summarod Posted March 8, 2009 Share #21 Posted March 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Höchstwahrscheinlich ist es das. Die Sache mit der Brille ist nicht besonders günstig, finde ich. str. Vielen Dank! Die Brille kann man doch abschrauben, oder ? Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2009 Posted March 8, 2009 Hi summarod, Take a look here Frage zu Summicron 2/35mm Schraubanschluss-Version. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted March 8, 2009 Share #22 Posted March 8, 2009 Lieber Claus, wenn etwas 'sinnvoll' ist, muss das noch lange nicht typisch für Leitz sein... Aber beim 90er sind das eigentliche Objektiv und der Stutzen getrennte Baugruppen. Vielleicht war es simpler im Ablauf, Stutzen beiderlei Art vorrätig zu haben, weil der teurere Teil, also der Objektivkopf, universell verwendbar war. Hat Vorteile. Mir lief mal ein ausgesprochen gut erhaltenes Elmar in M-Fassung zu, später habe ich ein verhunztes Exemplar mit gut erhaltenem Schraubstutzen gekauft. Somit ist der (gute) Objektivkopf jetzt verwendbar an Schraubleica, M-Leica, Visoflex mit oder ohne Balgen, sogar noch am R-Balgen per Ring. Was ich wohl nie verstehen werde ist die Diskussion um den 'Wert dank Seltenheit'. Vermutlich habe ich deshalb keine 'Blaue Mauritius' Schönen Sonntag! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
juliusjanico Posted March 8, 2009 Author Share #23 Posted March 8, 2009 Den vorletzten Beitrag von Gerd Heuser fand ich sehr überzeugend. Danke!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 8, 2009 Share #24 Posted March 8, 2009 Was ich wohl nie verstehen werde ist die Diskussion um den 'Wert dank Seltenheit'. Vermutlich habe ich deshalb keine 'Blaue Mauritius' Lieber Lenn, da wurde ich schon als Bub schmerzlich draufgebracht. Als ich anfing, Briefmarken zu sammeln, bekam ich von einem wohlmeinenden Menschen einen Michel-Katalog geschenkt. Mit Eifer schlug ich die gerade in meinen Besitz überführten (von den Postsendungen abgelösten) Briefmarken auf. Da gab es welche, die waren 0,01 DM wert und welche die waren 5000 DM wert, erkennbar an kleinen Variationen in Zähnung, Farbe usw.usw. Rate mal, welche Ausführung ich immer (!) hatte? Gruß und schönen Sonntag Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2009 Share #25 Posted March 8, 2009 Vielen Dank! Die Brille kann man doch abschrauben, oder ?Grüße Wolfhard Ja, wahrscheinlich, aber dann ist es aus mit der gekuppelten Scharfstellung! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted March 8, 2009 Share #26 Posted March 8, 2009 AHA! Danke, wieder was gelernt! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2009 Share #27 Posted March 8, 2009 Advertisement (gone after registration) PS. man muss halt auch mal damit leben können, dass man zufällig nicht die rarität besitzt ! (schmal]Mein Gott, ist das denn so schwer zu verstehen?Das Schraubsummicron ist das 1958 Objektiv mit der Entfernungseinstellung auf 1m, Telegramm wort SAWOO.Jeder Kenner identifiziert das Objektiv als ursprüngliches M Objektiv. Es ist damit unter Sammlern weniger wert als eines der beiden im Originalzustand.Jetzt alles klar? Vielen Dank, daß Ihr es mir abgenommen habt, so diplomatisch wie möglich zu antworten. Hier der verdiente Erfolg:Den vorletzten Beitrag von Gerd Heuser fand ich sehr überzeugend. Danke!!!!!! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2009 Share #28 Posted March 8, 2009 Wieder was gelernt! Wie ist es bei dem 90mm Elmar, dass ja bis Produktionsende in beiden Versionen produziert wurde? Die Fertigung mit der gleichen Lösung wäre doch sinnvoll gewesen. Wahrscheinlich nicht:Es gab verschiedene Bajonettobjeiktive, die auf Schraubfassung aufgebaut waren:1. Das 4/21 Superangulon von Schneider mit Leicafassung. Die Bajonettfassung hatte einen Adapterrring, aber nicht einen der drei üblichen, der auf das Schraubgewinde aufgeschraubt und mit einer Feststellschraube gesichert war. Löst man diese Schraube und den Ring, sieht man eine Einkerbung im Schraubgewinde.2. Das 2.8 Summaron und das 2.0 Summicron 35mm. Wieder wurde die Bajonettfassung durch einen speziellen Ring erstellt. Schraubt man ihn ab, sieht man die Kerbe im Ring über dem Schraubgewinde. Außerdem fokussieren die für Bajonett vorgesehenen Objektive bis 70cm, die Schraubobjektive bis 1m. Sie haben also einen anders garvierten Tiefenschärfenring und einen weiteren Hub und entsprechenden Anschlag.Dazu kämen noch wahrscheinlich die Brillenweitwinkelobjktive 2/35 und 2.8/35, vielleicht auch 3.5./35.3. Das erste der 2/90 Summicrone, das, dessen Fasssung die Tiefenschärfe bis Blende 16 angibt. Das ist ein reines Schraubjobjeitv mit einem Zwischenring, der den üblichen Adapterringen sehr ähnlich sieht, aber weder die Nocken zum Eingriff des Rückdeckels hat noch auch, wie manche der gewöhllichen Ringe, die Aussparung für den Hebel bei 50mm und 35mm Opjektiven. Nimmt man diesen Ring ab, was Kenntnis und Mühe braucht, erkennt man das Bajonettobjektiv am roten Einrastpunkt oder der Vertiefung dafür.4. Einige 50mm Objkeitve sind mit einem Bajonettring ausgeliefert worden, der dem zum 90er gleicht, aber natürlich den 50er-Rahmen einspiegelt. Lager bidlet ein 1.5/50er ab, ich habe mal beim Händler ein 2.8/35er gesehen. Der Einrastindex ist auf dem Ring. Schraubt man ihn ab, ist nicht zu erkennen, daß es sich um ein als Bajonettobjektiv ausgeliefertes Stück handelt.Man sieht leicht, daß sämliche Objektive auf Schraubgewindebasis außer den 50ern solche sind, von denen man wohl weniger Käufer erwartet hat und darum die genannte Lösung gewählt hat. Bei den 50ern hat man wohl zuviele Schraubobjektive gehabt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
juliusjanico Posted March 9, 2009 Author Share #29 Posted March 9, 2009 Ihr seid schon tolle Hechte !!! Ich werde in diesem Forum keine Fragen mehr stellen. Diese teilweise Arroganz von einigen "erfahrenen Benutzern " die sich u.a. in solchen Ausführungen widerspiegelt.. " Vielen Dank, daß Ihr es mir abgenommen habt, so diplomatisch wie möglich zu antworten. Hier der verdiente Erfolg:......" finde ich mehr als befremdend. Wohlgemerkt gibt es gleichwohl auch noch andere Forenmitglieder. Das war es. jul. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted March 9, 2009 Share #30 Posted March 9, 2009 Unabhängig von der ein oder anderen Formulierung ist hier bemerkenswert geduldig und ausführlich auf die Fragen und Nachfragen eingegangen worden. Bedauerlich, dass du hier so schnell aufgibst. Es gibt allerdings noch die Möglichkeit der "Ignore-Funktion", wenn du mit der Meinungsäußerung nicht konform gehst. Das machen auch sogenannte "Erfahrene Benutzer", wenn kritische Nachfragen nicht genehm sind. In der Wirkung ist die Ignore-Funktion dem "Vogel-Strauß-Kopf in den Sand stecken" ähnlich; bleibt aber ein Trugschluss zu meinen, dass damit die Meinungsäußerungen unterbunden werden. Mein Rat: versuche es durchaus weiter, es bleibt lehrreich in jeder Beziehung und selbst die tollen Hechte sind liebenswerte Wesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 9, 2009 Share #31 Posted March 9, 2009 Ihr seid schon tolle Hechte !!! Ich werde in diesem Forum keine Fragen mehr stellen. Diese teilweise Arroganz von einigen "erfahrenen Benutzern " die sich u.a. in solchen Ausführungen widerspiegelt.. " Vielen Dank, daß Ihr es mir abgenommen habt, so diplomatisch wie möglich zu antworten. Hier der verdiente Erfolg:......" finde ich mehr als befremdend. Wohlgemerkt gibt es gleichwohl auch noch andere Forenmitglieder. Das war es. jul. Lieber Julius, statt die anderen als "tolle Hechte" zu bezeichnen, hättest Du Dir die gewünschte Information ja auch durch Lesen des einen oder anderen Sammlerbuches beschaffen können. Da steht nämlich genau drin, wie es sich mit dem Summicron 35mm der ersten so verhielt. Wer weiß, vielleicht wirst Du nach dem Lesen besagter Bücher auch noch zu einem tollen Hecht? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 9, 2009 Share #32 Posted March 9, 2009 Es gibt allerdings noch die Möglichkeit der "Ignore-Funktion", wenn du mit der Meinungsäußerung nicht konform gehst. Das machen auch sogenannte "Erfahrene Benutzer", wenn kritische Nachfragen nicht genehm sind. In der Wirkung ist die Ignore-Funktion dem "Vogel-Strauß-Kopf in den Sand stecken" ähnlich; bleibt aber ein Trugschluss zu meinen, dass damit die Meinungsäußerungen unterbunden werden. Die Ignore-Funktion im Kopf ist wesentlich leistungsfähiger als die der Forumssoftware. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted March 9, 2009 Share #33 Posted March 9, 2009 Die Ignore-Funktion im Kopf ist wesentlich leistungsfähiger als die der Forumssoftware. Richtig; allerdings ist nicht alles ignorierbar und durch schweigen aussitzbar, sondern bedarf dann einer Gegenmeinung, das bringt ein Gemeinwesen mit sich, wenn es demokratisch ausgerichtet ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.