Jump to content

R-Objektive an Fremdgehäusen, hier SIGMA SD 14


Krauklis

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Mitstreiter/innen!

Leider kann ich den Beitrag, in dem etwas über eine auf Leica-R Bajonett umgerüstete Sigma SD 14 gesagt wurde, nicht wiederfinden. Da war auch, so glaube ich, sowieso nur ein Link zum Umrüster angegeben. Verfügt jemand im Forum über Erfahrungen mit einer solchermaßen umgerüsteten SD 14?

Danke - krauklis.

Link to post
Share on other sites

Die Selbstbauvariante ist preislich besser: 349€ für die Kamera + 200US$ für den Umbausatz

 

Oder gibt's da noch andere Vorteile?

Man kann streiten: der Sensor

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
.... was bringt das im Vergleich zur Adapter-Lösung (z.B. an C)? Daß man nicht immer den Adapter von Linse zu Linse umflanschen muß? Oder gibt's da noch andere Vorteile?

 

???? Hab ich da was falsch verstanden, Ferdl?

bei mir ist es in der Regel so, dass der Adapter (China/Chip=AF-Leuchte) beim Tausch der R-Objektive an der Kamera bleibt. Mit einem losen Adapter bin ich doch auch nicht auf ein System festgelegt, kann also gleichzeitig auf zwei Hochzeiten "tanzen" (EF+R):D

Ich kann da keinen Vorteil erkennen... denn ich flansche auch nichts um- obwohl ich R, EF und Sigma 50 1.4 an einer Kam in Betrieb habe.... Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

???? Hab ich da was falsch verstanden, Ferdl?

bei mir ist es in der Regel so, dass der Adapter (China/Chip=AF-Leuchte) beim Tausch der R-Objektive an der Kamera bleibt. Mit einem losen Adapter bin ich doch auch nicht auf ein System festgelegt, kann also gleichzeitig auf zwei Hochzeiten "tanzen" (EF+R):D

Ich kann da keinen Vorteil erkennen... denn ich flansche auch nichts um- obwohl ich R, EF und Sigma 50 1.4 an einer Kam in Betrieb habe.... Grüße vom Manfred

 

 

.... bei C ist das sooo! :)

Link to post
Share on other sites

nun weiß ja ich nicht so recht- ob ich das hier so schreiben kann/darf, aber:

ich erwähnte gerade das (neu gerechnete)) Sigma 50 1.4.... nachdem es beim CS in Rödermark zusammen mit dem "Gehäuse" auf NULL gestellt wurde (auch kostenlos +Kaffee) hat es sich bei mir an diesem zum Immerdrauf entwickelt. Bei 1.4 (echte Arbeitsblende) wunderbar cremig, ansonsten knackscharf, punktgenau und schnell... AF eben (und Systemkonform;)) ein echter Geheimtip für "Sparfüchse"

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Heute Vormittag Vernissage = Erotik im Park

 

eine Malerin aus der Schweiz stellt aus........

 

Dazu das alte Arbeitspferd: das Apo-Makro 100 2.8 (an der 5D, schäm:o)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...