Jump to content

Leica R 9


charlycharlotti

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nicht als Sammler, sondern zum fotografieren interessiert mich die R 9. Bisher arbeite ich mit M 6, Minolta XD-7, Rolleiflex 2,8 GX immer abwechselnd je nach Thema. Wieviel muß ich für ein gebrauchtes Teil in sehr gutem Zustand (wenig benutzt) anlegen und welche Objektive sind anfangs sinnvoll ? Zur M 6 nutze ich ein 35er und ein 90er.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

was die Preise zur R9 angehen, so schaue einmal bei Ebay, hier im Marktplatz oder bei einschlägigen Händlern nach. Dazu etwas gesunder Menschenverstand und Du bist schnell im Bilde.

 

Da Du bereits im Minolta MC/MD System zu Hause bist und Du, was ich annehme, über Erfahrung verfügst, würde ich mich dort in Sachen passender Brennweiten orientieren.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo charlycharlotti,

bezüglich des Preises kann ich mich dem Beitrag # 2 anschließen.

Als Feld- Wald- und Wiesenobjektiv benutze ich das Vario-Elmar-R 4/35-70mm. Ich benutze es als "Normalobjektiv" von 50mm Brennweite mit der Möglichkeit den Bildausschnitt nach oben oder unten verändern zu können. Außerdem hat es eine konstante Lichstärke über den gesamten Variobereich was bei manueller Einstellung von Vorteil ist. Auch die Makroeinstellung ist nicht zu verachten. Leica empfiehlt auch den Extender 2x. Bei einer resultierenden Blende 8 macht die Entfernungseinstellung allerdings keine Freude mehr.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Was man für eine gebrauchte R9 anlegen muss, findet man sich bei eBay...

 

Ich habe im R-System einstmals angefangen mit

- 21 mm

- 60 mm (Makro)

- 180 mm (APO)

 

Inzwischen habe ich das 21er gegen das 15er eingetauscht und würde heute, wenn ich nochmal anfangen müsste,

- Elmarit-R 2.8/28

- Macro-Elmarit-R 2.8/60

- APO-Elmarit-R 2.8/180

nehmen und mich glücklich schätzen... :)

 

Mit der ersten und der letzteren Kombination bin ich Jahre lang unterwegs gewesen, auch auf Fernreisen. Ich habe nie ein Zoom vermisst. Der für mich interessante Landschafts- und Nahbereich war und ist mit der letzteren Kombination für Hobbyzwecke bestens abgedeckt.

 

Weitere Objektive nur in Spezialfällen für Aufträge (Photar 4/50, 15 mm, 28er PC, 100er APO, APO-Summicron 2/180, 280er APO). Das "Normalobjektiv" Summicron-R 2/50 liegt bei mir seit Jahren ungenutzt im Schrank... :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich würde für eine R8 plädieren. Sie wird deutlich billiger gehandelt, weist aber nur marginale Nachteile auf. Man hätte die R9 besser R8.2 nennen sollen.

Link to post
Share on other sites

Hallo und Willkommen,

interessant ist das LEICA R Buch von Günter Osterloh, hier kannst du dir einen Überblick über alle Kameras und Objektive verschaffen. Desweiteren muss es hier im Forum noch die Objektivtests von Erwin Puts als PDF-File geben. Damit hast du die wichtigsten Werkzeuge für eine Kaufentscheidung.

 

Ich selbst verwende eine seit Jahren die R8 und bin sehr zufrieden damit, die R9 ist 100g leichter und das Display ist beleuchtet.

 

Gruß,

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich fing mit einem 50er an. Mehr gab mein Budget damals nicht her. Heute nutze ich es immer noch zu 70% an meinen R's.

 

Es ist halt so, dass jeder seine eigene Präferenz hat. Mein zweimeist genutztes Obkektiv ist zwischenzeitlich das 2,8/24. Mein 35er nutze ich selten, das 90er fast nie.

 

Jetzt brauch ich nur noch ein 3,4/180.

 

Die R8 kann ich nur empfehlen. Und preislich deutlich niedriger als die R9.

Link to post
Share on other sites

Jetzt brauch ich nur noch ein 3,4/180.

Dieses Objektiv war über Jahrzehnte mein wichtigstes Objektiv! Mit ihm habe ich die aus meiner Sicht schönsten Fotos geschossen, auch bei Fernreisen.

 

Es verträgt den APO-ERxtender-R 2x sehr gut und ist auch mit dem Macro-Adapter-R (30 mm Zwischentubus) im Nahbereich exzellent.

 

Bei offener Blende hat man mit etwas Vignettierung zu kämpfen.

 

Das Nachfolgemodell APO-Elmarit-R 2.8/180 zeigt bei offener Blende schon die optimale Abbildungsqualität, mit im Vergleich zum 3.4/180 viel geringerer Vignettierung. Ich fotografiere mit diesem Objektiv + APO-Extender-R 2x NUR mit offener Blende und erreiche voll zufriedenstellende Ergebnisse. Die Ergebnisse sind NICHT schlechter als die mit dem APO-Summicon-R 2/180 + APO-Extender-R 2x bei offener Blende! Das will etwas heißen! Mit dem APO 2.8/180 hat man eins der besten 180er des Marktes!

 

Durch die leicht gängige Innenfokussierung bleibt die Objektivlänge erhalten, was das Handling deutlich vereinfacht. Die nähere Naheinstellgrenze gegenüber dem 3.4/180 ist recht willkommen.

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3
Dieses Objektiv war über Jahrzehnte mein wichtigstes Objektiv! Mit ihm habe ich die aus meiner Sicht schönsten Fotos geschossen, auch bei Fernreisen.

 

Es verträgt den APO-ERxtender-R 2x sehr gut und ist auch mit dem Macro-Adapter-R (30 mm Zwischentubus) im Nahbereich exzellent.

 

Bei offener Blende hat man mit etwas Vignettierung zu kämpfen.

 

Das Nachfolgemodell APO-Elmarit-R 2.8/180 zeigt bei offener Blende schon die optimale Abbildungsqualität, mit im Vergleich zum 3.4/180 viel geringerer Vignettierung. Ich fotografiere mit diesem Objektiv + APO-Extender-R 2x NUR mit offener Blende und erreiche voll zufriedenstellende Ergebnisse. Die Ergebnisse sind NICHT schlechter als die mit dem APO-Summicon-R 2/180 + APO-Extender-R 2x bei offener Blende! Das will etwas heißen! Mit dem APO 2.8/180 hat man eins der besten 180er des Marktes!

 

Durch die leicht gängige Innenfokussierung bleibt die Objektivlänge erhalten, was das Handling deutlich vereinfacht. Die nähere Naheinstellgrenze gegenüber dem 3.4/180 ist recht willkommen.

 

den Ausführungen von Winsoft ist nichts hinzuzufügen. Das Apo 180/2.8 ist nicht zu toppen.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...