Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bernd,

ich war mal auf dem Trip.... und habe auch zwei oder drei größere Gehäuse selbst gebaut. Die hier Abgebildete ist von Monochrom und 1 Film steckt sogar noch drin , habe ich gerade festgestgellt.... aber so richtig zum fotografieren bin ich nicht gekommen. Und meine Negative... na ja... sehr ungeordnet sag ich mal und zum Teil sicher auch vweggeworfen.

Der "Schmelz" der Lochkamera-Bilder hat sich mir nicht so erschlossen. War immer mehr Test und Spaß beim Basteln. Ein Gehäuse z.B. in amerik. Zedernholz, Eck- Verbindungen mit gefrästen Fugen, Planfilm-Kasette 9 x12, Lochblende per Laser in haudünnem Stahlblech... hat alles richtig Spaß gemacht. Müsste ich glatt mal raussuchen und einige Aufnahmen machen... aber die Panscherei mit den 9 x 12 Filmen in der Schale... hab keinen Entwicklungstank und keinen entspr. Vergrößerer.... Hindernisse über Hindernisse... wenn ich mit dem Ding (natürlich mit Stativ) losgezogen bin.... haben meine Freunde gefragt... warum hast Du Dein Labor nicht mitgebracht... wir kommen gleich an einen Bach.

Ja, die kleine Mittelformat behalte ich auch!

Link to post
Share on other sites

Hi,

Rolf,

an dem von Dir gezeigtem Beispiel, erscheint mir das Loch viel zu groß im Durchmesser,

zudem müsste der stehengebliebene Steg mit dem Loch nur 1/10 mm stark sein und scharf auslaufen.

So wie es ist kommt es zu Unschärfen, die ich nicht auf eine Verwacklung zurückführe.

 

Auch müsste der Deckel innen noch speziell gegen Reflexe lackiert sein.

 

Wenn gewünscht, würde ich Dir mal sei ein Teil nach meinen Vorstellungen anfertigen,

falls ich noch einen "M" Deckel finde.

 

Gruß

Horst

 

Richtig Horst, keine Verwacklung.

 

Wenn wir uns mal wieder sehen bringe ich den Deckel mal mit.

Das Innenteil mit dem kleinen Loch habe ich wieder entfernt.

Vermutlich stimmte auch der Abstand nicht.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

manno, war doch nur ein......Sch....;)

 

Hab ich doch auch so aufgefasst, Bernd.

Ohne Stativ geht da nix und schon wieder ein Drahtauslöser weniger.

Immer verliere ich diese Dinger bei solchen Aktionen.

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

Hallo,

 

ich bin gerade auf den Thread gestoßen, weil ich das gerade ausprobieren möchte, was ihr schon hinter euch habt, eine alte Kamera zur Lochbildkamera umzufunktionieren.

Nun habe ich eine alte Kodak Retina Klappkamera mit defektem Verschluss, vordere und hintere Linsen sauber ausgebaut, die eingebaute Blende reicht bis 16.

Nun dachte ich eine Metallmaske hinter der Blende oder vorne mit einem kleinen Loch, das der Blende ca. 2oo entspricht einzukleben.

Hat jemand so etwas oder ähnliches aus den frustierten Versuchen noch übrig.

 

Viele Grüße Volker

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...