Jump to content

Enthält die M8 Asbest??


Guest who_rdmr

Recommended Posts

Guest who_rdmr

Advertisement (gone after registration)

...so oder ähnlich könnte eine Frage lauten, wenn man den Leica-Ingenieuren überhaupt keine Vorausschau in die Zukunft zutraut..., wenn man sie für völlig abgekoppelt von C... Leben hält...:mad:

 

Ich habe Leica Ingenieure als äusserst fähige Menschen kennengelernt. Auf jeden Fall kennen die Lötzinn. Sie wissen bestimmt auch um des Crop Faktors bescheid...usw.

 

Man!!!; dieses Gerede über mögliche Versäumnisse oder sonstige Lücken in der M8 geht bei mir an die Schmerzgrenze!

 

Es gab mal eine Zeit, da wollte ich eine Digitalkamera kaufen, noch nicht lange her, da hatte Leica nichts zu bieten. Ich ging auf Canon und verliess sie wieder... Jetzt hat Leica eine ganze Palette - ich bin mit dem Angebot zufrieden.

 

Da kein Kaufzwang herrscht, kann ich einige der Forenten hier nicht verstehen.

Es gibt sicherlich wirtschaftliche Gesichtspunkte, für den Nichterwerb einer Leica. Ich bin aber dem Hobby verschrieben und das schreit nach feeling, nach Leica feeling...

Das Hervorsuchen von irgendwelchen pseudo wichtigen Kriterien, die nun gerade die M8 (oder auch DMR) nicht erfüllen, scheint für einige eine Hauptaufgabe zu sein.

Wo lese ich etwas über die Vorteile? Gibt es die Kamera überhaupt schon?

 

Entschuldigung, aber ich bin zu sehr mit der digital Kameratechnik beschäftigt, als das ich mir das antun muss.

 

Ich finde die M8 spitze (und ich habe sie nur auf Bildern gesehen!!!). Ebenso das DMR, mit dem ich fotografieren konnte.

 

Wer das alles für unterentwickelt hält und Angst vor kalten Lötstellen hat, der soll doch gefälligst seine C,N,S...kaufen. Übrigens P ist auch aus Japan. So nah kann Lötzinn beieinander liegen...

 

Schönen Sonnteag

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner,

 

den Leuten, die die Nörgler- oder Bashing-Threads aufmachen geht es überwiegend nicht um die Sache. Es geht viel häufiger einfach nur um Aufmerksamkeit. Für die soziologische Forschung natürlich hoch interessant (mancheiner braucht vielleicht auf Hilfe), den meisten an der Sache interessierten Teilnehmern hier bringt es aber leider nichts. Ich finde, es ist eine positive Entwicklung, dass die Admins in letzter Zeit durchgreifen, wo es sinnvoll ist.

 

Ich sehe es genau wie du, kein Mensch wird gezwungen Leica zu kaufen.

 

VG, Jens

Link to post
Share on other sites

nö. bei einer kamera die über 4000 euro kostet, wird die frage erlaubt sein wie lange sie über die garantiezeit hinaus funktionieren wird"!!!! und das umsomehr wenn hier elektronik im spiel ist.

 

das hat im prinzip nix speziell mit der m8 zu tun, sondern betrifft alle hochpreisigen profigeräte im elektroniksektor!! nur, daß z.b. ich evtl. auf die m8 schiele. da ich das geld dazu nicht übrig habe, wäre es gar nicht schön nach 4 jahre eine defekte cam zu haben, deren reparatur aufgrund hoher kosten unwirtschaftlich ist.

 

leica hat mir bis jetzt nich nicht geantwortet. und klar, wer soll hierzu etwas sagen-esgibt ja eben noch keine erfahrungen... da das problem wenn überhaupt, erst längerfistig auftreten wird, wird es mit sicherheit auch keine rückrufaktion geben... aber gut, soo kann man den gebrauchtmarkt auch in grenzen halten ;-))

 

und: es geht nicht darum leica mieszumachen! es geht um selbstverständlichkeiten. das lötstellen bei einer proffesionellen firma halten, war bisher selbstverständlich. momentan ist es das nicht. und wer das nicht überblicken kann soll sich einfach mal anschauen wie und wo und mit was gelötet wird. und was "kalte lötstellen" sind.

 

kein mensch wird imho heute wisssen, wie sich die neuen lote langzeitmäßig verhalten! die silber- und kupferzusätze: was bewirkt das? wird da elektrolytisch z.b. was angegriffen? und und und...

 

ich lache dann am schluß ;-)) unwichtig ists jedenfalls nicht!

 

jens: es geht nicht um leica. es geht um alles in der eu produzierte profiequipment! das ist und wird eine tickende zeitbombe. überhaupt kein vorwurf an leica!

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

"nö. bei einer kamera die über 4000 euro kostet, wird die frage erlaubt sein wie lange sie über die garantiezeit hinaus funktionieren wird"!!!! und das umsomehr wenn hier elektronik im spiel ist."

 

Mag so sein, aber mir sind SOLCHE Diskussionen in der Unipolarität und Intensität bezüglich etwa gleichteuren D2X oder 1Ds in einschlägigen Foren nicht aufgefallen. Die von WHO angesprochene Rosinenpickerei stört mich, nicht die Frage nach der Haltbarkeit an sich.

 

Und das Leica wahrscheinlich wieder wie bei MP und M7 eine verlängerte Garantie bieten wird, wäre doch bei D2X oder 1Ds die Fragestellung viel brennender.

Link to post
Share on other sites

juri:

 

würde ich deine angeführten alternativcams kaufen wollen -ja! dann würde ich das dort stellen, wobei- sind die EU produziert?

 

schade, daß diese löt-anfrage als "affront" oder rosinenpickerei gegen die m8 rüberkommt. so isses nicht gedacht! man stellt aber die fragen natürlich dort, wo sie für einen selbst gerade wichtig sind. im tontechnikforum, wo ich dieses ja aufgegriffen habe, ist es für mich kein problem beim gerätekauf gute alternativen und wichtige infos zu bekommen.da steht bei mir aber kein neugerätekauf an. dort wird auch über so etwass nicht gelacht, weiß man doch wie abhängig man im tonbereich (noch mehr als im foto-bereich) von 150% funktionierendem equipment ist!

 

richtig ist allerdings der einwurf, daß nun gerade leica wahrscheinlich seine kunden nicht im regen stehen lassen wird, sollte da probleme auftreten.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Werner

 

Du sprichst auch mir aus der Seele; diese ewigen Miesmacher -egal gegen was- gehen mir inzwischen richtig auf die Nerven. Hier und sonst im Netz herrscht wohl die Parole: "Was ich mir nicht leisten kann, mach ich einfach schlecht".

 

Asko

 

PS: Wer von den "Besserwissern" hat eigentlich schon eine M8 in der Hand gehabt oder gar damit gearbeitet ?!?!?!??!

Link to post
Share on other sites

bei einer kamera die über 4000 euro kostet, wird die frage erlaubt sein wie lange sie über die garantiezeit hinaus funktionieren wird"!!!! und das umsomehr wenn hier elektronik im spiel ist.

 

Ab heute genau 8 Jahre, 5 Monate und 12 Tage. Dann fällt die Elektronik aus und der Spiegel raus. :D

 

Peter

Link to post
Share on other sites

tja, die ewigen miesmuscheln ah miesmacher ;-))

 

das haben sich sicher die ibm-notebooknutzer auch gedacht, als dell seine große akkurückrufaktion gemacht hat. nur hats die dann auch erwischt. da haben auch die 3 qualitätsbuchstaben nix geholfen.... ;-)

 

seit wann ist fragen stellen = miesmacherei... aber schön, daß euch der werner aus bzw. in die seele spricht.

 

vielleicht isses mein vorteil bisher noch kein leica-kunde gewesen zu sein? ich weiß, was es heißt wenn die arbeitsgeräte ihren dienst getreu des murphyschen gesetzes genau dann versagen, wenn man sie braucht. entsprechend sichert man sich ab. das geht natürlich nur, wenn man dinge einschätzen kann. dazu bedarf es kenntnis der geräte und ihres verhaltens und offenheit der hersteller. aber o.k. bezüglich lötstellen sind die belastungen im tonbereich (hitze der geräte, kälte bei open air, kondenswasser, stromdurchsatz etc.) natürlich andere als die, die die m8 von ihrer billighamtragenden klientel erwarten darf ;-)

so gesehen geb ich mal das amüsement zurück: die mehrzahl der m8ten wird wahscheinlich größtenteil luigiverpackt und handgestreichelt vorgewärmt zum einsatz kommen. hinterher gleich ultraschalldestilliert und die pixel im cirkularmagnetfeld entmagnetisiert....

 

relax for all? ;-)))) ich freu mich auf die weitere bilder einer erstklassigen kamera.

die lötstellen werden mit sicherheit zuallererst bei meinen tonaufnahmen in kalten kirchen knacken und nicht bei der m8.... der countdown 2006 gilt ja für alle.

 

ansonsten: als kleiner bastler beherrsche ich die galvanische handvergoldung im tamponverfahren (kein witz jetzt). bei conrad gabs da vor jahren ein gutes set. könnt euch schon bei mir anmelden zur kontaktvergoldung. u.u. könnte ich auch den roten punkt vergolden ;-)))

 

lg (!!)matthias

 

p.s. bitte die späße verstehen. sonst machts hier keinen spaß. ich lass mich gerne angreifen, aber das muß dann für alle gelten.

Link to post
Share on other sites

könnt man so sehen.... schlimmer ist doch aber hinterher (!) dann zu jammern. aach, meine d3 ist ja so schlecht.aaahc dieses rauschen. aaach dieses und jenes.

 

ich finde vorher dürfen ruhig die fetzen fliegen. wenn man dann kauft, sollte man aber für und wider soweit abgewogen und ausdiskutiert haben, daß man um alle kompromisse etc. weiß und sich ganz klar auf die sache einläßt.

 

dank internet kann man sich ja heute vorher wirklich ganz gut kundig machen. das erspart enttäuschungen. deshalb sehe ich aber eben keinen sinn darin die m8 jetzt schon zu verklären und als heiligen gral (oder heilige handgranate-frei nach Monty python) darzustellen....

 

schön wenn werner und andere sich hier einfach freuen. mit ihrem wissensstand um leica sicher auch nachzuvollziehen. aber es wird viele geben, für die die m8 neuland in einigen punkten ist (sowie für leica ja auch ein bißchen) und da sollte man "löcher in den bauch fragen" akzeptieren. der teufel steckt immer im detail.

 

btw: ist es denn üblich und kann ich davon ausgehen, daß mir die m8 eine weile "zur probe" überlassen wird? wieviel zeit hat man normalerweise sich so eine cam anzuschauen und durchzuprobieren? (möchte nicht online kaufen, sondern über händler)

 

lg matthias

 

p.s. sich die zeit hier zu vertreiben ist durchaus lohnenswert. eben trudeln wieder erste bilder im intern,forum ein ;-)))))

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

***wird die frage erlaubt sein wie lange sie über die garantiezeit hinaus funktionieren wird

 

***leica hat mir bis jetzt nich nicht geantwortet. und klar, wer soll hierzu etwas sagen-esgibt ja eben noch keine erfahrungen... da das problem wenn überhaupt, erst längerfistig auftreten wird,

 

***kein mensch wird imho heute wisssen, wie sich die neuen lote langzeitmäßig verhalten

 

Nichts gegen Dich Mattias, aber das Lötzinn bot sich an...

Denke mal über die oben kopierten Sätze von Dir nach! Was sollte Leica da wohl antworten???

 

***das ist und wird eine tickende zeitbombe

Dann lass doch die Finger davon.

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

 

PS.: Ich lasse nicht gerne den Larry raushängen, aber manchmal geht es wohl nicht anders...:mad:

 

1) Ich arbeite seit über 20Jahren im Broadcast - wir machen Bild und TON - im Bereich OB und bin u.a. verantwortlich für den Service

2) Ich habe auch eine Lehre, in der ich löten lernte...vor EU-Recht...

3) Ich habe einige Jahre Entwicklungserfahrung und weiss darum um die Vorgehensweise von Entwicklungsingenieuren.

4) Gerade für zig KiloEuro HD Kameras eingeführt. Mir braucht niemand erzählen, wie die Technik und die zugehörigen Objektive beschaffen sind.

5) Ich gebe gerne Auskunft fachlicher Art auf sachliche Fragen, wenn ich kann...

6) Was ich nicht kann und Leica auch nicht, dass ist hellsehen.

Man muss sich mit Wahrscheinlichkeiten begnügen...

Link to post
Share on other sites

:D

 

joa, wir san mitm löatzinn doa, joa wir san mitm löatzinn doa....

 

löten und löten lassen. die frage ist halt hier im leica-forum: wie stelle ich eine kleine frage am rande?

 

hauptsache du hältst mich auf dem laufenden, wenn die ersten kameras einknicken ;-)

 

denn: wird das lötzinn einst zum blödsinn fließt kein strom mehr bis zum chip hin.

 

oder frei nach dietrich drahtlos: "was den fachmann am meisten zwackt, ist der gemeine wackelkontackt"!

 

in dem sinne eine schöne woche mit neusten m8 bildern. s.reids review m8 part 2 ist da!

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Die Produkte von Leica bieten wohl die größte Gewähr für einen langfristigen Service mit entsprechender Ersatzteilversorgung. Bei der Flut von aktuellen Neuerscheinungen auf dem Kameramarkt ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wie ich finde. Es gibt keinen Anbieter, dem ich eine ähnlichen Produktservice zutraue wie Leica. Notfalls, das haben insbesondere an dieser Stelle geschilderte Erfahrungen immer wieder bestätigt, hilft auch ein persönliches Gespräch mit dem Techniker im Werk weiter. Deshalb wird sich auf kurz oder lang ("herzliche Grüße an meinen Vermögensberater") die M8 in meiner Fototasche finden.

 

Gruß Clemens

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

@Mattias

 

Ich habe leider noch keine M8!!

 

wie stelle ich eine kleine frage am rande?

 

Einfach als Frage stellen! Nicht so wie ich oben in 233 zitiert hatte.

Das schlimmste ist eine Frage zu stellen und mögliche Antworten gleich zu liefern!!

Wozu dann die Frage...einzig zum provozieren...oder?

 

Getreu dem Motto: Ist das Metallgehäuse der M eigentlich gut. Metall ist doch kalt, schwer, es reisst, überhaupt die anderen nehmen doch kein Metall. Ist Leica da nicht zurück...usw. usf.

 

Das sind doch keine Fragen!

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

 

PS.: Der echte Profi hat mindestens zwei Geräte dabei, damit ihm möglchst keinen Pleiten passieren.

Wenn ich mit Fotos Geld verdienen müsste, dann hätte ich zwei M8 und zwei DMR...

Bin noch nie in meinem Leben mit nur einer Kamera gereist. In China hatte ich 5 Stück dabei...Habe noch nie ein Foto aus technischen Gründen nicht bekommen...

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Die Produkte von Leica bieten wohl die größte Gewähr für einen langfristigen Service mit entsprechender Ersatzteilversorgung. Bei der Flut von aktuellen Neuerscheinungen auf dem Kameramarkt ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wie ich finde. Es gibt keinen Anbieter, dem ich eine ähnlichen Produktservice zutraue wie Leica. Notfalls, das haben insbesondere an dieser Stelle geschilderte Erfahrungen immer wieder bestätigt, hilft auch ein persönliches Gespräch mit dem Techniker im Werk weiter. Deshalb wird sich auf kurz oder lang ("herzliche Grüße an meinen Vermögensberater") die M8 in meiner Fototasche finden.

 

Gruß Clemens

 

Stimme ich voll zu!

 

Wer heute mit Firmen bezüglich Service zu tun hat, der ist froh das es eine solche Firma wie Leica noch gibt.

Heute ist verkaufen angesagt. After sales service steht auf dem Papier und klingt gut...versteht ja keiner...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...