forbild Posted October 24, 2006 Share #21 Posted October 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Als Mechanikfan kann ich zur R6 raten. Man sollte sowieso bewusst mit der Belichtungsmessung umgehen, so ist man mit der R6 kaum langsamer als mit Belichtungsautomatik. Das Ding ist einfach robust und funktioniert auch noch, wenn die Batterie leer ist. Ich hab sogar noch ein Gehäuse zu verkaufen (habe noch zwei davon). Viele Grüße Ed Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2006 Posted October 24, 2006 Hi forbild, Take a look here Bitte umd Hilfe. Welche SLR?. I'm sure you'll find what you were looking for!
flyboy Posted October 24, 2006 Share #22 Posted October 24, 2006 Ich glaube auch, daß die R5 einen wunderbaren Kompromiß darstellt. - zuverlässig (im Gegensatz zur R4) - klein und handlich (noch kleiner als R7) - großer heller Sucher - günstig zu bekommen - hat schon TTL Blitzmessung Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted October 24, 2006 Share #23 Posted October 24, 2006 Ich glaube auch, daß die R5 einen wunderbaren Kompromiß darstellt. - zuverlässig (im Gegensatz zur R4) - klein und handlich (noch kleiner als R7) - großer heller Sucher - günstig zu bekommen - hat schon TTL Blitzmessung Gruß Christof Allerdings, eine geniale Kamera. Funktioniert auch bei -30°C!!! ...Russlanderprobt:D Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted October 25, 2006 Author Share #24 Posted October 25, 2006 Liebe Mitforenten, nochmals Dank für die vielen Antworten, hat mir geholfen. Herauskristallisiert haben sich R4 und Leicaflex SL. Heute hatte ich Gelegenheit in Frankfurt bei beiden durch den Sucher zu schauen (es gibt hier einen guten Leica-Händler mit Gebrauchtangebot). Die R4 ist schon begeisternd, dann aber die Leicaflex nochmals eine Stufe besser. Der Unterschied liegt darin, daß bei der Leicaflex die Mattscheibe aus Glas ein soll, während sie bei R4 ff aus Kunststoff ist. Dummerweise ist die Leicaflex aber auch doppelt so teuer wie die R4, also muß ich noch ein wenig grübeln. Aber der Weg ist klar. Alle anderen Hinweise von R5 bis R8 lasse ich mal weg, da sich das Analoge auf wenige Fälle beschränken soll und ich schwergewichtig bei Digital bleibe, will ich nicht so teuer einsteigen. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.