JensHoffmann Posted January 28, 2009 Share #1 Posted January 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, bei einem hiesigen Photografica-Händler sah ich vorhin die unten dargestellte Leica. Das Gehäuse sah irgendwie aus wie eine Mischung aus Carbon und Titan und hatte an verschiedenen Stellen so eine komische orangefarbene Gummierung. Oben bei der Seriennummer stand noch sowas wie 18x24. Weiß jemand, was das für eine Kamera ist ? Im Laden konnte ich nicht fragen, da schon geschlossen war.. Danke für Hinweise ! Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 28, 2009 Posted January 28, 2009 Hi JensHoffmann, Take a look here Was ist das für eine Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted January 28, 2009 Share #2 Posted January 28, 2009 das ist m.E. ein russischer Nachbau! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 28, 2009 Share #3 Posted January 28, 2009 Das Objektiv im Hintergund könnte interessant sein, ich kann es nicht genau sehen.Die erfragte Camera mit 18x24 wäre ein hochbegehrtes Sammlerstück, völlig unbekannt übrigens, wenn nicht gar zu deutlilch wäre, daß es ein modernen Nachbau aus Osteuropa ist. Die Dinger fühlen sich deutlich besser an, als die bekannten auf Leica aufgelabelten FEDs, sind halt aber keine Leicas.Mir fällt auf, daß diese Dinger die seltensten Bezeichnungen eingraviert tragen, gern mit Dienststellen und Symbolen des Dritten Reichs. Eigenartig, daß man sich gerade aus dem Bereich, der sich des Sieges über die Tyrannei rühmt, deren Embleme verkaufträchtig bedient, als ob eine Affinität dazu bestünde. Hier scheint das nicht der Fall zu sein.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted January 28, 2009 Share #4 Posted January 28, 2009 Die Dinger gibt es in der amerikanischen Bucht, wie Sand am Meer. Ich verstehe nach wie vor nicht, welche Zielgruppe damit angesprochen werden soll. Aber „18x24“ macht sich immer gut... Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted January 28, 2009 Share #5 Posted January 28, 2009 Ich hoffe, die Flexen leiden nicht unter den Farbausdünstungen... Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted January 28, 2009 Author Share #6 Posted January 28, 2009 Danke für die Infos ! Es ist natürlich interessant, dass der Händler knapp 1.000 Euro für die Kamera verlangt :eek: Was würde denn "18x24" bedeuten ? Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 28, 2009 Share #7 Posted January 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Das würde ich auch verlangen, wenn es mir nur auf die Gier der andern ankäme, von der ich mich frei wähne, denn jeder Tag steht ein Dummer auf, fragt sich nur, ob er bei mir vorbeikommt. Auf Börsen und so bekommt man das Zeug meiner Erinnerung nach für 300 Euro.18x24 ist die Hälfte, schätze ich, von 24x36, also das Kleinbildformat halbiert und senkrecht. Das spart Film, hat man mal gedacht. Auch Leica hat damit experimentiert und originale Schraub- und M-Cameras in Vorserie gebaut. Sie erbeuten hohe Preise bei Sammlern - wenn sie denn echt sind oder der Käufer den Schmuh nicht bemerkt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted January 28, 2009 Share #8 Posted January 28, 2009 Was würde denn "18x24" bedeuten ? Halbformat. 24x36/2=24x18... das sind dementsprechend Hochformatbilder. Es gab wohl mal eine "Leica 72", dies soll eine modifizierte IIIa gewesen sein tun, bei der dank dieser Halbformat-Bilder ganze 72 Bilder auf einen Kleinbildfilm paßten. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted January 28, 2009 Share #9 Posted January 28, 2009 €1000,00 sind wirklich abenteuerlich. Das kann nur ein Scherz oder Missverständnis sein. Wobei es schon erstaunt, dass die russische Dame, ohne den Hinweis auf eine Leica-Kopie, neben Leicaflexen und einem M-Objektiv steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted January 28, 2009 Share #10 Posted January 28, 2009 Hallo DDM, Wobei es schon erstaunt, dass die russische Dame,ohne den Hinweis auf eine Leica-Kopie, neben Leicaflexen und einem M-Objektiv steht. Ich kann mir bei einem Dresdner Händler auch sehr gut vorstellen, dass er überhaupt nicht weiss was er da verkauft! Er sieht halt "Leica = snobistisch-kapitalistische Westkamera = teuer"... Aber ich kann verstehen, dass solch ein Gerät in der ehem. "Stadt der Praktica" - worauf viele Dresdner noch Heute stolz sind - nicht allzugut ankommt, vorallem wenn es derjenige Händler sein sollte, der sein Schaufenster mit Pentacon-Antiquitäten nur so vollgehauen hat..... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted January 28, 2009 Share #11 Posted January 28, 2009 Ich halte diese "Kamera" für überteuert. Für 1.000,- Taler kann man doch schon viel abenteuerlichere Bezeichnungen wie "U-Boot-Flottilje", "Raichsluftwaffel", "Kraft durch Frida", "Winterhülfswärgk" oder "Laibstandard Anton Schigglgrupa" etc. verlangen Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 29, 2009 Share #12 Posted January 29, 2009 was soll den das Objektiv im Hintergrund kosten?... ...ist ja schwer zu erkennen....Summilux 1,4/50mm?..... ...zuerst dachte ich Hektor 125mm, aber die Fassung würde für ein Summilux sprechen...oder doch Summarit! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted January 29, 2009 Author Share #13 Posted January 29, 2009 Hallo DDM,Ich kann mir bei einem Dresdner Händler auch sehr gut vorstellen, dass er überhaupt nicht weiss was er da verkauft! Er sieht halt "Leica = snobistisch-kapitalistische Westkamera = teuer"... DRESDNER Händler mag in dem Zusammenhang nicht stimmen. Als ursächlich aus den 16 alten Bundesländern stammender Händler, hatte er sicher genug Zeit, Leica kennenzulernen. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
UKUli Posted January 29, 2009 Share #14 Posted January 29, 2009 Auf dieser Kamera ist, wenn es sich nicht um eine Leica handelt der Name Leica zu entfernen - da der Name Leica geschützt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 29, 2009 Share #15 Posted January 29, 2009 Das Objektiv im Hintergrund ist mir rätselhaft. Es scheint «LEICA» drauszustehen. Damit kann es weder ein Summarit noch ein Hektor sein, denn die trugen Leitz. Mir fällt kein modernes Objektiv ein, das in Frage käme, außer allenfalls ein 1.4/35 Asph., aber auch dazu passen die Formen nicht. Kann es, wie schon vermutet, ein spätes Summilux sein, eines, das noch nicht die Schiebeblende hat?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted January 29, 2009 Author Share #16 Posted January 29, 2009 Das Objektiv im Hintergrund ist mir rätselhaft. Es scheint «LEICA» drauszustehen. Damit kann es weder ein Summarit noch ein Hektor sein, denn die trugen Leitz. Mir fällt kein modernes Objektiv ein, das in Frage käme, außer allenfalls ein 1.4/35 Asph., aber auch dazu passen die Formen nicht. Kann es, wie schon vermutet, ein spätes Summilux sein, eines, das noch nicht die Schiebeblende hat? str. Ich werde spätestens morgen nochmal dort vorbeischauen und auch mal das Objektiv beäugen und hier Meldung machen . Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Zephyr Posted January 29, 2009 Share #17 Posted January 29, 2009 Da die Inschrift auf der Schräge steht, denke ich, dass es ein verchromtes 50 mm Summilux ist. Beim verchromten 90 mm Tele-Elmarit (ungefähr selbe Grösse) ist die Inschrift auf einer horinzontalen Fläche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 29, 2009 Share #18 Posted January 29, 2009 Ich werde spätestens morgen nochmal dort vorbeischauen und auch mal das Objektiv beäugen und hier Meldung machen . Vielen Dank, natürlich würde auch interessieren, ob die interessante 24x18 noch da iststr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 29, 2009 Share #19 Posted January 29, 2009 ... ob die interessante 24x18 noch da ist str. lieber str. interessant ist doch sehr relativ, oder? Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 29, 2009 Share #20 Posted January 29, 2009 Lieber No, freilich ist, schon rein sprachlich gesehen - inter! - interessant ein Relationsbegriff. Aber das war nicht die Frage. Interessant für den Gebrauch wären diese Cameras übrigens vielleicht sogar, nur eben ohne die angeberischen, hochstablerischen und verlogenen Inschriften.Es wäre ja auch interessant zu erfahren, unter welcher Bezeichnung der Händel das Zeug anbietet. Was er selbst dafür bezahlt, werden wir nicht erfahren, es ist auch uninteressant, weil es nicht viel gewesen sein dürfte.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.