ferdinand Posted February 2, 2009 Share #41 Posted February 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Keine Sorge, Gerd. Säße er zufälligerweise auf dem hohen Nikon-Vollformat-Ross und würde von dort aus ahnunglos Äpfelchen mit Birnchen vergleichen - ich würde das Gleiche schreiben. Meine Einstellung gegenüber dem Thema Ignoranz ist nicht an bestimmte Marken gebunden... .... wo habe ich denn was verglichen, geschweige Äpfel mit Birnen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2009 Posted February 2, 2009 Hi ferdinand, Take a look here G1 und R-Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
hdg Posted February 2, 2009 Author Share #42 Posted February 2, 2009 Für mich war interessant: R9+DMR+Vario 28-90er = 2,5 kg, also ein dicker und schwerer Klotz. Der "reduzierte" R-Sucher ist für meine besch.. Augen nicht mehr das Wahre. Meine Präferenzen liegen natürlich ganz klar bei meiner Leica, denn über die Qualität der Fotos kann ich nun wirklich nicht meckern. Aber da eine R10 noch nicht zu sehen ist, darf man für € 699 wohl mal über den Tellerrand schauen. Ganz abgesehen vom Gewicht. Die G1 wiegt komplett gerade 640 g bei sehr handlichem Volumen. Und wenn jetzt auch noch die R-Objektive passen und optimal funktionieren würden - aus dem kleinen Vario würden zwar 42 - 70 mm -, wäre das eigentlich nicht schlecht. Interessant war übrigens auch der direkte Vergleich mit der EOS 50D (siehe genannten Testbericht). Nach Lesen (fast) aller G1-Internet-Infos gibt es jedenfalls mein Fazit: Abgesehen von der fehlenden Video-Funktion (die ich nicht brauche) gibt es eigentlich keine gravierenden Negativ-Punkte. Und Typen, die an allem etwas zu meckern haben, gibt`s nicht nur im Leica-Forum. Ich hätte mir jedenfalls gewünscht, es gäbe eine G1 mit dem Roten Punkt. Das wäre Leica sicherlich nicht schlecht bekommen. Übrigens, es liegt doch nahe, daß alle Leicaner eine gewisse Affinität zu Panasonic besitzen. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 2, 2009 Share #43 Posted February 2, 2009 Schade, dass es hier im Leica-Forum mittlerweile an der Tagesordnung ist, dass sich diejenigen zu einem Urteil berufen fühlen, die gar nicht gefragt sind, weil sie das Objekt der Begierde gar nicht ihr Eigen nennen. Jens sowie dieses das Bochumer Glashaus Macht Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted February 2, 2009 Share #44 Posted February 2, 2009 Hallo, die G1 hat einen grossen Vorteil gegenüber DSLR. Es ist nicht weiter störend, dass man bei M/R-Optiken nur mit Arbeitsblende arbeiten kann, weil der elektronische Sucher die Helligkeit anpasst. Ich kann also abblenden, scharfstellen und schiessen. Bei der DSLR muss ich aufblenden, scharfstellen, abblenden, schiessen, dass ist mir zu umständlich! Ich hoffe bei der PMA stellt irgend jemand ein Modell wie die G1 mit APS-H oder FF vor. Hauptsache, dass Auflagemaß ist schön klein. Ich fände es gut, wenn Leica ein solches Modell mit M-Bajonet auf den Markt bringen würde. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 2, 2009 Share #45 Posted February 2, 2009 Ich fände es gut, wenn Leica ein solches Modell mit M-Bajonet auf den Markt bringen würde. <unterschreib> Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 2, 2009 Share #46 Posted February 2, 2009 Zunächst habe ich Deine Tirade nicht einordnen können, dann aber beim Nachlesen den Bezug gefunden. Gemach, Nils. Lass es. Diejenigen, die die G1 richtig einordnen, freuen sich. Die anderen finden anderweitig ihr Glück oder was immer man suchen kann. Thomas Hallo Thomas, sollte keine Tirade sein, sondern nur mal ein paar Unterschiede klarstellen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 2, 2009 Share #47 Posted February 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, die G1 hat einen grossen Vorteil gegenüber DSLR. Es ist nicht weiter störend, dass man bei M/R-Optiken nur mit Arbeitsblende arbeiten kann, weil der elektronische Sucher die Helligkeit anpasst. Ich kann also abblenden, scharfstellen und schiessen. Bei der DSLR muss ich aufblenden, scharfstellen, abblenden, schiessen, dass ist mir zu umständlich! Der elektronische Sucher meiner DSLRs tut dies auch - bei jeder Arbeitsblende des Leica-Objektivs Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 2, 2009 Share #48 Posted February 2, 2009 Gleich morgen schau ich mir das Wunderkind mal beim Elektro-Discounter an, versprochen! Und? Wie verlief die Show? Zufriedenstellend? Ich habe mir mal das Ding heute mit beiden Kitlinsen beim örtlichen Fachhändler (mit dem kleiner Objektiv € 699.-, mit beiden Kitlinsen € 899.-) angesehen und ein paar Bilder im Hellen und Dunklen geknipst, auch mal in RAW. Gar nicht so schlecht! Sowohl Farben wie Details in der 100%-Ansicht durchaus brauchbar! Selbst heute bei sehr mäßigem Wetter bei äquivalent 400 mm freihändig mit eingeschaltetem AntiShake noch ganz nett scharf. Habe zwar keinen Direktvergleich mit dem DMR, aber als Ersatz für meine betagte Minolta Dimage A2 sehr wohl geeignet. Solange Leica keine digitale R anbieten kann, wandert man eben so allmählich aus... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted February 2, 2009 Share #49 Posted February 2, 2009 Hallo Thomas, sollte keine Tirade sein, sondern nur mal ein paar Unterschiede klarstellen. Gruß Nils Eigentlich wollte ich Dir jetzt lang und breit was erzählen, der verdammte Computer hat's aber vermasselt! Du hast glück gehabt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted February 2, 2009 Share #50 Posted February 2, 2009 Ich habe mir mal das Ding heute mit beiden Kitlinsen beim örtlichen Fachhändler (mit dem kleiner Objektiv € 699.-, mit beiden Kitlinsen € 899.-) angesehen und ein paar Bilder im Hellen und Dunklen geknipst, auch mal in RAW. Gar nicht so schlecht! Sowohl Farben wie Details in der 100%-Ansicht durchaus brauchbar! Selbst heute bei sehr mäßigem Wetter bei äquivalent 400 mm freihändig mit eingeschaltetem AntiShake noch ganz nett scharf. Habe zwar keinen Direktvergleich mit dem DMR, aber als Ersatz für meine betagte Minolta Dimage A2 sehr wohl geeignet. Solange Leica keine digitale R anbieten kann, wandert man eben so allmählich aus... Wenn du dann noch das dazunimmst: Gigapixel-Fotos für jedermann - Golem.de gigapan: The GigaPan(SM) process allows users to upload, share, and explore brilliant gigapixel+ panoramas from around the globe. bist du für Landschaftsaufnahmen besser als mit einer künftigen S2 ;-) Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted February 2, 2009 Author Share #51 Posted February 2, 2009 Karl, ich glaube, genau für solche Zwecke denke ich, ist die G1 zu gebrauchen. Über Farben kann man bestens streiten. Doch das ist unter diesen Aspekten eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Denke nur an die zur analogen Zeit üblichen Diskussionen zwischen Fudji- und Kodak-Filmern. Wie bereits festgestellt, zeichnet mein DMR zweifelsohne neutraler und damit feiner als meine G1. Ob das die für den internationalen Markt bestimmte Firmware der G1 ist - Leica benutzt bei vergleichbaren Produkten ja angeblich eine, auf unseren Geschmack abgestimmte -, kann ich nicht sagen. Die für mein Verständnis etwas zu kräftigen Farben lassen sich jedoch durch die Kelvin-Einstellung auf 5.500 (für Tageslicht) leicht kompensieren. Übrigens habe ich gestern die neue Firmware V1.1 aufgespielt. Keine Ahnung, was sich geändert hat. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted February 2, 2009 Share #52 Posted February 2, 2009 Eigentlich wollte ich Dir jetzt lang und breit was erzählen, der verdammte Computer hat's aber vermasselt! Du hast glück gehabt! Ich glaube, dass Nils richtig liegt, auch wenn ich selbst die €-420 habe und nutze. Ob der live-view der €-420 genauso gut ist als der der G1, kann ich nicht sagen. Ich habe nach ca. 8 Monaten den live-view noch nicht "erforscht". Ich nutze den - wirklich sehr kleinen - Sucher. Ich glaube, dass Panasonic mit der G1 etwas anderes intendierte als Leica-M-Freunden und anderen Spielkindern ein Gehäuse zu liefern, an dem (fast) alle Objektive der Welt angeschlossen werden können. Auch wenn es nicht beabsichtigt war, ist das gerade das spannende an dieser Kamera - ja, ich weiß, es gibt da diesen crop von 2,0, aber das ist für den Spaß doch nicht entscheident. Dass sie eine gute Bildqualität liefert - geschenkt. Das können andere auch und vielleicht noch besser. Aber die G1 gibt die Möglichkeit, ohne große Einschränkungen Fremdobjektive zu adaptieren, gerade weil sie einen elektronischen Sucher mit live-view hat, der vernünftiges Scharfstellen ermöglicht und bei Arbeitsblende nicht zur dunklen Höhle wird. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted February 2, 2009 Share #53 Posted February 2, 2009 Hallo Leute, was ich gerne wissen möchte - wirklich einfach nur so! - ist, woher diese plötzliche Begeisterung vieler Leica-User für die Panasonic G1 nur kommt?! ..... Grüße, Alexander Hallo Alexander, ich hab mir letzte Woche die G1 mit Adaptern für meine M-Objektive bestellt, aus folgenden Gründen: 80 bis 90 Prozent meiner Fotos mach ich analog (R8, M7), nur der Rest ist digital. Es gibt "digitale" Situationen, in denen mir die R8 mit dem DMR und den R-Optiken (Festbrennweiten, bevorzugt im Tele-Bereich) zu schwer und die D-Lux 4 nicht ausreichend ist. Für diese Situationen ist die G1 gedacht. Eine M8x will ich mir heute nicht zulegen, da mir das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zusagt. Viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
petermcwerner Posted February 5, 2009 Share #54 Posted February 5, 2009 Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! APO Makro Elmarit 2.8/100 - ISO = 100 - Blende 16 - 2 Sek - RAW Therapee Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! APO Makro Elmarit 2.8/100 - ISO = 100 - Blende 16 - 2 Sek - RAW Therapee ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/75805-g1-und-r-objektive/?do=findComment&comment=800400'>More sharing options...
andrlik_mischa Posted February 8, 2009 Share #55 Posted February 8, 2009 Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte APO Makro Elmarit 2.8/100 - ISO = 100 - Blende 16 - 2 Sek - RAW Therapee[/center] Wie jetzt? DMR oder G1? Egal wie - Bild gefällt! Link to post Share on other sites More sharing options...
petermcwerner Posted February 8, 2009 Share #56 Posted February 8, 2009 Wie jetzt? DMR oder G1? Gute Frage. Das DMR wird ja nicht mehr hergestellt. Das Bild ist nahürlich auf der G1 entstanden. G1 als Alternative bis es eine R10 zu einem annehmbaren Preis und voller Kompatibilität mit den bestehenden R-Optiken gibt? Andere Leute lassen Ihre R-Objektive zur Zeit mit dem Leotax-Bajonett auf Nikon umbauen um sie auf der D700 zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 8, 2009 Share #57 Posted February 8, 2009 Luschtig, wie ihr Euch hier mal wieder für die G1 ins Zeug legt :-) Ich muß zugeben , daß ich durch den G1- Megafred auch ein bißchen angefixt worden bin. Das Ding bietet ja fast unendliche Spielmöglichkeiten der Adaptierung. Aber wie reaktionsschnell ist eigentlich der elektronische Sucher? Nebenbei: Auch die wirtschaftlichen Überlegungen zugunsten der G1 möchte ich etwas in Frage stellen: - ne gebrauchte 5D kostet noch 900 €, wenn einer noch ein 18er Weitwinkel von Nikon oder ein 19er von Leica besitzt - mit welcher Kamera kommt der wohl günstiger zu Weitwinkelbildern mit vergleichbarem Bildwinkel? -Die Freistellungsmanie, die man besonders gerne als Argument beim Kauf der Noctis und Luxe herhalten muß, scheint angesichts der kleinen G1 auch vergessen :-) Egal , die G1 ist natürlich ne tolle Kamera, die für das meiste auch mit der Linse von Pana völlig ausreicht - auch ohne daß ein roter Punkt raufgepappt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted February 8, 2009 Share #58 Posted February 8, 2009 Luschtig, wie ihr Euch hier mal wieder für die G1 ins Zeug legt :-) Ich finde das gar nicht lustig! Wo bitte gibt es auf dem Markt noch eine Kamera, auf der ich sowohl Leica-M-Objektive als auch Leica-R-Objektive adaptieren kann - und das noch um 699 Euro. Ich wage gar nicht daran zu denken, was passieren würde, wenn Panasonic eine Kamera wie die G1 mit größerem Sensor (VF-Sensor) herausbringen würde. Vor mir aus um den doppelten Preis. Was dann Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 8, 2009 Share #59 Posted February 8, 2009 Leicalinsen zu adaptieren lohnt sich bei der G1, fotografisch gesehen, aber doch nur für Macroaufnahmen, Zoobesucher und andere Telefreaks. Den hohen Spielwert hatte ich ja bereits zugestanden. Eine G2 mit Vollformat, die auch noch HDTV Filme machen könnte, wäre allerdings ziemlich unwiderstehlich... Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted February 8, 2009 Share #60 Posted February 8, 2009 Du hast recht - aber lies bitte meinen zweiten Absatz. Panasonic hat - vielleicht ohne es zu wissen - in eine Marktlücke gestoßen und ich bin überzeugt, die könnten auch noch in kürzerer Entwicklungszeit als Leica ein Gehäuse aus dem Ärmel schütteln, wie zuvor erwähnt. Ich wage gar nicht daran zu denken, was das für Leica bedeuten würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.