Arkadin Posted January 30, 2009 Share #21  Posted January 30, 2009 Advertisement (gone after registration) aus meiner erinnerung, so sie denn nicht trügt:die erste r, die r3 war eine gemeinschaftsentwicklung, die r4 ebenfalls (gleiche gehäuse auch bei minolta), aber mindestens die r7 war darauf aufbauend, eine eigenentwicklung... /QUOTE]  Urban Legend! Die R4 gab es aber nicht bei Minolta. Die XD7 war die Ausgangsbasis für die Entwicklung der R4 und es wurden auch Teile von Minolta zugeliefert, aber baugleich sind sie nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2009 Posted January 30, 2009 Hi Arkadin, Take a look here neu im Forum. I'm sure you'll find what you were looking for!
Arkadin Posted January 30, 2009 Share #22  Posted January 30, 2009 Also meine Frage: IST nun die R7 eigentlich eine echte Leica - oder eine Minolta ??? Mir gefällt dir R7 deutlich besser als die R8/9  Die R7 IST natürlich eine echte Leica, IMHO die beste R ever! Ausser Teilen der Filmtransportmechanik steckt da nicht mehr viel von Minolta drin.  Hier kannst Du die Details zur Kooperation mit Minolta nachlesen:  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/52038-i-m-happy-didudeldum-2.html#post551223 Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted January 30, 2009 Share #23  Posted January 30, 2009 Ein "herzliches Wilkommen" auch von mir.  Also eine weitere Verstärkung der Forumsmitgliederschar.  Wie der Eine oder Andere weiß, fotografiere ich zwar meistens mit meiner M7, gelegentlch aber auch mit meiner R4s Mod.2.  Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted January 30, 2009 Share #24  Posted January 30, 2009 Die R7 IST natürlich eine echte Leica, IMHO die beste R ever! Ausser Teilender Filmtransportmechanik steckt da nicht mehr viel von Minolta drin.  Hier kannst Du die Details zur Kooperation mit Minolta nachlesen:  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/52038-i-m-happy-didudeldum-2.html#post551223  gut, das wir darüber gesprochen haben.... ;-) grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 30, 2009 Share #25  Posted January 30, 2009 Hallo Thomas,  nicht schlecht beobachtet, das Ganze hier und herzlich Willkommen.  Ach ja, ich knipse mit dem R System!  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted January 30, 2009 Share #26 Â Posted January 30, 2009 Hallo und willkommen. Â So ein paar R-Fotografen gibt es schon. Â Schau doch mal hier: Â http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/45977-let-s-see-your-r.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted January 31, 2009 Share #27  Posted January 31, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Thomas,  Herzlich Willkommen im L-Camera-Forum!  Ich denke, hier gibt es gar nicht so wenige R-Fotografen. Dass diese Leute hier aber viel weniger auffallen, liegt halt natürlich auch daran, dass für viele Leica-Fans die "wahre, große" Fotografie wohl nur mit einer Leica-Messsucherkamera erfolgen kann - was natürlich Quatsch ist, aber (leider) auch durch die Firma Leica selbst und solche selbsternannten "Leica-Koryphäen" wie Erwin Puts bis Heute immer wieder gepredigt wird.....  Ich bin mir jedenfalls sicher, dass du deine Entscheidung für die R7 nicht so schnell bereuen wirst! Schließlich ist sie ja die letzte "klassische" R. Die R-Optiken sind mindestens genauso gut wie die für die M, im Telebereich ja ohnehin außer Konkurrenz und zudem derzeit sehr günstig gebraucht zu bekommen... Ich habe eine R4 und eine R5, dazu je ein 35er, 50er und 90er Summicron, ein 135er Elmarit, einen 2x-Extender und ein angeblich so schlechtes 28-70mm-Vario-Elmar (das Wort "schlecht" beziehen die meisten Leica-Fans dabei natürlich auf Vergleiche mit irgendwelchen sauteuren "APO-Asph.-Macro"-Linsen...). Ich habe jedenfalls sämtliche Ausrüstungsgegenstände gebraucht gekauft und bin wirklich mit JEDEM Teil meines R-Systems vollauf zufrieden! Okay, der 2x-Extender könnte etwas weniger verzeichnen.....  Natürlich machen auch andere Systeme wie die Nikon F Spass, man darf eben Alles nicht zu eng sehen!  Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted January 31, 2009 Share #28  Posted January 31, 2009 Eigenartig..... aber warum nur... habe ich im Moment das "Bauchgefühl"... dass die R`ler so langsam aus der "Deckung" kommen? Erklärung könnte sein: Wir R`ler sind mehr unterwegs (also öfter "ausser Haus" zum Fotografieren) als die M`ler, die halt lieber mehr schreiben..... Eventuell hängt das dann auch damit zusammen, dass wir R`ler mehr "lange/dicke Tüten" für die Naturfotografie haben? Die M`ler haben ja nur so kurze, kleine... Schönes WE wünscht der Manfred;) Link to post Share on other sites More sharing options...
bosley65 Posted January 31, 2009 Share #29  Posted January 31, 2009 Hallo Tom, auch ich bin neu hier im Forum, ich bin darauf gestoßen, als ich mich nach der V-Lux 1 umgeschaut habe. Nach langer Pause habe ich endlich wieder etwas Zeit und Ruhe gefunden mich mit Fotografie und meinen Kameras zu beschäftigen. Als ich dann eine Woche nach Erhalt meiner V-Lux auch noch eine unheimlich günstige und neuwertige R4 angeboten bekam, habe ich nochmals zugeschlagen und diese zusätzlich erworben. Kopfzerbrechen bereitet mit gerade meine R 3 mit Elektronikproblemen ... und hier fängt dann das Kostendenken an ... lohnt sich das ??? Es ist ein Geschenk meines Vaters zu meinem Diplom, ich werde sie reparieren lassen, nur dann muss erst das Geld dafür über sein. Hierzu eine Frage, hat schon jemand mit Optik Grah in Duisburg Erfahrung gemacht ????? ( sind soche Fragen erlaubt ????) Das Forum finde ich als Neuling auch recht amüsant, zuweilen gibt es aber auch hier Forenten, bei deren Beträgen ich mir nicht sicher bin was Sie hier wirklich suchen. Den 3-Tage M 8 Test z.B. wollte sich da jemand nur in den Mittelpunkt stellen und allen Leica Fans mitteilen, dass er eh bei sener geliebten 5 D bleibt ??? ... trotzdem war es nett zu lesen, es gab ja genug Beiträge und sehr gute sogar. Ansich wollte ich Dir nur sagen, es gibt hier bestimmt einige R-Fotografen ... wie ich bei den Begrüßungen bei Dir auch erst jetzt festgestellt habe. Also, auch ich wünsche Dir und uns viel Freund hier im Forum. Gruß, Berthold Link to post Share on other sites More sharing options...
bosley65 Posted January 31, 2009 Share #30  Posted January 31, 2009 PS: es sollte natürlich heißen ... viel Freude hier .... Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted January 31, 2009 Author Share #31  Posted January 31, 2009 ist schon erstaunlich, wie schnell so thread zustande kommt. Wie sich doch zwischen R- und M-Fotografen was polarisiert. Messsucher wird Messsucher bleiben. Eingeschworen, bestimmt auch wegen der Vorteile: unauffällig, schnell und leise. In jedem Fall puristisch.  Mein Antrieb zur Leica war ein gewisser Identitätsverlust beim Digitalfotografieren. RAW -Aufnahme, Lightroom konvertieren (Entwicklen) und PS korrigieren... Hinzu kommen Pixelwahn und Schnelllebigkeit bei der Technik. Vollformat usw. Und die Fotografie kostet erstmal nix. (Leider: alles was nichts kostet, ist auch nichts wert!)  Trotzdem werde ich weiter auch meine Nikon (D200) schätzen. Gerade auf Veranstaltungen.  Eben, wie schon vorher geschrieben, man darfs nicht so eng sehen.  Noch noch eine Frage: ich habe auf der R7 unteranderem das Summicron 50, rentiert sich der Invest in das Summilux? ( Ich bin ein Fan von Offenblende)  Danke und gutr Licht  thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 31, 2009 Share #32  Posted January 31, 2009 ist schon erstaunlich, wie schnell so thread zustande kommt. Wie sich doch zwischen R- und M-Fotografen was polarisiert. Messsucher wird Messsucher bleiben. Eingeschworen, bestimmt auch wegen der Vorteile: unauffällig, schnell und leise. In jedem Fall puristisch.   R und M polarisieren eigentlich nicht, viele hier benutzen beide Systeme. Da es seit Jahren im R-System kaum Neuigkeiten gibt ist es einfach ruhiger um die R geworden, das wird sich mit der R10 schnell wieder ändern. Ich fotografiere seit 1983 mit R, angefangen mit der R4, und seit 2005 parallel mit M. Digital bin ich bei Nikon wie auch etliche andere hier.   Mein Antrieb zur Leica war ein gewisser Identitätsverlust beim Digitalfotografieren. RAW -Aufnahme, Lightroom konvertieren (Entwicklen) und PS korrigieren... Hinzu kommen Pixelwahn und Schnelllebigkeit bei der Technik. Vollformat usw. Und die Fotografie kostet erstmal nix. (Leider: alles was nichts kostet, ist auch nichts wert!)   Das kann ich gut nachvollziehen, digital brachte mir Massen an Bildern aber weniger Ausbeute als analog. Und viel mehr Zeitaufwand.  Noch noch eine Frage: ich habe auf der R7 unteranderem das Summicron 50, rentiert sich der Invest in das Summilux? ( Ich bin ein Fan von Offenblende)   IMHO nicht, das Summilux 50 gehört zu den schwächeren R-Linsen und ist dem Summicron weit unterlegen. Da würde ich das Summilux 80 vorziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 31, 2009 Share #33  Posted January 31, 2009   IMHO nicht, das Summilux 50 gehört zu den schwächeren R-Linsen und ist dem Summicron weit unterlegen. Da würde ich das Summilux 80 vorziehen.  beim 50er Lux meinst Du hierbei sicherlich die ältere Version (E55). Die aktuelle Version (E60) ist dem 'Cron bei Blenden ab 2,0 mindestens ebenbürtig. Ich mag sie beide Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 31, 2009 Share #34  Posted January 31, 2009 Ich kann Ferdl nur beipflichten!  Beim neuen Summilux (E60) hast Du eine brillante Anfangsblende zusätzlich, ansonsten nehmen sich Summicron und Summilux nichts. Außer dem Preis und der Tatsache, dass das neue Summilux kaum einmal auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht, spricht rein gar nichts gegen diese Optik. Na gut, vielleicht die paar Gramm Gewicht mehr...  Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted January 31, 2009 Author Share #35  Posted January 31, 2009 Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Meine Frage zum Summilux gründet aus meiner Begeisterung für das 1.4/ 50-G Nikkor an der DSLR.  Ich habe es mal mit dem Summicron verglichen: Zeitautomatik, Blende offen (1.4 bei Nikon, 2.0 bei Leica) dann geben mir beide Kameras die gleiche Zeit.(?!) heißt: gleiche Lichtstärke?  Nun ja, dann spare ich das Geld und warte auf eine günstige M6.  Grüße  thomas:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 31, 2009 Share #36  Posted January 31, 2009 Ich meinte natürlich das E55 welches man häufig gebraucht findet. Das E60 konnte ich leider selber noch nicht testen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted January 31, 2009 Share #37  Posted January 31, 2009 Hallo Arkadin,  ...R und M polarisieren eigentlich nicht, viele hier benutzen beide Systeme.Da es seit Jahren im R-System kaum Neuigkeiten gibt ist es einfach ruhiger um die R geworden, das wird sich mit der R10 schnell wieder ändern. Ich fotografiere seit 1983 mit R, angefangen mit der R4, und seit 2005 parallel mit M...  Das stimmt voll und ganz! Beide Systeme habe ihre Berechtigung und beide Systeme haben ihre Fans, viele Leica-User betrachten M und R auch als sich "ergänzendes Team".  Das es ruhig um die Rs wurde liegt m. M. nach aber vor allem auch daran, dass der typische Spiegelreflex-Fotograf nie so Markentreu wie der Messsucher-Fan (der ja einige Jahre fast nur noch auf Leica als Alleinherrsch...äh Alleinhersteller zurückgreifen konnte...) war, da hier ein wesentlich breiteres Angebot an nahezu gleich hochwertigen Systemen vorhanden ist. Als dann vor ein paar Jahren der Trend zur DSLR aufkam, den Leica ja (leider?!) aus diversen Gründen nicht mitging, konnte man also ohne wirklich gravierende Qualitätseinbußen auf ein anderes Pferd "umsatteln", was sicher auch viele getan haben, wie z.B. Du auf Nikon oder ich auf Olympus (okay, die E-420 war ein "unfreiwilliges" Geschenk, aber sie macht fast genausoviel Spass wie meine R4/R5 und mittels Adapter passen sogar die R-Linsen!) Wie viele Umstieger es von R auf andere Systeme gab bzw. noch immer gibt, kann man auch am geradezu überfluteten R-Gebrauchtmarkt mit seinen Unterwasserpreisen sehen. Wobei, eigentlich kann ich mich wiederum auch nicht beklagen, denn hätte es diese Entwicklung nicht gegeben, hätte ich Heute kein R-System.....  ...IMHO nicht, das Summilux 50 gehört zu den schwächeren R-Linsen und ist dem Summicron weit unterlegen. Da würde ich das Summilux 80 vorziehen...  Also ich habe ein ca. 25 Jahre altes R-Summicron und beim Betrachten der damit geschossenen Dias "zieht's einem die Schuhe aus"! Ich wollte mir auch schon mal ein 50er Summilux (die "preiswerte" E55-Version natürlich)zulegen, aber als ich dann damit geschossene Fotos sah, blieb ich doch irgendwie zurückhaltend! Das Summicron bringt - und das sage ich jetzt mal als weitere "Ansammlung von Mutmassungen und Halbwissen", die ich hier ja vehement vorbringe... - irgendwie mehr "Glanz" in die Fotos.....  Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 31, 2009 Share #38  Posted January 31, 2009  Also ich habe ein ca. 25 Jahre altes R-Summicron und beim Betrachten der damit geschossenen Dias "zieht's einem die Schuhe aus"! Ich wollte mir auch schon mal ein 50er Summilux (die "preiswerte" E55-Version natürlich)zulegen, aber als ich dann damit geschossene Fotos sah, blieb ich doch irgendwie zurückhaltend! Das Summicron bringt - und das sage ich jetzt mal als weitere "Ansammlung von Mutmassungen und Halbwissen", die ich hier ja vehement vorbringe... - irgendwie mehr "Glanz" in die Fotos.....   Nö, das ist kein Halbwissen sondern das Ergebnis eines Vergleichs den ich auch gemacht habe, mit demselben Ergebnis. Das E55-Lux muss man wirklich nicht haben. Ist bei fast allenanderen Marken genauso, die lichtschwächeren sind fast immer die besseren. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 31, 2009 Share #39  Posted January 31, 2009 Also ich habe ein ca. 25 Jahre altes R-Summicron und beim Betrachten der damit geschossenen Dias "zieht's einem die Schuhe aus"! Ich wollte mir auch schon mal ein 50er Summilux (die "preiswerte" E55-Version natürlich)zulegen, aber als ich dann damit geschossene Fotos sah, blieb ich doch irgendwie zurückhaltend! Das Summicron bringt - und das sage ich jetzt mal als weitere "Ansammlung von Mutmassungen und Halbwissen", die ich hier ja vehement vorbringe... - irgendwie mehr "Glanz" in die Fotos.....  Grüße, Alexander  Stimmt  Das Summicron ist einsame Klasse, es war auch über viele Jahre mein absoluter Favorit bei den 50ern. Dann habe ich mal ein uralt-Summilux (60er Jahre) 'geschrottelt' und davon war ich absolut begeistert. Dieses Ding hat einen Schmelz (neu-japanisch: Bokeh), der einfach fasziniert. Dann irgendwann kam ich zur aktuellen Version des 50er Lux und ich muß sagen, es hat die Anmutung vom 'Cron und bei offener Blende ein noch viel besseres Bokeh als das alte 'Lux. Aber das alles ist subjektiv und entspricht nur meiner ureigenen Sichtweise.  Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 31, 2009 Share #40  Posted January 31, 2009 Leider hat das neue Lux auch einen stolzen Preis. 2550€ sind schon heftig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.