Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Forenten,

 

auf einer längeren Reise habe ich bei einem Wechsel der Zeitzone an einer meiner beiden M8 versehentlich auch das Jahr verstellt, so daß meine Bilder (DNG + JPEG fine) jetzt teilweise aus der Zukunft stammen (2009 statt 2008). Das hat zwar was, trotzdem wäre es mir zum Sortieren lieber, wenn das richtige Jahr hinterlegt wäre.

 

Mit dem Mihov-Exif-Renamer komme ich nicht weiter, da er nur den Dateinamen ändert, nicht aber die tatsächlichen EXIF Daten. Außerdem kommt er einer Änderung von 8760 Stunden (Jahre oder Tage gehen nicht) durcheinander.

 

Für den XP Explorer gibt es von MS ein Zusatzprogramm (Photo Info) mit dem man zumindest bei den JPEGs das und vieles mehr ändern kann. Beim Datum muß man allerdings jede Datei einzeln anfassen, da bei gleichzeitiger Bearbeitung mehrer Dateien alle eine gemeinsame Zeit bekommen (geht gar nicht). Bei DNGs kann man mit diesem Programm nichts ändern.

 

Kennt jemand ein Programm für XP, mit dem man für mehrere Dateien das Datum jeweils um ein Jahr verändern kann, am liebsten auch bei den DNGs?

 

Vielen Dank für jeden Tip!

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim,

Kennt jemand ein Programm für XP, mit dem man für mehrere Dateien das Datum jeweils um ein Jahr verändern kann, am liebsten auch bei den DNGs?
Ob mehrere Dateien auf ein Mal gemacht werden können habe ich noch nicht versucht.

Probiere nun PhotoME - Exif, IPTC & ICC Metadata Editor

Eine wunderbares Software, und kostenlos noch dazu. :)

Link to post
Share on other sites

Philipe,

 

vielen Dank! Man kann hiermit auch die DNG Daten ändern. Allerdings steht bei den DNGs in der Übersicht (von PhotoME) unter Aufnahmedatum ein völlig falsches Datum, wohl das, an dem ich die Dateien in den Ordner zum Testen kopiert und diesen umbenannt habe. Bei den JPEGs stimmt das Aufnahmedatum auch in der Übersicht von PhotoME.

 

In Capture One 4 wird zum Glück aber das geänderte Aufnahmedatum der DNGs und JPEGs richtig erkannt. Allerdings muß man einen bereits von C1 angelegten Vorschauordner erst löschen, damit er beim nächsten Öffnen wieder neu angelegt wird, sonst sieht man nur die ursprünglichen Werte.

 

Leider konnte ich keine batch-Funktion entdecken. Da muß ich wohl durch ...

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm

Advertisement (gone after registration)

Das "Schweizer Taschenmesser" für EXIF-Daten ist das Exif Tool von Phil Harvey.

Kommandozeilentool und nicht sehr schick, aber es kann fast alles und noch mehr.

 

Die Anleitung, wie man eine verstellte Zeit geradebiegen kann, steht im Abschnitt "Date/Time Shift Feature"

 

ExifTool by Phil Harvey

Link to post
Share on other sites

Kannst Du bitte den Programmcode ins Forum stellen?

 

Viele Grüße und im Voraus vielen Dank!

 

Jockele

 

Ja, aber im Konjunktiv, weil dem meine freie Zeit entgegensteht.

Wer nämlich schon programmiert hat, weiß, daß auch ein paar Zeilen bis das Programm das macht, was es soll, Zeit kosten.

Trotzdem wäre die Aufgabe vom Schwierigkeitsgrad her eine kleinere Übung.

Daß meine Bemerkung deshalb mehr rhetorisch aufzufassen war, dürfte klar sein.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Ja, aber im Konjunktiv, weil dem meine freie Zeit entgegensteht.

Wer nämlich schon programmiert hat, weiß, daß auch ein paar Zeilen bis das Programm das macht, was es soll, Zeit kosten.

Trotzdem wäre die Aufgabe vom Schwierigkeitsgrad her eine kleinere Übung.

Daß meine Bemerkung deshalb mehr rhetorisch aufzufassen war, dürfte klar sein.

 

:D :D :D :D Gruß Jockele

Link to post
Share on other sites

[...]

  • ExifTool runterladen und entpacken
  • "exiftool(-k).exe" in "exiftool.exe" umbenennen
  • Verzeichnis (z.B. "dateshift") erstellen
  • "exiftool.exe" und die Dateien, die umbenannt werden sollen, in vorgenanntes Verzeichnis kopieren
  • Kommandozeile öffnen und in dieses Verzeichnis wechseln ("cd")
  • den Befehl "exiftool -AllDates-='1:0:0 0' *.*" ausführen

Link to post
Share on other sites

  • ExifTool runterladen und entpacken
  • "exiftool(-k).exe" in "exiftool.exe" umbenennen
  • Verzeichnis (z.B. "dateshift") erstellen
  • "exiftool.exe" und die Dateien, die umbenannt werden sollen, in vorgenanntes Verzeichnis kopieren
  • Kommandozeile öffnen und in dieses Verzeichnis wechseln ("cd")
  • den Befehl "exiftool -AllDates-='1:0:0 0' *.*" ausführen

 

Das wäre ja vielleicht die Lösung für meine Exif-vermurksten DMR-DNG Dateien. Bei Zeit und Muse werde ich es ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Das wäre ja vielleicht die Lösung für meine Exif-vermurksten DMR-DNG Dateien. Bei Zeit und Muse werde ich es ausprobieren.

Mit Mac OS X (dort habe ich den Befehl getestet) könntest Du mit dem "Automator" ein "Droplet" erstellen. Auf Unix und Unix-ähnlichen Systemen kann anstelle von "*.*" einfach "*" verwendet werden.

Set EXIF Data ist evtl. auch hilfreich.
Link to post
Share on other sites

An welche "Programmiersprache" hast Du gedacht?

 

 

 

Gehen doch alle!

 

Für die Müslifresser (Kenner wissen schon) Pascal, ansonsten C++.

Masochisten Assembler. Oldies Fortran, Anfänger Basic

 

 

 

 

Ich habe vor Zeiten mal eine ganz ähnliche Aufgabe in Pascal geschrieben.

Erste Datei öffnen, Zeiger auf den ersten Wert des Datums in den Exifs, neue Werte hineinschreiben, Datei schließen. Iterieren bis letzte Datei bearbeitet. Fertig.

 

 

 

Das das keine universell anwendbares Programm wird, ist klar, aber es löst die Aufgabe. Was nun aufwendiger ist, das Programm schreiben oder die einzelnen Dateien modifizieren hängt von deren Zahl ab.

Link to post
Share on other sites

Gehen doch alle!

Sicher, notfalls geht auch "Brainfuck".

Für die Müslifresser (Kenner wissen schon) Pascal, ansonsten C++.

Weil "Pascal = Lehrsprache" und "Lehrer = Müslifresser"?

Masochisten Assembler. Oldies Fortran, Anfänger Basic

Und die aus dem Verteidigungsministerium nehmen Ada.

Ich habe vor Zeiten mal eine ganz ähnliche Aufgabe in Pascal geschrieben.

Gab's damals ExifTool noch nicht?

Erste Datei öffnen, Zeiger auf den ersten Wert des Datums in den Exifs, neue Werte hineinschreiben, Datei schließen. Iterieren bis letzte Datei bearbeitet. Fertig.

Das ist wirklich "ganz ähnlich" und etwas, das Du dem OP zur Verfügung stellen könntest.

Das das keine universell anwendbares Programm wird, ist klar, aber es löst die Aufgabe. Was nun aufwendiger ist, das Programm schreiben oder die einzelnen Dateien modifizieren hängt von deren Zahl ab.

Weshalb sollte man überhaupt ein Programm schreiben, wenn es bereits universell einsetzbare Programme dafür gibt?
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...