wizard Posted October 25, 2006 Share #21 Posted October 25, 2006 Advertisement (gone after registration) ...aber ich sagte «ungefähr» und hätte natürlich genauer «ca.» sagen müssen. Freundlichst Br. Stefan Oh, da liegen die beiden Objektive im Abbildungsmaßstab aber doch viel näher beisammen als ich dachte. Dein "ungefähr" war somit schon richtig! Einen schönen Abend wünscht Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 25, 2006 Posted October 25, 2006 Hi wizard, Take a look here Welches M-90er. I'm sure you'll find what you were looking for!
ekpleo Posted October 25, 2006 Share #22 Posted October 25, 2006 ich schließe mich den Vorrednern an, die das aktuelle 2,8/90 anpreisen. Ein absolut geniales Objektiv. Knackscharf und für meinen persönlichen Geschmack ein traumhaftes Bokeh, z.B. bei Protraits. Die Naheinstellgrenze war für mich noch nie ein Problem. Und die Fälle, in denen ich in 10 Jahren mal Blende 2,0 benötigt hätte, kann ich an einer Hand abzählen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted October 25, 2006 Share #23 Posted October 25, 2006 @Tim: ... und was ist mit dem Apo 2/90 letzte Fertigung? genau das ist mein Favorit das Apo-Summicron 2,0/90 ASPH. Es in der Tat nicht sehr kompakt, aber ich komme mit der Größe gut zurecht. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
iwc852 Posted October 25, 2006 Share #24 Posted October 25, 2006 ...muss mal widersprechen. Das aktuelle 2,8/90er ist eher der faule Kompromiss als die beste Lösung. Optisch sicher sehr gut, aber: das 2/90asph ist nicht nennenswert grösser/schwerer dabei aber wirklich besser. Und für den, der's gern praktisch mag ist das Tele-Elmarit 2,8/90 'ne echte Empfehlung: wirklich kompakt, leicht und mit immer noch SEHR guter Abbildungsleistung; dabei auch ziemlich günstig. Hier nur Vorsicht mit der Auswahl: meiner Erfahrung nach gibt's erhebliche Streuungen. Also vor dem Kauf immer Testfilm machen. Die Summicrone vor dem ApoAsph sind weder Kosten- noch Leistungsmässig die erste Wahl. Zwar gut aber in Kombination aus Preis, Leistung und Grösse(Gewicht) nicht empfehlenswert. Das 4/90 Makro kenne und kommentiere ich daher nicht. Viel Spass ! Ch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 26, 2006 Share #25 Posted October 26, 2006 ...muss mal widersprechen... Richtig, das zweite Tele 2.8/90 wird sehr verschieden bewertet, hat vielleicht eine gewisse Varianz, es gibt auch zwei verschiedene Fassungen mit unterschiedlichem Schneckengang. Aber, die Wertschätzung des optisch überragenden 2/90 AA hängt vom Verwendungszweck ab: Nicht jede Portraitierte wird es loben, es bildet halt kleinste Details sehr genau ab, schon ganz geöffnet. Für Portraits in SW, und nur da, ist das klobige (erste und äußerlich kaum unterschiedene, leicht bessere zweite, mit Blende bis 22) 2/90 oder das Elmarit gut geeignet, will mir scheinen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 26, 2006 Share #26 Posted October 26, 2006 ...muss mal widersprechen. Das aktuelle 2,8/90er ist eher der faule Kompromiss als die beste Lösung. So verschieden kann man die Welt sehen. Ich würde das aktuelle 2,8/90er eher als den goldenen Mittelweg bezeichnen. Mir geht es wie Stefan Harg, das 2/90 AA benutze ich nur bei Konzerten bzw. da, wo ich schon vorher weiß, dass ich die höhere Lichtstärke dringend brauche. Du magst recht haben, es ist nicht so viel schwerer und größer als das Elmarit, aber es WIRKT viel größer und schwerer (das mag damit zu tun haben, dass sich beim 2/90 AA die schwere Glasmasse relativ weit vorn konzentriert, so dass das Moment größer ist). Das aktuelle Elmarit ist an diversen Kameras (Leica M, Bessa R2 etc.) wunderbar ausbalanciert und schön handzuhaben. Hinsichtlich der optischen Leistung sind wir uns ja einig, auch das Bokeh ist wirklich schön. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 30, 2006 Share #27 Posted October 30, 2006 Advertisement (gone after registration) ...muss mal widersprechen. Das aktuelle 2,8/90er ist eher der faule Kompromiss als die beste Lösung. Optisch sicher sehr gut, aber: das 2/90asph ist nicht nennenswert grösser/schwerer dabei aber wirklich besser. Viel Spass ! Ch. dann würde ich mal das 2,8/90er zum kundendienst schicken. leistungsmäßig liegt mein 2,8/90er mit dem apo 2/90er gleichauf! und die verschiedensten tester rund um die ganze welt betrachten das aktuelle 2,8/90er als eines der besten m-objektive. schönen gruß aus graz - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted November 5, 2006 Share #28 Posted November 5, 2006 Der beste und preiswerteste Kompromiss für ein 90er von Leica ist ein gebrauchtes 2,8/90. Je nach Zustand, Alter und Verhandlungsgeschick gibt es das Objektiv zwischen 450 und 750 €. Um die 650 € rum sollte man ein wirklich gutes Teil erwerben können, teilweise auch von Gebraucht-Händlern mit 1 Jahr Garantie. Das 2,0/90 ist sehr schwer, vor allem das in Silber und kaum preiswert zu haben. Es ist allerdings in APO asph wirklich die erste Wahl, wenn man die Lichtstärke braucht. Das 4/90er neueste Ausführung (versenkbar und Makro) ist selbst gebraucht teurer als das 2,8/90er gebraucht und vor allem ein "Gefummel" für geduldige Menschen mit spitzen Fingern. Also gut als ein zusätzliches 90er für bestimmte Einsatzzwecke, da leistet es allerdings beste Dienste. Dann gibt es noch die vielen älteren 90er in diversen Ausführungen, da kann man sehr gute Teile erwischen oder auch Pech haben. So schwärmen manche ja immer noch vom Dreilinser 4/90 ! Doch ein Dreilinser Spitzenteil kostet genausoviel oder mehr wie ein gutes gebrauchtes 2,8/90er ! Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted November 5, 2006 Share #29 Posted November 5, 2006 Ich bin immer noch am überlegen, ob ich mir ein Macro-Elmar-M 90mm zulegen soll. Vorweg, mit dem aktuellen Elmarit 90mm habe ich gute Erfahrungen gemacht und kann es nur weiterempfehlen. Es gibt aber doch ab und an Situationen, in denen ich mir eine etwas kürzere Nahgrenze wünsche. Typischer Fall bei Portrait und ganz besonders, wenn ich Kinder fotografiere. Hat jemand Erfahrungen mit dem Macro-Elmar im Alltagseinsatz? VG, Jens Hallo, mein´s ist grad zum 2ten Mal beim CS. Schau´n ma mal ob´s dann in Ordnung ist. Es ist anfällig und lapprig, wie alles Neue von Leica. Gruß wo Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted November 5, 2006 Author Share #30 Posted November 5, 2006 Taugt das hier was, wenn ich es günstig kriegen sollte: M 2/90mm Serial # 2814178 Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 5, 2006 Share #31 Posted November 5, 2006 Hallo zusammen, habe seit 4 Jahren ein silbernes 2/90 (ohne AA). Bin häufig bei wenig (bis gar kein) Licht unterwegs und wählte daher nicht das 2,8er. Brauchte für Polarlichter neben dem 1,4/35Asph. noch ein lichtstarkes Tele. Würde das 90/2,0er nicht nochmal nehmen: - ziemlich schwer - nachts bei Laternen und leider auch bei Astro-Motiven extrem reflex-anfällig. Andere 90er kenne ich nicht, bin aber selbst auf der Suche nach was besserem, was keine Reflexe von punktförmigen Lichtquellen zeigt ... vielleicht hilft diese Info ja. Viel Erfolg noch bei der Suche. Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.