Jump to content

M8 Neuling - Frage zum UV/IR Filter


Varus

Recommended Posts

Wie auch - Gerüchteweise ist ja B+W der OEM Hersteller der Leica IR Filter :)

Dein Zitat bez. der Qualität der 486er B+W-Filter stammt übrigens von mir!

Zu Deiner Gerüchtandeutung: ich habe kürzlich mit dem Geschäftsführer des Bereichs B+W von Schneider Kreuznach (er heißt übrigens Kaufmann) genau über diese Frage gesprochen. B+W ist nicht OEM-Lieferant der UV/IR für Leica.

Anmerkung von mir: bei Hasselblad würde so ein Gerücht allerdings stimmen.

Gruß

Karl-Heinz

aus Bad Kreuznach

Link to post
Share on other sites

Ich benutze bis auf die beiden Gratisfilter nur B+W und bin sehr zufrieden.

Siehst Du, Du stehst also nicht mit Deiner Meinung alleine!

Ich habe in meinem langen Fotografenleben noch nie irgendein Problem mit B+W Filtern gehabt.

 

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Ja, ich habe mittlerweile erfahren, daß es an der Registrierung von Objektiv und einer M8 festgemacht wird.

Ja, so war es bisher jedenfalls.

Ich bin gespannt, was die Nachfragen in Solms ergeben. Schon denkbar, dass die Aktion beendet ist. Immerhin wird pro kostensols abgegebenen Filter auf einen Umsatz von 100 EUR verzichtet.

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

Die Frage ist nur, auf wie viel Umsatz verzichten sie, wenn sie die Filter nicht abgeben? Im Vergleich zu den anderen Preisen sind die 100 Euro ja nur Peanuts.

 

Ja, das sehe ich auch so!!!!

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Kann man mit aufgeschraubten UV/IR Filter die Gegenlichtblende auf alle Objektive benutzen?

 

Danke in Voraus

 

 

Ich habe mittlerweile 5 Objektive. Um die Objektive zu schützen, habe ich für jedes einzelne einen UVa/ IR-Filter.

 

Mit Ausnahme des TRI-ELMAR 16-18-21 werden die Filter in ein auf der Innenseite des Objektiv liegenden Gewinde eingeschraubt. Die Gegenlichtblenden werden auf einem außenliegenden Gewinde eingeschraubt. Man kann also Filter und Gegenlichtblende parallel verwenden. Das gilt auch für die Objektive mit ausziehbarer Gegenlichtblende.

 

Nur beim TRI-ELMAR 16-18-21 muss der Filter in einen Fliterhalter eingesetzt werden, der in das auf der Außenseite des Objektivs sitzenden Gewinde eingeschraubt wird, auf dem sonst die Gegenlichtblende sitzt. Das Objektiv passt mit aufgesetztem Filter auch nicht in den Köcher zum Transport. Damit muss man das TRI-ELMAR 16-18-21 also entweder "nackt" in der Tasche mit tragen, oder auf den Filter verzichten - auf das Aufschrauben vor dem Einsatz hat wohl niemand wirklich Lust.

Link to post
Share on other sites

hab nun aufgrund des threads meine M8 und das summicron 50 und 90, hab die ausrüstung schon seit zwei jahren, registriert und zwei UV / IR filter per web geordert, nun kamen zwei wochen später per fedex die filter frei haus. das nenne ich einen super service von leica.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...