nhabedi Posted February 14, 2009 Share #1 Â Posted February 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Ging mir gestern auf einmal so durch den Kopf: Warum nannte Leica die erste M eigentlich "M3" und nicht "M1"? Wenn ich's mal irgendwo gelesen haben sollte, habe ich's inzwischen wieder vergessen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 14, 2009 Posted February 14, 2009 Hi nhabedi, Take a look here Warum eigentlich "drei"?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 14, 2009 Share #2 Â Posted February 14, 2009 Es werden drei Leuchtrahmen im Sucher eingespiegelt. Bei der folgenden M2 ebenso, aber sie sollte als das kleinere Modell erscheinen, wie dann nochmals die M1.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted February 14, 2009 Share #3 Â Posted February 14, 2009 Wenn schon gefragt wird, woher kommt die Bezeichnung "M"? Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 14, 2009 Share #4  Posted February 14, 2009 Meßsucher Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted February 14, 2009 Share #5 Â Posted February 14, 2009 Vielen Dank, eigentlich logisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted February 14, 2009 Share #6  Posted February 14, 2009 Es werden drei Leuchtrahmen im Sucher eingespiegelt. Bei der folgenden M2 ebenso, aber sie sollte als das kleinere Modell erscheinen, wie dann nochmals die M1. str.   Könnte es nicht analog zu der Bezeichnung der späten Schraubgehäuse sein?  Beispielsweise: M1 entspricht If - das technische oder wissenschaftliche Gehäuse M2 entspricht II f - das vereinfachte Gehäuse M3 entspricht IIIf - das jeweilige Topmodell  Wobei der Vergleich etwas hinkt, zumindest aus heutiger Sicht sehe ich die M2 nicht als Sparmodell. 1959 kostete das M3 - Gehäuse 674,- DM, die M2 546,- DM. Das eine oder andere Objektiv musste ja auch noch angeschafft werden. Ich habe das heute mal ausgerechnet: Mein Vater hatte damals rund 25oo,- DM insgesamt für die Leica - Spielsachen ausgegeben. Ich glaube nicht dass 128,-DM Differenz der Grund für die M2 waren.  claus Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted February 14, 2009 Share #7  Posted February 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Es werden drei Leuchtrahmen im Sucher eingespiegelt. Bei der folgenden M2 ebenso, aber sie sollte als das kleinere Modell erscheinen, wie dann nochmals die M1. str.   Könnte es nicht analog zu der Bezeichnung der späten Schraubgehäuse sein?  Beispielsweise: M1 entspricht If - das technische oder wissenschaftliche Gehäuse M2 entspricht II f - das vereinfachte Gehäuse M3 entspricht IIIf - das jeweilige Topmodell  Wobei der Vergleich etwas hinkt, zumindest aus heutiger Sicht sehe ich die M2 nicht als Sparmodell. 1959 kostete das M3 - Gehäuse 674,- DM, die M2 546,- DM. Das eine oder andere Objektiv musste ja auch noch angeschafft werden. Ich habe das heute mal ausgerechnet: Mein Vater hatte damals rund 25oo,- DM insgesamt für die Leica - Spielsachen ausgegeben. Ich glaube nicht dass 128,-DM Differenz der Grund für die M2 waren.  claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 14, 2009 Share #8  Posted February 14, 2009 Die Überlegung zur Namensgebung ist interessant, vermutlich trifft sie nicht zu. Denn dann hätte die M4 folgerichtig N3 heißen müssen.Die M2 ist grob gesagt 20% billiger. Mein erstes Gehalt war nach zwölf Semestern in jener Zeit gerade doppelt so hoch wie die genannte Differenz der beiden Modelle.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted February 15, 2009 Share #9  Posted February 15, 2009 Wobei der Vergleich etwas hinkt, zumindest aus heutiger Sicht sehe ich die M2 nicht als Sparmodell. 1959 kostete das M3 - Gehäuse 674,- DM, die M2 546,- DM. Das eine oder andere Objektiv musste ja auch noch angeschafft werden. ZITAT IST NUR EIN AUSZUG VON MIR! Das hat damals die Werbung den Leuten suggeriert. Mir scheint, Leitz hat dank langer Entwicklungszeit der M3 zu spät erkannt, dass die Käufer immer mehr Weitwinkelobjektive, damals vor allem 35er, verwenden und die 35er zur M3 (mit Brille) sind halt konstruktiv ein Irrweg. Also .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.