urleica Posted January 6, 2009 Share #21 Posted January 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Soll jetzt keine Entschuldigung für Leica sein: Die CM und ist besondere die CM-Zoom kamen zu einem Zeitpunkt auf den Markt, als der Markt für analoge Kameras bereits am Boden lag. Besonders die CM-Zoom dürfte wohl kaum noch Verbreitung gefunden haben. Zudem gab es von der Vorgänger Minilux Zoom noch große Lagerbestände (wurden in 2007 noch in Mengen im Set mit Blitz und Tasche für 330 Euro verkauft; habe selbst noch zugeschlagen>> das Teil liegt aber jetzt rum). Was ich damit sagen will, die CM-Zoom ist praktisch nicht in Serie gegangen und vielleicht ist damit der Umstand zu erklären, dass beim CS wichtige Teile hierfür fehlen. Einziger Trost für die Besitzer, sie haben ein relativ seltenes Modell. Gruß Willy Die CM ist von 2003 bis 2007 im Programm gewesen. Die Zoom wurde jedoch schon zum ersten Mal in der Preisliste ( 1. Oktober 2004 ) aufgeführt. Selbst, wenn nur geringste Stückzahlen verkauft wurden , ist dennoch die Ersatzteilhaltung völlig unakzeptabel. Die Kamera wurde sicherlich auf eine bestimmte geschätzte Abnehmerzahl hin gebaut. Diese Erwartungshaltung wurde sicherlich untertroffen, was nicht nur dem hohen VK geschuldet ist. Wenn es so iwäre, wie Du sagst:" ...die CM-Zoom ist praktisch nicht in Serie gegangen....." müssten eigentlich genügend Stücke vorrätig sein, die vom CS noch geschlachtet werden können..... Dem ist aber nicht so, obwohl der Ersatzteillager-Bestand bekannt sein musste. Zumindest hätte der CS Alarm schlagen müssen. Fazit: egal , wie man es wendet, Leica kommt aus dieser Sache nicht gut weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 6, 2009 Posted January 6, 2009 Hi urleica, Take a look here Leica CM, teure Einwegkamera!. I'm sure you'll find what you were looking for!
willy Posted January 6, 2009 Share #22 Posted January 6, 2009 Fazit: egal , wie man es wendet, Leica kommt aus dieser Sache nicht gut weg. Völlig einverstanden. Die CM traf bereits bei Erscheinung auf ein schwieriges Umfeld bezüglich analoger Kameras. Aber es war ein Wahnsinn von Leica später noch die CM- Zoom nachzuschieben. Ich kann mir das nur so erklären, dass einerseits bereits eine Anzahl CM-Zoom’s aus einer Null-Serie zur Verfügung standen und andererseits Leica bekanntermaßen bereits das Wasser am Hals stand (da gab es noch keinen Herrn Kaufmann) und man daher die Teile auf den Markt gebracht hat. Gruss Willy PS. das die CM-Zoom noch 2007 in der Leica-Preisliste geführt wurde besagt nichts über den Fertigungszeitraum. Leica hat schon immer nach Einstellung einer Serie, zum Beispiel bei Objektiven, noch Jahrelang aus Lagerbeständen verkauft, was ja auch durchaus Sinn macht bei Exoten mit kleinen Stückzahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
johnnyhooker Posted January 6, 2009 Share #23 Posted January 6, 2009 passt zwar nicht wirklich zum thema aber ich letztens eine olympus mju II um 18€ auf ebay ersteigert. supa kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted January 6, 2009 Share #24 Posted January 6, 2009 lso, ich habe eine CM Zoom und sie ist eine gute Kamera. Das mit der Ersatzteilversorgung wäre schon schlimm. Da muß ich wohl hoffen, daß sie lange hält. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted January 8, 2009 Share #25 Posted January 8, 2009 Nach DEN Neuigkeiten werde ich meine CM Zoom wohl ab jetzt nicht mehr bei Radtouren einsetzen. Leider hatte ich sie mir genau dafür angeschafft. Vier Jahre, 4-6 Touren mit zus. (ca.) 10.000 km hat sie allerdings bestens durchgehalten. Vielleicht hilft ja noch Beten ... M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 8, 2009 Share #26 Posted January 8, 2009 Die Lösung beinhaltet der Beitrag Nr.23 Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted January 8, 2009 Share #27 Posted January 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Gestern ist es mir passiert. Fahrrad umgefallen, ich bücke mich um es richtig hinstellen. Meine minilux fällt aus 50 cm Höhe aus der Innentasche. Dispay zeigt seitdem EO1. CS angerufen: "Nein, irreparabel". Wenn ich die Kamrera einsende wird man mir ein Tauschangebot machen, genau welche Kamera und welcher Preisausgleich kann der Mann am Telefon nicht sagen. Nun warte ich auf email, aber ich will ja keine Digiknipser. Allerdings habe ich die Kamera für nur 75 Euro vor 14 Tagen gekauft, aber sie war mir viel mehr wert als sie gekostet hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 8, 2009 Share #28 Posted January 8, 2009 Nach DEN Neuigkeiten werde ich meine CM Zoom wohl ab jetzt nicht mehr bei Radtouren einsetzen. Leider hatte ich sie mir genau dafür angeschafft. Vier Jahre, 4-6 Touren mit zus. (ca.) 10.000 km hat sie allerdings bestens durchgehalten. Vielleicht hilft ja noch Beten ... M f G Wenn man die Kamera nicht für den Zweck verwendet, für den man sie gekauft hat, dann braucht man sie gar nicht!? Also, verkaufen oder doch für Radtouren benutzen. Für die Vitrine ist die CM zu schade! Link to post Share on other sites More sharing options...
dteetz Posted January 10, 2009 Author Share #29 Posted January 10, 2009 Wenn es wirklich so war, wie du schreibt, ist das eine absolute Frechheit von Leica. Das mindeste wäre m.E., dir eine D-Lux 4 zu schenken und sich auf den Knien zu entschuldigen. Ich würde Kaufmann einen höflichen, aber klaren Brief schreiben, darin ausführlich aus dem alten Prospektmateiral zitieren und ihm deutlich machen, dass man von Leica sowohl in Sachen Kamera als auch in Sachen Kulanz mehr erwarten kann. viel Erfolg Olaf Das würde ich auch tun, wenn ich die Kamera neu erworben hätte. Ich bin in der glücklichen Lage das Teil an den Leica-Händler zurückzugeben. Er hatte es als Zustand A mit einem Jahr Garantie verkauft. Aber bei der normalen Prüfung schien alles o.k. zu sein. Seis drum, ihr habt recht, so etwas darf einer Firma wie Leica nicht passieren. Normalerweise müsste man die Besitzer über den Fotohandel aktiv anschreiben (mit einem entsprechenden Kulanzangebot) und nicht warten bis die Kameras entsprechend dem Gesetz der Serie nach und nach ausfallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.