Jump to content

#002 - Verkaufsstopp Leica R-System


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... am ehesten stellt sich doch wohl die Frage wie lange Leica noch überlebensfähig ist. Ich habe mich schon vor geraumer Zeit vom R-Systam verabschiedet, und zu dem damaligen Zeitpunkt noch glücklicherweise einigermaßen erträgliche Preise für meine R-Ausrüstung erzielt. Danach ging es stetig weiter 'bergab'. Schon mit dem Erscheinen der digitalen Rückwand war meine Identifizoerung mit dem R-System auf den 0-Punkt gefallen. Heute erfreue ich mich meiner Nikon D700 und TOP-Objektiven vom gleichen Hersteller. Leica hat eben den Anschluss verpasst ( auch durch arrogantes Missmanagement!) und die Gretchensfrage ist doch wohl, ob der schon lange abgefahrene 'D'-Zug von Leica noch mal einzuholen ist. Ich glaube eher kaum!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 144
  • Created
  • Last Reply
... am ehesten stellt sich doch wohl die Frage wie lange Leica noch überlebensfähig ist. Ich habe mich schon vor geraumer Zeit vom R-Systam verabschiedet, und zu dem damaligen Zeitpunkt noch glücklicherweise einigermaßen erträgliche Preise für meine R-Ausrüstung erzielt. Danach ging es stetig weiter 'bergab'. Schon mit dem Erscheinen der digitalen Rückwand war meine Identifizoerung mit dem R-System auf den 0-Punkt gefallen. Heute erfreue ich mich meiner Nikon D700 und TOP-Objektiven vom gleichen Hersteller. Leica hat eben den Anschluss verpasst ( auch durch arrogantes Missmanagement!) und die Gretchensfrage ist doch wohl, ob der schon lange abgefahrene 'D'-Zug von Leica noch mal einzuholen ist. Ich glaube eher kaum!

 

Für eine bezahlbare digitale Leica R sehe ich derzeit auch keine Chance. Die Wertbeständigkeit eines solchen Systems wird sich dem Marktumfeld anpassen und somit nicht mehr zum Produkt Leica passen.:(

Eine digitale Spiegelreflex von einem Mitbewerber wie zum Beispiel Nikon verspricht in jedem Fall eine bessere digitale Qualität zu bezahlbaren Preisen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Liebe Forenten,

dann will ich auch gerne mal meine Gedanken beitragen. Kurz zu mir: Ich bin neu in diesem Forum, weil ich (wieder) neu bei Leica bin. Als Schüler (von den Eltern kräftig gesponsert - "Kauf was Gutes!") stieg ich bei Leica ein und als Student mit eigener Wohnung, wg. der hohen Preise, auch wieder aus. Dann kam meine Canon Phase, bei der ewig lange blieb (gegen eine EF und eine F1 ist auch partout nichts zu sagen). Dann erstand ich meine erste LEICA, eine Digilux 1 zum 'Spottpreis' von 950 Euro - und war begeistert! Die habe ich heute noch. Sie war meine erste Digital- und Autofokuskamera überhaupt! Sie blieb an meiner Seite, die 'große' Ausrüstung wurde dann aber von NIKON gekauft, jede Menge analoges, ein Dutzend Objektive und gebraucht sehr günstig eine top erhaltene D1X. Das hat auch alles Spaß gemacht und sehr gute Photos geliefert, aber dann brach die alte Leica-Liebe wieder durch und jene irrationale 'Ader', die auch schon vor etlichen Jahren zu meinem Wechsel von Windoof- zu Apple-Rechnern führte. Ich will mich einfach nicht mehr mit schlechtem Standardindustriedesign umgeben. Alles wird sonst mir bedacht ausgewählt, nur die Kamera darf aussehen wie ein Ziegelstein mit Ohren. ;-))) Zusammen kam dann mein Hang zu klassischem Design Richtung Bauhaus etc. mit einem Blick auf Bilder, die von einer Digilux 3 stammten, damit war es um mich geschehen. Ich kaufte innerhalb weniger Tage die Digilux 3 (und liebe sie schon jetzt heiß und innig) samt dem einen oder anderen Objektiv, nachdem ich mir zunächst die 4/3-üblichen Einschränkungen vor Augen hielt und als irrelevant verwarf. Die Digi siegte immerhin gegen so prominente Sensorbelichter wie Canons 5D, 50D und Nikons D2x! Ich liebe diese Leica-Farben und die immense Gradation der Aufnahmen. Toll! Und das Design, das Bedienkonzept, das Live View und überhaupt ... Die Digilux 1 habe ich nach wie vor häufig dabei (auch die reicht noch so eben, schließlich bin ich nicht auf Phototapeten spezialisiert), hinzu gesellt hat sich seit heute eine R3 (mein Gott, ist die gut und wie die aussieht, lecker), Objektive kommen noch dazu und werden per Adapter auch an der Digi 3 landen. - Ich bin 46 Jahre alt, im Grundberuf ev. Pfarrer, betreibe eine Praxis als Systemsicher Therapeut und photographiere seit meinem 6 Lebensjahr (zunächst mit Papas Voigtländer).

 

Nun zum Leica R-System: Dr. Kaufmann und auch die das Leica S-Projekt leitende Ingenieurin haben angelegentlich der Photokina ja bereits herausposaunt, daß die R10 kommt. Mir scheint, daß Leica mit der Entwicklung seines neuen Mittelformatmodells (das alles andere als technisch anachronistisch ist) die Entwicklung der neuen R10 im Wesentlichen gleich mit erledigt hat. Wir dürfen also einen KB-Vollformatsensor erwarten, einen Maestro-Chip, erweiterte Live-View-Fähigkeiten und einen optischen Reflexsucher (100%), der wieder an die goldenen R3 - R9 Zeiten anknüpft - hell und klar. Es wird einen schnellen, hochmodernen Autofokus geben, präziser, als alles, was Canon und Nikon auf der Pfanne haben und eine erste Serie brandneuer Autofokus-Objektive. Leica ist im Vergleich mit den großen eine kleine Manufaktur, da macht der Ausverkauf der R-Bestände durchaus Sinn. Es werden Produktionskapazitäten gebraucht und Lagerraum, denn der Preis der R10 wird zwar leicatypisch (und -notwendig) hoch sein, aber wohl eben nicht so hoch, daß gleich alle potentiellen KundInnen abwinken werden.

Die 'alten' R-Scherben werden dann an der R10 mindestens passen und mit Arbeitsblende funktionieren (mache ich an der Digi 3 auch, macht Spaß und ist eigentlich ganz unproblematisch, aber ich bin ja auch noch gerne mit der R3 analog unterwegs), vielleicht geht auch mehr (zumindest mit den ROM-Versionen, bei den anderen geht es eher in Richtung Arbeitsblende, denke ich).

 

Ihr seht, ich bin ein unerschütterlicher Optimist und hoffe, daß die neue Leica-Strategie diese tolle Firma auf Dauer stabilisiert und rettet: neue kompakte (mit Panasonic? Oder Olympus? Ein G1 Pendant? ...), HOFFENTLICH (!) eine Digilux 3 Nachfolgerin und damit die weitere Unterstützung von 4/3.

 

Es bleibt also spannend! Euch einen schönen Abend.

Andreas

 

Dabie hoffe ich,

 

Leica hat seine Vertretungen und Händler diese Woche informiert, dass ab sofort keine R9 Kameras und keine R-Objektive mehr erhältlich sind.

 

Weiter schreibt Leica, dass intensiv daran gearbeitet wird, einen Generationswechsel im bisherigen R-System zu ermöglichen, in den die Erkenntnisse aus der S2-Entwicklung einfließen sollen - diese Aussage deckt sich ja mit der Zusage für eine digitale R-Kamera von Leica und Dr. Kaufmann auf der photokina.

 

Was diese Neuigkeit für die R-System Besitzer unter den Leica Kunden genau bedeutet, kann ich im Moment nicht sagen. Ich werde aber meine Ansprechpartner in Solms regelmäßig löchern, um Euch auf dem Laufenden zu halten.

Link to post
Share on other sites

Mir ist nicht ersichtlich, warum es Leica nicht möglich sein soll, ein zukünftiges digitales R-System auf die Beine zu stellen, welches Alleinstellungsmerkmale aufweist. Eines dieser Merkmale wird mit Sicherheit die Qualität der Optiken sein, daraus folgend die Bildqualität. Ein weiteres könnte zum Beispiel in der Ergonomie liegen.

 

Gruss

Steve

Link to post
Share on other sites

. . . genau so isses! Auf der Photokina 2006 wurde am Leica-Stand vonder digitalen Rückwand noch in den höchsten Tönen geschwärmt, sie wäre das 'non plus ultra',

2 Jahre später, auf der Photokina 2008 war sie kein Thema mehr !

Und wie schreibt Dr. Kaufmann im Technik Interview der LFI 1/2009 so schön:

"schon die R 8 hätte eine Autofokuskamera sein müssen" ... weiter: " doch das ist alles Schnee von gestern, die Leute (damit meint er das Leica R-Klientel!) sind also der Meinung, dass sie die digitale Spiegelreflexkamera mit Autofokus brauchen, Wir haben teilweise eine andere Meinung...."

 

Solch selbstherrliche und arrogante Aussagen von der Leica-Cheffetage müssen doch wohl wirklich die noch verbleibende restlichen R-Gemeinde voll ins Gesicht getroffen haben !

Link to post
Share on other sites

Ich kann nicht über Ihn klagen und halte solche Aussagen für äußerst unfair und bedenklich !

 

Hallo Martin..ich beziehe mich auf Ebay Angebote die Artikelstandort Deutschland haben aber der Ersteigerer in Deutschland soll zusätzlich die Deutsche Mehrwertsteuer zahlen da es ein Ebay Angebot von Ebay USA ist. Das halte ich für bedenklich. Ebay Angebote müssen den Endpreis ausweisen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Zumindest gibt es eine Menge Foto-Händler , die sich darüber freuen, wie Boris Jamchtchik zumindest auf der Ebay-Seite die meisten seiner angebotenen Artikel in ungewöhnlich hohe preisliche Regionen hält.

 

Wenn man jedoch beispielsweise die abgelaufenen Auktionen von dessen photo-arsenal-worldwide, shphoto-gmbh, Seiten anschaut, bekommt man einen ganz speziellen Eindruck vom Ablauf der Auktionen, den ich aber vom Ergebnis her hier nicht weiter kommentieren möchte. Da soll sich jeder selbst ein Bild machen.

Link to post
Share on other sites

Prinzipiell gebe ich dir durchaus Recht, aber es muß doch letztlich niemand bei diesem Herrn Jamchtchik kaufen, oder? ;-)))

 

Zumindest gibt es eine Menge Foto-Händler , die sich darüber freuen, wie Boris Jamchtchik zumindest auf der Ebay-Seite die meisten seiner angebotenen Artikel in ungewöhnlich hohe preisliche Regionen hält.

 

Wenn man jedoch beispielsweise die abgelaufenen Auktionen von dessen photo-arsenal-worldwide, shphoto-gmbh, Seiten anschaut, bekommt man einen ganz speziellen Eindruck vom Ablauf der Auktionen, den ich aber vom Ergebnis her hier nicht weiter kommentieren möchte. Da soll sich jeder selbst ein Bild machen.

Link to post
Share on other sites

Nun ja, wer eine (im übrigen ausgezeichnete) digitale Meßsucherkamera ohne Autofokus auf dem Markt hat, hat ganz offensichtlich eine teilweise andere Meinung als der Mainstream und genau da liegt der berühmte Hase auch im Pfeffer: Leica konnte und hat nie für den Mainstream produziert, tut das derzeit nicht und wird es auch in Zukunft kaum tun.

Die künftige R10 lasse ich ganz entspannt auf mich zukommen. Möglicherweise wird sie so wie die S2 aussehen, möglicherweise nicht einmal kleiner und statt des großen Sensors einen KB Vollformatsensor enthalten. Der KB Maestro wird dann eben auf den spezifischen Sensor haargenau abgestimmt und fertig ist die R10. Die könnte dann, unter solchen Vorzeichen, auch zeitgleich mit der S2 auf den Markt kommen. Aber es wäre auch noch etwas anderes denkbar: Das Digitalmodul R war ein echtes Sahneschnittchen, sehr gute Bildqualität und mit nur drei Handgriffen - Einstellscheibe tauschen, analoge Rückwand ab, digitale dran - wurde aus der analogen R8 und R9 eine vollwertige, leistungsfähige Digicam und mit erneuten drei Handgriffen wieder eine analoge. Pech nur, daß das Ding komplett um eine vielfaches teurer war, als die durchaus sehr guten Profimodelle von Nikon und Canon (um nur die Marktführer zu nennen). Das muß und wird sich hoffentlich bei der R10 grundlegend ändern. Also, Variante zwei: Die R10 ist vom Grundsatz her wieder eine analoge Kamera mit Autofokus (den man natürlich abstellen kann), wird aber mit einem Rückteil geliefert, das sie im Handumdrehen zu einer digitalen macht (geht bei etlichen Mittelformatkameras ja auch). Oder Leica ist genial genug, die Digitalfunktionalität so in den rückwärtigen Teil der Kamera zu integrieren, daß auf Knopfdruck das gesamte Sensormodul 'weggeschwenkt' wird, so daß - bei eingelegtem Film - übergangslos analog photographiert werden kann. Dann müßte sie wohl in jedem Fall die Maße der S2 haben, aber die ist ja auch nicht nennenswert größer, als eine EOS 1D Mark III oder eine Nikon D3(X).

Möglicherweise ist das wieder reines Wunschdenken, aber von Zeit zu Zeit erblickt dann ja doch mal die eine oder andere eierlegende Wollmilchsau entgegen aller Erwartungen und Prophezeiungen das Licht der Welt.

Herzlichst

Andreas

. . . genau so isses! Auf der Photokina 2006 wurde am Leica-Stand vonder digitalen Rückwand noch in den höchsten Tönen geschwärmt, sie wäre das 'non plus ultra',

2 Jahre später, auf der Photokina 2008 war sie kein Thema mehr !

Und wie schreibt Dr. Kaufmann im Technik Interview der LFI 1/2009 so schön:

"schon die R 8 hätte eine Autofokuskamera sein müssen" ... weiter: " doch das ist alles Schnee von gestern, die Leute (damit meint er das Leica R-Klientel!) sind also der Meinung, dass sie die digitale Spiegelreflexkamera mit Autofokus brauchen, Wir haben teilweise eine andere Meinung...."

 

Solch selbstherrliche und arrogante Aussagen von der Leica-Cheffetage müssen doch wohl wirklich die noch verbleibende restlichen R-Gemeinde voll ins Gesicht getroffen haben !

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Leica konnte und hat nie für den Mainstream produziert

 

Na klar haben sie das, damals, als Meßsucher der Stand der Technik waren. Und danach haben sie beharrlich daran festgehalten, den technischen Fortschritt im Kamerabau komplett verschlafen und die Firma zu beinahe zu Grunde gerichtet. Momentan hat Leica Glück, daß Retro schwer angesagt ist und alte Technik momentan wieder verkäuflich ist.

Link to post
Share on other sites

mir erscheint es reichlich ungewöhnlich, noch vor einer konkreten Ankündigung einen Verkaufsstopp einzulegen - dass besonders große Restbestände abverkauft werden müssten, ist jawohl nicht anzunehmen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Firma nicht pleite geht.

 

Das ist eine sehr ernst zu nehmende Befürchtung.

 

Die wenigen Objektive und Linsen die abverkauft werden, sind bei SH-Photo gelandet. In dem Internetshop kann man bestaunen wie wenig das ist! Wenn man den Preis anschaut ist das ein Ausverkauf erster Klasse.

 

Der Ausverkauf wäre unnötig wenn das neue System tatsächlich kompatibel wäre!

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Hömma, Volker, hasse Recht! War mal Stand der Technik. Meßsucher gab es aber wiederum von anderen billiger.

Bei Leica stand und steht meistens Qualität, Robustheit und optimale Unterstützung photographischer Qualität im Vordergrund, selbst dann, wenn das gar nicht in diesem überbordenden Maße gebraucht wird. Was nützt eine unverwüstliche M8, die noch die nächsten 50 Jahre überdauern kann, wenn sie schon nächstes Jahr technisch völlig überholt ist? Ich sag's mal so: Der Durschnittsnutzer (kleine Medion-Knipse von Aldi, 99 Euro, natürlich mit 10 MP auf einem Sensor, der mit bloßem Auge fast nicht mehr zu sehen ist) braucht ISO 25000, weil er ohne Mühe im Keller im Dunkeln die Kartoffeln photographieren will. Der ambitionierte User muß bei seiner Digilux drei (7,5 MP mit immerhin einem Viertel der KB-Vollformat-SEnsor Fläche, 2500 Euro) mit noch guten ISO 400, leicht verrauschten ISO 800 und nur bedingt brauchbaren ISO 1600 vorlieb nehmen, um sein Kartoffelbild zu schießen, Nur: Der sucht den Schalter und macht das Licht an! ;-)))

Versteh' mich bitte nicht falsch: Wir alle, die wir ambitioniert photographieren haben den Mainstreamern viel zu verdanken - niedrige Preise und v.a. heute selbstverständliche Technologien, die zunächst nie in den höher- und hochwertigen Modellen auftauchten, sondern erst mal in den preiswerten Knipsen vorab getestet wurden.

 

Eins möchte ich noch gern anmerken: In nahezu allen Bereichen, in denen es um Kreativität geht, habe ich mich vom Streben nach dem jeweils aktuellsten Stand der Technik längst verabschiedet. So vieles brauche ich gar nicht und etliches ist mir entbehrlich. Ich will photographieren, die Bildideen, die sich bei mir in Kopf und Bauch abzeichnen, umsetzen. Dafür brauche ich ein möglichst gutes Werkzeug, nicht mehr und nicht weniger. Das geht auch locker mit meiner R3. Wenn das Werkzeug dann auch noch ästhetisch ist und das besondere Leica-Flair hat, umso besser. Ich habe tatsächlich die Erfahrung gemacht, daß auch eine hohe Identifikation mit einem Werkzeug zu besseren Leistungen (hier: Bildern) führt, auch wenn es technisch nicht mehr das neueste ist. Im übrigen bin ich auch selbst nicht mehr das neueste Modell, wie würde das bei ebay heißen: "Gerät ist in einem guten gebrauchten Zustand, die üblichen Gebrauchsspuren, v.a. an den Kanten. Lack hier und da abgeschabt. Eine leichte Beule, leichte Dellen und Abschürfungen dort, wo das Gerät meistens sitzt. Der Transportmechanismus klemmt ganz gelegentlich mal, sonst aber noch brauchbar, das Gerät ist auch noch dicht." ;-)))

In diesem Sinne wünsche ich "Allzeit gut Licht!"

Herzl. Grüße

 

Andreas

 

Na klar haben sie das, damals, als Meßsucher der Stand der Technik waren. Und danach haben sie beharrlich daran festgehalten, den technischen Fortschritt im Kamerabau komplett verschlafen und die Firma zu beinahe zu Grunde gerichtet. Momentan hat Leica Glück, daß Retro schwer angesagt ist und alte Technik momentan wieder verkäuflich ist.
Link to post
Share on other sites

Als Analogfotograph geht für mich eine Ära zu Ende.

Trotzdem gilt meine Hochachtung Herrn Kaufmann, der Millionen in ein Herzstück Deutscher Technik steckt, um sie zu erhalten und wieder nach vorne zu bringen. Viele würden sich eher ein schönes Leben machen.

Das Risiko ist groß. Mögen die Knippser auf billigere Nikon oder Canon setzen, von denen man nicht weiß, wer sie produziert. Hauptsache gut und billig.

-Wir können!- Das Schlagwort anderer in diesem Jahr. -Wir können das schon lange!-. Das sollten wir uns sagen. Und Herr Kaufmann, für gute Nischenprodukte sind wir Deutschen immer gut (Österreich mit einbezogen).

Paul Rybarsch

Link to post
Share on other sites

Genau! Neues LEICA-Motto: "Yes, we can!"

Kaufmanns Verdienste sind unumstritten, bleibt zu hoffen, daß es mit Leica nach der kräftigen Finanzspritze, dem jetzigen Groß-Reine-Machen und den ersten, überaus positiven Wahrnehmungen der S2 in der (photographischen) Öffentlichkeit schnurstracks bergauf geht für LEICA.

Der analogen Photographie, lieber Paul Rybarsch (kommt mir bekannt vor der Name ...) sage ich ohnehin eine kleine Renaissance voraus, nicht zuletztz befördert durch so herausragende Filme wie den neuen Kodak Ektar 100. Es wird hoffentlich so ähnlich sein, wie mit den guten alten Vinylscheiben: Es gab noch nie so gut gepresste Schallplatten (und noch dazu mit 180 gr. Vinyl oder schwerer) zu so günstigen Preisen und nie waren die Konstrukteure neuer Plattenspieler so kreativ und gut, wie heute.

Ich lege mich bald ins Bett und träume von einer neu aufgelegten LEICA R6.2, aus feinsten Materialien, feinster Belederung, außen komplett aus Titan in einem dunklen Anthrazit mit allen nur erdenklichen Schikanen (nebst abschaltbarem, unauffällig integrierten Autofokus, Matrixmessung, Spotmessung, konfigurierbare mittenbetonte Integralmessung, State-of-the-Art Blitzsteuerung, einem Zonensytembelichtungsprogramm, Zeit- und Blendenautomatik, eine flexible Belichtungsmessung noch im Augenblick der Aufnahme (wie beim Olympus OM-System) u.v.a.

Ach ... ;-)))

 

Als Analogfotograph geht für mich eine Ära zu Ende.

Trotzdem gilt meine Hochachtung Herrn Kaufmann, der Millionen in ein Herzstück Deutscher Technik steckt, um sie zu erhalten und wieder nach vorne zu bringen. Viele würden sich eher ein schönes Leben machen.

Das Risiko ist groß. Mögen die Knippser auf billigere Nikon oder Canon setzen, von denen man nicht weiß, wer sie produziert. Hauptsache gut und billig.

-Wir können!- Das Schlagwort anderer in diesem Jahr. -Wir können das schon lange!-. Das sollten wir uns sagen. Und Herr Kaufmann, für gute Nischenprodukte sind wir Deutschen immer gut (Österreich mit einbezogen).

Paul Rybarsch

Link to post
Share on other sites

Ich kann nicht über Ihn klagen und halte solche Aussagen für äußerst unfair und bedenklich !

 

Lesen,

und genießen, :)

daß Du nicht betroffen bist :

Negative/Neutrale Bewertungen für shphoto-gmbh (erhaltene)

Negative/Neutrale Bewertungen für shphoto-gmbh (abgegebene)

und dann urteilen über äußerst unfair und bedenklich.

Also mich wundert es schon ein wenig mit wem Leica da Umgang hat,

aber sie werden schon wissen was sie an diesem Händler haben.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Lesen,

und genießen, :)

daß Du nicht betroffen bist :

Negative/Neutrale Bewertungen für shphoto-gmbh (erhaltene)

Negative/Neutrale Bewertungen für shphoto-gmbh (abgegebene)

und dann urteilen über äußerst unfair und bedenklich.

Also mich wundert es schon ein wenig mit wem Leica da Umgang hat,

aber sie werden schon wissen was sie an diesem Händler haben.

Gruß,

Philipp

 

Bei der Menge an Verkäufen geht auch mal was daneben.

Vor allem sind da auch einig Bewertungen dabei, welche der Käufer verbockt hat.

 

Stutzig werde ich eher bei Superhelden, welche keine negativen Bewertungen bei >1000 Auktionen haben.

 

Ich habe da auch schon problemlos eingekauft.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Liebe Leute,

lese soeben folgende Meldung:

 

digitalkamera.de: Auslieferungsverzögerung beim Leica Noctilux-M 50mm F0.95

 

Das neue Noctilux ist nicht lieferbar, aha, es gibt Verzögerungen aufgrund technischer Probleme, soso. Gleichzeitig kommt die Nachricht:

 

2009-03-05 Wie Leica seinen Fachhandelspartnern soeben mitgeteilt hat, ist das Leica-R-System ausverkauft. Das betrifft sowohl die Kameras als auch die Objektive, lediglich Zubehör sei teilweise noch lieferbar. Eine erneute Produktion schließt Leica aus. Das R-System dürfte einigen Digitalfotografen ein Begriff sein, immerhin bot Leica rund anderthalb Jahre lang ein digitales Rückteil für die R8 und R9 an, meldete aber vor rund zwei Jahren dort schon den Ausverkauf. Der Traditionshersteller möchte sich vorerst ganz auf die neue Leica S2 und deren Zubehör konzentrieren, die Markteinführung ist für den Spätsommer 2009 geplant. Erkenntnisse aus der Entwicklung der S2 sollen dann einen Generationswechsel im R-System ermöglichen (Benjamin Kirchheim) - Gleiche Quelle wie oben.

 

Das ist nicht überraschend, verlangen die (schon vorzüglichen) Prototypen, die auf der Photokina zu bestaunen waren noch einiges an korrigierender und verbessernder Ingenieursarbeit. Und die scheint so mit Hochdruck zu laufen, das praktisch keine Zeit mehr und wohl auch keine Produktionskapazitäten für irgendetwas anderes bleiben. Wenn da nicht mal schon parallel die R10 in der Pipeline ist und LEICA im Sommer mit einem feisten Paukenschlag auf sich aufmerksam macht. Frage ist nur, ob sie es sich leisten können, daß es bis zum Spätsommer 2009 weder etwas Neues noch etwas bereits Angekündigtes und erneut Verschobenes geben wird.Dann macht es auch Sinn, daß Dr. Kaufmann das nicht mehr allzu ferne Erscheinen der R10 geradezu beschworen hat nach dem Motto: "Habt Geduld, das Warten wird sich lohnen!"

Herzliche Grüße

 

Andreas

 

 

Leica hat seine Vertretungen und Händler diese Woche informiert, dass ab sofort keine R9 Kameras und keine R-Objektive mehr erhältlich sind.

 

Weiter schreibt Leica, dass intensiv daran gearbeitet wird, einen Generationswechsel im bisherigen R-System zu ermöglichen, in den die Erkenntnisse aus der S2-Entwicklung einfließen sollen - diese Aussage deckt sich ja mit der Zusage für eine digitale R-Kamera von Leica und Dr. Kaufmann auf der photokina.

 

Was diese Neuigkeit für die R-System Besitzer unter den Leica Kunden genau bedeutet, kann ich im Moment nicht sagen. Ich werde aber meine Ansprechpartner in Solms regelmäßig löchern, um Euch auf dem Laufenden zu halten.

Link to post
Share on other sites

hier die Rreaktion meines Fotofreunden an Leica bezüglich des R-Verkaufsstop, besser ausgedrückt: Produktionseinstellung ::

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

mit äußerstem Erstaunen erhielt ich gestern über das L-Camera-Forum die folgende Information:

 

 

"Leica hat seine Vertretungen und Händler diese Woche informiert, dass ab sofort keine R-Kameras und keine R-Objektive mehr erhältlich sind"

 

Ich hätte mir solch wichtige Meldung schon ganz gerne direkt aus Ihrem Hause gewünscht.

 

Schließlich dürfte es ja wohl auch im Sinne Ihrer treuen Kundschaft liegen, solch wichtige Informationen über eine 'direkte Schiene' von Ihnen zu erhalten und nicht über

irgendwelche Umwege wie das L-Camera-Forum oder ähnliche.

 

Wie geht es nun weiter ? ? ?

 

Kann ich definitiv mit einer R10 rechnen, falls ja wann, und ist dann mein R-Objektiv- Bestand, in welchen ich in den letzen Jahren einige tausend Euro investierte habe,nutzbar ?

 

Es stellen sich wohl viele Fragen Ihrer R-Kundschaft, und wie ich finde haben diese, die über jahrzehntelang viel Geld in die Marke Leica investiert haben, ein gutes Recht

auf entsprechende Informationen von erster Seite.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

.......

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...