mischa Posted January 14, 2009 Share #1 Posted January 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Man glaubt es ja kaum, aber ab und an ist mir 50mm zu eng und 35mm an meiner M6 schon zu weit (beides Summicron Objektive). Nun kam ich auf die glorreiche Idee mir das CV 1,4/40 zuzulegen. Ein, gemessen am Preis, erstaunlich feines Objektiv. Leider wird im Sucher der 50mm Rahmen eingespiegelt. Weiss hier zufälligerweise jemand, ob das Objektiv dahingehend umgearbeitet werden kann, dass die M6 den 35er Sucher anzeigt und wo ich ggf. einen solchen Umbau machen lassen könnte? Vielen Dank und herzliche Grüsse Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 14, 2009 Posted January 14, 2009 Hi mischa, Take a look here M6 / CV 1,4/40 / Leuchtrahmen. I'm sure you'll find what you were looking for!
andrlik_mischa Posted January 14, 2009 Share #2 Posted January 14, 2009 Hallo Namensvetter, du kannst ja den Bildmaskenhebel etwas bewegen, um den 35er Rahmen einzublenden. Manchmal gelingt es sogar, beide Rahmen gleichzeitig einzublenden ... Ist zwar keine elegante Lösung, aber mit der Zeit kommt dann auch das Gefühl dafür, wieviel in etwa auf´s Bild kommt. Schönen Gruß aus Graz - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted January 14, 2009 Share #3 Posted January 14, 2009 Hallo, Mischa, es geht. Die Mutigen legen selbst Hand bzw. Feile an. Die handwerklich nicht begabten oder eher vorsichtigen Zeitgenossen sollten bei Herrn Reinhardt in Hannover Hilfe bekommen: Fotomechanik-Reinhardt Hannover Ich habe es selbst noch nicht probiert, deshalb möchte ich nicht aus dem Gedächtnis berichten, wie andere den Umbau beschreiben. Der eine oder andere Mitforent hat sicherlich Tipps aus berufenen Munde. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted January 14, 2009 Author Share #4 Posted January 14, 2009 hallo mischa danke für deine nette antwort. gerade den umweg über den hebel möchte ich nach möglichkeit vermeiden, da ich dieses objektiv für spontane strassenfotografie bevorzugt verwenden möchte, bei der es rasch gehen muss. bei meinen beiden m6 funktioniert die mechanik so 'gut', dass es nicht möglich ist, beide rahmen, was sicher ideal wäre, einzublenden. herzliche grüsse mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 14, 2009 Share #5 Posted January 14, 2009 Die Mutigen legen selbst Hand bzw. Feile an Mut braucht es m.E. nicht ==> summilux.net :: Voir le sujet - Modification Nokton 40mm 1,4 Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted January 14, 2009 Author Share #6 Posted January 14, 2009 ist ein niegelnagelneues objektiv. und, wenn ich schon die garantieansprüche verliere, dann wenigstens aus kundiger hand... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 14, 2009 Share #7 Posted January 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Die Garantieansprüche verlierst du auch mit dem Eingriff durch Herrn R. Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted January 14, 2009 Author Share #8 Posted January 14, 2009 Die Garantieansprüche verlierst du auch mit dem Eingriff durch Herrn R. nichts anderes steht in meinem post auf den du dich beziehst ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted January 14, 2009 Author Share #9 Posted January 14, 2009 Hallo, Mischa, es geht. Die Mutigen legen selbst Hand bzw. Feile an. Die handwerklich nicht begabten oder eher vorsichtigen Zeitgenossen sollten bei Herrn Reinhardt in Hannover Hilfe bekommen: Fotomechanik-Reinhardt Hannover Ich habe es selbst noch nicht probiert, deshalb möchte ich nicht aus dem Gedächtnis berichten, wie andere den Umbau beschreiben. Der eine oder andere Mitforent hat sicherlich Tipps aus berufenen Munde. Thomas vielen dank, habe herrn reinhardt soeben angerufen, er besitzt ein solches objektiv und schaut sich an, welche möglichkeiten bestehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 14, 2009 Share #10 Posted January 14, 2009 der Kollege @dongil aka Werner hat solch eine Operation durchgeführt. Der schnellste Kontaktweg geht über Hamburg: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/74985-die-r-ckseite-von-yuppie-hausen.html#post779683 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 14, 2009 Share #11 Posted January 14, 2009 Die von mir bevorzugte Alternative (ich mag dieses Objektiv seeeeehr gerne!): Wenn man Brille trägt (muss ich leider, Altersweitsicht), entspricht das sichtbare Feld im normalen M-Sucher schon ganz gut dem 40er. Wenn's langsamer und präziser sein soll: zusätzlich Aufstecksucher. Meiner ist zwar signiert 'Rollei', aber eindeutig Voigtländer/Cosina. Ich brauche ihn selten. Er ist zumindest in USA erhältlich. An einem fabrikfrischen Nokton würde ich weder selber 'rum-Dremeln' noch es extern machen lassen. Soviel Phantasie sollte sein, dass man mit eingespiegeltem 50-Rahmen und sichtbarem 35-Feld die 40 einigermaßen hinkriegt. Lieben Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted January 14, 2009 Author Share #12 Posted January 14, 2009 Die von mir bevorzugte Alternative (ich mag dieses Objektiv seeeeehr gerne!): Wenn man Brille trägt (muss ich leider, Altersweitsicht), entspricht das sichtbare Feld im normalen M-Sucher schon ganz gut dem 40er. Wenn's langsamer und präziser sein soll: zusätzlich Aufstecksucher. Meiner ist zwar signiert 'Rollei', aber eindeutig Voigtländer/Cosina. Ich brauche ihn selten. Er ist zumindest in USA erhältlich. An einem fabrikfrischen Nokton würde ich weder selber 'rum-Dremeln' noch es extern machen lassen. Soviel Phantasie sollte sein, dass man mit eingespiegeltem 50-Rahmen und sichtbarem 35-Feld die 40 einigermaßen hinkriegt. Lieben Gruß! Lenn der 50er rahmen wird ja eingespiegelt. wie meinst du das mit sichtbarem 35er feld? das objektiv war nicht soo teuer (287 euro, nagelneu vom vertrauensvollen händler), als das ich das risiko mit dem 'rumdremeln lassen' nicht eingehen würde! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 14, 2009 Share #13 Posted January 14, 2009 Ich meinte so: Bei einer 0,72-M sehe ich mit Brille und unter Missachtung aller Rahmen recht genau das Feld eines 40-er Objektivs im Sucher, ob nun das feine Nokton ist oder ein 40-er-Leitz für CL. Ich würde nix vorschnell machen (Dremeln ist nicht zu revidieren) oder machen lassen, sondern erst mal probieren, ob es nicht ohne Zusatz-Teile geht im Gebrauch. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 14, 2009 Share #14 Posted January 14, 2009 Hallo Mischa, das ist nun wirklich keine schwierige Operation: Nimm ´ne Nagelfeile oder eine kleine Schlüsselfeile und feile vom Bajonettnocken, der der Verriegelungsnut gegnübersitzt etwa einen Millimeter ab. Du kannst nichts falsch machen, da die 35mm-Einspiegelung die Grundeinstellung ist. Das heißt, selbst wenn Du etwas zu viel weggenommen hast, wird nichts Falsches eingespiegelt, es hat keinerlei negative Auswirkungen. Die Garantie würde mir auch keine Sorgen machen. Im Zweifelsfall tausch vor Einsendung das Bajonett, wäre ein netter Service Deines Händlers... Gruß Friedhelm Nachtrag: Das schräge Anfeilen, wie in der oben genannten französischen Website gezeigt, würde ich ausdrücklich NICHT empfehlen! Es ist nur die LÄNGE des Nockens zu kürzen. Bei schrägem Anfeilen würde ich befürchten, dass sich etwas verklemmen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 14, 2009 Share #15 Posted January 14, 2009 Dremeln muss man sicher nicht. Einige Striche mit einer kleinen Schlüsselfeile, die Feilspäne entfernen. Einsetzen und testen. Die Prozedur solange wiederholen bis der 35er Rahmen eingespiegelt wird. Fertig ist es. Wie III schon sagte 35 ist die Grundstellung man kann auch nicht zu viel entfernen. Das Risiko ist recht gering. Ein Bajonett dürfte ca. mit 60€ zu Buche schlagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted January 14, 2009 Author Share #16 Posted January 14, 2009 hm, wenn das bajonett getauscht werden könnte, so wäre dies natülich die eleganteste lösung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 15, 2009 Share #17 Posted January 15, 2009 Mischa, der Nocken ist schneller abgefeilt als das Bajonett gewechselt. billiger ist´s obendrein. veraikons Vorschlag bezog sich sicher nur auf den befürchteten Garantiefall und meinte ein Ersatzbajonett gleichen Typs, aber "ungefeilt". Denn ob bei einem Cosina (Voigtländer)-35mm-Objektiv die Bajonettschrauben an der gleichen Stelle sind und das Bajonett die gleiche Stärke hat, müsste man erst noch herausfinden. Den Weg würde ich nicht gehen, zu groß ist die Gefahr, dass es nicht exakt kompatibel ist. Nochmal: das Abfeilen ist keine Hexerei! Wenn Du Dich so zierst macht es ja vielleicht auch Dein Händler oder ein Freund für dich (im Zweifelsfall unser Freund, Herr Reinhardt). Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 15, 2009 Share #18 Posted January 15, 2009 Mischa, der Nocken ist schneller abgefeilt als das Bajonett gewechselt. billiger ist´s obendrein. veraikons Vorschlag bezog sich sicher nur auf den befürchteten Garantiefall und meinte ein Ersatzbajonett gleichen Typs, aber "ungefeilt". Denn ob bei einem Cosina (Voigtländer)-35mm-Objektiv die Bajonettschrauben an der gleichen Stelle si.... danke @ III für die Erklärung .Ich hatte mich wohl undeutlich ausgedrückt. Von Cosina direkt wird nichts kommen. Aber von Voigtländer. Die unterhalten in Nürnberg eine Servicewerkstatt von der man das Bajonett beziehen kann . Selbst habe ich das aber nicht ausprobiert sondern aus dem RFF. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 15, 2009 Share #19 Posted January 15, 2009 hm, wenn das bajonett getauscht werden könnte, so wäre dies natülich die eleganteste lösung... Das geht vermutlich nicht ohne anschließende Justage des Objektivs. Also doch besser die Feile nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted January 22, 2009 Author Share #20 Posted January 22, 2009 ...jedanfalls habe ich heute den ersten film abgeholt (farbe, s/w mache ich selber), den ich z.t. mit diesem objektiv fotografiert habe. aus dem bauch raus, ohne irgendwas irgendwie belegen und beweisen zu können empfinde ich die aufnahmen als 'der hammer' in punkto schärfe, kontrast bei wunderschönem 'bokeh'. kann aber auch sein, das es daran liegt, dass ich den neuen ektar 100 verwendet habe ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.