Guest s.m.e.p. Posted February 6, 2009 Share #1 Posted February 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Ein Mac Pro in Standardkonfiguration (Zwei 2,8 GHz Quad-Core Intel Xeon) mit 30" Cinema Display kostet Im deutschen Apple Store 2499,- + 1799,- = 4298,- €. Im Apple Store UK £1712,- + £1173,- = £2885,- beim heutigen Umrechnungskurs sind das 3.309,- € Es besteht die Auswahlmöglichkeit für "Keyboard (German) & User’s Guide (German)", das Betriebssystem ist auch international. Fällt jemanden etwas ein, was dagegen spricht den Mac in England zu bestellen oder geht das evtl. gar nicht, dass man aus Deutschland den englischen Apple Store nutzt? Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2009 Posted February 6, 2009 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Mac in UK kaufen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 6, 2009 Share #2 Posted February 6, 2009 ja, bei macuser.de ist ein großer Thread mit Erfahrung zu Bestellungen im applestore uk. Apple scheints gemerkt zu haben und macht dicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 6, 2009 Share #3 Posted February 6, 2009 zum schneller finden: macuser.de - forum - hardware - unterforum iMac, eMac und Mac Mini - gleich der erste große thread Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 6, 2009 Share #4 Posted February 6, 2009 zum schneller finden: macuser.de - forum - hardware - unterforum iMac, eMac und Mac Mini - gleich der erste große thread Danke. Ich lese den Thread mal von hinten, sind ja schon 91 Seiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted February 6, 2009 Share #5 Posted February 6, 2009 Amazon etc. sind auch keine Lösung, die liefern Apple-Produkte ebenfalls nicht nach Deutschland. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 7, 2009 Share #6 Posted February 7, 2009 Stefan, als (möglicher) Gastdozent für Fotografie in London, solltest Du doch die noch günstigeren Education-store Preise abgreifen können....... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 7, 2009 Share #7 Posted February 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Amazon etc. sind auch keine Lösung, die liefern Apple-Produkte ebenfalls nicht nach Deutschland. Mit Ryanair gehts billigst nach London. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2009 Share #8 Posted February 7, 2009 Stefan, als (möglicher) Gastdozent für Fotografie in London, solltest Du doch die noch günstigeren Education-store Preise abgreifen können....... Gar nicht so abwegig. Ich gebe Lightroom-Kurse. Mit Ryanair gehts billigst nach London. Das ginge für ein MacBook. Aber einen Mac Pro und ein 30" Display im Handgepäck zu transportieren wird schwierig... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted February 7, 2009 Share #9 Posted February 7, 2009 Gar nicht so abwegig. Ich gebe Lightroom-Kurse. Das ginge für ein MacBook. Aber einen Mac Pro und ein 30" Display im Handgepäck zu transportieren wird schwierig... Privatjet !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2009 Share #10 Posted February 7, 2009 Privatjet !!! Den habe ich einem russischen Oligarchen geliehen, der z.Zt. in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 7, 2009 Share #11 Posted February 7, 2009 Gar nicht so abwegig. Ich gebe Lightroom-Kurse. Das ginge für ein MacBook. Aber einen Mac Pro und ein 30" Display im Handgepäck zu transportieren wird schwierig... Wer redet denn von Handgepäck? Wenn Apple nicht nach D liefert, fliegt man billigst rüber, kauft dort und schickt das Paket heim. Da kann man auch die Versandgebühren aussuchen und ist nicht den meist hohen shipping charges der Händler ausgeliefert. Ist zwar etwas umständlich aber bei den Ersparnissen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2009 Share #12 Posted February 7, 2009 Das ist vielleicht wirklich eine Überlegung wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 7, 2009 Share #13 Posted February 7, 2009 Gar nicht so abwegig. Ich gebe Lightroom-Kurse. Das ginge für ein MacBook. Aber einen Mac Pro und ein 30" Display im Handgepäck zu transportieren wird schwierig... Zahl mir den Fluch, dann schlepp' ich auch das Display.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2009 Share #14 Posted February 7, 2009 Zahl mir den Fluch, dann schlepp' ich auch das Display.... Ist Ryan Air o.k.? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted February 7, 2009 Share #15 Posted February 7, 2009 Warum nicht, Stefan, aber lass ihn die Gebühren zahlen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 7, 2009 Share #16 Posted February 7, 2009 Ist Ryan Air o.k.? Ryan ist ok, aber vielleicht doch besser Virgin.... Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted February 7, 2009 Share #17 Posted February 7, 2009 Ryan ist ok, aber vielleicht doch besser Virgin.... Achja... und Deine Vorliebe für 18-jährige bezieht sich nur auf Whiskies, stimmts?! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 12, 2009 Share #18 Posted February 12, 2009 Ich bin jetzt langsam sauer auf Apple. Nachdem der Apple Web Store UK Bestellungen storniert, wenn der Besteller keine Adresse in England hat, wollte ich den Mac Pro bei einem zuverlässigen Fotohändler (der auch im LUF wirbt ) kaufen. In München im Apple Store und bei der Apple Hotline bekomme ich die Auskunft, dass es eine internationale Garantie gibt, der Händler hat auf Nachfrage bei Apple die Auskunft bekommen, dass die Garantie nur in UK gilt. Er bekommt von Apple auch nur eine englische Tastatur und englisches Handbuch (fände ich nicht schlimm). Apple will also mit allen Mitteln verhindern, dass man aus Deutschland in England bestellt, was bestimmt gegen EU-Recht verstösst. Jetzt kann ich also bei dem Händler bestellen und -da Macs sowieso nie kaputtgehen- auf die Garantie verzichten oder in Deutschland den Apple Care Protection Plan für 299,-€ kaufen und hoffen, dass der dann für den in England gekauften Mac Pro gilt. Morgen gehe ich nochmal in den Apple Store und lasse es mir schriftlich geben, dass die Garantie auch hier gilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted February 12, 2009 Share #19 Posted February 12, 2009 Lohnt sich der Aufwand wirklich? Rechne die Mehrwertsteuer runter, bei Gravis (Beispiel) kostet die Garantieerweiterung ca 90€. Bei meinem gab´s Ärger (Grafikkarte). Nimm auf jeden Fall den 2x 2.8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 12, 2009 Share #20 Posted February 12, 2009 Lohnt sich der Aufwand wirklich?Rechne die Mehrwertsteuer runter, bei Gravis (Beispiel) kostet die Garantieerweiterung ca 90€. Bei meinem gab´s Ärger (Grafikkarte). Nimm auf jeden Fall den 2x 2.8. Wenn Apple nicht so rumzicken würde wäre es ja kein Aufwand. Ich hab´ z.B. die RAM-Erweiterung für mein Mac Book Pro bei crucial in England bestellt, alles kein Problem 2 Tage noch der Bestellung im Webstore wurde geliefert. Ich warte noch auf Angebote von Apple Händlern hier in Deutschland, vielleicht kaufe ich nur das Eizo-Display in UK, das lohnt sich zur Zeit wirklich, ausserdem kann ich so den Kursverlust meiner Fotoverkäufe in UK ausgleichen. Ich werde natürlich den 2x2,8GHz nehmen und dann noch zusätzlich 8GB RAM von crucial. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.