Jump to content

c-elmar 90 - taugt das was?


Guest jm68

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo, wie schlägt sich eigentlich das einst zur leica cl gebaute c-elmar 90 an der M? kann die optische qualität mit den m-linsen mithalten oder handelt es sich um eine billig-linse (verarbeitung)?

 

danke für infos!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

einwandfreies Teil, bei Leitz gabs nix billiges. Sehr scharfes Objektiv. Schön auch die stülpbare Sonnenblende die immer am Objektiv bleiben kann. Habe mit Elmarit 2,8/90 ohne eingebaute Sobl. verglichen und keine Unterschiede festgestellt.

Ist halt ein 4Linser für die CL, hat statt 39mm ein S5.5 Gewinde; man kann die 39mm nicht ganz reindrehen nur etwas "festdrehen". Äußerliche fast identische Größe wie das schlanke Elmarit.

Einzige Frage: Das cl hat Steilkurve und das M einen normalen Schneckengang. Es ist ein Gerücht im Umlauf das man damit nicht 100% scharfstellen kann. Bei mir an der M alles 100%. Ein Gerücht vielleicht von ehemals Leitz um die teueren Teile zu kaufen.

 

Übrigens auch Tipp: 2,0/40 für die CL. Superscharfes Teil.

 

grüsse

Fido

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

einwandfreies Teil, bei Leitz gabs nix billiges. Sehr scharfes Objektiv. Schön auch die stülpbare Sonnenblende die immer am Objektiv bleiben kann. Habe mit Elmarit 2,8/90 ohne eingebaute Sobl. verglichen und keine Unterschiede festgestellt.

Ist halt ein 4Linser für die CL, hat statt 39mm ein S5.5 Gewinde; man kann die 39mm nicht ganz reindrehen nur etwas "festdrehen". Äußerliche fast identische Größe wie das schlanke Elmarit.

Einzige Frage: Das cl hat Steilkurve und das M einen normalen Schneckengang. Es ist ein Gerücht im Umlauf das man damit nicht 100% scharfstellen kann. Bei mir an der M alles 100%. Ein Gerücht vielleicht von ehemals Leitz um die teueren Teile zu kaufen.

 

Übrigens auch Tipp: 2,0/40 für die CL. Superscharfes Teil.

 

grüsse

Fido

 

kann ich alles nur bestätigen, ein feines preiswertes Objektiv.

 

Gruß

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, ich habe meins verkauft. Optisch war es prima, mechanisch hat es mir nicht gefallen. War gebraucht gekauft, sah gut aus, kann aber auch ein Ausreißer gewesen sein.

 

Was mir auffällt: Objektive aus unterschiedlichen 'Epochen' fassen sich bei Leitz sehr unterschiedlich an, was mir nichts zu tun hat mit Erhaltungszuständen. Zwischen den Fünfzigern und frühen Sechzigern einerseits und den Siebzigern andererseits scheint sich der Geschmack gewandelt zu haben - zumindest der des Herstellers, wie ich bei einigen Objektiven bemerke.

 

Noch zur Gummi-Geli: Leider versprödet die irgendwann.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

Advertisement (gone after registration)

meines ist optisch und mechanisch ganz ausgezeichnet und nur zu empfehlen. vor allem die kompaktheit macht es zum idealen reiseobjektiv, wenn die geringe lichtstärke ausreicht. ähnlich kompakt und leicht ist das lichstärkere tele-elmarit 2,8/90.

mit der kompatibilität zur m hatte ich nie probleme, die fokussierung saß immer genau - es soll aber auch andere beispiele geben.

überlegenswert wäre aber sicher auch das "normale" alte elmar 4/90, das zwar beim vergleich der mtf-kurven und nach verschiedenen sicher objektivierbaren kriterien dem elmar-c unterlegen ist (s. z.b. die bewertung im "kleinen laney"), sich aber nach meiner erfahrung in der praxis noch ziemlich gut schlägt.

 

b.

Link to post
Share on other sites

Noch mehr zu empfehlen ist das von Leica gemachte Rokkor gleicher Spezifiaktion, aber mit besserem Kontrast. Weil da nicht Leica draufsteht, ist es meist günstiger als das C-Objektiv. Das alte Elmar ist sicherlich nicht so sehr zu empfehlen.

Das ganz hervorragende neue 4.0/90 gibt es außer im Gebrauchthandel leider nur noch im Set mit dem Makroadapter und dem sinnlosen 90°-Sucher, das treibt den Preis in eine unanattraktive Höhe.


str.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte Probleme beim Scharfstellen mit dem Summicron-C 2/40 an der M5, das ist ja das andere C-Objektiv. Die Steilkurve sorgte für Abweichungen. Das war nicht brachial, aber doch merklich. Ich könnte mir vorstellen, daß das mit dem 90er im Nahbereich schon einen Effekt haben könnte. Ich würde Dir das 2.8/90er Tele-Elmarit empfehlen, ist gut und vergleichsweise billig.

Link to post
Share on other sites

danke für die antworten. ich denke, ich werde es mal wagen mit dem c-elmar.... mit dem m 50er hatte ich keine probleme an der alten cle, da hoffe ich dann mal, dass das c-elmar an der m6 funktioniert....

werde berichten...

Link to post
Share on other sites

Noch mehr zu empfehlen ist das von Leica gemachte Rokkor gleicher Spezifiaktion, aber mit besserem Kontrast.

 

Genau so sehe ich das auch. Es gab bei dem Rokkor glaube ich 2 Versionen, die zweite und bessere (für die CLE) war die mit der Seriennummer in der Nähe des Bajonettes. Hatte meines damals leider gegen ein kleines, dickes Tele-Elmarit getauscht... war keine so tolle Idee gewesen.

Heute gibt es aber auch schon für fast den gleichen Preis ein Elmarit-M. Auch keine schlechte Wahl...

viele Grüße Marc

Link to post
Share on other sites

ich habe ein c-elmar für 113 eur erstanden, ich denke, dafür kann man nicht viel falsch machen...... mal sehen, ich werde berichten...

 

p.s. mein 2/90er habe ich schon vor einiger zeit verkauft. es hat keine guten bilder geliefert (weil ich es fast nie dabei hatte)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...