Jump to content

Weiterentwicklung der Leica CL


mole73

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Dass die M5 wegen schierer Größe nicht angenommen wurde, will mir bis heute nicht in die Rübe. Der Unterschied zur M3 ist objektiv geringer als der Unterschied zwischen M3 und einer Schraubleica. Ich vermute einerseits eher Design-Gründe. Gibt es einen technischen Grund, weshalb die Seiten nicht runder gestaltet werden konnten? Hatte der Designer (er hieß sicher 'Formgestalter') bei der Absegnung des Rädchens zu Einstellung der Film-Empfindlichkeit gerade Urlaub? Konnte man nicht gleich drei Ösen anbringen?

 

Andererseits eine gewisse Müdigkeit gegenüber Mess-Suchern (die gab es ja auch drastisch billiger und schlechter aus Japan) und ein Hype bei den SLRs, z.B. die OM-1 war schon eine tolle Sache. Schade!

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply

Ich habe mir letztes Jahr eine M5 zusätzlich zur MP geleistet und muss sagen, die M5 besitzt einen ganz eigenen Charme, eine eigene Ästhetik.

 

Für sich betrachtet ist die M5 eine sehr elegante Kamera. Sie hat nur ein Problem, ihre schöneren Schwestern...

 

Ich halte die M5 für die innovativste M aller Zeiten. Das nicht alle Entwicklungen an ihr hervorragende Lösungen mit sich brachten, kann man z.B. an der Filmempfindlichkeitseinstellung sehen.

 

Nochmal zurück zur Entwicklung der M in den 70er Jahren:

Ich habe mal die Verkaufszahlen der Jahre 1965 bis ca. 1980 verglichen. Es fällt unzweifelhaft auf, dass diese seit Mitte der 60er Jahre kontinuierlich bergab gingen. Nach Einführung der M5 blieb diese Tendenz erhalten und führte sich nach Einführung der M4-2 und M4-P fort!

 

Somit kann man der M5 eigentlich nur den Vorwurf machen, dass sie die "Trendwende" nicht geschafft hat, aber ein generelles Versagen dieses Modells aufgrund des anderen Designs o.ä. kann ich hier nicht erkennen. Das Hauptproblem war die Übermacht der SLR´s.

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

Dass die M5 wegen schierer Größe nicht angenommen wurde, will mir bis heute nicht in die Rübe. Der Unterschied zur M3 ist objektiv geringer als der Unterschied zwischen M3 und einer Schraubleica. Ich vermute einerseits eher Design-Gründe. Gibt es einen technischen Grund, weshalb die Seiten nicht runder gestaltet werden konnten? Hatte der Designer (er hieß sicher 'Formgestalter') bei der Absegnung des Rädchens zu Einstellung der Film-Empfindlichkeit gerade Urlaub? Konnte man nicht gleich drei Ösen anbringen?

 

Andererseits eine gewisse Müdigkeit gegenüber Mess-Suchern (die gab es ja auch drastisch billiger und schlechter aus Japan) und ein Hype bei den SLRs, z.B. die OM-1 war schon eine tolle Sache. Schade!

 

Grüße! Lenn

 

Hi,

die nicht Weiterentwicklung des M5 Konzeptes hat nichts mit ihrer Größe oder anderen Dingen zu tun.

Wir müssen mit dieser Überlegung erst wieder zurück in die Mitte der 70er Jahre.

Der Aufbau der rein mechanischen Kamera ( außer Beli ) war dermaßen kompliziert

und Zeitaufwendig in der Montage und der Herstellung, dass diese Kamera nicht den

Erlös brachte, der zur Kostendeckung gereicht hätte.

Hinzu kamen durch die damals groß in Mode kommenden SLR Kameras aller Color ein

Einbruch im M Sektor, dass diesen ganz in Frage stellte.

 

Sind wir also froh, dass es heute zumindest noch eine M8.2 und später Weiterentwicklungen geben wird.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...