nbmux Posted January 21, 2009 Share #1 Posted January 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi, ich habe ein Angenieux 2,8/45-90 Zoom mit der Seriennummer 1467677 (3-CAM) ich habe einige Filme damit belichtet und hervoragende Bilder gemacht. In den letzten 2 Jahren habe ich es allerdings nicht mehr genutzt, u.a. auch weil das Gewicht mit fast 800 g nicht ganz unerheblich ist. Ich überlege ob ich das Teil verkaufen soll, der Zustand ist A wertig incl. Sonnenblende und original Frontkappe. Wieviel Euro soll ich dafür aufrufen? Weis jemand den Preis von damals? (ca. 1979-80) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/74754-angenieux-2845-90-zoom/?do=findComment&comment=785338'>More sharing options...
philippflettner Posted January 21, 2009 Share #2 Posted January 21, 2009 Moin nbmux ! Bitte mal hier nachlesen : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/ber-das-leica-forum/69910-wertermittlung-und-oder-verkaufsofferten.html Über den heutigen Wert kannst Du etwas erfahren, wenn Du bei ebay die diesbezüglichen abgelaufenen Auktionen aufrufst und im Internet eine Suchmaschiene bemühst um auf Gebrauchthändler-Seiten zu stoßen, oder wenn Du das Teil hier im Gebrauchtmarkt einstellst gegen Gebot. Über den Nutzwert gibt es etwas im Leica-Taschenbuch, 7.Auflage von Dennis Laney und Erwin Puts: "Dieses Objektiv ist sehr komplex, mit 15 Linsen in 12 Gruppen. Angenieux war ehrlich genug zuzugeben, daß es eine Transmission von nur 70% besaß....seine Leistung ist gemessen an der Entstehungszeit, recht ordentlich" Übrigens, ich habe es erst im Leitz-Gesamtkatalog von 1978 finden können. In meinen Fachhandels Preislisten von 1981 und 1982 steht: Preis "auf Anfrage"; in 1984 ist es dann abgelöst von dem f3,5/35-70mm. Aus Deinen selbst genannten Gründen es eher für Sammler interessant. Gemessen am Nutzwert ist da der Preis aber recht hoch. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 21, 2009 Share #3 Posted January 21, 2009 Um 1983 hatte der Würzburger Fotoversand das Angenieux in der Preisliste, beim genauen Preis bin ich mir nicht sicher, AFAIR um 2500,- DM jedenfalls deutlich teuerer als das 75-200. Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted January 21, 2009 Share #4 Posted January 21, 2009 Das Angenieux war bis 1980 im Programm und hatte 1980 einen Preis von 4200.-- DM. Heute werden diese Angs je nach Zustand zwischen 300.--€ und 800.--€ verkauft - wobei auch die Original Holzschatulle den Preis deutlich beeinflusst. Die Nachfrage ist gering. Gruesse Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 21, 2009 Share #5 Posted January 21, 2009 1983 war es noch im R4-Prospekt und im "Handbuch des Leica-Systems", mit dem Hinweis "Lieferung auf Anfrage durch die zuständige Leitz-Vertretung". Jedenfalls ist es megaselten, ich habe noch kein einziges in natura gesehen. Gelegentlich werden in der Bucht Angenieux 70-200 angeboten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted January 21, 2009 Share #6 Posted January 21, 2009 ich wills nicht haben. nichtmal geschenkt. (weiss aber nicht, ob das zur wertermittlung taugt) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 21, 2009 Share #7 Posted January 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi, es stammt aus Zeiten, in der LEICA noch kein Zoom selber rechnen konnte, bzw. wollte. Mit dem damaligen Preis ist heute kein Staat mehr zu machen, zuviel hat sich geändert in Hinsicht auf Zoom´s und optische Leistung solcher Teile. Zum fotografieren würde ich es nicht kaufen wollen, als Vitrinenstück wer so was sucht, muss selbst entscheiden was es ihm Wert sein könnte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted January 22, 2009 Share #8 Posted January 22, 2009 Zu #1: Schau einmal in die Secondhandliste von Meister-Camera. Dort waren heute zwei Stück zum Kauf angeboten. Vielleicht helfen Dir die Angebotsprreise für Deine Preisfindung. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 22, 2009 Share #9 Posted January 22, 2009 ich wills nicht haben. nichtmal geschenkt.(weiss aber nicht, ob das zur wertermittlung taugt) Ich bekam es einmal in voller Dosis! In Studentenzeiten verschlief ich mal beinahe einen wichtigen Seminartermin! Nix wie hin! Ich querte eine dunkelrote Ampel und die Jungs im Zivil hatten mich, auf deren Rücksitz von deren Wagen lag eine Maschinenpistole, wenn ich mich richtig erinnere, und was ich noch ganz genau weiß, eine SL-mot mit dem besagten Angenieux-Zoom,-also auch ca. 1977 in Behördenbesitz! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted January 25, 2009 Share #10 Posted January 25, 2009 Hallo, jetzt ist auch der zugehörige Prospekt im Wiki erfasst. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted January 25, 2009 Share #11 Posted January 25, 2009 Hi,es stammt aus Zeiten, in der LEICA noch kein Zoom selber rechnen konnte, bzw. wollte. .... bis heute hat agenieux (wenn ich richtig informiert bin) zahlreiche patente, baut jemand ein zoom, das darauf beruht, werden lizenzgebüren fällig... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 26, 2009 Share #12 Posted January 26, 2009 bis heute hat agenieux (wenn ich richtig informiert bin) zahlreiche patente, baut jemand ein zoom, das darauf beruht, werden lizenzgebüren fällig... Hi, eigentlich müssten diese Lizenzen längst ausgelaufen sein............... Was ich allerdings auch nicht 100%ig bestätigen kann. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 27, 2009 Share #13 Posted January 27, 2009 "bis heute hat agenieux (wenn ich richtig informiert bin) zahlreiche patente, baut jemand ein zoom, das darauf beruht, werden lizenzgebüren fällig..." Ist nicht nach 20 Jahren alles vorbei? Endet da nicht die Schutzfrist für Patente? Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted January 28, 2009 Share #14 Posted January 28, 2009 Ist nicht nach 20 Jahren alles vorbei? Endet da nicht die Schutzfrist für Patente? So isses, nach 20 Jahren läuft ein Patent ab, außer im Pharmabereich, dort können es wegen der langen Entwicklungszeiten max. 25 Jahre sein. Angenieux kann aber später immer wieder neue Patente angemeldet haben, die dann noch laufen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted January 28, 2009 Share #15 Posted January 28, 2009 Hallo, auch wenn die Patente ausgelaufen sind, darf trotzdem keiner ein "Angenieux" ohne Lizenz bauen, denn ich vermute, "Angenieux" ist als Marke im Optik-Bereich geschützt. Eine Marke bleibt so lange in Kraft, wie die Aufrechterhaltungsgebühren bezahlt werden. Und das steht im Belieben des Markeninhabers. Siehe "Aspirin". Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 28, 2009 Share #16 Posted January 28, 2009 Hallo, auch wenn die Patente ausgelaufen sind, darf trotzdem keiner ein "Angenieux" ohne Lizenz bauen, denn ich vermute, "Angenieux" ist als Marke im Optik-Bereich geschützt. Eine Marke bleibt so lange in Kraft, wie die Aufrechterhaltungsgebühren bezahlt werden. Und das steht im Belieben des Markeninhabers. Siehe "Aspirin". Grüße Gertrud Gertrud, ein Patent schützt technische Dinge, etwa einen bestimmten optischen Aufbau, während eine Marke beispielsweise einen Firmennamen wie "Angenieux" schützt. Man muss beides auseinanderhalten. Ist ein Patent auf einen bestimmten optischen Aufbau abgelaufen, so wäre es ohne weiteres möglich, diesen Aufbau nachzubauen. Man darf das nachgebaute Objektiv allerdings nicht unter dem Namen "Angenieux" verkaufen (unterstellt, dieser Name ist geschützt, wovon ich ausgehe). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 28, 2009 Share #17 Posted January 28, 2009 Eine Marke bleibt so lange in Kraft, wie die Aufrechterhaltungsgebühren bezahlt werden. Und das steht im Belieben des Markeninhabers. Siehe "Aspirin". Nicht nur das, eine Marke muss auch genutzt werden. So stand Jaguar vor kurzem vor dem Problem ein Modell unter dem Label Daimler herauszu- bringen oder die lange nicht mehr genutzten Namensrechte zu verlieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted January 28, 2009 Share #18 Posted January 28, 2009 Nicht nur das, eine Marke muss auch genutzt werden. So stand Jaguar vor kurzem vor dem Problem ein Modell unter dem Label Daimler herauszu- bringen oder die lange nicht mehr genutzten Namensrechte zu verlieren. das stimmt nicht. es braucht kein "daimler"-modell, um die markenrechte zu behalten. die marke muss nur "benutzt" werden (und da reicht eine broschüre, eine webseite, oder sogar korrespondenz mit der marke im briefkopf). merzedes hat "maybach" schließlich auch lange keinen maybach gebaut.... Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted January 28, 2009 Share #19 Posted January 28, 2009 Hallo Andreas, genau das ist der Inhalt meiner Aussage. Nichts für ungut, aber ich vertrete die größte europäische Forschungsorganisation für angewandte Forschung seit 18 Jahren vor dem DPMA und dem EPA. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 28, 2009 Share #20 Posted January 28, 2009 die größte europäische Forschungsorganisation für angewandte Forschung Bei uns wurde auch eine Projektgruppe zur Reduzierung von Projektgruppen eingerichtet. SCNR Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.