Jump to content

C-Lux 3 Bewertung


chris54

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich interessiere mich für die C-Lux 3.

Folgende Bewertung ist nicht gerade aufmunternd. Bitte um Kommentare dazu:

 

Bildqualität: Wie die fast baugleiche Panasonic DMC-FX37 schaffte auch die Leica C-Lux 3 einen nur befriedigenden Wirkungsgrad. Schuld daran war die Auflösung, die zum Bildrand hin stark nachließ. Dafür war das Rauschverhalten der 10-Megapixel-Kamera selbst bei ISO 1600 noch gut - deutlich besser als bei der FX37. Die Eingangsdynamik, sprich, die Anzahl der möglichen Blendenstufen, war hoch. Die Ausgangsdynamik nur befriedigend. Das bedeutet, dass die Kamera Probleme mit stark kontrast- und detailreichen Aufnahmen haben könnte. Die Helligkeit ließ in allen drei Messbereichen von der Bildmitte zum -rand um 0,6 Blenden nach, was noch akzeptabel ist. Allerdings ist dieses Phänomen umso sichtbarer, je heller die aufgenommenen Bildbereiche sind - also etwa bei Motiven mit Himmel oder Wolken.

Fazit: Die 10-Megapixel-Kamera konnte hinsichtlich ihres Designs und ihrer Ausstattung punkten. Auch die Bildqualität hatte ihre Stärken wie das gute Rauschverhalten. Allerdings war die Auflösung recht niedrig, und auch die ungleichmäßige Helligkeit kann in manchen Bildern stören.

Link to post
Share on other sites

Ich interessiere mich für die C-Lux 3.

Folgende Bewertung ist nicht gerade aufmunternd. Bitte um Kommentare dazu:

 

Bildqualität: Wie die fast baugleiche Panasonic DMC-FX37 schaffte auch die Leica C-Lux 3 einen nur befriedigenden Wirkungsgrad. Schuld daran war die Auflösung, die zum Bildrand hin stark nachließ. Dafür war das Rauschverhalten der 10-Megapixel-Kamera selbst bei ISO 1600 noch gut - deutlich besser als bei der FX37. Die Eingangsdynamik, sprich, die Anzahl der möglichen Blendenstufen, war hoch. Die Ausgangsdynamik nur befriedigend. Das bedeutet, dass die Kamera Probleme mit stark kontrast- und detailreichen Aufnahmen haben könnte. Die Helligkeit ließ in allen drei Messbereichen von der Bildmitte zum -rand um 0,6 Blenden nach, was noch akzeptabel ist. Allerdings ist dieses Phänomen umso sichtbarer, je heller die aufgenommenen Bildbereiche sind - also etwa bei Motiven mit Himmel oder Wolken.

Fazit: Die 10-Megapixel-Kamera konnte hinsichtlich ihres Designs und ihrer Ausstattung punkten. Auch die Bildqualität hatte ihre Stärken wie das gute Rauschverhalten. Allerdings war die Auflösung recht niedrig, und auch die ungleichmäßige Helligkeit kann in manchen Bildern stören.

 

 

 

Meine Meinung ist - man sollte diese Tests bei Kompakten nicht überbewerten. Sicherlich kann man ja so eine Kamera nicht mit einer vergleichen die ein vielfaches kostet. Viel wichtiger ist ja der Einsatzbereich: man setzt eine solche Miniatur ein, um fotografisch etwas für "immer dabei" zu haben, für fotografische Notizen. Trotzdem sollte auch so eine Kamera gute Fotos machen. Ich denke, das tut sie letztlich auch. Wobei ich aber 499 Euro für viel zu teuer halte. Daher spielte ich Ende 2008 auch mit dem Gedanken, mir das Vorgängermodell C-Lux2 zu kaufen, da es 1. nun wesentlich preiswerter angeboten wird und 2. mit das Klavierlackdesign der neuen C-Lux 3 nicht zusagt. Da mein Händler nicht bereit war, noch einmal deutlich unter die 349 Euro Abverkaufspreis zu gehen (299 waren von mir angepeilt, bei 320 hätte ich mich noch erweichen lassen ;) ) er aber meinte, er "dürfe" sie nicht billiger verkaufen :( habe ich es gelassen.

 

Hatte mit dem Thema schon abgeschlossen, den Koffer gepackt, da kam ich dann doch noch in Versuchung, denn kurz vor dem Winterurlaub entdeckte ich beim Stöbern bei einem großen Unterhaltungselektronik-Markt (der Blaue, nicht der Rote) eine kleine Kamera mit einem Leica DC Vario Elmarit Asph. zum Preis von gerade mal 129 Euro (im Mai 2008 kostete die Kamera noch knapp das Doppelte)! Die Panasonic Lumix DMC-FS3 hat eine Kollegin inzwischen gar für 98 Euro online gekauft.

Unglaublich. Ich habe meine neue Kleine mal eingehend gestestet - bin rundum zufrieden angesichts des Preises, und überzeugt, dass die C-Lux 3 sicherlich nicht wirklich viel bessere Fotos macht, die einen etwa vierfach höheren Preis rechtfertigt - vor Allem beim erwähnten Einsatzbereich, den BEIDE Kameras ja gleichermaßen abdecken!

 

Fazit: wenn man 499 Euros übrig hat, sollte man die Kamera C-Lux 3 kaufen, oder aber auch mal nach der Vorgängerin Ausschau halten. Ansonsten tut es auch die FS3 von Panasonic. Den geringeren Weitwinkelbereich kann ich verschmerzen - bei 33mm gehe ich zwei, dreich Schritte zurück und habe das dann auch schon ausgeglichen. Auch verzeichnet das Pbjektiv mit 33er Startbereich nur sehr minimal.

 

Angesichts des Preises der FS3 sollte sich LEICA mal überlegen, ob es nicht doch Zeit wäre, sich auch selbst mal in Preisregionen UNTER den 499 Euros zu bewegen - anstelle nur die Obektive für Panasonics "Preiswert-Reihe" zu liefern. Ich glaube aber, Leica will das gar nicht? Nun ja, immerhin bekommt Leica ja auch ein kleines Schärflein vom Erlös jeder verkauften DMC Lumix mit L.Objektiv. Immerhin....

 

Wen es interessiert:

Panasonic Lumix DMC-FS3 Datenblatt

Link to post
Share on other sites

danke für die infos!

gibts beim akku unterschiede zur panasonic?

mein einsatzgebiet ist bergsteigen, da ist der akku wichtig!

 

 

 

Ich habe die Digilux 2. Der Akku dieser Kamera ist absolut identisch zu dem des Panasonic Schwestermodells. Es wird sich bei den aktuellen Pana-Leicas ebenso verhalten.

Wichtig ist nur, keinesfalls anstelle der Originale irgendwelche Billigakkus zu verwenden. Und ein 2. Akku ist für Deine Zwecke sicher angebracht.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...