Ilvesheim Posted February 18, 2009 Author Share #21 Posted February 18, 2009 Advertisement (gone after registration) bei anderen ist die Lage völlig entspannt: "Deutschland mittendrin - future Trend Reportage" - n-tv.de Also mache ich mir mehr Gedanken zu betroffenen Leica-Besitzern, wie zu Leica selber, die eventuell einen traurigen Gang zum Pfandleiher mit ihren edlen Stücken antreten müssen. Was soll es noch im Pfandhaus für Leica geben, wo es die Teile auf jeder Fotobörse auf dem Wühltisch für kleinstes Geld gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 18, 2009 Posted February 18, 2009 Hi Ilvesheim, Take a look here Anspannung bei Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest volkerm Posted February 18, 2009 Share #22 Posted February 18, 2009 Schade, daß der Thread so schnell bei billiger Polemik landet. Es fing doch ganz interessant an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ilvesheim Posted February 18, 2009 Author Share #23 Posted February 18, 2009 Wer gibt schon für Luxusprodukte Geld aus, wenn es schon hiermit bergab geht? - Total unsexy - Playboy in der Krise - n-tv.de Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 18, 2009 Share #24 Posted February 18, 2009 Schade, daß der Thread so schnell bei billiger Polemik landet. Es fing doch ganz interessant an. Da bedarf es nur bestimmter Protagonisten. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 18, 2009 Share #25 Posted February 18, 2009 Nein, die Finanzkrise beschleunigt es nur und bereitet dem Trauerspiel schneller ein Ende. Da kann man nur hoffen, dass sich nicht noch Herr Koch am Ende für ein hessisches Unternehmen stark macht und es verstaatlicht. Ich würde das eher nicht ins Lächerliche ziehen. Hier geht es um verbrecherisches Verhalten, das Menschen an den Abgrund bringt. Weder die Opel Werker, noch die Leica Mitarbieter sind wohl scharf auf diesen Abgrund. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted February 18, 2009 Share #26 Posted February 18, 2009 Nein, die Finanzkrise beschleunigt es nur und bereitet dem Trauerspiel schneller ein Ende. Da kann man nur hoffen, dass sich nicht noch Herr Koch am Ende für ein hessisches Unternehmen stark macht und es verstaatlicht. stimmt. ohne staatsknete überleben die starken (halt die, die die besten autos bauen). mit staatsintervention überlebt opel, GM und leica... (nicht, dass ich mir ein ende von leica wünsche, aber wer seit 40 jahren die weckrufe des marktes überhört.... nein, ich will nicht schon wieder den alten gorbi-satz zitieren, aber hier würde er mal passen!) Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted February 18, 2009 Share #27 Posted February 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Schade, daß der Thread so schnell bei billiger Polemik landet. Es fing doch ganz interessant an. Dem stimme ich vorbehaltlos zu, vorausgesetzt, die Disputanten hätten in etwa das gleiche detaillierte Wissensniveau zur vorliegenden Sache. Dies scheint mir jedoch, angesichts der bisherigen Beiträge, mehr als zweifelhaft Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted February 18, 2009 Share #28 Posted February 18, 2009 Ist jetzt Ex-Leica-Vorstand Ralf Coenen eigentlich bei Märklin angekommen? Krisenerfahrung hat er ja. Meine Frage war keinesfalls polemisch gemeint, denn ein Restrukturierungsprofi war wie schon bei Leica und Maxdata auch bei Märklin nötig: SÜDWEST PRESSE - NWZ - Neue Württembergische Zeitung, ... Göppingen, ... Leider kam er zu spät, wie man hier lesen kann: Märklin geht zum Jubiläum pleite - Unternehmen - Industrie - Handelsblatt.com Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 18, 2009 Share #29 Posted February 18, 2009 Lies mal das hier, um zu sehen, daß Leica nicht mit Märklin vergleichbar ist. Wenn schon, dann bringe wenigstens zeitnahe Zitate. Diese verrückten "Prognostiker" hier liegen bei der Finanzkrise noch mehr daneben als bei ihren Leicaprognosen vor der PK2008. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted February 18, 2009 Share #30 Posted February 18, 2009 Lies mal das hier, um zu sehen, daß Leica nicht mit Märklin vergleichbar ist. Wenn schon, dann bringe wenigstens zeitnahe Zitate.Diese verrückten "Prognostiker" hier liegen bei der Finanzkrise noch mehr daneben als bei ihren Leicaprognosen vor der PK2008. Gruß Erich Tatsache ist jedoch, daß Geld "endlich" ist. Deis gilt auch und vor allem für diejenigen, die viel davon haben/hatten. Man bekommt auch den größten Haufen klein; und es ist leicht Millionär zu werden, z.B. als Milliardär Leica zu kaufen ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted February 18, 2009 Share #31 Posted February 18, 2009 Lies mal das hier, um zu sehen, daß Leica nicht mit Märklin vergleichbar ist. Wenn schon, dann bringe wenigstens zeitnahe Zitate.Diese verrückten "Prognostiker" hier liegen bei der Finanzkrise noch mehr daneben als bei ihren Leicaprognosen vor der PK2008. Gruß Erich ErichF, das habe ich bereits beim Kaffee gelesen, wurde auch in #12 nochmal vorgestellt. Meine Links habe ich nur für Leica-Interessierte gebracht, ich hatte gehört, dass ein Ex-Leica-Boss bei Märklin unterschrieben habe und ab Februar 2009 dort die Rettung einleiten sollte (s. dazu mein erster Link) und dann las ich vorhin, dass er zwar mal kurz sein Büro angeschaut habe, es jedoch wegen der Insolvenz nicht mehr zum Dienstantritt gekommen sei. Nun zahlt wohl das Arbeitsamt seine ersten 3 Manager-Monatsgehälter und er muss sich wie viele andere Deutsche einen neuen Job suchen. Umso trauriger, dass er den neuen "alten" Job überhaupt nicht mehr antreten konnte. Ich möchte nochmal betonen, dass ich keinen personellen Zusammenhang zwischen der jeweiligen Situation von Leica, Maxdata und Märklin sehe. Was Leica jedoch mit Märklin eint, ist die Tatsache, dass sie hochpreisiges Männerspielzeug herstellen, das bei jüngeren Menschen oft als ziemlich "out" gilt. Vielleicht sehe ich noch Parallelen in Teilbereichen der Preispolitik (wurde Märklin von Stammkunden massiv zum Vorwurf gemacht!). Aber da hört man als betroffener Kunde besser weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted February 19, 2009 Share #32 Posted February 19, 2009 "Hochpreisiges Männerspielzeug" ist gut... Ach was, es geht schon wieder aufwärts, wenn erstmal der Schock überwunden wurde, dass unser Wirtschaftssystem nicht besser war als das "marode" des Ostens. (Verstaatlichungen hatten wir schon mehr als genug- VEB Leica muss nicht sein, auch wenn auf meinen Cam's VEB Pentacon steht) Neue Zeiten neue Erkenntnisse: Die Löhne und alle Gehälter werden neu nivelliert werden müssen, verstaatlicht gehören Besitztümer über eine gewisse Höhe- sagen wir mal 1 Mio. Wenn dann noch alle Einkünfte gleich besteuert würden, Unternehmen keine Steuern mehr zahlen müssten (Dafür auch nichts absetzen und abschreiben können), flächendeckend Mindestlöhne eingeführt würden, Alimentation nur bei Integration (Anreiz) gezahlt würde, die Zinsdienste des Staates mal für ein paar Jahre ausgesetzt würden, Entwicklungshilfe für Länder in denen sich nichts entwickelt gehört eingestellt, Kriegsbeteiligungen sind Geldfresser - ebenso, Steuerflüchtlinge könnten ausgebürgert werden, den Kindern eine vollkommen andere und angepasstere Bildung zuteil würde, Politiker nicht mehr von Firmen (Aufsichtsratspöstchen) geschmiert mitwurschteln, das Staatsziel neu definiert werden könnte- zugunsten der Menschen im Land... ja, dann ist Ostern und Weihnachten auf einem Tag. Wir "Bürger" sind in der Reaktion- mehr ist leider nicht möglich, weil jede (demokr.) Wahl in einer Einheitstunke endet, die Koalitionen heißt, bei denen der Schwanz mit dem Hund wedelt. Oh, jetzt bin ich wieder "etwas" abgeglitten ins OffTopic! Wenn eine Firma an die Börse geht, geht sie in kaum kontrollierbare Abhängigkeiten: Lieber kleiner und feiner- als privates Unternehmen oder als staatliche Konkurrenz dazu, damit wir uns das Kartellamt sparen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 19, 2009 Share #33 Posted February 19, 2009 Bei Dir ist die Praktika gut aufgehoben... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 19, 2009 Share #34 Posted February 19, 2009 Diese verrückten "Prognostiker" hier liegen bei der Finanzkrise noch mehr daneben als bei ihren Leicaprognosen vor der PK2008. na ja kein Wunder. Mein erster assoziativer Gedanke bei "Ilvesheim" lautet Sehbehindertenschule (diese ist dort in einem ehemaligen Schloss untergebracht). Wenn dieser "Seher" von dort kommen - kein Wunder so sie keinen Durchblick haben Ilvesheim ? Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 19, 2009 Share #35 Posted February 19, 2009 Oh, jetzt bin ich wieder "etwas" abgeglitten ins OffTopic! Für solche Themen gibt es "Barmack's Bar". Im Kundenforum sollten wir die große Politik draussenlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted February 19, 2009 Share #36 Posted February 19, 2009 Wieso Anspannung bei Leica? In dem Artikel steht, dass es Leica gelungen ist, im letzten Quartal einen kleinen Gewinn zu realisieren. Dies finde ich in Anbetracht der derzeitigen Lage und im Vergleich zu den Umsatzeinbrüchen bei der Konkurrenz sehr beachtlich. Die Mitarbeiter von Leica können daher auf Ihre Leistung stolz sein. Einen Grund zur Häme ala Ilvesheim sehe ich nicht. Auch die teilweise pessimistische Sicht auf die Zukunft Leicas in diesem Forum kann ich nicht teilen. Leica wird mit Erscheinen der R10 wieder auf Interesse bei einer breiten Käuferschicht treffen. Die Masse will nun einmal digital und mit einem Autofokus-System arbeiten. Beides wird die R10 in Verbindung mit sehr guten Objektiven liefern. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 19, 2009 Share #37 Posted February 19, 2009 In dem Artikel steht, dass es Leica gelungen ist, im letzten Quartal einen kleinen Gewinn zu realisieren. Da müsste man schon mal die ganzen Zahlen sehen, die uns nicht vorliegen. Für die ersten beiden Quartale findet man die detallierten Zahlen im Geschäftsbericht, und die geben ein anderes Bild: Konzernjahresfehlbetrag im 1. Halbjahr 2008/2009: 7,171 Mio € Im Vorjahr war das noch ein Konzernjahresüberschuß von 6,524 Mio € Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoersch Posted February 19, 2009 Share #38 Posted February 19, 2009 Wieso Anspannung bei Leica? ... Leica wird mit Erscheinen der R10 wieder auf Interesse bei einer breiten Käuferschicht treffen. Die Masse will nun einmal digital und mit einem Autofokus-System arbeiten. Beides wird die R10 in Verbindung mit sehr guten Objektiven liefern. Gruss Steve Genau, und deswegen hat sich Leica auch erst mal eine M8.2, ein neues Noctilux, drei Weitwinkel-Objektive und eine S2 vorgenommen. Die Dinge, die tatsächlich von einer breiten Käuferschicht gekauft werden und Geld bringen könnten, kommen dann später dran... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 19, 2009 Share #39 Posted February 19, 2009 Die Dinge, die tatsächlich von einer breiten Käuferschicht gekauft werden und Geld bringen könnten, kommen dann später dran... Die Wahrnehmung, wo die breite Käuferschicht für Leica liegt, wird vielleicht etwas verzerrt durch dieses Forum. Im letzten Geschäftsjahr hat Leica mit den umgelabelten Kompakt-Digiknipsen fast genau so viel Umsatz gemacht wie mit allen Systemkameras des M+R+D System zusammen: 49.5 Mio€ zu 57.2Mio €. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 19, 2009 Share #40 Posted February 19, 2009 Die Wahrnehmung, wo die breite Käuferschicht für Leica liegt, wird vielleicht etwas verzerrt durch dieses Forum. Im letzten Geschäftsjahr hat Leica mit den umgelabelten Kompakt-Digiknipsen fast genau so viel Umsatz gemacht wie mit allen Systemkameras des M+R+D System zusammen: 49.5 Mio€ zu 57.2Mio €. Ja Leica, die Zeit ist reif für die ungelabelte G1 mit Plastikkitobjektiv Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.