sandor Posted February 22, 2009 Share #1 Posted February 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe Leute, bin neu, allerdings aus Ungarn. Wenn meine folgende Frage schon früher besprochen wurde, bitte um Entschuldigung: In der heutigen digitalen Zeit fotografiere ich sehr gerne analog, ich habe mich entschieden eine schöne, ältere Leica zu besorgen. Ich möchte Sie um Ihre ehrliche Ratschläge bitten. Die M Serie kann ich mir nicht leisten, ich denke an R4-R5 oder Leicaflex SL oder so. Ich liebe die prezise mechanische Technik, mit möglichst wenig Elektronik, auf Lichtmessung mit Zeitautomatik möchte nicht verzichten. Welche Modelle würden Sie mir vorschlagen und ob Sie konkrete Angebote für mich hätten, oder zuverlässige Stammläden (online) mir empfehlen können. Vielen Dank, herzliche Grüsse aus Ungarn. sandor Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 22, 2009 Posted February 22, 2009 Hi sandor, Take a look here Einstieg in die Leica-Welt. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted February 22, 2009 Share #2 Posted February 22, 2009 Bei der R ist man kostenmäßig günstig dabei. Eine schöne R-E wäre mein Vorschlag, R7 schon deutlich teurer. Wer die SL mit ihrer feinen Präzisionsmechanik mag, für den ist es heutzutage eine sehr erschwingliche Anschaffung. Zwar ist die Batterieversorgung immer noch prblemlos aber dennoch zu beachten. (Ich will die Forumsregeln nicht durchbrechen, deshalb weiteres per PM) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted February 22, 2009 Share #3 Posted February 22, 2009 Für mich wäre klar die Leicaflex SL die Krone der Entwicklung ! Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 22, 2009 Share #4 Posted February 22, 2009 mechanische Technik, mit möglichst wenig Elektronik, auf Lichtmessung mit Zeitautomatik Hi Sandor erstmal willkommen. Vollmechanik <-> Zeitautomat beisst sich leider ein wenig mechnisch (ohne Zeitautomat): SL, SL2, R6, R6.2 elektronisch + Zeitautomat: R2, 4, 5, RE, R7, R8, R9. Wobei jede Kamera m.W. eine mechanische "Not"zeit bilden kann (meist die Blitzsynchro 1/60 , 1/100) ) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 22, 2009 Share #5 Posted February 22, 2009 Hi, wenn es nostalgisch und präzise zugehen soll, kommen nur LEICAFLEX oder LEICAFLEX SL oder LEICAFLEX SLII in Betracht. Alles andere ist elektronisches Teufelszeug, und ist nicht empfehlenswert. ( Wenn man Deine Sicht der Dinge hat, wofür ich jedoch Verständnis habe ) Gruß Horst PS Herzlich willkommen hier im Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 22, 2009 Share #6 Posted February 22, 2009 Sandor, willkommen! Horst sagt es: Teufelszeug! Eine SL oder SL2 ist reparierbar (und braucht es meistens nicht), unglaublich solide gebaut, hat auch keinen Ärger mit Licht-Dichtungen oder so. Am Markt sind die Kameras völlig unterbewertet, vor allem die SL. Die SL2 hat etwas mehr 'Kult-Status'. Ich nehme die zwar lieber als die SL, aber ist mehr Gewohnheitssache. Die SL ist rückseitig etwas bauchiger, liegt sehr schön in der Hand. Das mit den Batterien für den Belichtungsmesser ist kein riesiges Problem, es gibt diverse Lösungen. Viel Erfolg beim Suchen und Finden! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
sandor Posted February 22, 2009 Author Share #7 Posted February 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi Sandorerstmal willkommen. Vollmechanik <-> Zeitautomat beisst sich leider ein wenig vielen Dank für das schnelle Regieren. Mit der Zeitautomatik habe mich bestimmt falsch augedrückt: als Anfänger ist für mich wichtig, dass ich in dem Sucher sehe, wann die Exposition (Zeit und Blende) richtig eingestellt ist.Bei Leicaflex SL und SL2 wäre diese Möglichkeit vorhanden, oder? Wenn die Batterie-Frage mit einer entsprechender Reparatur gelöst ist, ist das dauerhaft, funktioniert so "evig" ? In der Anzeigemarkt sehe gerade eine, ich nehme an, darauf kann man sich verlassen, dass alles so ist, wie geschrieben... Bin aber nicht darauf gekommen, wie man den Verkäufer kontaktiert.... Gruss an allen sandor Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 22, 2009 Share #8 Posted February 22, 2009 Bei Leicaflex SL und SL2 wäre diese Möglichkeit vorhanden, oder? ja Wenn die Batterie-Frage mit einer entsprechender Reparatur gelöst ist, ist das dauerhaft, funktioniert so "evig" ? ja - (nun ja ewig wird es nicht sein - aber dauerhaft... ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 22, 2009 Share #9 Posted February 22, 2009 Sandor, ewig ist leider nur der Tod. Aber das mit den Batterien ist kein Problem. Man kann einen Adapter einbauen lassen, oder man kann 'WeinCells' verwenden, die machen (ökologisch sauber) eine alte Quecksilber-Zelle nach. Die SL zeigt Dir im Sucher die gewählte Zeit an, aber nicht die Blende. Die SL2 zeigt Dir unten im Sucher beides an. Wenn Du das willst, musst Du eher zur SL2 greifen. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted February 22, 2009 Share #10 Posted February 22, 2009 Hi,wenn es nostalgisch und präzise zugehen soll, kommen nur LEICAFLEX oder LEICAFLEX SL oder LEICAFLEX SLII in Betracht. Alles andere ist elektronisches Teufelszeug, und ist nicht empfehlenswert. ( Wenn man Deine Sicht der Dinge hat, wofür ich jedoch Verständnis habe ) Gruß Horst PS Herzlich willkommen hier im Forum. ... also ich habe mit viel Geduld (mehr als 3 Monate mit sturen Preislimit immer wieder geboten) in der Bucht ne fast unbenutzte, sorgfältig behandelte R7 Baujahr 92 recht günstig erstanden (mitsamt weiß/roten Schächtelchen) und bin restlos zufrieden. Für mich keineswegs elektronisches Teufelszeug, denn alle Anzeigen, Betriebsmodi, Verschlusszeiten und TTL funktionieren einwandfrei. Na ja, hab' ja auch erst 4 Filme mit dem Gerät ausprobiert. Nun brauche ich nur noch einen brauchbaren Scanservice. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 22, 2009 Share #11 Posted February 22, 2009 In der Anzeigemarkt sehe gerade eine, ich nehme an, darauf kann man sich verlassen, dass alles so ist, wie geschrieben... Bin aber nicht darauf gekommen, wie man den Verkäufer kontaktiert.... Hi und willkommen, Du musst dich im Anzeigenmarkt nocheinmal einloggen (gleiches Login wie hier), dann siehst du den Namen des Verkäufers und auf der rechten Seite erscheint eine zusätzliche Funktion "contact seller" (oder so ähnlich). Darüber kannst du ihm dann eine PN schicken, viel Erfolg, Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted February 22, 2009 Share #12 Posted February 22, 2009 Nun sagt aber doch bitte Sandor auch, daß die Kamera alleine nicht betrachtet werden darf. Die Leicaflexen benötigen Objektive mit 2 Abtastkurven zur Übermittlung der eingestellten Blende an den Belichtungsmesser. Die nachfolgenden Kameras von der R3 bis zur R9 einen treppenförmigen Mitnehmer. Dazwischen gibt es Objektive sowohl mit Abtastkurven als auch mit dem treppenförmigen Mitnehmer. Die neuesten Objektive zur R8 und R9 haben nur den treppenförmigen Mitnehmer und eine Kontaktleiste. Sie passen aber auch an die R3 bis R7. Unbedingt zu beachten ist aber, daß es bereits eine Reihe von R-Objektiven gibt, die nicht umbaubar zur Verwendung an den Leicaflexen sind. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted February 22, 2009 Share #13 Posted February 22, 2009 die auswahl an objektiven mit drei steuerkurven ist sehr groß, dennoch stimmt der einwand, daß auf deren vorhanden sein geachtet werden muß, wenn sowohl sl/sl2- als auch r-gehäuse verwendet werden sollen (oder der spätere zukauf eines r-gehäuses zur sl/sl2 geplant ist). b. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted February 22, 2009 Share #14 Posted February 22, 2009 Willkommen Sandor, Ich nutze hauptsächlich Zeitautomat und gelegentlich Manuell aber fast nie Blendenautomatik. Daher faforisiere ich die RE; da gibt's auch keine Batterieprobleme und ist verdammt handlich. Ab den Modellen R5/RE hat Leica dann endlich Blitzlicht über TTL- Messung realisiert können was ein großer Vorteil gegenüber den Vorgängermodellen ist. Meiner Meinung nach hat die RE das beste Preis- Leistungsverhältnis. Gruß Frap Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 23, 2009 Share #15 Posted February 23, 2009 Ich nutze hauptsächlich Zeitautomat und gelegentlich Manuell aber fast nie Blendenautomatik. Daher faforisiere ich die RE; da gibt's auch keine Batterieprobleme und ist verdammt handlich. Ab den Modellen R5/RE hat Leica dann endlich Blitzlicht über TTL- Messung realisiert können was ein großer Vorteil gegenüber den Vorgängermodellen ist. Meiner Meinung nach hat die RE das beste Preis- Leistungsverhältnis. Eben. Wie schon in #2 geschrieben. Sandor, Du könntest ja mal höflichkeitshalber auf meine PM antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
sandor Posted February 23, 2009 Author Share #16 Posted February 23, 2009 Eben. Wie schon in #2 geschrieben. Sandor, Du könntest ja mal höflichkeitshalber auf meine PM antworten. HAllo Gerd, sorry, hat etwas gedauert, bis ich daraugekommen bin PM heisst Privat Mail, und bis ich diese gefunden habe, na ja das erste Mal dauert alles länger... Ich habe jetzt geantwortet. Link to post Share on other sites More sharing options...
sandor Posted February 23, 2009 Author Share #17 Posted February 23, 2009 Hi und willkommen,Du musst dich im Anzeigenmarkt nocheinmal einloggen... vielen Dank, hat geklappt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 23, 2009 Share #18 Posted February 23, 2009 Sandor, kaufe Dir bitte die SL2, wenn Du mit Deiner Erwerbung glücklich werden willst. Die R-Reihe ist inakzeptabel. Ein Test mit Weihwasser würde bestätigen , daß in die R-Reihen jede Menge japanische Teile und Elektrokram eingebaut worden sind. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
sandor Posted February 23, 2009 Author Share #19 Posted February 23, 2009 Willkommen Sandor, Daher faforisiere ich die RE; da gibt's auch keine Batterieprobleme und ist verdammt handlich. hallo Gräf, danke für die Mitteilung! Wissen Sie ob es die RE vercrohmt gibt, bin nähmlich allgemein verliebt in die vercrohmte Stücke Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 23, 2009 Share #20 Posted February 23, 2009 Wissen Sie ob es die RE vercrohmt gibt, bin nähmlich allgemein verliebt in die vercrohmte Stücke Gute Frage ! Nachdem die RE ein "Einsteiger"modell (von der R5 abgeleitet) darstellt und es die R5 in chrom gibt, sollte man glauben es gebe welche. Nur bei einer schnellen Suche ist mir kein "hell verchromtes" Expemplar über den Weg gelaufen. Ich v e r m u t e deshalb - es gab keine hellverchromte Version der RE. Vielleicht kann jemand ins Detail gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.