Jump to content

24mm ohne Aufstecksucher?


mhanke

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe eine M6 und eine MP, beide die 0,72-Version. Nun reizt mich das neue 3,8/24mm, zum einen der kompakten Abmessungen wegen, zum anderen, weil mir mein Voigtländer 28mm gerade in der Landschaftsfotografie zuwenig Weitwinkel bietet.

 

Ich habe irgendwo gelesen, dass man das 24mm auch ohne Aufstecksucher verwenden kann, da das gesamte Sucherbild herangezogen werden kann; stimmt das? Wie ich dem Test von Pzuts entnehme, kommt das neue kleine 24mm eher in Richtung 25mm Brennweite, das dürfte dem Suchereinblick ja nur entgegenkommen.

 

Ich habe mir auch überlegt, ein 21mm zu nehmen, aber dann hätte ich wieder ein Objektiv mit zusätzlichem Sucher.

 

Marcus

Link to post
Share on other sites

Ich will mal so sagen, gewöhnen kann man sich an fast alles;)

24mm ist mehr als der 0,72er Sucher am Rand zeigt und im Unendlichbereich, wo du es ja bei Landschaften des häufigen verwenden willst noch mehr.

Ich hatte bei meiner M3 ein 35er als immer-dabei-Objektiv. Die M3 mit 0,91er Sucher hat keinen 35er-Rahmen und so habe ich eben das ganze Sucherbild als Referenz genommen.

Das ist in etwa Vergleichbar zu deinem Vorhaben, das geht, ich war aber, nach der Filmentwicklung, immer wieder überrascht, wieviel dann doch mehr auf dem Bild war.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

.....und der Eckart trägt (noch ;) ) keine Brille. Für Brillenträger sind selbst die Leitz-Angaben eher optimistisch. Er sieht zwar unschön aus, aber das Sucherbild eines Zeiss 25/28-Aufstecksuchers ist hervorragend gut, selbst mit der Brille habe ich beim 25-Rahmen noch 'Luft' für 24.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Wenn man genug Zeit hat ( und die Landschaft läuft ja nicht weg ): 50er Rahmen wählen und nach allen Seiten verdoppeln, also linke Rahmenkante auf gewünschte Bildmitte zeigt rechte Bildbegrenzung, rechte Rahmenkante auf Bildmitte zeigt linke Bildbegrenzung, und das selbe für oben und unten.

Link to post
Share on other sites

Also die Mehrzahl favorisiert wohl die Arbeit mit Aufstecksucher. Nur dann werde ich mich gleich für ein 21mm Biogon mit Sucher entscheiden, das bietet auch den besseren Abstand zu meinem 28mm. Mich hätte das 24mm Elmar wirklich nur für die Handhabung ohne zusätzlichen Sucher gereizt (ach ja, ich trage keine Brille, sondern Linsen).

 

Marcus

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Also die Mehrzahl favorisiert wohl die Arbeit mit Aufstecksucher. Nur dann werde ich mich gleich für ein 21mm Biogon mit Sucher entscheiden, das bietet auch den besseren Abstand zu meinem 28mm. Mich hätte das 24mm Elmar wirklich nur für die Handhabung ohne zusätzlichen Sucher gereizt (ach ja, ich trage keine Brille, sondern Linsen).

 

Marcus

 

Als "intelligenten", sogar mit Belichtungsautomatik ausgerüsteten "Sucher", habe ich mir eine Bessa R4A gegönnt. Sie hat zwar ausser dem 21er Rahmen einen mit 25er Brennweite eingespiegelt, aber zu dem Preis eine für mich als Brillenträger perfekte Ergänzung zur M mit 0.72 Sucher.

Die M benutze ich ab 35er Summi, aber selbst dieser Rahmen ist für mich schon die Grenze.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...