Nitrox Posted January 20, 2009 Share #1 Posted January 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi Leute, das Thema ist zwar' bisschen Offtopic, da ich nicht nur meine Leica-Kleinbildfilme einscanne, sondern eben auch Mittelformatfilme, die oft Dateigrößen von über einem GIGAbyte haben. Mein Problem ist, dass Photoshop CS3 mit diesen Riesendateien oft an seine Grenzen kommt: Das Bearbeiten der Bilder dauert lang, jede Kontrastanhebung und zusätzliche Ebene wird zur Geduldsprobe. Daher meine Frage: Was kann ich tun, damit das künftig flüssiger läuft, also wie rüste ich am besten meinen Rechner auf? Mein jetziges System: Scanner: Nikon Coolscan 9000, Epson V700, PC: Athlon 4000XP 64, 4GB DDR2-Ram, zwei Festplatten (Raid) mit glaube ich 7200rpm. Windows XP Professional. Ich habe gehört, dass Speicheraufrüstung unter XP nix bringt, da XP jedem Programm ohnehin nur max. 4GB zuweist. Aber könnte ich nicht - wenn ich den Rechner auf sagen wir mal 8 GB aufrüste - Photoshop die vollen 4GB zuweisen, damit sich der restliche Ram um die anderen Programme kümmern kann? Andere Ideen? Danke! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2009 Posted January 20, 2009 Hi Nitrox, Take a look here PC aufrüsten, um Scans flüssiger zu bearbeiten. Aber wie???. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted January 20, 2009 Share #2 Posted January 20, 2009 Hi Leute, das Thema ist zwar' bisschen Offtopic, da ich nicht nur meine Leica-Kleinbildfilme einscanne, sondern eben auch Mittelformatfilme, die oft Dateigrößen von über einem GIGAbyte haben. Mein Problem ist, dass Photoshop CS3 mit diesen Riesendateien oft an seine Grenzen kommt: Das Bearbeiten der Bilder dauert lang, jede Kontrastanhebung und zusätzliche Ebene wird zur Geduldsprobe. Daher meine Frage: Was kann ich tun, damit das künftig flüssiger läuft, also wie rüste ich am besten meinen Rechner auf? Mein jetziges System: Scanner: Nikon Coolscan 9000, Epson V700, PC: Athlon 4000XP 64, 4GB DDR2-Ram, zwei Festplatten (Raid) mit glaube ich 7200rpm. Windows XP Professional. Ich habe gehört, dass Speicheraufrüstung unter XP nix bringt, da XP jedem Programm ohnehin nur max. 4GB zuweist. Aber könnte ich nicht - wenn ich den Rechner auf sagen wir mal 8 GB aufrüste - Photoshop die vollen 4GB zuweisen, damit sich der restliche Ram um die anderen Programme kümmern kann? Andere Ideen? Danke! Peter Hi, noch nicht mal ganz 4GB............... Also, wenn Du schon einen Athlon 64 hast, bliebe ein 64 Bit Betriebssystem übrig, dies unterstützt dann mehr als 4GB Hauptspeicher. Z.B. Vista 64 Bit dazu sollte noch eine Grafikkarte mit Unterstützung bestimmter Beschleuniger kommen und ein Update auf CS4. CS4 unterstützt die 64 Bit Plattform und beim neuesten ATI Grafiktreiber kannst Du die Rechenleistung auf die Karte auslagern, auch dass unterstützt CS4, allerdings nur bei der neuesten Grafikkartengeneration. So ausgerüstet unterstützt dein PC PS4 wirklich in Echtzeit man muss es mal erlebt haben und kann nur staunen.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted January 20, 2009 Share #3 Posted January 20, 2009 Unter XP können sogar nur 3 GB angesprochen werden. Da helfen mehr RAM nix. 64 Bit kann helfen, kann aber sein, das dann an anderer Stelle wieder neue Probleme auftauchen. Stichwort Treiber. Also erst mal nachsehen ob es auch Treiber für die 64 Bit Version gibt für deine Hardware. Und alle deine Programme unter 64 Bit laufen. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted January 20, 2009 Author Share #4 Posted January 20, 2009 Ehrlich ist mir die Option, mein Betriebssystem aufzurüsten, ziemlich zuwider. Gibt's keine andere Möglichkeit? Für den Anfang: Wie sollte ich denn CS3 einstellen, damit es flüssiger läuft? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted January 20, 2009 Share #5 Posted January 20, 2009 Noch mehr Platten in den Rechner schrauben und die Auslagerdateien auf diese umbiegen. So das die Auslagerdateien nicht auf der Systemplatte liegen sondern auf eigenen Platten. Neue Partitionen auf den bestehenden Platten einrichten bringt nix. Bringt schon mal etwas Speed. Dann den Indexdienst auf allen Platten abschalten. Der bremst nur. Autostart ausmisten mit dem Programm Autoruns z.B. Platten defragmentieren. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted January 20, 2009 Share #6 Posted January 20, 2009 mh, wann hast du dein betriebssystem das letzte mal neu aufgesetzt? eigentlich sollte das nicht so langsam sein. ich würde eher zu einem doppel- oder sogar-quad-kern-prozessor raten. aber wahrscheinlch brauchst du dann auch neues motherboard und anderen ram, vielleicht auch einen anderen prozessorkühler. das bringt auf jeden fall mehr als vista, das ein enormer resourcenfresser ist.... was hast du für eine grafikkarte? pciE sollte es schon sein, mit 512 mb eigenem ram... festplatten als sata? grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted January 20, 2009 Share #7 Posted January 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Genau das Problem hatte ich auch, dank riesiger Scans, 16-bit-Tiffs von 4x5"-Dias, da kommt Freude auf. Aber das läßt sich lösen. Weitere Prozessoren bringen da wenig, 64 bit dürfte außer reichlich Updatekosten und anderen Nervereien auch wenig bewirken - das Problem ist nämlich das Herumschaufeln auf den Platten. Das vorhandene RAID aus zwei Platten dient bestimmt der Sicherheit. Ich schlage vor, mindestens ein 0+1 RAID zu schalten, dazu werden vier identische Platten benötigt. RAID – Wikipedia Damit erreichst Du schon neben der gewohnten Sicherheit einen etwa doppelt so hohen Datendurchsatz auf dem Plattenspeicher. Dieses RAID sieht für Windows wie eine Platte aus, diese würde ich in zwei Partitionen einteilen, eine für WIndows und Programme und zum Auslagern, eine für die Daten. Möglicherweise ist es außerdem eine Frage des Mainboards oder des RAID-Controllers. Ich benutze einen Onboard-Controller, das Board ist für sehr hohen Durchsatz auf den Platten ausgelegt. Ein weniger optimales Board könnte mit einem guten Controller aufgewertet werden. Achja: Vista macht alles langsamer, einfach sein lassen... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 21, 2009 Share #8 Posted January 21, 2009 Noch mehr Platten in den Rechner schrauben und die Auslagerdateien auf diese umbiegen. So das die Auslagerdateien nicht auf der Systemplatte liegen sondern auf eigenen Platten. Neue Partitionen auf den bestehenden Platten einrichten bringt nix. Bringt schon mal etwas Speed. Dann den Indexdienst auf allen Platten abschalten. Der bremst nur. Autostart ausmisten mit dem Programm Autoruns z.B. Platten defragmentieren. Robert Hi, Dass hab ich auf einem Rechner so.............. sogar auf einem RAID Verbund mit 500GB im Verbund, es bringt wenig im Vergleich und Nutzen und Kosten zum echten 64 Bit Rechner. Was nutzt ist RAM,RAM,RAM.............. und die neueste Grafikgeneration die CS4 unterstützt. alles andere ist Flickwerk, kostet, bringt aber nix. Natürlich läuft unter Umständen die eine oder andere alte Software nicht richtig, aber Vista lässt sich im Bootmanager so einrichten, dass wahlweise XP oder Vista64 gestartet werden kann. Natürlich müssen da alle Programme auf eine eigene Partition gemacht werden, wegen gleicher .dll´s aber es geht alles recht einfach, wenn man es mal verstanden hat. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted January 21, 2009 Share #9 Posted January 21, 2009 Hi, Neuen MacPro DualQuad (8-Kern) mit 3,2 Ghz kaufen auf maximale 32 GB RAM aufrüsten und strahlen! Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 21, 2009 Share #10 Posted January 21, 2009 Hi,Neuen MacPro DualQuad (8-Kern) mit 3,2 Ghz kaufen auf maximale 32 GB RAM aufrüsten und strahlen! Wenn schon, denn schon: 140 MB große Bilddateien bearbeiten ~ MacSofa Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted January 21, 2009 Share #11 Posted January 21, 2009 Wenn schon, denn schon:140 MB große Bilddateien bearbeiten ~ MacSofa Forum aha, kostet dann aber 5.000 steine.... dann beleibe ich lieber bei meinem zufriedenstellenden windoof-rechner und fahre für die verbleibenden 3.500 ocken mit der ganzen familie 2 wochen nach dänemark. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted January 21, 2009 Share #12 Posted January 21, 2009 Genau das Problem hatte ich auch, dank riesiger Scans, 16-bit-Tiffs von 4x5"-Dias, da kommt Freude auf. Aber das läßt sich lösen. Weitere Prozessoren bringen da wenig, 64 bit dürfte außer reichlich Updatekosten und anderen Nervereien auch wenig bewirken - das Problem ist nämlich das Herumschaufeln auf den Platten. Das vorhandene RAID aus zwei Platten dient bestimmt der Sicherheit. Ich schlage vor, mindestens ein 0+1 RAID zu schalten, dazu werden vier identische Platten benötigt. RAID – Wikipedia Damit erreichst Du schon neben der gewohnten Sicherheit einen etwa doppelt so hohen Datendurchsatz auf dem Plattenspeicher. Dieses RAID sieht für Windows wie eine Platte aus, diese würde ich in zwei Partitionen einteilen, eine für WIndows und Programme und zum Auslagern, eine für die Daten. Möglicherweise ist es außerdem eine Frage des Mainboards oder des RAID-Controllers. Ich benutze einen Onboard-Controller, das Board ist für sehr hohen Durchsatz auf den Platten ausgelegt. Ein weniger optimales Board könnte mit einem guten Controller aufgewertet werden. Achja: Vista macht alles langsamer, einfach sein lassen... das mit dem raid ist absolut richtig, die datensicherheit nicht ganz so perfekt, aber die perfomance ist damit top. bringt bis zu 600 mbit. als controller kann ich einen 64-bit 4-kanal von dawicontrol empfehlen (DC-4300 RAID, guckst du hier: Dawicontrol GmbH). ist eine deutsche firma mit sehr gutem service und vernünftigen preisen. wenn man dann ein 64-bit-board hat (die pci-slot sind doppelt so lang), geht das richtig ab. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted January 22, 2009 Share #13 Posted January 22, 2009 Natürlich läuft unter Umständen die eine oder andere alte Software nicht richtig, aber Vista lässt sich im Bootmanager so einrichten, dass wahlweise XP oder Vista64 gestartet werden kann.Natürlich müssen da alle Programme auf eine eigene Partition gemacht werden, wegen gleicher .dll´s aber es geht alles recht einfach, wenn man es mal verstanden hat. Da ich seit etlichen Jahren in der Softwarebranche bin, möchte ich noch zwei Sätze hinzufügen: 1. "es geht alles recht einfach, wenn man es mal verstanden hat." - Ja, aber es kostet unendlich viel Zeit, sich darum zu kümmern. 2. "es geht alles recht einfach, wenn man es mal verstanden hat." - Ja, aber beim nächsten Servicepack oder Update... siehe 1. Wenn man Spaß daran hat, okay, aber ich stecke meine Zeit lieber in meine Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted January 22, 2009 Share #14 Posted January 22, 2009 das mit dem raid ist absolut richtig, die datensicherheit nicht ganz so perfekt, aber die perfomance ist damit top. bringt bis zu 600 mbit. als controller kann ich einen 64-bit 4-kanal von dawicontrol empfehlen (DC-4300 RAID, guckst du hier: Dawicontrol GmbH). ist eine deutsche firma mit sehr gutem service und vernünftigen preisen. wenn man dann ein 64-bit-board hat (die pci-slot sind doppelt so lang), geht das richtig ab.grüsse tom Das geht sogar schon ohne einen Zusatzcontroller richtig ab. Und mein PC ist schon drei Jahre alt, in EDV-Dimensionen also schon ein Greis. Ihn noch schneller zu machen wäre eigentlich schon in keinem Verhältnis mehr. Ich kann übrigens als Forum für solche Hardwarefragen eines empfehlen, in dem echte Kenner der Materie sich noch viel reger um die beste Lösung prügeln als hier, wenn es um das richtige Objektiv geht: Hardware & Overclocking Forum @ TecCentral.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted January 22, 2009 Share #15 Posted January 22, 2009 Neuen MacPro DualQuad (8-Kern) mit 3,2 Ghz kaufen auf maximale 32 GB RAM aufrüsten und strahlen! Für die Windows-Benutzer gibt es Vergleichbares, z.B. T5400 von Dell. Mit Vista64 und multithreadingfähiger Software bringt das richtig Geschwindigkeit. Zu Photoshop kann ich nix sagen, aber meine speicherhungrige Bildverarbeitungssoftware Nikon Capture läuft auf diesem System nicht nur, sie fliegt geradezu. Und das, obwohl es noch eine 32-bit Software ist und damit auf 4GB limitiert. Der Geschwindkeitsunterschied zu einem "alten" System wie nitrix es beschrieben hat, ist sehr sehr deutlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted February 2, 2009 Share #16 Posted February 2, 2009 hallo hat es schon jemand versucht zb die auslagerungsdatei auf eine ramdisk zu legen. zb:ramdisk.tk lg hannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted February 2, 2009 Share #17 Posted February 2, 2009 CS4 unterstützt die 64 Bit Plattform und beim neuesten ATI Grafiktreiber kannst Du die Rechenleistung auf die Karte auslagern, auch dass unterstützt CS4, allerdings nur bei der neuesten Grafikkartengeneration. So ausgerüstet unterstützt dein PC PS4 wirklich in Echtzeit man muss es mal erlebt haben und kann nur staunen.................. Gruß Horst Ich stelle mir gerade aus ähnlichen Gründen einen neuen Rechner zusammen. Asus P5E64 Socket 775 ATX FSB1600 Intel Core 2 DUO Quad9550 1333MHz 8GB DDR3 Kingston 1333MHz Gainward HD4850 1024MB GDDR3 Golden Sample WD500GB 32MBCache für Betriebssystem und Programme (2x, einmal für Backup) HDD 1TB für Dateien(2x, einmal für Backup) Vista 64 CS4 neu. Bei Gravis wegen Macpro war ich auch. 4600€ Einstiegspreis.... Dein Hinweis auf die Grafikkarte interessiert mich. Kannst du da einen besseren Vorschlag machen? Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted February 3, 2009 Share #18 Posted February 3, 2009 warum nicht gleich so : Tesla - Grafikprozessor für Supercomputer - pressetext.austria Build Your Own lg hannes Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 3, 2009 Share #19 Posted February 3, 2009 Ich stelle mir gerade aus ähnlichen Gründen einen neuen Rechner zusammen.Asus P5E64 Socket 775 ATX FSB1600 Intel Core 2 DUO Quad9550 1333MHz 8GB DDR3 Kingston 1333MHz Gainward HD4850 1024MB GDDR3 Golden Sample WD500GB 32MBCache für Betriebssystem und Programme (2x, einmal für Backup) HDD 1TB für Dateien(2x, einmal für Backup) Vista 64 CS4 neu. Bei Gravis wegen Macpro war ich auch. 4600€ Einstiegspreis.... Dein Hinweis auf die Grafikkarte interessiert mich. Kannst du da einen besseren Vorschlag machen? Gruss Dieter Hi, ich würde diese Grafikkarte nehmen................... Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-04-10/20R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted February 3, 2009 Share #20 Posted February 3, 2009 Ich stelle mir gerade aus ähnlichen Gründen einen neuen Rechner zusammen.Asus P5E64 Socket 775 ATX FSB1600 Intel Core 2 DUO Quad9550 1333MHz 8GB DDR3 Kingston 1333MHz Gainward HD4850 1024MB GDDR3 Golden Sample WD500GB 32MBCache für Betriebssystem und Programme (2x, einmal für Backup) HDD 1TB für Dateien(2x, einmal für Backup) Vista 64 CS4 neu. Bei Gravis wegen Macpro war ich auch. 4600€ Einstiegspreis.... Dein Hinweis auf die Grafikkarte interessiert mich. Kannst du da einen besseren Vorschlag machen? Gruss Dieter Die 4850 von ATI ist in diesem Preisbereich die besten Grafikkarte-zur Zeit. Ansonsten hat Nvidia noch die 260GTX. Die 9800GTX+ ist auch noch eine Alternative. Die Nvidia 9800GTX+ gibt es schon für 160 Euro! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.