drahthaar Posted October 22, 2006 Share #1 Posted October 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Bekanntlich ist die niedrigste ISO-Einstellung 160. Sind die Gründe bekannt, warum man an dieser Kamera nicht ISO 50 oder zumindest 100 einstellen kann? BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2006 Posted October 22, 2006 Hi drahthaar, Take a look here M8 - Frage zu ISO. I'm sure you'll find what you were looking for!
like_no_other Posted October 22, 2006 Share #2 Posted October 22, 2006 Wenn ISO 160 die Grundempfindlichkeit des Sensors ist, dann ist bei noch niedrigeren ISO-Einstellungen, also zum Beispiel ISO 50, keine weitere Steigerung der Bildqualität zu erwarten. Ein Vorteil von ISO 50 wäre dann allenfalls darin zu sehen, möglichst lange Verschlusszeiten (vom Stativ) zu realisieren, um Bewegungsunschärfen des Motivs bewusst einzufangen, zum Beispiel fliessendes Wasser. Hier wäre die Frage, ob man dazu nicht ohnehin einen Filter vors Objektiv schraubt und stark abblendet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 22, 2006 Share #3 Posted October 22, 2006 Es liegt sicher an der Grundempfindlichkeit des Sensors. Technisch wäre es augenscheinlich sinnlos. ABER: Aus der Erfahrung mit der EOS5D heraus, wünsche ich mir trotzdem eine Absenkung auf ISO 50 - gerade an der M8 (die ich gerne für Landschaftsfotos mit auf Reisen nehme). So bleiben nur Graufilter in div. Größen, wenn es mal zu einer Langzeitbelichtung von fliessenden Gewässern kommen soll. Abblenden macht nicht immer Sinn und kann so manche Gestaltung durch zu großes DOF stören. Ich wünschte mir hier ein Firmware-Upgrade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 22, 2006 Share #4 Posted October 22, 2006 Ronald - eine Grundempfindlichkeit von 160 ASA würde mich schon SEHR wundern ... Ich wünschte mir hauptsächlich eine den eingeübten Normen entsprechende Abstufung (es gab auch mal überzeugende Gründe von der 1/10 sec auf die 1/8 zu wechseln ...). Eine Abstufung von 100 - 1600 ASA sollte eigentlich in mehrerlei Hinsicht den Ergebnissen positiv entgegenkommen - unten wie oben auf der Skala ... Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 22, 2006 Author Share #5 Posted October 22, 2006 Ronald - eine Grundempfindlichkeit von 160 ASA würde mich schon SEHR wundern ... Ich wundere mich zwar auch über diese sogenannte Grundeinstellung des Sensors, doch was könnte es denn sonst sein? Die Nachteile, die eine "Grundempfindlichkeit" von 160 ISO hat, habe ich nicht erwähnt, weil ich voraussetzte, dass diese bekannt sind. Als technischer Laie stelle ich mir vor, dass eine niedrige ISO-Einstellung sich stets günstiger auf das Rauschverhalten auswirkt. Aber selbst wenn das nicht so wäre, fände ich die Notwendigkeit, Graufilter einzusetzen, aus verschiedenen Gründen nicht besonders glücklich. Ich denke bei niedrigen ISO-Zahlen ja nicht nur an die Möglichkeiten, bei gutem Licht dennoch länger zu belichten (Bspl.: fließendes Wasser), sondern auch an die Schwierigkeiten, z.B. bei Portaitaufnahmen freizustellen. Hinzu kommt, dass der Crop m.E. die Tiefenschärfe beeinfluss. In diesem Falle negativ. Mit Verbreitung der digitalen Fotografie stelle ich ganz subjektiv einen "HighISO-Wahn" fest, der mir nicht ganz geheuer ist. Vielleicht hat sich Leica zu sehr davon beeindrucken lassen (?). Hat es da nie von den Leuten, die einen engeren Draht zu Leica haben, eine Rückfrage gegeben? BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 22, 2006 Share #6 Posted October 22, 2006 Ich denke bei niedrigen ISO-Zahlen ja nicht nur an die Möglichkeiten, bei gutem Licht dennoch länger zu belichten (Bspl.: fließendes Wasser), sondern auch an die Schwierigkeiten, z.B. bei Portaitaufnahmen freizustellen. Hinzu kommt, dass der Crop m.E. die Tiefenschärfe beeinfluss. In diesem Falle negativ. Rolf, DAS kannst Du mit der 1./8000 sec. sicher meistens haben, das fliessende Wasser hingegen nicht. Gruß, Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 22, 2006 Author Share #7 Posted October 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Rolf,DAS kannst Du mit der 1./8000 sec. sicher meistens haben, das fliessende Wasser hingegen nicht. Gruß, Ronald Ronald, ich hatte noch immer die 1/1000 meiner M6 im Kopf. Dennoch finde ich die Frage interessant, warum das Minimum 160 ISO ist, weil ich bisher und nach allen mir zur Verfügung stehenden Informationen davon ausging, dass die Bildqualität (Rauschen) bei geringer ISO-Zahl teilweise ja deutlich geringer ist. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted October 23, 2006 Share #8 Posted October 23, 2006 Seid froh, die M8 hat eine Grundeinstellung von ISO 160 und das ohne zusätzliche Verstärkung des Fotostroms! Jeder Kamerasensor, ob CCD oder CMOS, rauscht grundsätzlich von Hause aus. Das Rauschen macht sich aber erst dann bemerkbar, wenn Man die Signalverstärkung dazu schaltet bzw. die ISO Zahl erhöht. Man verstärkt durch Erhöhung der ISO Zahl nicht nur den Fotostrom und somit die Lichtempfindlichkeit sondern auch den Rauschstrom! Ein Kamerasensor mit einer Grundeinstellung (Ausgangsbasis ohne Verstärkung) von beispielsweise ISO 50 liefert weniger Fotostrom als einer mit ISO 160 (M8). Um beispielsweise von ISO 50 auf ISO 160 zu gelangen muss die Verstärkung dazu geschaltet werden. Die Folge ist, das Rauschsignal wird mitverstärkt. Der M8-Senor ist, bedingt durch die optimierten Microlinsen sowie fehlender Moiré-Filter, (*) so lichtempfindlich, dass sein Ausgangsbasis ohne Verstärkung ISO 160 beträgt. Andere Kameras benötigen eine Verstärkung um auf diesen Wert zu kommen! Ihr werdet Euch erfreuen, wie rauscharm und konform die Bilder dieser Kamera bis in den mittleren ISO Bereich sein werden. (*)Auf einen auflösungsmindernden Moiré-Filter verzichtet Leica sehr bewusst, um die volle Objektivleistung zu erhalten. Die Moiré Bekämpfung übernimmt der Bildprozessor mit Hilfe der Firmware. Ich hoffe diese Firmware ist die Beste die ein Kamerabauer bisher jemals geschrieben hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 23, 2006 Share #9 Posted October 23, 2006 Dein Wort in Gottes, äh Solmsens Ohr. Ich hoffe diese Firmware ist die Beste die ein Kamerabauer bisher jemals geschrieben hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 23, 2006 Share #10 Posted October 23, 2006 Der M8-Senor ist, bedingt durch die optimierten Microlinsen sowie fehlender Moiré-Filter, (*) so lichtempfindlich, dass sein Ausgangsbasis ohne Verstärkung ISO 160 beträgt. Andere Kameras benötigen eine Verstärkung um auf diesen Wert zu kommen! Oh, Elektronik-Voodoo ... Also, entweder ist alles falsch, was ich bislang zum Thema gelernt hab', oder Leica ist tatsächlich eine Revolution auf dem ENERGIEsektor gelungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 23, 2006 Share #11 Posted October 23, 2006 Dein Wort in Gottes, äh Solmsens Ohr. Wenn der Sensor vergleichbar mit dem des DMRs ist, dann hat er sein Optimum halt bei iso 160. Beim DMR sieht man fast keinen Unterschied zwischen iso 100 und iso 200. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 23, 2006 Author Share #12 Posted October 23, 2006 Bei allen Erklärversuchen kann ich dennoch keine Begründung dafür erkennen, warum man nicht trotzdem ISO 50 oder 100 wählen kann. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 23, 2006 Share #13 Posted October 23, 2006 bei der r-d1 wars doch auch so. iso200 als ausgangspunkt weil sich bei tieferen isozahlen die bildqualität verschlechtert hätte. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 23, 2006 Share #14 Posted October 23, 2006 Es stimmt zwar, daß sich die Bildqualität durch niedere ASA-Zahlen nicht verbessern läßt - das gilt auch für die 5D, deren Optimum auch bei 200 ASA liegt - aber für zusätzliche Optionen zur Bildgestaltung taugen sie allemal ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.