Guest Posted February 3, 2009 Share #41 Posted February 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Die ersten 20 Jahre der Literatur - dazu einge Filter und ein SBLOO zum Betrachten, ohne den Überblick zu verlieren.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 3, 2009 Posted February 3, 2009 Hi Guest, Take a look here Ein Objektivdeckel wird entpackt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest JanWelm1 Posted February 3, 2009 Share #42 Posted February 3, 2009 Ich vermisse die Hinweise auf die Umweltverträglichkeit. Einen Bezug zu einem möglichen Umweltschutzgesetzbuch ist erstmal nicht mehr möglich, allenfalls in einem Erwartungszyklus der uns - seitens der uns hier einigenden Herstellungsfirma - bekannt sein dürfte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted February 3, 2009 Share #43 Posted February 3, 2009 Durch diesen lexikalisch geadelten Beitrag scheint sich - zumindest mir - die Notwendigkeit des Diskurs einer "Grundlegenden Theorie der Fotografie" als Konsequenz aufzudrängen. Es wird Zeit, da ein Biron und Prosper Dupree nicht mehr zur Verfügung stehen, dass jeder seine fotografische Heimat und seinen fototheoretischen Ansatz formuliere und vorfinden kann, damit ohne weiteren Worte, die fotografischen Ergebnisse in der "Theorie-Schublade" eingeordnet werden können. Es drängt sich ein neuer Faden auf: Was ist Fotografie? Mit Antworten im Sinne von Susan Sonntag: Über Fotografie Walter Benjamin: Kleine Geschichte der Fotografie Herta Wolf: Paradigma Fotografie und Diskurse der Fotografie Roland Bartes: Mythen des Alltags und Die helle Kammer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2009 Share #44 Posted February 3, 2009 Theorie ist eigentlich veraltet. Die oben gezeigte Liste weist einen Bildungsbürger aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus, der noch immer nicht begriffen hat, daß die Zeit über jegliche Reflexion hinweggeschritten ist und nach dem ungeschützten Urschrei lechzt. Neue Titel also wären:Was fühle ich beim Photographieren?Ganzheitliches Leben und Bilder vom inneren Glück.Was zeigt mir Dein Bild über Dich und über mich?Photographieren aus dem Bauch heraus: Spiegelreflex gegen verkopften Sucher.Ich habe meiner Camera eine Seele eingehaucht: Das Ausmalen von Milchglasplatten am Bildfenster. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted February 3, 2009 Share #45 Posted February 3, 2009 Theorie ist eigentlich veraltet. Die oben gezeigte Liste weist einen Bildungsbürger aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus, der noch immer nicht begriffen hat, daß die Zeit über jegliche Reflexion hinweggeschritten ist und nach dem ungeschützten Urschrei lechzt. Neue Titel also wären: str. Bildung hat noch jede Krise überstanden und in so mancher lebensbedrohenden Umgebung für Verstehen und die Wiederherstellung oder Bewahrung von ein wenig Menschlichkeit gesorgt. Möge die Reflexion weiter wachsen, um ungeschützte Urschreie ein Gegengewicht zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.