Jump to content

Leitz Prado 150 gefunden....


Herr Th

Recommended Posts

Guest zebra
... nur leider ist die Lampe kaputt :)

Vielleicht kann mir jemand sagen, wo ich so eine Lampe beziehen kann bzw. ob sich das überhaupt lohnt

Danke und Gruß


Ich meine, das Ding heißt Schmalfilmlampe 220V/150W. Sockel müsste P28s sein. Beziehen kann man die Lampe via ebay. Ob es sich lohnt, kann ich nicht sagen.


Link to post
Share on other sites

Hallo,

diese Lampen (Zebra hat die Daten ja schion genannt) sind in der kleineren Version mit 100 oder 150 Watt schwieriger zu bekommen als die größeren mit 250, 300, 375, 500 Watt. Deshalb ist der Erwerb eines Prado mit brennender Lampe wohl der beste Weg, ist meist deutlich günstiger als eine einzlene lampe, die schnell schon mal über 25,-€ steigt und auch nicht billiger in Frankreich neu zu bekommen ist.

Also lege Dich am besten in der Bucht auf die Lauer nach einem Prado 150, der ansonsten schlecht aussieht, wo aber die Birne funktioniert... ;)

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Ich bin jetzt dazu übergegangen, meine Geräte mit wertvoller Lampe (insbesondere auch den Colormat) nur mit Softstartgerät anzuschließen. Ich habe es mir zwar selbst gebaut, aber Conrad hat auch so was.

Bekanntlich haben die Wendel der Glühlampen im kalten Zustand einen sehr niedrigen Widerstand. Kommt dann noch dazu, daß zufällig im Spannungsmaximum des Wechselstroms eingeschaltet wird, macht es "Ping" und die teure Lampe ist hinüber.

Es gibt zwei Prinzipien von Softstartgeräten, eines schaltet die Lampe über Widerstände an, so daß nur ein Strom fließen kann, der die Wendel zum Hellrotglühen bringt, damit hat sie schon einen höheren Eigenwiderstand und dann wird über ein Zeitglied ein Relais gesteuert, das die Widerstände überbrückt, so daß die Lampe mit voller Spannung brennt. Das zweite ist eine Elektronik mit Phasenanschnittschaltung, die die Spannung von Null auf voll in relativ kurzer Zeit hochfährt.

Link to post
Share on other sites

....und was soll Her Th machen wenn beim zusätzlich gekauften Projektor auch die Lampe kaputt geht ? Noch einen kaufen ?

 

Sinnvoler ist es bei Google einmal den Suchbegriff "Projektionslampe 230V / 150 W Sockel P 28 s " einzugeben.

Mit Sicherheit werden einige Anbieter erscheinen.Allerdings sind diese alten Schätze nicht für einen Apfel oder Ei zu bekommen.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

  • 10 months later...

Meinen Leitz Prado 150 habe ich schon vor Jahrzehnten mit einem Trafo und einer 12V, 100W-Halogen-Lampe ausgestattet. Über ein Pappdia mit kleinem Loch und ohne Projektionsobjektiv habe ich die Wendel mit dem Spiegel im Lampengehäuse justiert, bis zwei Glühfäden übereinander sichtbar sind. Seitdem musste ich noch keine Lampe tauschen. Es wäre zu prüfen ob nicht auch eine 150W-Halogenlampe thermisch noch einzubauen ginge, denn der Projektor hat keinen Ventilator. Vorher hatte er ja auch 150W, aber zu meiner Umbauzeit waren die Teile in 150W noch zu teuer.

 

Einen kompletten Leitz Prado 150 gibt es aktuell von privat für 10,- € auf

Leitz Prado | kalaydo.de

Link to post
Share on other sites

Es gibt in München die Firma Schahl Speziallampen. Allerdings liefert sie nicht an privat (also ggf. über Arbeitgeber bestellen)

Gruß

Thomas

 

Hallo Thomas,

 

das mag einfach sein, wenn man so direkt mit seinem Arbeitgeber verbandelt ist wie Du. Für mich als in einem größeren Konzern angestellten Gehaltsempfänger ist es schlicht unmöglich. Vor diesen Beschaffungsweg haben irgendwelche Mitmenschen den alles verhindernden Dreiklang aus "Compliance, Prozess, Querschnittsfunktion Einkauf" gesetzt.

 

BTW: Tut mein Prado-66 auch mit 230V/150W? Oder läßt sich der kleinere Glühfaden nicht anständig zentrieren? Mit der mitgekauften Lampe ist er hier zuhause zu hell.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Franz,

wenn die Firma nicht an Dich liefert, gibt es evtl. noch:

 

Projektorlampen - Konventionell.

 

Und wenn alle Stricke reißen, könnte das hiesige Pfarramt für Dich bestellen und übersenden... :)

 

Gruß

Thomas

 

Hallo Thomas,

 

danke für den Link! Ich schau da einfach mal nach.

 

Meinst Du, daß eine durch Dein hiesiges Pfarramt bestellte Glühbirne auch hier für kompatible Erleuchtung sorgt? Immerhin hat der Prado ja kein ggf. mit Weihwasser füllbares Wärmeschutzfilter;)

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

ja, mir ist er zu hell. Hier zuhause kann ich nicht wesentlich größer als 1,20x1,20 projizieren.

 

Für Projektionen in der Firma wäre er mir allerdings auch mit 350W noch zu dunkel. Aber 3x3m mit dem großen Götschmann sind gemessen an wohl allen anderen 6x6-Projektoren ein anderes Kaliber. Außerdem wird dort bei vollem Tageslicht projiziert, was hier zuhause nicht vorkommt.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Ich bin jetzt dazu übergegangen, meine Geräte mit wertvoller Lampe (insbesondere auch den Colormat) nur mit Softstartgerät anzuschließen. Ich habe es mir zwar selbst gebaut, aber Conrad hat auch so was.

Bekanntlich haben die Wendel der Glühlampen im kalten Zustand einen sehr niedrigen Widerstand. Kommt dann noch dazu, daß zufällig im Spannungsmaximum des Wechselstroms eingeschaltet wird, macht es "Ping" und die teure Lampe ist hinüber.

Es gibt zwei Prinzipien von Softstartgeräten, eines schaltet die Lampe über Widerstände an, so daß nur ein Strom fließen kann, der die Wendel zum Hellrotglühen bringt, damit hat sie schon einen höheren Eigenwiderstand und dann wird über ein Zeitglied ein Relais gesteuert, das die Widerstände überbrückt, so daß die Lampe mit voller Spannung brennt. Das zweite ist eine Elektronik mit Phasenanschnittschaltung, die die Spannung von Null auf voll in relativ kurzer Zeit hochfährt.

 

 

Hi,

Gerd,

hinzu kommt, wenn ich mich richtig erinnere, das die Trafos an den alten Geräten

noch auf 220V abgestimmt sind, die alten Lampen auch.

Dass tut diesen auch nicht so gut, da heute die Spannung ein wenig höher ist.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...