Guest leica r3 Posted October 19, 2006 Share #1 Posted October 19, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich wollte heute meine Schwarz-Weiss Negative bei einem normalen Fotolabor abholen, leider waren die Negative nicht da. Ich habe den Film letzten Donnerstag abgegeben. Das kann doch wohl nicht angehen, dass die Leute mehr als eine Woche brauchen einen SW- Film zu entwickeln. Nun gibt es in meiner Kleinstadt kein schnelles und gutes Labor. Kennt jemand gute und schnelle Labore in Deutschland, welche auch Filme im Versand annehmen. D.h. dass ich denen die Filme zum entwickeln zuschicken kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2006 Posted October 19, 2006 Hi Guest leica r3, Take a look here Laborarbeiten dauern zu lange.... I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted October 19, 2006 Share #2 Posted October 19, 2006 Hallo Sepanta, das Problem was ich sehe, wenn man Dir SCHNELLE und GUTE Labore empfiehlt, ist der nächste Thread von Dir. Frei nach dem Motto: "Warum ist die Entwicklung in GUTEN Labors so teuer"? Aber davon abgesehen, es gibt einige GUTE Labore! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 19, 2006 Share #3 Posted October 19, 2006 Neine, das wird nicht der nächste Thread. Ich selber weiß, dass Fachlabore sehr teuer sind. Z.B. kostet eine SW-Entwicklung bei HSL 10€ mit Kontakt. 36 Abzüge würden dann um die 40-50€ kosten. Teuer. Aber ich frage nicht nach Fachlaboren, sondern nach guten und schnellen Laboren, die aber nicht so gut und schnell sind wie Fachlabore. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 19, 2006 Share #4 Posted October 19, 2006 Hallo Sepanta, das zumindest SCHNELLSTE Labor für S/W Negative ist das, was Du zu Hause haben könntest. Ob es jedoch gut wird? Gruß Thomas P.S. Nenn doch mal Deine Kleinstadt? Vielleicht kennt ja jemand was bei Dir in der Nähe?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted October 19, 2006 Share #5 Posted October 19, 2006 Neulich, im Manhheimer Fotoladen, in dem ich eine Handvoll HP5+ erstanden habe, reicht mir die Verkäuferin die Filme über die Theke und meint dann, "ich muß ihnen aber mitteilen, daß S/W-Enwticklung ab sofort Sonderentwicklung ist und 9,50 EUR kostet." Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 19, 2006 Share #6 Posted October 19, 2006 Neulich, im Manhheimer Fotoladen, in dem ich eine Handvoll HP5+ erstanden habe, reicht mir die Verkäuferin die Filme über die Theke und meint dann, "ich muß ihnen aber mitteilen, daß S/W-Enwticklung ab sofort Sonderentwicklung ist und 9,50 EUR kostet." Hallo Ingo, DAS ist heftig!!! Ich bringe meine Filme seit ungefähr zwei Jahren zu DM. Der Preis für E6, incl. Rahmung (Kunststoff CS Rähmchen) liegt dort bei 2,95 €. S/W. kostet das gleiche. Und DM schickt die Filme auch in Großlabore, wie die meisten Fotoläden auch. Die Qualität war bisher immer in Ordnung. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted October 19, 2006 Share #7 Posted October 19, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich kann sowieso nicht verstehen, wenn man S/W Entwicklung nicht selbst macht. Die k Kosten liegen hart bei 0, die Qualität ist, wenn man sich "eingeschossen "hat, in einer Fremdentwicklung nicht erreichbar, und es dauert nicht so lang wie 2 mal zum Fotohändler zu gehen. man braucht dazu lediglich: Thermometer Entwicklungsdose Ein paar Flaschen und Meßbecher kostet in der Bucht keinen 2 stelligen Betrag. Und es macht Spaß! Grüsse, Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 19, 2006 Share #8 Posted October 19, 2006 Na ja das Papier bei DM ist nicht gerade das Beste. Eigentlich schlecht könnte man dazu sagen. Auf der Rückseite des Papiers steht ja garnicht mal die Marke des Papiers. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 19, 2006 Share #9 Posted October 19, 2006 Hallo Sepanta, na ja, Du fragtest ja nach der Filmentwicklung und die ist in Ordnung! Aber es stimmt schon, daß normale Papier ist dort wirklich nicht das gelbe vom Ei. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 19, 2006 Share #10 Posted October 19, 2006 Genau, selbst ist der Mann ... Link to post Share on other sites More sharing options...
patina Posted October 19, 2006 Share #11 Posted October 19, 2006 Tja, deshalb bin ich für meine seltenen s/w Gelüste auf Mädchenfilm umgestiegen... Aber richtig befriedigend ist das auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 19, 2006 Share #12 Posted October 19, 2006 "Das kann doch wohl nicht angehen, dass die Leute mehr als eine Woche brauchen einen SW- Film zu entwickeln." Na ja, die Entwicklung wird wohl nicht so lange dauern, aber vielleicht sammeln die Leute erst einige SW-Filme, bevor sie die Maschine zum Entwickeln anwerfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
tammo Posted October 19, 2006 Share #13 Posted October 19, 2006 Ob Magnum die Billigabzüge nimmt?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted October 19, 2006 Share #14 Posted October 19, 2006 Ich kann sowieso nicht verstehen, wenn man S/W Entwicklung nicht selbst macht. Zu schnell gebrüllt. Was glaubst Du, was ich mit den S/W-Filmen mache? Ich sagte ja nur, daß die Verkäuferin mir beim Kauf der Filme den Preis für die Entwicklung genannt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
hungrytigers Posted October 19, 2006 Share #15 Posted October 19, 2006 FARBGLANZ - Foto-Versand-Service dauert ein paar tage, so drei etwa Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted October 19, 2006 Share #16 Posted October 19, 2006 Mein Tip: rasch und super Quali, aber nicht billig: Fachlabor Erika Vogel | Schwarzweiss-Fotolabor.de - Home ----- ----- ----- schwarz weiss schwarz-weiss schwarzweiss foto fach graustufen grau fotoentwicklung photo photoentwicklung fachentwicklungen labor erika vogel entwicklungen fachvergrößerungen vergrößerungen vergrößerung fachvergrösserungen negative positive negativ positiv Negativentwicklung Positiventwicklung baryt barytpapier barytvergrösserung tonen kleinbild internegativ internegative duplikat duplikate repro reproduktion fachreproduktion fotoreproduktion fotonachbearbeitung fotokunst retusche retuschieren film fotofilm negativfilm dia diafilm leinen leinenpapier fachlabor fotolabor fachfotolabor fotofachlabor fachfoto fotofach labor entwicklungslabor Düsseldorf Duesseldorf TechLog webdesign web-design Software-Entwicklung Programmierung Frau Vogel hat mich noch nie enttäuscht. Grüße, Philip Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted October 20, 2006 Share #17 Posted October 20, 2006 Zu schnell gebrüllt. Was glaubst Du, was ich mit den S/W-Filmen mache?Ich sagte ja nur, daß die Verkäuferin mir beim Kauf der Filme den Preis für die Entwicklung genannt hat. Hallo Ingo, bin zwar Löwe im Sternzeichen, brülle aber recht selten und hier im Forum überhapt nicht. Ich sagte ja nur, ich verstehe nicht, wenn "man" S/W Entwicklung nicht selbst macht. Wenn ich Dich gemeint hätte, würde ich Dich beim Namen nennen. Grüsse, Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
iwc852 Posted October 20, 2006 Share #18 Posted October 20, 2006 ...kann nur bestätigen: Frau Vogel in D'dorf macht klasse 'Handarbeit'. Entwicklung in D76 oder TMax und ERSTKLASSIGE Handabzüge. Nicht wirklich billig aber für's gebotene günstig. Farbglanz liegt preislich und qualitativ zwischen DM und Frau Vogel. Durchschnittlich bei klassischen SW Filmen und sehr gut bei Farbfilmen und BW400CN. Mein Rat: Negative selbst entwickeln und die wirklich guten Negative zu Frau Vogel schicken. Ch. Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted October 20, 2006 Share #19 Posted October 20, 2006 ...kann nur bestätigen: Frau Vogel in D'dorf macht klasse 'Handarbeit'. Entwicklung in D76 oder TMax und ERSTKLASSIGE Handabzüge. Nicht wirklich billig aber für's gebotene günstig.Farbglanz liegt preislich und qualitativ zwischen DM und Frau Vogel. Durchschnittlich bei klassischen SW Filmen und sehr gut bei Farbfilmen und BW400CN. Mein Rat: Negative selbst entwickeln und die wirklich guten Negative zu Frau Vogel schicken. Ch. Vielen Dank für diese Einschätzung. Hatte einen BW 400 CN dort und war super zufrieden, während ein Ilford FP4 nur mittelmäßig war. Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted October 20, 2006 Share #20 Posted October 20, 2006 Der Tod der analogen Fotographie sind nicht die wegfallenden Filme, sondern die "Leistungen" vieler Labore! Ich habe heute Bilder von Datei und von Filmen aus einem bisher guten Labor zurück erhalten. Die Bilder von den Dateien waren gut (zumindest so gut wie es die Datei erlaubt), doch die Abzüge von den Filmen waren durchweg grünstichig. Das kommt bei 90% Personenaufnahmen nicht so gut. Personen sehen alle etwas krank aus. Photoshop produziert mir am Bildschirm oft einen ähnlichen Look bei der automatischen Tonwertkorrektur. Die Dateien stammen aus einer drei Jahre alten digitalen P&S, die damals 120€ gekostet hat. Die Filme wurden in einer Minilux bzw. R8 mit 80er belichtet. Die Abzüge wurden in einem Fuji-Frontier erstellt. Wenn ich das Ergebnis sehe, dann nehme ich besser die Digiknipse. Analog ist wohl nur noch für Dias (aber bitte keine Abzüge machen lassen) oder für SW bei vollständiger Selbstverarbeitung sinnvoll!!??? Das sind die Momente, in denen ich mich Frage, ob ich nicht besser ins Digitallager wechsle.... Frust! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.