Graf Lomo Posted January 24, 2009 Share #21 Posted January 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich bin froh, dass ich während der Zeit als meine Mädchen in dem Alter waren, noch nicht digitale Fotografie genutzt habe. Meine Bilder von den Kindern sind alle auf Papier in Alben. Heute landen meine Fotos fast nur noch auf der Platte. Der Anspruch jedes Foto nachzubearbeiten und meine Neigung digital noch mehr Fotos zu machen (kost ja nix) sorgen dafür, dass ich meinen guten Vorsatz Fotoalben zu erstellen immer vor mir herschiebe. Vielleicht bist Du diziplinierter. Aber ich wollte nur aufzeigen, dass es durchaus sinnvoll sein kann, gerade seine Kinder weiter analog abzulichten. Ansonsten werden die Kinder größer. Bald ist MF wieder völlig ausreichend. Und meine kommen jetzt schon in das Alter, da AF nicht mehr schnell genug ist wenn sie sich verkrümeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 24, 2009 Posted January 24, 2009 Hi Graf Lomo, Take a look here Herz oder Verstand ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
praktinafan Posted January 24, 2009 Share #22 Posted January 24, 2009 Ich habe mich für eine 5D und zwei "R"-Objektive entschieden. Viel manuell, aber das kennt man ja von früher! Für "Reportage" (Feiern, Kinder, wenn Schnelligkeit gefragt ist) nehme ich das 24-70L. Für "Herz"-Aufnahmen bleibt immer noch der analoge Zweig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 24, 2009 Share #23 Posted January 24, 2009 Wenn du dir noch ne (zickige) Tochter anlachen willst: M8 - wenn du am Ende des Tages eine hübsche Ausbeute an Fotos haben willst, ne Canon (igitt:rolleyes:) Auch Mädchen werden älter, halten nicht mehr so still, sitzen auf dem Pony, stehen auf dem Windsurfer, all das geht mit einer DSLR viel besser. Für stille Fotos eine M6 und S/W Film. Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 24, 2009 Author Share #24 Posted January 24, 2009 Ich bin froh, dass ich während der Zeit als meine Mädchen in dem Alter waren, noch nicht digitale Fotografie genutzt habe. Meine Bilder von den Kindern sind alle auf Papier in Alben. Heute landen meine Fotos fast nur noch auf der Platte. Der Anspruch jedes Foto nachzubearbeiten und meine Neigung digital noch mehr Fotos zu machen (kost ja nix) sorgen dafür, dass ich meinen guten Vorsatz Fotoalben zu erstellen immer vor mir herschiebe. Vielleicht bist Du diziplinierter. Aber ich wollte nur aufzeigen, dass es durchaus sinnvoll sein kann, gerade seine Kinder weiter analog abzulichten. Ansonsten werden die Kinder größer. Bald ist MF wieder völlig ausreichend. Und meine kommen jetzt schon in das Alter, da AF nicht mehr schnell genug ist wenn sie sich verkrümeln. Meine Frau liebt auch die Papierbilder und erstellt daraus sehr schöne Alben. Deshalb hat sie auch Dias nicht so sehr gemocht. Bei Digital (Panasonic TZ-5) lasse ich auch gelegentlich ausbelichten, doch deutlich weniger als bei analog. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 24, 2009 Author Share #25 Posted January 24, 2009 Ich habe mich für eine 5D und zwei "R"-Objektive entschieden. Viel manuell, aber das kennt man ja von früher!Für "Reportage" (Feiern, Kinder, wenn Schnelligkeit gefragt ist) nehme ich das 24-70L. Für "Herz"-Aufnahmen bleibt immer noch der analoge Zweig! Ein Zoom-Objektiv, dass ist ja noch mehr Teufelszeug. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 28, 2009 Author Share #26 Posted January 28, 2009 Oje, jetzt habe ich mir M8-Bilder vom Testwochenende (leider ohne IR-Filter) mal in Capture One angesehen. Super! Ich glaube nicht, dass die 5D auflösungstechnisch an ein gutes M8-Bild (Fokus sitzt, ISO max 320) herranreicht. Vermutlich benötige ich beide :-( Wer schenkt mit eine M8 oder 5D? ;-) Die Gebrauchtpreise für die M8 sind anscheinend weiter auf dem Weg nach unten. SH Foto in Nürnberg, einer der teureren Händler, bietet eine M8 für 2400€ an. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicuin Posted January 29, 2009 Share #27 Posted January 29, 2009 Advertisement (gone after registration) "+ Dateien sehen, wenn man alles richtig macht nicht so 'digital' aus, wie bei den Konkurenten." "- Deutlich digitaleres Aussehen der Bilder." Das ist ja unglaublicher Quatsch! Viele M8 Bilder hier im Forum beweisen das genaue Gegenteil und viele 5D Bilder die ich gesehen habe, sind von analog nicht zu unterscheiden. Alles eine Frage der Aufnahmetechnik und der Nachbearbeitung. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 30, 2009 Share #28 Posted January 30, 2009 "Wenn Du mit der Größe der 5D leben kannst, ist sie die einzige Universallösung. Die M8 taugt meiner Meinung nach nicht für schnelle Knipsbilder." mickmindless bringt es in seinem Beitrag 103 auf den Punkt: also Verstand. Jenseits schwülstiger Leica-Liebe ist die DSLR das bessere Werkzeug für deine Zwecke. Ich erachte das 1,4/35 mm L gar nicht für notwendig, das wesentlich billigere 1,4/50 mm tut's meiner Erfahrung nach völlig. Die Trefferquote ist bei der DSLR bei quirligen Motiven wie Kindern dramatisch höher als bei einer Messsucherkamera. Das Qualitätsplus von Leica-M-Objektiven verpufft völlig, wenn sie nicht perfekt fokussiert sind. (Übrigens, für deine Zwecke würde ich mir nicht mal eine 5D leisten. Meine 40D kann selbst bei ISO 1600 hervorragend mit der großen Schwester mithalten und kostet gerade einmal die Hälfte davon. Die gesparte Knete kannst du in gutes Glas investieren oder als Grundstock für eine M8 zurücklegen.) Kauf eine EOS 40D/50D/5D und leg dir später irgendwann mal eine (erheblich teurere) M8 zu, wenn du weiterhin davon träumst. Die Momente mit Kindern sind viel zu schön und zu kurz, um sie nicht so einfach wie möglich und so (technisch) gut wie möglich einzufangen. Bei bewegten Motiven ist die SLR der Messsucherkamera haushoch überlegen. Die M8 läuft dir nicht weg, dein(e) Kind(er) schneller als du denkst. Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted January 30, 2009 Share #29 Posted January 30, 2009 Die 5D überzeugt im Vergleich mit der M8 hinsichtlich Rauschverhalten absolut. Bei wenig Licht und bewegten Motiven kann die M8 nicht mithalten, es sei denn, man blitzt. Neben dem besseren Rauschverhalten überzeugt die 5D auch durch den Vollformatsensor. Mein Lieblingsobjektiv ist inzwischen das 1,2/50 L. Ein Lichtriese! Man kann wunderbar freistellen. Oder abwarten bis die Preise der M8 vom Mond herunterkommen und die vorhandenen Linsen nutzen. Aber die Tochter wächst ja ... herrliches Alter... mfg eric p Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 30, 2009 Share #30 Posted January 30, 2009 Manchmal glaube ich, daß Leute, die heute noch ne Retrokamera ohne AF für Sport und Kinderaufnahmen wollen, nie die Zeit miterlebt haben, als einem zig Motive entgingen , weil man andauernd an den Rädchen der Kameras drehen mußte, oder Objetkive wechseln mußte. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 30, 2009 Author Share #31 Posted January 30, 2009 "Wenn Du mit der Größe der 5D leben kannst, ist sie die einzige Universallösung.Die M8 taugt meiner Meinung nach nicht für schnelle Knipsbilder." mickmindless bringt es in seinem Beitrag 103 auf den Punkt: also Verstand. Jenseits schwülstiger Leica-Liebe ist die DSLR das bessere Werkzeug für deine Zwecke. Ich erachte das 1,4/35 mm L gar nicht für notwendig, das wesentlich billigere 1,4/50 mm tut's meiner Erfahrung nach völlig. Die Trefferquote ist bei der DSLR bei quirligen Motiven wie Kindern dramatisch höher als bei einer Messsucherkamera. Das Qualitätsplus von Leica-M-Objektiven verpufft völlig, wenn sie nicht perfekt fokussiert sind. (Übrigens, für deine Zwecke würde ich mir nicht mal eine 5D leisten. Meine 40D kann selbst bei ISO 1600 hervorragend mit der großen Schwester mithalten und kostet gerade einmal die Hälfte davon. Die gesparte Knete kannst du in gutes Glas investieren oder als Grundstock für eine M8 zurücklegen.) Kauf eine EOS 40D/50D/5D und leg dir später irgendwann mal eine (erheblich teurere) M8 zu, wenn du weiterhin davon träumst. Die Momente mit Kindern sind viel zu schön und zu kurz, um sie nicht so einfach wie möglich und so (technisch) gut wie möglich einzufangen. Bei bewegten Motiven ist die SLR der Messsucherkamera haushoch überlegen. Die M8 läuft dir nicht weg, dein(e) Kind(er) schneller als du denkst. Ich habe mir als DSLR die 5D ausgesucht, da sie besser zu meinen vorhandenen Objektiven passt und mir die Freistellmöglichkeiten bei einer Crop-Kamera beim Test im Geschäft nicht so gut gefallen haben. Ich müsste mich von der EOS3 nicht so sehr umgewöhnen.Ansonsten würde vermutlich auch eine 20D reichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted January 30, 2009 Share #32 Posted January 30, 2009 Manchmal glaube ich, daß Leute, die heute noch ne Retrokamera ohne AF für Sport und Kinderaufnahmen wollen, nie die Zeit miterlebt haben, als einem zig Motive entgingen , weil man andauernd an den Rädchen der Kameras drehen mußte, oder Objetkive wechseln mußte. Hallo Uwe! ... mit einer Leica geht alles! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/32884-max-im-tor.html Liebe Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 30, 2009 Author Share #33 Posted January 30, 2009 Manchmal glaube ich, daß Leute, die heute noch ne Retrokamera ohne AF für Sport und Kinderaufnahmen wollen, nie die Zeit miterlebt haben, als einem zig Motive entgingen , weil man andauernd an den Rädchen der Kameras drehen mußte, oder Objetkive wechseln mußte. An der EOS3 drehe ich nicht viel seltener am Rad als bei der M6. Bei de M fehlt aber der AF. Gerade mit dem Nachführ-AF habe ich in letzter Zeit ein paar schöne dynamische Bilder gemacht. Ich hoffe nur, dass der AF der 5D ähnlich gut wie der AF der EOS3 ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 30, 2009 Share #34 Posted January 30, 2009 Wenn du dir noch ne (zickige) Tochter anlachen willst: M8 -wenn du am Ende des Tages eine hübsche Ausbeute an Fotos haben willst, ne Canon (igitt:rolleyes:) Auch Mädchen werden älter, halten nicht mehr so still, sitzen auf dem Pony, stehen auf dem Windsurfer, all das geht mit einer DSLR viel besser. Für stille Fotos eine M6 und S/W Film. Gruss Bernd Bernd, aber dafür gibt es doch in Kürze die Leica R10. Somit kann man innerhalb der Leica-Familie bleiben. Diese wird dann ebenfalls über Autofokus verfügen und man hat Zugriff auf hervorragende Leica-Linsen, welche es dann ebenfalls als neue Option geben wird. Das gefummel mit Leica-Linsen an der Canon ist doch nicht wirklich prickelnd. Obendrein besteht dann noch dei Möglichkeit, ältere Leica R-Optiken an der neuen R10 zu verwenden, dann zwar ohne Autofokus, aber bei ROM-Bestückung, munkelt man von einem Fokusbestätigung. Wozu dann noch die Canon? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 30, 2009 Author Share #35 Posted January 30, 2009 Hallo Uwe! ... mit einer Leica geht alles! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/32884-max-im-tor.html Liebe Grüße Falsch. Mit der M geht fast alles. Mit AF-DSLR auch nur fast alles. Es gibt sogar eine Schnittmenge! Immer einen Film in der M8 wünscht Klaus ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 30, 2009 Author Share #36 Posted January 30, 2009 Wozu dann noch die Canon? Für die drei Jahre bis dahin. Ich werde ja von dem R-Kram fast alles behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 30, 2009 Author Share #37 Posted January 30, 2009 "Ich erachte das 1,4/35 mm L gar nicht für notwendig, das wesentlich billigere 1,4/50 mm tut's meiner Erfahrung nach völlig. Ich hatte mal das 1.4/50 habe es aber zurück gegeben. AF kaum schneller als beim 1.8/50. Offenblende mir zu schlecht. Und nach zwei Tagen war es defekt. Naja, vielleicht probiere ich es nich einmal. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 30, 2009 Share #38 Posted January 30, 2009 Für die drei Jahre bis dahin. Ich werde ja von dem R-Kram fast alles behalten. Es dauert kein drei Jahre mehr. Gut informierte Quellen sprechen eventuell von der ersten Vorstellung bereits in 2009. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted January 30, 2009 Share #39 Posted January 30, 2009 die M8 rauscht auch bei 1250 ASA kein bisschen, gestern Abend als alles ganz ruhig war hab sie mal ans Ohr gehalten und da war nichts zu hören, absolut nichts! nada, rien, nothing Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 30, 2009 Share #40 Posted January 30, 2009 Ich hatte mal das 1.4/50 habe es aber zurück gegeben. AF kaum schneller als beim 1.8/50. Offenblende mir zu schlecht. Und nach zwei Tagen war es defekt. Naja, vielleicht probiere ich es nich einmal. Nach zwei Tagen defekt? Hmm. Bad luck. Meins ist schon ein bisschen älter als drei Tage und funktioniert noch. Für den üblichen Einsatzbereich "Offenblende" bei extrem wenig Licht und Blende 1,4 ist mir meins gut genug, allerdings versuche ich immer, es auf 2 abzublenden - was eigentlich immer gelingt. Nach meiner Erfahrung ist das Canon 1,4/50 besser als das (alte) AF-Nikkor 1,4/50, weshalb ich mich bei Nikon für das billige 1,8/50 mm entschieden habe. :-) Beim Tempo erwarte ich keine Unterschiede, wenn gerade mal etwas mehr als eine halbe Blende dazwischen liegt. Was mich primär bei Canon 1,8/50 abschreckt, ist seine Leichtbauweise, gegen die selbst das 100-Euro-1,8/50 mm von Nikon mit seinem Metallbajonett richtig wertig wirkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.