Jump to content

... auch relativ neu hier


bosley65

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen,

auch ich bin relativ neu hier, leider habe ich versäumt mich zu Beginn vorzustellen :o , da mir das nicht ganz so transparent war, dass dies hier wohl so üblich ist.

Hiermit möchte ich dies nachholen.

In meiner Mail an Tom, welcher sich hier vorgestellt hat, habe ich schon etwas über mich geschrieben.

..... auch ich bin neu hier im Forum, ich bin darauf gestoßen, als ich mich nach der V-Lux 1 umgeschaut habe.

Nach langer Pause habe ich endlich wieder etwas Zeit und Ruhe gefunden mich mit Fotografie und meinen Kameras zu beschäftigen.

Als ich dann eine Woche nach Erhalt meiner V-Lux auch noch eine unheimlich günstige und neuwertige R4 angeboten bekam, habe ich nochmals zugeschlagen und diese zusätzlich erworben.

Ansich bevorzuge ich die analoge Fotografie, da ich, wie hier im Forum schon öfter festgestellt wurde, dass Gefühl habe, bewusster zu fotografieren.

Die V-Lux habe ich mir gekauft, um dies digital zu versuchen, da sich bei mir mit den bisherigen Digitalknipsen nicht das Fotografiergefühl einstellen wollte.

 

So und nun habe ich auch noch ein Anliegen, welches wohl in der Mail bei Tom ggf. untergegangen zu seien scheint ... (Herr Reinhard kann mir nicht helfen)

Kopfzerbrechen bereitet mit gerade meine R 3 mit Elektronikproblemen ... und hier fängt dann das Kostendenken an ... lohnt sich das ??? Es ist ein Geschenk meines Vaters zu meinem Diplom, ich werde sie reparieren lassen.(Herr Reinhard kann mir nicht helfen)

 

Im Internet habe ich dann nach Werkstätten gesucht und nun eine in meiner Nähe gefunden.

Hierzu eine Frage, hat schon jemand mit Optik Grah in Duisburg Erfahrung gemacht ????? ( sind soche Fragen erlaubt ????)

 

LG

Berthold

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Berthold,

 

blöd, dass Dein Einstieg hier so lange liegen blieb. Nein, unbedingt üblich ist eine solche Erst-Vorstellung hier nicht - nett aber schon! Sieht man ja an den Reaktionen bei Tom.

 

Zur Reparatur: Ich habe mich entschieden (muss aber keiner nachmachen), entweder voll-mechanisches Geraffels zu verwenden (Schraubleica, M5 und M6, SL und SL2), oder aber in der Hosentasche eine Panasonic als Notizbuch zu tragen. Den Zwischenbereich der elektronisch gesteuerten Mechanik mit Film meide ich.

 

Wenn was Mechanisches kaputtgeht, kann es meist gerichtet werden; ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, steht auf anderem Blatt, aber ich kann das ja entscheiden (z.B. mit Hilfe von Herrn Reinhardt). Wenn die kleine Digi-Knipse kaputt geht, kommt sie in den (Sonder-)Müll. Das ist der Grund, weswegen ich Abstand zur M8 halte. Reparaturen, wenn nötig und möglich, gewiss nur im Werk, zur schnellen Entsorgung im Schadensfall nun doch drastisch zu teuer.

 

Nein, halt, mir ist mal eine Minilux zugelaufen. Ich werde die jetzt benutzen, bis irgendeine Fehleranzeige den Weg zur Tonne weist....:o

 

Willkommen!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Hallo,

danke für Eure Antworten.

Ja ich weiß es lohnt sich nicht .... aber es ist halt so eine Art Erbstück und irgendwie zu schade für die Vitrine ... ich lass es mir noch durch den Kopf gehen ...

Ja, ich meinte den Optiker Grah in der Goldstrasse, 13E kostet wohl der Kostenvoranschlag, ich denke, wenigsten die werde ich investieren um mir dann wahrscheinlich das niederschmetternde Ergebnis abzuholen :(

 

Ja, Lenn, bei Tom ist es mir besonders aufgefallen, dass er sich hier vorgestellt hat und das fand ich pers. sehr positiv.

Du hast schon recht, bei mechanischen Kameras ist eine Reparatur meist überschaubar, meine alte Leica III von 1935 hat einen def. Tuchverschluss, da konnte mir Herr Reinhard direkt einen Preis nennen und ich werde Ihm die Kamera die Tage zusenden.

Aus den von Dir genannten Gründen, Elektronik etc. habe ich bisher auch von der M 8 bisher Abstand genommen, zudem ist die Technik so schnellebig, dass man, ehe man sich versieht schon wieder ein altes Schätzchen hat.

Die V-Lux 1 ist ja auch nicht mehr die Frischeste.

Sicherlich ist die Qualität dann nicht schlechter, aber es liegt ja bekanntlich im Naturel des Menschen, sofort wieder die neueste Technik haben zu wollen.

Bei mir bekommen die Kinder den Technikschrott bis zur endgültigen Entsorgung, sie sind dankbare Abnehmer und sammeln halt noch ihre Erfahrung hiermit ;)

Da ich eh noch länger bei analog bleiben möchte ( wie lange wird es wohl noch Filme etc. geben ??? ) könnte ich mir für mich eine M 6 vorstellen ... aber ich denke zuerst werde ich mit dem Geraffel was ich habe, zusehen ansehnliche Ergebnisse zu erzielen, denn ich denke, da ist durch meine lange Fotoabstinenz doch einiges an Nachhol - und Auffrischungsbedarf.

Ich wünsche allen einen schönen Wochenanfang ...

Gruß,

Berthold

Link to post
Share on other sites

 

Nein, halt, mir ist mal eine Minilux zugelaufen. Ich werde die jetzt benutzen, bis irgendeine Fehleranzeige den Weg zur Tonne weist....:o

 

Willkommen!

 

Lenn

 

Bitte nicht in die Tonne. Ich habe meine gerade auf eBay als defekt (Error 02) versteigert. Der Käufer hatte eine Minilux mit Error 01 und für den brauchte er Ersatzteile. Da meiner schöner war als seine, wird sie repariert, mit Teilen aus der Kamera mit Error 01.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Okay: Im Fehler-Fall Recycling. ;) Ich werde sie dann hier verschenken, bevor sie zu ebay kommt. Aber wer weiß: Vielleicht funktionieren noch viel mehr von den Dingern, als wir glauben. Ich denke mal, der 'typische Kunde' dafür schreibt nicht gerade im LUF....

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Hallo bosley65!

 

Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Selbst bin ich ja auch noch nicht so lange in dieser Gemeinde. Was mir gleich von Anfang an zusagte war der Ton und die Umgagsformen untereinander den ich als "gereift" bezeichnen möchte.Ein Umstand den ich in anderen Foren oft vermisste und mich aus diesem Grunde dann auch entfernte.

 

Freut mich das Du eine schöne R4 ergattern konntest.Diese Kamera erntet bei einigen Forenten nicht viel Lob - nichts desto trotz bin ich bisher mit meiner R4 immer zufrieden gewesen!

Was Dein Elektronikproblem mit der R3 betrifft fände ich es äusserst interssant wenn Du das Ergebnis -Schaden/Kosten- hier veröffentlichen wuerdest.

Eine Instandsetzung einer solchen Kamera hinge bei mir immer davon ab wie hoch der ideelle Wert der Kamera fuer mich ist. Die R3 war uebrigens meine erste Leica -wie ich schon erwähnte bin ich ja noch nicht lange in der Leicagemeinde-, inzwischen bin ich aber schon bei der R5 angekommen. Man kann sich da wirklich infizieren...

 

Gruss aus Schweden!

Siegfried

Link to post
Share on other sites

... ja , die Überlegung mit dem Recycling hatte ich bei meiner R3 auch schon überlegt, wobei ich gestehen muss, dass ich von der elektr. Technik der R3 nicht sonderlich viel Ahnung habe, außer der techn. Daten.

 

Bei mir ist es auch eher der idelle Wert, ansonsten würde ich die Überlegung gar nicht anstellen, sie reparieren zu lassen.

Ich muss R3 MOT (Siegfried) recht geben, einmal infiziert kommt man von einer Leica nicht los, auch wenn andere Mütter auch schöne "Knipsen" haben.

Bei mir fing das ca. 1977 an, als mein Vater sich die besagte R3 kaufte für eine Studienreise nach New York, mit dem Summilux 50mm wegen der Wolkenkratzer und dem zu befürchtenten mangelnden Licht.

Ich selbst habe mich dann meist mit einer Olympus 35 RC und versch. Nikons begnügt.

 

Wenn es von Interesse ist, welche Fehler meine R 3 aufweist, Verlauf und Kosten der Reparatur, sollte ich dann einen neuen Thread eröffnen ??? Im Analog Forum ??

 

Danke für Eure Antworten.

Gruß

Berthold

Link to post
Share on other sites

Hallo Berthold!

 

Ich denke das es sicherlich noch mehr Leute gibt auser mir fuer die es von Interesse wäre welche Fehler deine R3 hatte und wie hoch das Ganze zu Buche schlug.

Ich wuerde vorschlagen neuen Thread im Analog Forum.

 

Gruß aus Schweden!

Siegfried

Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

auch ich bin relativ neu hier, leider habe ich versäumt mich zu Beginn vorzustellen :o , da mir das nicht ganz so transparent war, dass dies hier wohl so üblich ist.

Hiermit möchte ich dies nachholen.

In meiner Mail an Tom, welcher sich hier vorgestellt hat, habe ich schon etwas über mich geschrieben.

..... auch ich bin neu hier im Forum, ich bin darauf gestoßen, als ich mich nach der V-Lux 1 umgeschaut habe.

Nach langer Pause habe ich endlich wieder etwas Zeit und Ruhe gefunden mich mit Fotografie und meinen Kameras zu beschäftigen.

Als ich dann eine Woche nach Erhalt meiner V-Lux auch noch eine unheimlich günstige und neuwertige R4 angeboten bekam, habe ich nochmals zugeschlagen und diese zusätzlich erworben.

Ansich bevorzuge ich die analoge Fotografie, da ich, wie hier im Forum schon öfter festgestellt wurde, dass Gefühl habe, bewusster zu fotografieren.

Die V-Lux habe ich mir gekauft, um dies digital zu versuchen, da sich bei mir mit den bisherigen Digitalknipsen nicht das Fotografiergefühl einstellen wollte.

 

So und nun habe ich auch noch ein Anliegen, welches wohl in der Mail bei Tom ggf. untergegangen zu seien scheint ... (Herr Reinhard kann mir nicht helfen)

Kopfzerbrechen bereitet mit gerade meine R 3 mit Elektronikproblemen ... und hier fängt dann das Kostendenken an ... lohnt sich das ??? Es ist ein Geschenk meines Vaters zu meinem Diplom, ich werde sie reparieren lassen.(Herr Reinhard kann mir nicht helfen)

 

Im Internet habe ich dann nach Werkstätten gesucht und nun eine in meiner Nähe gefunden.

Hierzu eine Frage, hat schon jemand mit Optik Grah in Duisburg Erfahrung gemacht ????? ( sind soche Fragen erlaubt ????)

 

LG

Berthold

 

Hallo! Herzlich willkommen erst einmal!

Zu Optik Grah bei mir um die Ecke kann ich sehr gerne nur Positives berichten, obwohl ich mit denen weder verwandt, verschwägert noch sonstwie verbandelt bin! :) Und ich kriege von denen auch kein Freibier bei Webster`s um die Ecke!

Den Service kenne ich seit 35 Jahren, da hatte ich als Assi immer die Rollei 6X6 Projektoren in der Pflege, die waren auf Seminaren immer im Dauereinsatz und manchmal recht zickig.

In den letzten Jahren hatte ich diverse Kameras zum Service dort und war immer sehr zufrieden! (Rollei 4X4, Rollei 35, R4, diverse Leica-Linsen,- Rolleiflex mit zwei Augen, meine M2)

Ich wusste nicht, das dort auch R3 gewartet wird, aber wenn die beiden das so sagen, wird das schon klappen!

Eine Zeit lang war das ja eine der knappen Adressen, die auch Schraub-Leicas repariert haben!

Also, von mir aus , nur zu!

Viele Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Zu Reparaturen Leica R3!

Am Samstag noch bei Leistenschneider in D-dorf gesehen, eine R3 für 130 Euro, R4 160 (?) da erübrigt sich die Frage nach Reparaturen.

Grüße Wolfhard

PS. Ich habe noch eine R3 Mot original verpackt hier liegen, mit Vollmattscheibe der R4, keinerlei Gebrauchspuren erkennbar, wie neu,- die klicke ich alle 2 Monate mal durch.

hat in der Bucht 170 Euro gekostet,

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Hallo,

danke Wolfhard für Deinen Tipp bei Leistenschneider, ich werde mir die R3 mal anschauen, am Tel. war der Mitarbeiter ausgesprochen nett ... findet man auch nicht immer.

Da kommt halt immer das Hin und Her, ideelle Werte oder nicht, aber vielleicht ist dies die bessere Lösung.

Dennoch werde ich zusätzlich bei Grah vorbeischauen und dort mal einen Blick auf meine alte R3 werfen lassen, kann ja auch sein, dass es nur eine Kleinigkeit ist ... die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

Ich werde das Thema auch noch im Analog-Forum reinstellen, vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen, ich bin selbst gespannt, wie es letztendlich ausgeht ... R3 repariert oder Gnadenbrot in der Vitrine.

Gruß,

Berthold

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...