Jump to content

noctilux überholung?


Guest mamiya7

Recommended Posts

Guest mamiya7

Advertisement (gone after registration)

Hallo werte Kollegen!

ich habe von einem nicht mehr fotografierenden Verwandten ein altes Nocti(Nr. 368xxxx) als Dauerleihgabe bekommen.

Darüber freue ich mich natürlich riesig. Nun ist der Fokussierring aber sehr schwergängig im vergleich zu meinem verchromten summicron 2/50 oder auch meinem 75er Summilux welche sich spielfrei, weich und sehr leicht fokussieren lassen (das verchromte etwas leichter als das schwarze summilux).

Ist es normal, das die Objektive sich so unterschiedlich schwer drehen lassen?

Würde ein Aufenthalt zum fetten oder reinigen in Solms was bringen, oder sind die Passungen manchmal einfach strammer?

Desweiteren sind je nach lichteinfall Putzspuren auf der Frontlinse zu sehen.

Kann der CS die "wegpolieren"?

Bei solch einer kostbaren Linse würde ich schon etwas investieren wollen auch wenn sie nicht ganz meine ist.

Danke für eure Mühe

Es grüsst Euch

Sören

Link to post
Share on other sites

Glyckwunsch zum Nocti und zu solchen Verwandten - die leider in meiner Familie selten sind ;)

But bäck to the topic:

Bei eimem "nicht-Leica Objektiv" (ich hoffe ich darf darüber in diesen heiligen Hallen posten) hatte ich mal einen ähnlichen Fall ("steifes Fett"). Es hat geholfen die Fokusierung einige Male zu bewegen - sie wurde leichtgängiger. Da ich aber nicht weiss ob die Noctis von Natur aus straff sind- warte erstmal dies posts von Noctibesitzern ab.

 

Leichte Putzspuren sind kosmetisch nicht schön - aber m:e. in der fotografischen Praxis irrelevant.

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7
Glyckwunsch zum Nocti und zu solchen Verwandten - die leider in meiner Familie selten sind ;)

But bäck to the topic:

Bei eimem "nicht-Leica Objektiv" (ich hoffe ich darf darüber in diesen heiligen Hallen posten) hatte ich mal einen ähnlichen Fall ("steifes Fett"). Es hat geholfen die Fokusierung einige Male zu bewegen - sie wurde leichtgängiger. Da ich aber nicht weiss ob die Noctis von Natur aus straff sind- warte erstmal dies posts von Noctibesitzern ab.

 

Leichte Putzspuren sind kosmetisch nicht schön - aber m:e. in der fotografischen Praxis irrelevant.

 

Danke Dir!

ich habe mir aber schon fast ne Sehnenscheidenentzündung vom hin und her fokussieren geholt. ;)

Leider keine änderung der Straffheit.

Ich bin trotzdem mal auf den ersten Film gespannt.

Link to post
Share on other sites

An ein NOCTILUX würde ich nur den Kundendienst in Solms lassen.

Wenn sich eine Überarbeitung lohnt, dann bei solch einer Objektivperle !

 

Mit den >>leichten Putzspuren<< wird das Objektiv leben müssen, die bekommt man nur weg wenn man die Linse (kostenträchtig) austauscht. Vorschlag: Einmal bei Gegenlichtaufnahmen prüfen ob diese überhaupt eine Auswirkung haben.

 

 

M f G

Link to post
Share on other sites

Ist es normal, das die Objektive sich so unterschiedlich schwer drehen lassen?

 

nein, ist es definitiv nicht!

 

Ich hatte mal ein M Sumicron in Solms das ebenfalls schwer ging. Man sagte mir, dass da "Spannung drauf ist". Wurde innerhalb 5 Minuten hergerichtet.

Ein anderer Grund für Schwergängikeit wäre mögliche Verharzung - ggf. auch bei deinem (jungen) Objektiv möglich!

Ich würde es in jedem Fall nach Solms schicken - lohnt sich!

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Na, feine Sache das!

 

Die Fokussierung zumindest der Noctiluxe, die ich bisher in der Hand hatte, mein eigenes eingeschlossen, ist durchaus schwergängiger als jene meiner anderen Objektive. Aber der CS, der das Objektiv bisher zweimal begutachtet hat (einmal nach Kauf von privat und ein andermal nach einer kleinen Rotweindusche... macht übrigens keine Flecken! ;-), konnte nichts dran finden. Und die sind ansonsten sehr willig, was das Finden von Gründen für kostspielige Reparaturen angeht... ;-)

 

Daß sich auf der Frontlinse Putzspuren befinden sollen, ist zwar nicht auszuschließen, aber das muß einer wohl ziemlich oft geputzt haben, denn üblich ist das nicht.

Aber daß sich das wegpolieren läßt oder einfach nur hartnäckiger Dreck ist, kann letztendlich nur der CS wirklich beurteilen.

 

Also: einschicken und Kostenvoranschlag machen lassen, dann weißt Du mehr. Alles andere ist Kaffeesatzleserei - aber Horoskope sind zu Jahresanfang ja sowieso sehr beliebt.

 

Viel Spaß mit dem Schmuckstück, und beim "Einschießen" nicht entmutigen lassen!

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank an euch für den Rat.

Der Kraftakt beim scharfstellen ist schon etwas nervig. Besonders wenns mal schnell gehen muss.

Ich werde dann mal noch ein bis zwei Filme mit der "Linsenlegende" durchnudeln und sie dann auf Reise zum Mutterschiff schicken.

 

Bin schon mal richtig gespannt wie die unterschiedlich die Negative zum 50er cron und dem 75er Lux ausfallen. Besonders auch abgeblendet bei Blende 4 z.B. so in Standard Lichtsituationen.

 

schönen Abend noch

Sören

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Hallo Sören,

 

ich hatte mein Nocti vor kurzem wegen verölten Blendenlamellen in CS.

Bevor ich es hinschickte war die Fokussierung butterweich und leichtgängig.

Als ich es zurück bekam war die Fokussierung schwergängig und ruckelte sogar ...

 

Ich fürchte, ich muß da nochmal nacharbeiten lassen ...

 

Gruß Harald

Link to post
Share on other sites

Ich fürchte, ich muß da nochmal nacharbeiten lassen ...

 

Hallo Harald,

 

angesichts der recht kurzen Zeit für die Gewährleistung auf Reparaturen solltest Du die Scherbe am besten gestern schon wieder abgesendet haben.

Auch das gehört zum guten Stil beim CS. Diesmal geht die Bringschuld allerdings von Dir aus.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Hallo Sören,

 

ich hatte mein Nocti vor kurzem wegen verölten Blendenlamellen in CS.

Bevor ich es hinschickte war die Fokussierung butterweich und leichtgängig.

Als ich es zurück bekam war die Fokussierung schwergängig und ruckelte sogar ...

 

Ich fürchte, ich muß da nochmal nacharbeiten lassen ...

 

Gruß Harald

 

 

Harald und was ist jetzt passiert?..hatt

 

en sie die Schnecke getauscht?!..oder was war der Grund?....:confused: ...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp

Mein Noctilux war zweimal beim Service (allerdings hier in Japan bei Leica) und als es vom zweiten Service zurück kam, war die Entfernungseinstellung (ebenso wie der Blendenring) ebenfalls recht schwergängig ("satt" ist vielleicht das bessere Wort). Mit gefällt es so besser, das Noctilux ist wenig geeignet, um "mal eben" einen Schnappschuss bei f/1.0 zu machen aber die - verglichen mit meinen anderen Leica-Linsen - schwergängigere Entfernungseinstellung erlaubt präziseres Fokussieren.

Link to post
Share on other sites

@ Sören - warte doch einfach mit dem CS bis du mal nach HH kommst. Dort würde ich mir bei einem Fotohändler (welchen muss ich ja nicht posten) mal ein Nocti anschauen und in die Hand nehmen und die Steiffigkeit selbst testen.

Link to post
Share on other sites

Wenn die Schwergängigkeit stört => ab zum CS.

 

Würde mir auch KV wegen neuer Frontlinse machen. Wir diskutieren hier über ein Ausnahmeobjektiv. Das kann halt mal was kosten.

 

Auf jeden Fall würde ich einen neutralen UV-Filter zum Schutz der Frontlinse draufschrauben.

 

Gruß,

th68

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Wenn die Schwergängigkeit stört => ab zum CS.

 

Würde mir auch KV wegen neuer Frontlinse machen. Wir diskutieren hier über ein Ausnahmeobjektiv. Das kann halt mal was kosten.

 

Auf jeden Fall würde ich einen neutralen UV-Filter zum Schutz der Frontlinse draufschrauben.

 

Gruß,

th68

 

Ich habe, zumindest hier, noch keine "Ausnahmefotos" vom "Ausnahmeobjektiv" gesehen !

 

Einfach mal eine neue Frontlinse, klar das bringt es sicherlich :D ! Und alles zusammen, ca. EUR 2.000,00 später, werden die Bilder dann auch nicht besser !!

 

Viel Spaß beim blechen ;) !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

geringe Putzspuren auf der Frontlinse sind m.E. nur ein kosmetisches Problem. UV Filter drauf und o.k. ist es. Die 2K+ € würde ich mir sparen.

 

PS schau mal da rein ;)

APHOG - Forum • Thema anzeigen - Auswirkungen von Kratzern auf der Frontlinse

LensRentals.com - News: Front Element Scratches

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Vielen Dank für die weiteren Tipps!

das mit dem Händler in HH zwecks "Drehvergleich" ist eine gute Idee.

Das das schwergängigere Nocti sich exakter fokussieren lässt als mein superweich und leichtdrehbares chrom-summicron finde ich allerdings nicht.

Die Leichtgängigkeit wären mir ein paar Talers wert, aber auch nicht annähernd 2000 euro!

Der erste Testfilm sieht ganz vielversprechend aus, so das ich mit den paar Schlieren auf der Linse wohl auf ein kollegiales "Du" anstoßen werde.

Vielleicht werde ich den werten Helio mal anmailen, was er in Sachen Schwergängigkeit zu erzählen hat. Ich glaube er hat wohl einige Erfahrungen mit dem einen oder anderen Nocti.

Eventuell schreibt er ja auch hier etwas falls er mitließt.

Schönes WE wünscht Sören

Link to post
Share on other sites

An ein NOCTILUX würde ich nur den Kundendienst in Solms lassen.

Wenn sich eine Überarbeitung lohnt, dann bei solch einer Objektivperle !

 

[....]

 

M f G

 

 

Das war bei meinem Noctilux im letzten Jahr der Fall. Einerseits eine Anpassung an die M8, andererseits mußte eine Schnecke oder dgl. ausgetauscht werden. Das ganze kostete rund 400 Euro, war die Sache aber wert.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...