Jump to content

Kauf in den USA bei Adorama - Steuer


elmars

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da habe ich seit 2001 andere Erfahrungen: Die Versandkosten wurden ausdrücklich mit in den Zoll und die Einfuhr-Umsatzsteuer einbezogen.

Im Gegenzug dazu habe ich mir bisher die "Bearbeitungsgebühren" der Paket-Dienstleister gespart und den Zoll-Krempel selbst abgewickelt.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Da habe ich ja bisher eine Schweineglück gehabt, oder liegt's an der Warengruppe und dem Privatmannstatus: der nette Herr vom Zoll ließ sich die ausgedruckten Kaufunterlagen von ebay geben mit der Begründung, ich wolle doch wohl nicht auch Zoll und USt auf die Versandkosten zahlen. Eingedenk anderer Erfahrungen werde ich dann das nächste Mal vorsichtig agieren.

Danke und schönen Gruß!

soba

Link to post
Share on other sites

Da habe ich ja bisher eine Schweineglück gehabt, oder liegt's an der Warengruppe und dem Privatmannstatus: der nette Herr vom Zoll ließ sich die ausgedruckten Kaufunterlagen von ebay geben mit der Begründung, ich wolle doch wohl nicht auch Zoll und USt auf die Versandkosten zahlen. Eingedenk anderer Erfahrungen werde ich dann das nächste Mal vorsichtig agieren.

Danke und schönen Gruß!

soba

 

 

Schwein gehabt!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Lieber Digilooser,

 

vielleicht sind wir Analog-Fotografen sparsamer, weil wir nicht alle Nase geld für neue Kameras ausgeben, nur weil die neue 2 Pixel mehr hat.

 

Aber ansonsten hast Du natürlich recht. Geld ist nicht so wichtig, über 50 € sollte man sich nicht aufregen. Ich schicke Dir eine PrivatMail mit meiner Kontonummer; dahin kannst Du das Geld überweisen.

 

Vielen Dank schonmal

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Da habe ich ja bisher eine Schweineglück gehabt, oder liegt's an der Warengruppe und dem Privatmannstatus: der nette Herr vom Zoll ließ sich die ausgedruckten Kaufunterlagen von ebay geben mit der Begründung, ich wolle doch wohl nicht auch Zoll und USt auf die Versandkosten zahlen. Eingedenk anderer Erfahrungen werde ich dann das nächste Mal vorsichtig agieren.

Danke und schönen Gruß!

soba

 

Hallo soba,

 

da hattest Du Glück bei einem kulanten Zollamt. Beides sieht hier (ich bin auch Privatmann) etwas anders aus. Offenbar sind die Schwaben die besseren Preußen:)

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich würde mich gerne korrigieren!

War heute wieder mal beim Zoll, die Freigrenze für Privatkäufe ("...., z.B. Ebay-Käufe,...") beträgt 150 Euro, nicht 100 wie gesagt! Beträge darüber hinaus werden aber voll berechnet, die 150 werden nicht subtrahiert.

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe gestern mein Objektiv bekommen, nachdem ich mich zuvor beim Zoll erkundigt hatte. Die Versandkosten werden für den Zoll nicht mitberücksichtigt, es kommt aber darauf an, ob der Verkäufer sie extra deklariert. hat er nicht getan, ich lag aber unter der Freigrenze von 150 €. UPS hat dann nur die Steuer kassiert.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Müsste der US-Händler nicht auch vor dem Versand die amerikanische Sales Tax / VAT abziehen? Ich habe im Dezember eine Anfrage diesbezüglich an Adorama gesendet wegen des Kaufs eines Scanners, aber keine Antwort erhalten.

 

Gruß,

Hartmut

 

Die Adorama (und auch andere Händler) geben immer die Preise ohne Steuer an. Vieleicht haben sie Deine Frage gar nicht verstanden.

Link to post
Share on other sites

icht auch vor dem Versand die amerikanische Sales Tax / VAT abziehen?

Da in den US die "VAT" von Staat zu Staat unterschiedlich ist (es kommen tw noch städtische Steuer drauf) werden die Preise i.d.R. netto angegeben. Kaufst du nicht im Laden sondern per Post werden diese Steuern auch nicht aufgeschlagen.

Link to post
Share on other sites

Ich würde mich gerne korrigieren!

War heute wieder mal beim Zoll, die Freigrenze für Privatkäufe ("...., z.B. Ebay-Käufe,...") beträgt 150 Euro, nicht 100 wie gesagt! Beträge darüber hinaus werden aber voll berechnet, die 150 werden nicht subtrahiert.

Grüße Wolfhard

 

War heute in München beim Zoll. Wegen einer Warensendung aus den USA. Ich habe mich gleich mal erkundigt, wie es denn aussieht in Sachen Einfuhrzoll und Mwst.

Bei Kameras und -equipment liegt der Zoll bei 6,5 %. Allerdings nur auf den Warenwert, die Frachtkosten sind wurscht..... die Mehrwertsteuer kommt ab einen Warenwert von 22 Euro immer dazu.

 

Grüße thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...