Jump to content

Wer braucht schon Gordy und Luigi...


Guest User 42869

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich finde es GUT.

 

Ich glaube weiterhin, daß die ganzen Kritiker ihren Appareat allenfalls in der Vitrine beäugen. Für alle Unterwegsfotografen ist die Idee wunderbar. Die Praktiker sollten sich nicht von den Sammlern runtermachen lassen..

 

Hans

 

Bei mir nicht- die solide Lederhülle ist bitter nötig, besonders wenn Waldfotos gemacht werden: Neulich war sie über und über mit Lehm bespritzt.

Einfach feucht abwischen und gut ist's.

(Votum für eine Tasche, gegen den "bloßen Riemen")

 

Bei mir stehen zwar einige Kameras in der Vitrine- was aber totaler Unsinn ist, weil eine Kamera benutzt werden sollte (späte Erkenntnis).

Eine einzige reicht, wenn man sie benutzt !

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

Wenn die Aufgabe im ersten Semester Industriedesign gelautet hätte

"Entwerfen Sie einen Kameragurt."

wärst Du damit durchgefallen. Soviele konzeptionelle Fehler hat das Ding. :(

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Advertisement (gone after registration)

Wenn die Aufgabe im ersten Semester Industriedesign gelautet hätte

"Entwerfen Sie einen Kameragurt."

wärst Du damit durchgefallen. Soviele konzeptionelle Fehler hat das Ding. :(

 

Sorry, aber woher willst DU denn das so genau wissen?!

 

Verstehe mich nicht falsch, meine Riemen sind alles andere als Perfekt (was ich auch nie behauptet habe!), aber denkst du wirklich das jemand, der einen völlig langweiligen und konservativen Kamerariemen vorlegt eine solche Prüfung eher besteht??? Gerade bei solchen "kreativen" Studienrichtungen wie (Industrie-)Design, Fotografie, usw... sind doch immer wieder neue, frische Ideen gefragt!

Ginge man allerdings nach dir, würde jemand der Heute noch mit einem schlichten "Brikett" a la Leica M6 ankäme gefeiert werden, der Konkurrent mit der neuen und designmäßig echt innovativen S2 aber glatt durchfallen...:cool:

 

Aber es kann gut sein, das solche Langweiler das heutige Industriedesign und die Architektur bestimmen - leider! Zwar sieht man oft sehr viele wirklich kreative Einfälle und Entwürfe von Architekturstudenten oder architektonischen "Underdogs", aber in "etablierten" Ar(s)chitektenkreisen scheint wohl immer noch die inzwischen uralte und offenbar unverrückbare Bauhaus-Auffassung "form follows function" - um jeden Preis - vorzuherschen. Was dabei rauskommt, sind meist ultralangweilige, fast schon depressive Beton- und Glasklötze ohne jeden Hauch von echtem klassischem "Bauhaus-Spirit"........also Schnee von Vorgestern! Schade, das es zurzeit nur so wenig wirklich gute Architekten wie Frank Gehry oder Zaha Hadid gibt.....:(:rolleyes:

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
Ronald st ein alter Schwarzmaler.

 

Finde ich nicht! Er ist wohl von uns allen der, der am meisten von den Dingen versteht, die für die Fotografie und die praktische Anwendung von Kameratechnik wirklich wichtig sind, immerhin ist er "echter" Profi.....

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Sorry, aber woher willst DU denn das so genau wissen?!

 

Verstehe mich nicht falsch, meine Riemen sind alles andere als Perfekt (was ich auch nie behauptet habe!), aber denkst du wirklich das jemand, der einen völlig langweiligen und konservativen Kamerariemen vorlegt eine solche Prüfung eher besteht??? Gerade bei solchen "kreativen" Studienrichtungen wie (Industrie-)Design, Fotografie, usw... sind doch immer wieder neue, frische Ideen gefragt!

Ginge man allerdings nach dir, würde jemand der Heute noch mit einem schlichten "Brikett" a la Leica M6 ankäme gefeiert werden, der Konkurrent mit der neuen und designmäßig echt innovativen S2 aber glatt durchfallen...:cool:

 

Aber es kann gut sein, das solche Langweiler das heutige Industriedesign und die Architektur bestimmen - leider! Zwar sieht man oft sehr viele wirklich kreative Einfälle und Entwürfe von Architekturstudenten oder architektonischen "Underdogs", aber in "etablierten" Ar(s)chitektenkreisen scheint wohl immer noch die inzwischen uralte und offenbar unverrückbare Bauhaus-Auffassung "form follows function" - um jeden Preis - vorzuherschen. Was dabei rauskommt, sind meist ultralangweilige, fast schon depressive Beton- und Glasklötze ohne jeden Hauch von echtem klassischem "Bauhaus-Spirit"........also Schnee von Vorgestern! Schade, das es zurzeit nur so wenig wirklich gute Architekten wie Frank Gehry oder Zaha Hadid gibt.....:(:rolleyes:

 

Grüße, Alexander

 

Studierst Du Industriedesign, Architektur oder Innenarchitektur?

 

Wenn ja können wir gern weiterdiskutieren, wenn nein dann lassen wir es lieber bleiben.

Ich habe an der FH Rosenheim Innenarchitektur mit Diplom-Abschluss studiert und kann mir deshalb sehr wohl eine Beurteilung eines Industriedesign-Entwurf erlauben.

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
Studierst Du Industriedesign, Architektur oder Innenarchitektur?

 

Wenn ja können wir gern weiterdiskutieren, wenn nein dann lassen wir es lieber bleiben.

Ich habe an der FH Rosenheim Innenarchitektur mit Diplom-Abschluss studiert und kann mir deshalb sehr wohl eine Beurteilung eines Industriedesign-Entwurf erlauben.

 

Nein, im Moment bin ich noch "dummer" Schüler an der BOS!

 

Aber dein letztes Statement hat (leider) mal wieder meine Vorurteile gegenüber diesem "Schlag" an Menschen bestätigt und auch gezeigt, dass sich eine "Diskussion" mit dir erübrigt, selbst wenn du mir sie angeboten hättest! Das wäre dann wie mit dem Papst über die Unfehlbarkeit zu diskutieren...:D:cool:

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Immerhin hast Du schon die nötige Aggressivität um hier im LUF mitzumachen, klasse! :D

 

Nein, im Moment bin ich noch "dummer" Schüler an der BOS!

 

Eine Frage musst Du mir aber trotzdem noch beantworten:

 

Was hat Frank O. Gehry und Zaha Hadid mit "echtem klassischem Bauhaus-Spirit" zu tun?

 

Was dabei rauskommt, sind meist ultralangweilige, fast schon depressive Beton- und Glasklötze ohne jeden Hauch von echtem klassischem "Bauhaus-Spirit"........also Schnee von Vorgestern! Schade, das es zurzeit nur so wenig wirklich gute Architekten wie Frank Gehry oder Zaha Hadid gibt.....:(:rolleyes:

 

Grüße, Alexander

 

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Er ist wohl von uns allen der, der am meisten von den Dingen versteht, die für die Fotografie und die praktische Anwendung von Kameratechnik wirklich wichtig sind, immerhin ist er "echter" Profi.....

 

Grüße, Alexander

 

Alexander, der s.m.e.p. kann da wirklich besser mitreden, er ist als "Profi-Konzertknipser" öfter im Kampf an der Front als ich. Meine Alltags-Kameras trage ich meist nur in der Hand, kann sie auch mal ablegen, hänge sie mir selten um. Eigentlich stören mich da Riemen oft sogar. Bei der M ist das anders, da wickel ich den Riemen zur Sicherung ums Handgelenk. Weich, griffig und kurz muss er sein, hab mir diesen Wunsch mit einem befreundeten Lederprofi auch selbst erfüllt;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Das K.O.-Kriterium bei diesem Entwurf sind für mich die Kugeln.

 

Ein Kamera wird nun mal nicht nur um den Hals sondern auch an der Schulter getragen, deshalb muss der Gurt eine Rutschsicherung haben. Durch die Kugeln wird genau das Gegenteil erreicht.

Das ist genauso wie wenn Du empfehlen würdest bei eisglatten Gehwegen mit Inline-Skatern rauszugehen.

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
Immerhin hast Du schon die nötige Aggressivität um hier im LUF mitzumachen, klasse!

 

Ich bin nicht aggressiv, DU bist allerdings seeehr überheblich! Genau darauf wollte ich ja auch hinaus: Du bist tatsächlich einer von denen, die nur mit dem und dem Diplom, der und der Leica, etc. "was sind"! Deshalb, weil du ja ach so (ein)gebildet bist, willst du dich auch nicht dazu herablassen, mit jemanden über Design zu sprechen, der dieß noch nichtmal auf der FH Rosenheim studiert und mit Diplom abgeschlossen hat!

Oh wie schlimm, jetzt war ich wirklich mal ein wenig aggressiv...:D

 

Mein Fazit über dich: Klarer Fall von fehlendem bzw. missgeleitetem Ego!:rolleyes:

 

Eine Frage musst Du mir aber trotzdem noch beantworten:

 

Was hat Frank O. Gehry und Zaha Hadid mit "echtem klassischem Bauhaus-Spirit" zu tun?

 

NICHTS! Und wenn du dich dazu herabgelassen hättest, die "dummen" Worte eines "dummen" BOS-Schülers mal genau zu lesen, hättest du es auch richtig verstanden. Okay, nochmal für dich:

 

Das, was Architekten von Heute meist unter "Bauhaus" verstehen, hat meiner Meinung nach nichts mehr mit dem Damals frischen Geist von Gropius, Mies van der Rohe oder Le Corbusier zu tun. Stattdessen werden allenortens - wohl auch aus Kostengründen - unkreative "Pseudobauhaus"-Klötze aufgebaut, die nicht mehr innovativ, sondern eigentlich nur noch langweilig erscheinen. Die sog. Moderne hat sich halt schon überholt! Jetzt wären wirklich frische, neue Bauten gefragt, auch um die Lust der Bevölkerung an Architektur wieder zu beflügeln! Auf Bauten von Gehry oder Hadid reagiert man sicher gespalten - manche werden zustimmen, andere ablehnen -, keinesfalls aber wird man dieser Architektur gegenüber gleichgültig sein.....:eek:;)

 

Gleichgültigkeit ist wohl das Schlimmste, was einem Designer und seinem Entwurf wiederfahren kann!

Beispiel: Ja, vor 80 oder auch noch vor 50 Jahren war das Design der Leica-Messsucherkameras innovativ und modern. Heute allerdings wird es von den meisten Leuten nur noch als gleichgültig wahrgenommen, die "kurvigen" Digi-SLRs von C* oder *N oder auch die S2 sind an ihre Stelle getreten - sicher zum Bedauern der M-User, die immer noch glauben, mit einer als modern emfundenen Kamera zu fotografieren...

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
...Ein Kamera wird nun mal nicht nur um den Hals sondern auch an der Schulter getragen, deshalb muss der Gurt eine Rutschsicherung haben...

 

Nein, die Gurte sind ausschließlich für mich gemacht und ICH muss keine Rutschsicherung einbauen, da ich die Gurte wie in der Skizze gezeigt und per Text erläutert nur über der Schulter trage...;)

 

Würden die Wände aller öffentlichen Gebäude weiss gestrichen werden müssen, könnte ich meine eigene Wohnung ja trotzdem noch gelb streichen! So sieht das aus.....

 

Ansonsten gebe ich dir recht, abrutschsicher beim Tragen über der Schulter ist mein Riemen nicht und deshalb auch nicht dafür zu empfehlen.

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest pluspunkt
...Zwar sieht man oft sehr viele wirklich kreative Einfälle und Entwürfe von Architekturstudenten oder architektonischen "Underdogs", aber in "etablierten" Ar(s)chitektenkreisen scheint wohl immer noch die inzwischen uralte und offenbar unverrückbare Bauhaus-Auffassung "form follows function" - um jeden Preis - vorzuherschen. Was dabei rauskommt, sind meist ultralangweilige, fast schon depressive Beton- und Glasklötze ohne jeden Hauch von echtem klassischem "Bauhaus-Spirit"........also Schnee von Vorgestern! Schade, das es zurzeit nur so wenig wirklich gute Architekten wie Frank Gehry oder Zaha Hadid gibt.....:(:rolleyes: r

 

Schon mal mit den beiden an einem Tisch gesessen? Eine Entwurfsbesprechung ist da knallhart. Zu guter Architektur braucht´s mehr, wie nur anders sein wollen. Sie folgt einem Zweck, ist alles andere als beliebig.

 

Die zwei sind ein unverwechselbares Markenzeichen. Und damit funktioniert auch "ihre" Architektur, folgt auch einem ganz bestimmten Zweck. Ihre Gebäude sind bekannt, u.a. auch an den Hochschulen in den Erstsemestern.

 

Funktionelle Architektur ist nicht an eine besondere Gestaltung gebunden. Aber wenn sie nicht funktionieren würde, gäbe es eine dicke Mängelrüge vom Auftraggeber.

 

So gesehen macht sich hier halt jeder seine eigene Meinung dazu, ob er die Kamera lieber von seiner Schulter kullern lassen, sich diagonal über die Brust selber fesseln oder in der Kameratasche einen Hagelschaden am Gehäuse holen soll. Sicher gibt es noch viele weitere kreative Möglichkeiten eine Kamera mit dem Kugelriemen zugrunde zu richten, persönlich würde ich auch den "Schnee von vorgestern" mit einem schönen weichen Gurt vorziehen, der sich auch ums Handgelenk wickeln lässt.

 

Grüssle

R

Link to post
Share on other sites

 

Mein Fazit über dich: Klarer Fall von fehlendem bzw. missgeleitetem Ego!:rolleyes:

 

An diesem Forum liebe ich vor allem immer diese psychologischen Ferndiagnosen :mad:

Link to post
Share on other sites

 

Gleichgültigkeit ist wohl das Schlimmste, was einem Designer und seinem Entwurf wiederfahren kann!

Beispiel: Ja, vor 80 oder auch noch vor 50 Jahren war das Design der Leica-Messsucherkameras innovativ und modern. Heute allerdings wird es von den meisten Leuten nur noch als gleichgültig wahrgenommen, die "kurvigen" Digi-SLRs von C* oder *N oder auch die S2 sind an ihre Stelle getreten - sicher zum Bedauern der M-User, die immer noch glauben, mit einer als modern emfundenen Kamera zu fotografieren...

 

Grüße, Alexander

 

Was die meisten Leute meinen ist mir eigentlich scheissegal!

Wenn die meisten Leute mit Plastikknipsen, die über zig kleine Knöpfe und zahlreiche Untermenüs verfügen glücklich werden: bitte.

Wenn Sie die Kurven diese schwarzen Plastikknipsen mögen: bitte.

 

Der Barcelona Chair und das Daybed oder der Wassily Chair waren also nur vor zig Jahren innovativ, sind jetzt aber nur noch modern empfundene Möbel und werden von den meisten Leuten gleichgültig wahrgenommen?? Nein - es sind schlicht Klassiker!

Genauso wie bei diesen Möbeln und dem Design der Leica M handelt es sich um Design, das sich jeder Mode widersetzt hat. Soll man eine M (bei der alles am richtigen Platz ist) nun von Colani auf rund designen lassen, bloß damit es "modern" ist??

 

Gutes Design muss weder modisch, noch modern sein, sondern es ist nur eines: zeitlos.

 

Design eine Klassikers darf man nur mit extrem viel Fingespritzengefühl "umbauen" und nur so, das die Grundform erhalten bleibt.

 

Ich frage mich bei Gegenständen oft: wie wird das Ding in 50 Jahren beurteilt?? Und da merkt man schnell, was ein Klassiker werden wird und was eben nur Mode ist, aber kein Design.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Oh, oh, ich wußte gar nicht, daß man so einen Schappschiet ernst nehmen kann.

 

Alte Bärte werden nicht deswegen zu neuen Ideen, weil sie vielleicht in Vergessenheit geraten sind. Siehe Opas unsägliche Manta-Kadett-usw.-Sitzauflage aus Holzperlen...

 

Nun habe ich mich doch tatsächlich zu einem fast ernsthaften Kommentar hinreißen lassen. Dabei war ich am Anfang überzeugt, einen Spaßvogel und nicht einen verbissenen jungen Menschen vor mir zu haben, der quasi nebenher alle Andersdenkenden für eher blöde Forumshengste hält. So kann man sich täuschen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Alexander,

ich habe mir diesen Thread länger nicht angeschaut, weil es mir einfach zu blöd ist, sich mit Holzkügelchen auseinanderzusetzen.

Aber die Spitze und auch Anlass zu meinem Statement ist, dass Du die aufgereihten Kaninchenköttel auch noch mit Design vergleichst, nächste Woche kommt dann der Jutesack als innovative Kameratasche.

Gutes Design und auch gute Architektur zeichnen sich nicht nur durch gute Form, sondern auch durch sinnvolle, praktikable und kostenüberschaubare (vorsichtig ausggedrückt) Entwürfe aus.

Ein Architekt wie Gehry oder Frau Hadid sind angesehene gute Wettbewerbsarchritekten.

Aber diese besitzen einen Status, wo Kosten weitestgehend keine Rolle mehr spielen und mit den Detaillösungen müssen diese sich auch nicht rumplacken.

Schau Dir mal die Details an den 3 Gebäuden von Gehry in Düsseldorf an, allein die Fensterbankanschlüsse sind haarsträubend.

Ich setze mich jeden Tag mit Kosten, Gestaltung, Realisierbarkeit etc auseinander, damit die Architektur für meine Bauherren finanzierbar bleibt.

 

Eine Seite die ich Dir empfehlen kann, google mal nach "gute Industrieform" IF , dann kannst Du in etwa erahnen, was Design ausmacht.

 

Die Leica M Kameras sind vom Design her hervorragend, dies macht u.a. auch deren Reiz aus, genau wie ein 911´er, Flötottomöbel, HEWI Griffe, Stelton Isolierkanne etc.

 

Weniger ist mehr !!!!!!!!!!!!!

 

Gruß,

Berthold

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...