * hyperfokale Entfernung) / (hyperfokale Entfernung + (fokussierte Entfernung - Brennweite)" ergibt sich der Nahpunkt. Aus "(fokussierte Entfernung * hyperfokale Entfernung) / (hyperfokale Entfernung - (fokussierte Entfernung - Brennweite)" ergibt sich der Fernpunkt. Fernpunkt minus Nahpunkt ist die von Dir jeweils errechnete Distanz.

Beispiel:

Format Breite 36mm
Format Höhe 24mm
Formatdiagonale 43mm
Durchmesser des Zerstreuungskreises 0,0288mm

Brennweite 60mm
Blendenzahl 22
fokussierte Entfernung 300mm

Nahpunkt 288,82mm
Fernpunkt 313,25mm

Distanz 25,43mm

Selbst wenn man deinen Durchmesser des Zerstreuungskreises annehmen wĂŒrde, kĂ€me man nicht auf die von dir errechneten 19,8mm, sondern auf 13,21mm oder weniger.

NachprĂŒfen kannst du das hier: SchĂ€rfentieferechner mit Zusatzfunktionen

Link to post
Share on other sites

Ich war bei der Aufnahme ca. 20-30 mm weg vom Nagel mit dem 60er am zusÀtzlichen Makro Adapter an der R8.

Die Tiefenausdehnung auf dem Bild sind ca. 5mm, von denen ca. 2,5 scharf abgebildet werden bei Blende 8.

D.h. ich muss mit Blende 11-22 zu Werke gehen!?

Der Makro Adapter geht "nur" in den VergrĂ¶ĂŸerungsmaßstab ein 1:2 (ohne Adapter) -> 1:1 (mit Adapter)?

Link to post
Share on other sites

@zebra

 

hab' die von Dir und die vorn mir benutzten Formeln verglichen. Beide haben wir jeweils richtig gerechnet, aber wo in Deiner Rechnung "Entfernung minus Brennweite" im Nenner steht, war's bei mir "Entfernung plus Brennweite".

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Gut, dann hast Du den Fehler gefunden! Da ich diese Rechnerei hin und wieder benötige, habe mir eine entsprechende Tabelle in Excel angelegt. Eigentlich muss man nur in den blau hinterlegten Feldern die richtigen Werte eintragen ...

[ATTACH]131156[/ATTACH]




Link to post
Share on other sites

... und so sah es bei gleichem Input in meiner Excel-Version aus:

 

SchÀrfentiefe

UnschÀrfekreis Ø 0,0288 mm

Brennweite 60 mm

Blende 22

Entfernung 0,3 m

nach hinten 320,3 mm

nach vorne 282,1 mm

SchÀrfentiefe 38,2 mm

 

Sch...vorzeichen :rolleyes: Ich hab's bei mir inzwischen korrigiert. Danke fĂŒr diesen Diskurs.

Link to post
Share on other sites

Hallo Rainer,

 

ich versuche mich an Makros.

Stellt sich aber schwerer dar als ich glauben wollte :eek:

Das 2.8/60 mit dem Makro Adapter ist schon nicht so leicht scharf zu stellen im Makrobereich, aber wem sag' ich das ;)

Ich habe bei dieser Aufnahme Blende 8 verwendet, das scheint immer noch nicht auszureichen!?

Gibt's da eine "goldene" Regel fĂŒr das abblenden bei Makros?

 

Gruß

Ingo

 

Hallo Ingo,

ich bin ja ein Fan von "relativ wenig scharf" auf dem Bild. Meiner Meinung nach konzentriert sich das Auge schön auf das was einem im Bild wichtig ist. Der wichtige Teil des Bildes lĂ€sst sich ĂŒber die eingeschrĂ€nkte SchĂ€rfe sehr schön betonen. Dein Bild bietet sich hierfĂŒr an. Hier ist auch nicht die GrĂ¶ĂŸe der TiefenschĂ€rfe nicht das Problem sondern -wie ich finde- die Ausrichtung der Kamera. Die FilmflĂ€che war nicht planparallel zur NageloberflĂ€che. Nachdem es sich um ein statisches Objekt handelt hast du fĂŒr eine korrekte Ausrichtung Zeit und kannst sehr gut experimentieren - noch dazu mit dem Traumsucher der R8.

Makros machen unheimlich Spass - du bemerkst es ja gerade !

 

Viel Spass dabei und lass bald wieder was sehen.

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...