Leographie Posted January 20, 2009 Share #1 Posted January 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe mir überlegt, mir die Wartezeit auf die R 10 mit einer 5D Mark II zu vertreiben. Meine bevorzugten Objektive sind 16mm, 19mm (alt), 24mm und das 180 mm. Gibt es mit der 5D Mark II und R-Objektiven schon Erfahrungen? Sind die Weitwinkelobjektive genauso wenig an der II wie an der alten 5D einsetzbar? Jetzt schon vielen Dank für Eure Kommentare zur 5D Mark II in Kombination mit Leica-Glas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2009 Posted January 20, 2009 Hi Leographie, Take a look here Leica-Glas und die 5D Mark II. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted January 20, 2009 Share #2 Posted January 20, 2009 Ich habe mir überlegt, mir die Wartezeit auf die R 10 mit einer 5D Mark II zu vertreiben.Meine bevorzugten Objektive sind 16mm, 19mm (alt), 24mm und das 180 mm. Gibt es mit der 5D Mark II und R-Objektiven schon Erfahrungen? Sind die Weitwinkelobjektive genauso wenig an der II wie an der alten 5D einsetzbar? Jetzt schon vielen Dank für Eure Kommentare zur 5D Mark II in Kombination mit Leica-Glas. Leo, da hat sich meines Wissens nichts geändert mit den 'freien' Maßen im Spiegelkasten. An den 21 MP schlagen sich jedenfalls diejenigen R- Linsen, die keinen Konflikt mit dem Spiegel der Canon haben, sehr gut, ich würde sogar sagen: ausgezeichnet. Im Vergleich zur Vorgänger 5D hat man halt den Vorteil der MK II, daß über LiveView hervorragend scharf gestellt werden kann, allerdings nur mit Stativeinsatz aber das ist denke ich klar. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted January 21, 2009 Share #3 Posted January 21, 2009 Leo, da hat sich meines Wissens nichts geändert mit den 'freien' Maßen im Spiegelkasten. An den 21 MP schlagen sich jedenfalls diejenigen R- Linsen, die keinen Konflikt mit dem Spiegel der Canon haben, sehr gut, ich würde sogar sagen: ausgezeichnet. Im Vergleich zur Vorgänger 5D hat man halt den Vorteil der MK II, daß über LiveView hervorragend scharf gestellt werden kann, allerdings nur mit Stativeinsatz aber das ist denke ich klar. Ferdl Und das kürzeste an der 5D einsetzbare R-Objektiv ist das 4/21 Super Angulon. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 21, 2009 Share #4 Posted January 21, 2009 auch hier der Verweis auf die Datenbank: CANON LEICA-R COMPATIBILITY DATABASE Leica-R and Leitz-R lenses that work on Canon EOS dSLRs Nach deren Angaben geht das erste 19er auch noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted January 21, 2009 Share #5 Posted January 21, 2009 Ich hatte die vage Hoffnung, dass sich eventuell doch der Spiegelkasten etwas verändert hat. Natürlich zu Gunsten der Leica Objektive . Die Hinweise im o. g. Link behauptet aber, dass es dort keine Änderungen gegeben hat. Nur, echte Äußerungen von 5DII-usern habe ich dazu bisher nicht gefunden. Es soll wohl schon bei der 5D Unterschiede in der Spiegelposition gegeben haben. Die Maße welche von "Spiegelschleifern" genannt werden sind sehr unterschiedlich; zwischen 1mm und 3mm. Toll wäre es ein 2,8/19 2. Version in der 3cam Ausführung funktionierend an dieses Gehäuse zu bekommen. Dann würde ich auch zuschlagen; natürlich nur bis zur R10 Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 21, 2009 Share #6 Posted January 21, 2009 Die Daten im o.g. link beruht schon aus Aussagen echter user Das 19mm F2.8 Elmarit-R 11225 ist m:e. auch ein 3cam. Wodurch es sich vom 11258 unterscheidet kann sicher ein Kenner hier erläutern. Mir ist es aber auch aufgefallen - es scheint recht grosse Mass-Toleranzen bei C zu geben. Je nach Bauserie innerhalb einer Reihe geht es mit dem Spiegel oder es muss etwas abgeschliffen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted January 21, 2009 Share #7 Posted January 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Die Daten im o.g. link beruht schon aus Aussagen echter user Das 19mm F2.8 Elmarit-R 11225 ist m:e. auch ein 3cam. Wodurch es sich vom 11258 unterscheidet kann sicher ein Kenner hier erläutern. Mir ist es aber auch aufgefallen - es scheint recht grosse Mass-Toleranzen bei C zu geben. Je nach Bauserie innerhalb einer Reihe geht es mit dem Spiegel oder es muss etwas abgeschliffen werden. Na klar,alles echt Canonisten . Nein im Ernst, es wird nur pauschal darauf verwiesen, dass die Daten auch auf die mark II zutreffen, und da fehlt mir der Glaube, das dieses auch in jedem Fall ausprobiert wurde. Ich habe jetzt meine Bücher nicht da, der Unterschied liegt wohl in der Art der Fokosierung. Bei meinem 2,8/19 bewegt sich die hintere Linse/Linsengruppe. Bei undendlich Einstellung ragt sie auf weitesten heraus und kollidiert dann mit dem Spiegel, wenn die Maße ungünstig sind oder auch immer. Gelegenheit es auszuprobieren hatte ich selber leider noch nicht. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 21, 2009 Share #8 Posted January 21, 2009 Ich hatte die vage Hoffnung, dass sich eventuell doch der Spiegelkasten etwas verändert hat. Natürlich zu Gunsten der Leica Objektive . Die Hinweise im o. g. Link behauptet aber, dass es dort keine Änderungen gegeben hat. Nur, echte Äußerungen von 5DII-usern habe ich dazu bisher nicht gefunden. Es soll wohl schon bei der 5D Unterschiede in der Spiegelposition gegeben haben. Die Maße welche von "Spiegelschleifern" genannt werden sind sehr unterschiedlich; zwischen 1mm und 3mm. Toll wäre es ein 2,8/19 2. Version in der 3cam Ausführung funktionierend an dieses Gehäuse zu bekommen. Dann würde ich auch zuschlagen; natürlich nur bis zur R10 Gruß André Ich habe mir schon überlegt, eine (günstige) gebrauchte 5D zu kaufen um an dieser den Spiegel für den Einsatz von R 19 und R 15 abzuschleifen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 21, 2009 Share #9 Posted January 21, 2009 Und das kürzeste an der 5D einsetzbare R-Objektiv ist das 4/21 Super Angulon. Gruss Dieter sowie das R 21-35. An der 5D und der 5D MKII mal so oder so (an einigen hängt der Spiegel an anderen nicht, anscheinend ist dies so aufgrund der Einbau-Toleranzen) und an den 1Ds problemlos. Natürlich nur dann, wenn die Kunststoffkappe an der Linse abgeschraubt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted January 21, 2009 Share #10 Posted January 21, 2009 Ich erlaube mir zu zitieren: Die Maße welche von "Spiegelschleifern" genannt werden sind sehr unterschiedlich; zwischen 1mm und 3mm Es ist schon erstaunlich von welchen Grobmotorikern in Fernost diese DSLR`s zusammengeschustert werden! Jaja, Qualität gibts nur in Germany .................. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 21, 2009 Share #11 Posted January 21, 2009 Ich habe mir schon überlegt, eine (günstige) gebrauchte 5D zu kaufen um an dieser den Spiegel für den Einsatz von R 19 und R 15 abzuschleifen Hi, vom abdrehen das Rings um 0,7mm hältst Du ja nix................. Gruß Horst PS ich hätte ihn auch wieder mit Original SW-Lack eingefärbt, man hätt es nicht mal gesehen....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted January 22, 2009 Share #12 Posted January 22, 2009 Ich erlaube mir zu zitieren: Die Maße welche von "Spiegelschleifern" genannt werden sind sehr unterschiedlich; zwischen 1mm und 3mm Es ist schon erstaunlich von welchen Grobmotorikern in Fernost diese DSLR`s zusammengeschustert werden! Jaja, Qualität gibts nur in Germany .................. Wobei ich denke, dass es eher die grobmotorigen "Spiegelschleifer" sind ....viel hilf viel Die tatsächliche Montagetoleranz liegt wohl im 1/10 mm Bereich. Bei einer geht es, bei der anderen nicht. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted January 22, 2009 Share #13 Posted January 22, 2009 Ich habe mir schon überlegt, eine (günstige) gebrauchte 5D zu kaufen um an dieser den Spiegel für den Einsatz von R 19 und R 15 abzuschleifen Ich finde die höhere Auflösung der mark II ganz interessant. Da haben die Leicalinsen wenigstens einen gleichwertigen Partner. Aber an einem ganz neuen Gerät herumzuschleifen (Wert ca. 2400,-€) ist dann doch nicht mein Fall. Und den Spiegel gegen einen bereits beschliffenen zu tauschen bedeutet die Komplettdemontage der Kamera, so zumindest zu lesen. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted January 22, 2009 Share #14 Posted January 22, 2009 Hi,vom abdrehen das Rings um 0,7mm hältst Du ja nix................. Gruß Horst PS ich hätte ihn auch wieder mit Original SW-Lack eingefärbt, man hätt es nicht mal gesehen....... Hallo Poseidon, kann man den Ring der die hintere Linsengruppe des Elmarit 2,8/19 (zweite Version)umschließt verkürzen? Oder sprecht Ihr von einem anderen Objektiv? Der Ring steht tatsächlich in Unendlichstellung einige 10tel mm über die hinterste Linse hinaus. Die Frage ist ob das reicht und wer so etwas machen kann. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 22, 2009 Share #15 Posted January 22, 2009 Ich erlaube mir zu zitieren: Die Maße welche von "Spiegelschleifern" genannt werden sind sehr unterschiedlich; zwischen 1mm und 3mm Es ist schon erstaunlich von welchen Grobmotorikern in Fernost diese DSLR`s zusammengeschustert werden! Jaja, Qualität gibts nur in Germany .................. Das kannst Du laut sagen. Bei mir ist schon nach 3 Wochen der Sucher voller Staub. ( PRISMA ! ) 5d ( 1 version - trotzdem neu ). Naja als VF - Digitalteil für L-Objektive ist sie OK Den Sensor kann man ja schießlich noch reinigen. Die gewünschte Qualität gibt es doch nur hierzulande. OT: Daheim ist doch immer noch am schönsten Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted January 22, 2009 Share #16 Posted January 22, 2009 Die gewünschte Qualität gibt es doch nur hierzulande.OT: Daheim ist doch immer noch am schönsten "Alles Sch... außer Mutti " Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 22, 2009 Share #17 Posted January 22, 2009 "Alles Sch... außer Mutti " genau Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 22, 2009 Share #18 Posted January 22, 2009 Hallo Poseidon, kann man den Ring der die hintere Linsengruppe des Elmarit 2,8/19 (zweite Version)umschließt verkürzen? Oder sprecht Ihr von einem anderen Objektiv? Der Ring steht tatsächlich in Unendlichstellung einige 10tel mm über die hinterste Linse hinaus. Die Frage ist ob das reicht und wer so etwas machen kann. Gruß André Hi, angeblich reicht es..................... Ich habe selber keine, aber es gibt Forenten, die es gemacht haben, und es soll gehen. Natürlich sind dies Hörensagen, darauf weise ich ganz disziplit hin, vielleicht sagt ja mal einer was, der es gemacht hat. Mit Ferdl, der dies mal geplant hatte, aber einen andere Lösung gefunden hat, habe ich nur die technische Variante wie dies gemacht werden müsste erörtertet. Es ist ja kein billiges Teil, und muss mit großer Sorgfalt und behandelt werden. Es sind bestimmt 2-3 Arbeitsstunden mit Vorbereitung, Aufnahmevorrichtung für Drehbank usw. nötig, um dies so zu machen, das nichts schief läuft. Eine Garantie dazu wird Dir aber keiner geben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted January 22, 2009 Share #19 Posted January 22, 2009 Hi,angeblich reicht es..................... Ich habe selber keine, aber es gibt Forenten, die es gemacht haben, und es soll gehen. Natürlich sind dies Hörensagen, darauf weise ich ganz disziplit hin, vielleicht sagt ja mal einer was, der es gemacht hat. Mit Ferdl, der dies mal geplant hatte, aber einen andere Lösung gefunden hat, habe ich nur die technische Variante wie dies gemacht werden müsste erörtertet. Es ist ja kein billiges Teil, und muss mit großer Sorgfalt und behandelt werden. Es sind bestimmt 2-3 Arbeitsstunden mit Vorbereitung, Aufnahmevorrichtung für Drehbank usw. nötig, um dies so zu machen, das nichts schief läuft. Eine Garantie dazu wird Dir aber keiner geben. Gruß Horst Ja, ok, verstanden. Das Teil ist in der Tat nicht günstig und vermasseln möchte ich es nicht. Da bleibe ich lieber bei der SL2. Wenn es aber nur dieser Überstand ist, müßte er theoretisch auch mit dem Dremel zu bearbeiten sein Ich werde es aber nicht probieren außer ..... Liebe Forenten die es getan haben: Gibt es eine Möglichkeit zur Anpassung des genannten Objektivs an einen zu großen Spiegel? Erwarte auch gern eine PN wenn die Änderung unter Geheimhaltung fällt. Ich versichere auch nicht bei der 5DII zu bleiben, wenn die R10 auf den Markt kommt (die geht dann in Zahlung). Danke und Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted January 23, 2009 Share #20 Posted January 23, 2009 Das Scharfstellen mit Live View geht übrigens auch ohne Stativ perfekt, solange die Brennweite nicht zu lang ist (Verwacklung). Eine Normalbrennweite kann man so problemlos einstellen, ein 85er geht vermutlich auch noch. Mit der kleineren 5x-Vergrößerung (Äquivalent zu einer Ansicht bei 3200 Pixeln Breite) geht auch noch mehr. Ich hatte es hier schon mal geschrieben: besonders nett ist, dass man mit AutoISO bei manuellen Objektiven die Blende auch in anderen Modi als Av vorgeben kann, so dass man in Tv quasi einen M-Modus mit AutoISO bekommt (im echten M-Modus fest auf 400). Auch bei der Filmfunktion sind manuelle Objektive in dem Punkt besser. Für "Altglas" und andere Adaptierspäßchen ist die 5D2 wirklich super, abgesehen von der Spiegelsache. p.s. bis einschließlich f/11 scheint jetzt sogar die Belichtungsmessung bei Arbeitsblende zu stimmen, erst bei f/16 driftet sie ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.