rbihler Posted February 1, 2009 Share #1 Posted February 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Langsam bekommt man hier mit lauter "SW-Überhang" schon langsam einen Winterdepri. Da mußte ich was dagegen tun. L1-Macroadapter-50erLux Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2009 Posted February 1, 2009 Hi rbihler, Take a look here ACHTUNG Kein SW-Bild !. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 2, 2009 Share #2 Posted February 2, 2009 Gefällt mir sehr gut! Auf solche Makro-Motive war ich auch immer aus mit der R8 und den guten Macro-Objektiven, die ich (leider) verkauft habe. Deshalb zur Zeit leider keine Makroaufnahmen. Deine Farben lassen mich nach Frühling und Sommer sehnen! Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 2, 2009 Share #3 Posted February 2, 2009 Sehr schön strukturiert die schwarzen die Pollen-Strukturen und insbesondere die sternförmigen Strahlenbänder auf der Kapsel; diese Bereiche laufen sehr schnell zu. Ich finde: ist gut fotografiert. Ich wäre auch einverstanden wenn Kälte und Nebel (hier im Donau-Bereich ganz besonders) abgemeldet werden könnten!? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 2, 2009 Share #4 Posted February 2, 2009 Hi, schöne Aufnahme, aber ein wenig zuviel USM.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted February 5, 2009 Share #5 Posted February 5, 2009 Langsam bekommt man hier mit lauter "SW-Überhang" schon langsam einen Winterdepri.Da mußte ich was dagegen tun. L1-Macroadapter-50erLux Aber bitte nur das schöne Bild betrachten und sich an dem Rot berauschen - nicht ein 'Verarbeitungsprodukt' konsumieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted February 6, 2009 Share #6 Posted February 6, 2009 L1-Macroadapter-50erLux sehr schönes plastisches Bild mit kräftigen Farben, gefällt mir sehr gut. Habe das Bild kurz zwischengespeichert und voll auf dem Bildschirm angesehen, obwohl nur etwas über 200 MB immer noch schön anzusehen. Leider werden die Exif-Daten nicht mitgegeben. Mich würde mal Blende/Verschlußzeit und Stativ bzw. Kopf interessieren, auch der Abstand zum Motiv. Habe mir vor kurzen den Manfrotto-Getriebeneiger 405 gekönnt, der brennt schon auf seinen Einsatz. Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 6, 2009 Share #7 Posted February 6, 2009 Advertisement (gone after registration) sehr schönes plastisches Bild mit kräftigen Farben, gefällt mir sehr gut.Habe das Bild kurz zwischengespeichert und voll auf dem Bildschirm angesehen, obwohl nur etwas über 200 MB immer noch schön anzusehen. Leider werden die Exif-Daten nicht mitgegeben. Mich würde mal Blende/Verschlußzeit und Stativ bzw. Kopf interessieren, auch der Abstand zum Motiv. Habe mir vor kurzen den Manfrotto-Getriebeneiger 405 gekönnt, der brennt schon auf seinen Einsatz. Dieter Die 200 MB sind sicher ein Tippfehler. Was würdest Du aus der Angabe von Blende und der Verschlusszeit schließen? Ich frage das ganz ernst und nicht um zu frozzeln. Du müsstest doch zumindest auch die Lichtverhältnisse wissen, die Filmempfindlichkeit oder die ASA-Einstellung der digitalen Kamera kennen und könntest doch ein Bild mit diesen Daten nicht wiederholen? Und die Frage nach dem Stativkopf scheint mir vollends unverständlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted February 7, 2009 Author Share #8 Posted February 7, 2009 Erst mal allen Danke für's betrachten und kommentieren. @Horst ... meine Bilder werden hinsichtlich Schärfe immer gleichbehandelt. Bei Makros immer 100% Radius 1 Schwellenwert 0 @Dieter Wie oft ich ich in die EXIF-Daten aller meiner Bilder bisher reingeschaut habe? Keine Ahnung aber sicher nicht öfter als 20x. Es geht mir um's Bild und da sind mir die EXIF-Daten eigentlich egal. Denn wie Gerd auch feststellte, gleiche Bedingungen gibt es nie wieder und der Versuch mich an ein vermeintlich optimales schon mal erreichtes Eregebnis anzunähern verhindert beim nächsten Mal ein besseres Ergebnis zu erreichen. Finde ich. Bei diesem Bild war meiner Meinung nach kein Stativ erforderlich. Es war ausreichend Licht vorhanden. Wenn es geht vermeide ich Stativ und Blitz. Ich habe zwar nur ein Cullmann-Stativ, aber ich habe immer das Gefühl, dass das Ding mich bei der "Bildkomposition" behindert. In der Regel blitzt bei mir ja nur der Systemblitz der L1 oder extern mein Metz der übrigends ohne Adpater-Wechsel direkt von der R8 an der L1 funktioniert. Bei Makros nur der der L1, weil sich der ganz leicht runterneigen läßt und so das Licht wie von der Sonne von oben kommt und so auch die Bilder Raum behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted February 10, 2009 Share #9 Posted February 10, 2009 Erst mal allen Danke für's betrachten und kommentieren. .....Es war ausreichend Licht vorhanden. .... so das Licht wie von der Sonne von oben kommt und so auch die Bilder Raum behalten. OK, wenn ausreichend natürliches Licht ist und es von der richtigen Seite kommt, ist mann Fototechnisch schon auf der glücklichen Seite. Die Blende ist für mich schon wichtig, da sie die Schärfentiefe regelt. Diese ist in diesem Makro-Bild sehr groß. An meiner Digilux 3 verwende ich max. ISO 200, somit regelt sich die Verschlußzeit von selbst schnell runter, höhere ISO-Werte rauschen mir zu deutlich. An der Pana dürfte es ähnlich sein. Respekt für dieses Bild aus der Hand und die Farben sind wirklich berauschend schön. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted February 10, 2009 Share #10 Posted February 10, 2009 Die 200 MB sind sicher ein Tippfehler. Was würdest Du aus der Angabe von Blende und der Verschlusszeit schließen? Ich frage das ganz ernst und nicht um zu frozzeln. Du müsstest doch zumindest auch die Lichtverhältnisse wissen, die Filmempfindlichkeit oder die ASA-Einstellung der digitalen Kamera kennen und könntest doch ein Bild mit diesen Daten nicht wiederholen? Und die Frage nach dem Stativkopf scheint mir vollends unverständlich. @ gugnie, ja Tippfehler, sorry. Es sind 235 kb, trotzdem ist das Bild selbst auf einem 21-Zöller noch schön anzusehen. Nein, das Foto wollte ich nicht nachstellen, aber eine Makroaufnahme mit einem 50er Lux, da interessieren mich schon ein paar technische Werte. Zum Stativkopf, es ist schon manchmal fummelig bei einer sehr nahen Makroaufnahme den passenden Ausschnitt zu finden, zumindest mit Kugelköpfen, da ist es manchmal besser, mann ruckelt am Stativbein. Deshalb verspreche ich mir vom neuen Getriebeneiger mehr Komfort. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.