Summi Cron Posted February 15, 2009 Share #1 Posted February 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, dies war ja schon öfter Gegenstand von Threads, deshalb habt Ihr sicherlich Tipps für mich: Bei einer Google-Fotorecherche bin ich auf ein Web-Bild gestoßen, das von einer Homepage (deren Admin ich bin) geklaut und in einer anderen Homepage verwendet wurde. Das Bild selbst stammt ebenfalls von mir und ist auch einwandfrei dasselbe. Da der Klau in diesem Falle recht frech ist und das Bild auf einer quasi kommerziellen/ offiziellen Seite verwandt wird, habe ich eigentlich auch keine Lust, besonders kulant zu sein. Soll ich unter Rechnungstellung für die bisherige Nutzung bei gleichzeitiger Aufforderung der sofortigen Löschung auf eine Anzeige verzichten? (Das schiene mir die eleganteste Lösung). Als Preis könnte ich mir z.B. 200 Euro vorstellen. Welche Arfahrungen und Ratschläge habt Ihr? Gruß und Danke vorab, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 15, 2009 Share #2 Posted February 15, 2009 Hi, Nils, lasse Dir das nicht gefallen, diese Unsitte greift immer mehr um sich. Wenn Du eine Versicherung hast, die dies abdeckt, beauftrage einen Fachanwalt, damit wird es im jeden Fall recht teuer für den unberechtigten Nutzer. Du selbst erreichst wahrscheinlich nur eine Entschuldigung. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 15, 2009 Share #3 Posted February 15, 2009 Die Strafe für den Klau kann gar nicht hoch genug ausfallen. Zum Rechtsanwalt mit der Sache! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 15, 2009 Share #4 Posted February 15, 2009 Nur mal so zur Info: Urteil: 10.000 Euro für unlizensierte Fotos | FREELENS Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted February 15, 2009 Share #5 Posted February 15, 2009 Hm- ich kann nur für mich schreiben: Mich würde es stolz machen, wenn irgendwo mal irgendein Bild von mir zu sehen wär' - "Copyright" haben meine Aufnahmen nicht nötig ! Mancher will mal eben ein Desktopmotiv (Wellpaper) haben und nicht unbedingt Fotografie lernen, bis er das so hinbekommt, wie engagierte Fan's dieses Gefach's. Warum nicht? Nach meinem Empfinden ist das Web ein riesiger Pool, der für uns alle da ist- nicht für sechs-siebengescheite Rechtsanwälte, die sich ein zusätzliches Standbein durch Abmahungen schaffen wollen. So wie Wiki, gratis und freundlich ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 15, 2009 Share #6 Posted February 15, 2009 Hm- ich kann nur für mich schreiben:Mich würde es stolz machen, wenn irgendwo mal irgendein Bild von mir zu sehen wär' - "Copyright" haben meine Aufnahmen nicht nötig ! Mancher will mal eben ein Desktopmotiv (Wellpaper) haben und nicht unbedingt Fotografie lernen, bis er das so hinbekommt, wie engagierte Fan's dieses Gefach's. Warum nicht? Nach meinem Empfinden ist das Web ein riesiger Pool, der für uns alle da ist- nicht für sechs-siebengescheite Rechtsanwälte, die sich ein zusätzliches Standbein durch Abmahungen schaffen wollen. So wie Wiki, gratis und freundlich ! Totaler Blödsinn. Was machst Du beruflich? Produzierst Du vielleicht etwas? Würde es Dich dann auch stolz machen wenn jemand in Dein Lager einbricht und die Ware mitnimmt ohne zu bezahlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted February 15, 2009 Share #7 Posted February 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Totaler Blödsinn. Was machst Du beruflich? Produzierst Du vielleicht etwas? Würde es Dich dann auch stolz machen wenn jemand in Dein Lager einbricht und die Ware mitnimmt ohne zu bezahlen? Grad' wollt' ich anfügen: Ich mache die Homepage und meine Bilder ausschließlich für mich selbst, - dabei habe ich vergessen, dass hier viele Berufsfotografen sind und solche, die davon leben- - - das ist natürlich was vollkommen anderes ! PS Wenn jemand Wert auf Rechte legt, kann ein Wasserzeichen eingebaut werden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 15, 2009 Author Share #8 Posted February 15, 2009 Hallo Land, ich dachte, ich hätte die Umstände hi9nreichend beschrieben. Wer ein Bild von meiner Homepage oder aus der fc "klaut", weil er sich darüber als wallpaper oder in einer Schülerzeitung freut, ist nicht gemeint. Es geht hier um eine mit Rechnungstellung gefertigte Webseite einer Organisation, auf der sich auch Fotos befinden, die ich aufgenommen, digitalisiert, formatiert und in die Seite hineingebaut habe. Eine andere Organsiation (die ebenfalls eine professionell erstellte Webseite hat) hat dieses Bild ohne jeden Quellenverweis (was immer noch schlimm genug wäre) auf ihrer Homepage eingebaut (nicht als Link-Bild, sondern kopiert und unter der eigenen URL eingebaut). Zudem handelt es sich um ein Landschaftsbild (von unserer Altstadt), dass einen größeren Umfang an Arbeit erfordert, als z.B. die übliche Abbildung eines Gerätes, das man bei ebay anbietet. Findest Du das immer noch völlig in Ordnung? Gruß Nils (Hallo Land, habe gerade gesehen, dass unsere beiträge sich überschnitten haben und Du die Sachlage anscheinend verstanden hast, danke) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 15, 2009 Share #9 Posted February 15, 2009 Grad' wollt' ich anfügen:Ich mache die Homepage und meine Bilder ausschließlich für mich selbst, - dabei habe ich vergessen, dass hier viele Berufsfotografen sind und solche, die davon leben- - - das ist natürlich was vollkommen anderes ! PS Wenn jemand Wert auf Rechte legt, kann ein Wasserzeichen eingebaut werden... Für die Rechte braucht man kein Wasserzeichen. Wenn Du im Supermarkt einen Kaugummi klaust wirst Du auch wegen Ladendiebstahl verurteilt, auch wenn nicht draufsteht "Achtung! Wenn Sie diesen Kaugummi mitnehmen ohne zu bezahlen ist das Diebstahl!" Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 15, 2009 Share #10 Posted February 15, 2009 Das ist in der Tat mehr als ärgerlich und auch mal wieder ein Anstoss sich mehr mit diesem Thema auseinander zu setzen. Nach einer schnellen Suche fand ich diese Links zu dem Thema. Telemedicus – Verletzungshandlungen ? vom Bilderklau bis zum Plagiat 20 Minuten Online - Abmahnwelle gegen Webpage-Betreiber - Webpage Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted February 15, 2009 Share #11 Posted February 15, 2009 Hier tun sich ja mal wieder Abgründe auf ... Nils, ich würde die Sache einem Anwalt übergeben. Mach vorher ausreichend Screenshots von den Seiten, auf denen Deine Bilder erscheinen und lasse vielleicht auch noch eine unabhängige Person, die als Zeuge auftreten kann, auf die Webseite gucken. Ich finde, nur wenn man etwas gegen die Impertinenz tut, mit der im Internet geklaut wird, besteht Hoffnung, dass sich mal etwas ändert. Zusammengerechnet ergeben die Kosten für die Abmahnung, die Kostennote des Anwalts und die Nutzungsgebühr für die geklauten Bilder ein nettes Sümmchen. Danach werden sich diese Halunken etwas genauer überlegen, ob sie klauen oder kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 15, 2009 Share #12 Posted February 15, 2009 Hast Du's nötig oder willst die Gelegenheit nutzen Kapital aus der Sache zu schlagen, sind die oben erwähnten Vorgehensweisen sicherlich die angebrachten. Besteht aber z.B. bei denen, auf deren Seite Dein Bild prangt, eine ähnliche (Geschäfts-)Beziehung zum Ersteller wie zwischen Dir und Deinem Kunden, könntest Du eventuell ohne Zuhilfenahme der Brechstange und mit geschicktem Taktieren mehr erreichen. In den seltensten Fällen verdienen erfolgreiche Geschäftsleute ihr Geld vor Gericht. Ein paar kluge Telefonate bringen einen oft viel weiter - besonders wenn eine räumliche oder geschäftliche Nähe besteht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 15, 2009 Share #13 Posted February 15, 2009 Ähnlich wie Stefan sehe ich das auch und habe Ihnen eine ausführliche mail geschickt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 15, 2009 Author Share #14 Posted February 15, 2009 Hallo nochmal, vielen Dank für die Hinweise. Ich habe nun mal alle Beweise gesichert und Zeugen für die widerrechtliche Nutzung dieses Bildes. Als nächstes werde ich wohl (mit der kleinen Brechstange) selbst den ViSdP anschreiben und ihm eine Rechnung stellen, allerdings unter Androhung des gerichtlichen Weges über einen Anwalt, wenn er diese nicht begleicht oder er mir irgendwie doof kommt. Gleichzeitig schaue ich mich schon nach einem geeigneten Anwalt um (Ich bin beruflich von lauter Juristen umgeben, aber die sind keine Anwälte...). Wenn ich Erfolg habe, stellen wir mein Schreiben anonymisiert als Musterbrief ins Wiki. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted February 15, 2009 Share #15 Posted February 15, 2009 Hallo! Mir ist es jetzt auch so ergangen! Innerhalb der freundlichen Fliegenfischerszene,- Fotos wurden kopiert und ohne Referenz für kommerzielle Zwecke benutzt. Ich denke, ich werde auch einen Anwalt einschalten. Wenn das bei einer "Amateur" - Seite eher privat geschehen wäre, würde ich ein Auge zudrücken, aber in diesem Falle,- jeder "Klick" wird gezählt, ist mir das eine Nummer zu dick. Man hätte ja zumindest fragen können,- Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 15, 2009 Share #16 Posted February 15, 2009 ...und wieso versuchst Du nicht auf freundliche Weise die für Dich als Kunden zu gewinnen? Der freundliche Hinweis, daß man ihnen auf ihrer Website unlizensiertes Bildmaterial untergeschoben hat, könnte doch Wunder wirken. Wer weiß denn wo die anderen Bilder herkommen? Bei uns bleiben auch ganz oft Kunden, die mit demjenigen der sie vorher betreut hat, auch nicht mehr zufrieden waren. Da bringen manchmal ganz kleine Tropfen ein Faß zum Überlaufen. Ob Heizungen oder Websites spielt in dem Fall doch keine Rolle. Man sieht sich immer zweimal. Vielleicht glauben die sogar schon für Dein Bild bezahlt zu haben weil die dafür eine Rechnung gestellt bekamen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted February 15, 2009 Share #17 Posted February 15, 2009 Hallo nochmal,vielen Dank für die Hinweise. Ich habe nun mal alle Beweise gesichert und Zeugen für die widerrechtliche Nutzung dieses Bildes. Als nächstes werde ich wohl (mit der kleinen Brechstange) selbst den ViSdP anschreiben und ihm eine Rechnung stellen, allerdings unter Androhung des gerichtlichen Weges über einen Anwalt, wenn er diese nicht begleicht oder er mir irgendwie doof kommt. Gleichzeitig schaue ich mich schon nach einem geeigneten Anwalt um (Ich bin beruflich von lauter Juristen umgeben, aber die sind keine Anwälte...). Wenn ich Erfolg habe, stellen wir mein Schreiben anonymisiert als Musterbrief ins Wiki. Gruß Nils Nils, überprüfe dein Anliegen mit der Androhung mal in Richtung "Erpressung". Das könnte ein zweischneidiges Schwert sein, wenn denn ein Gegenanwalt aktiv wird. Meiner Meinung nach kann es nur den Weg geben, dass ein Anwalt für dich aktiv wird, der rechtlich sauber die Ansprüche formuliert und den Weg der Durchsetzung bis zur privatrechtlichen Klage begleitet. Wenn es sich juristisch um eine Straftat handelt ist gleichzeitig und/oder ersatzweise Anzeige zu erstatten. Ob diese dann strafrechtlich von der Staatsanwaltschaft verfolgt wird, bleibt dahingestellt. Oder du gehst den Weg der privaten Kontaktaufnahme und Klärung auf dem Weg einer nachträglich genehmigten und in Rechnung gestellten Leistung. Allerdings ohne den o. zitierten Anklang. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 15, 2009 Share #18 Posted February 15, 2009 Auch ein Anwalt ist zunächst einmal Wahrer seiner eigenen Interessen. Wie weiter oben schon einmal durch die Blume beschrieben, können solche Bemühungen auch dazu führen, daß der Beklagte hohe Kosten, der Anwalt hohe Einnahmen und der Kläger auf einem wertlosen Vergleich sitzen bleibt und sich vor dem Beklagten unmöglich gemacht hat - was einer politischen Karriere, die mit einer gewissen Prominenz einher geht vielleicht nicht unbedingt gut steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted February 15, 2009 Share #19 Posted February 15, 2009 Überlege doch mal, lieber Summicron, ob Du für das geklaute Bild einen Käufer gefunden hättest. Und wenn ja, was ja anscheinend nicht der Fall ist, denn sonst hättest Du es sicherlich geschrieben, dann stellt sich erst noch die Frage, was der potentielle Käufer gezahlt hätte und ob er weniger zahlte, weil die Konkurrenz das Bild verwendet. Ich denke, wir fotografieren alle und schreiben hier, weil Fotografieren Spass macht. Hinter jedem Cent hinterherhecheln und gleich Rechtsanwälte einschalten wollen, wie ein lieber Forent es empfiehlt, damit der Schaden größer wird (und ein mie. Anwalt sich eine goldene Nase holt), das ist nicht die richtige Einstellung, denke ich. Nimm's hin und freu' Dich, dass Deine Bilder noch wem gefallen! PS: ich verwende keine fremden Bilder! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 15, 2009 Share #20 Posted February 15, 2009 Die Abmahnung sollte auch aus Solidarität zu den professionellen Fotografen erfolgen, die vom Verkauf von Bildern leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.