Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hat schon mal jemand etwas über Pinhole Fotografie mit Schraubleicas gehört. Hat das schon mal eine praktiziert ??

Wo kann man sich so Lochblenden beschaffen ?

Kann man sie selber herstellen ?

 

So ein Body der Schraubleicas wäre doch dafür hervorragend geeignet, oder ?

 

Für Tips ist ein alter Indianer immer dankbar !

 

Gruß, .......

Link to post
Share on other sites

Hat schon mal jemand etwas über Pinhole Fotografie mit Schraubleicas gehört. Hat das schon mal eine praktiziert ?
Nicht nur gehört.

Hier ein Loch Adapter mit 0.21mm. Entspricht 28mm, Blende 130.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wo kann man sich so Lochblenden beschaffen ?

Kann man sie selber herstellen ?

Mit Drehbank und Laser, einwandfrei.

(Dieser benütze ich nicht, da auch für M Kamera vorrätig)

So ein Body der Schraubleicas wäre doch dafür hervorragend geeignet, oder ?
Eigentlich nicht bestens, so wie es mit Großformat Kamera bekannt ist.

Aber man bekommt schon Ergebnisse.

Link to post
Share on other sites

Gehäusedeckel, mit schwarzem Gummi lichtdicht auf der Knips verstaut. Per Dremel vorher mit einem 0,3mm-Bohrer (Zahntechnikerbedarf) ein Loch im Deckel gebohrt.

Brennweite entspricht dem Auflagemaß, Blende läßt sich aus dem Lochdurchmesser errechnen.

 

Ein 0,3mm-Loch ist für KB eigentlich zu groß. Die Bilder werden doch schon recht unscharf. Aber dünnere Bohrer werden aufwendiger und erlauben nicht mehr die Verwendung eines billigen Gehäusedeckels.

Dann doch eher einen Deckel nehmen, großes Loch rein und dann mit in Kupferfolie (die kriegt man nämlich in Schwefeltoner mattschwarz gekocht) gelaserten Löchern arbeiten. Der Zahntechniker des Vertrauens kann das, macht das, und hat Spaß dabei.

 

So habe ich mir die Löcher für meine 13x18 anfertigen lassen. Nachteil beim Zahntechniker: Den genauen Lochdurchmesser muß man selber ausmessen. Unter dem Vergrößerer aber kein Problem.

 

Und bitte: Bei der Belichtung verdient der Kollege Schwarzschild wirklich Beachtung!

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Oder ein bereits präzise gelochtes Blech (einen ganzen Satz mit versch. Lochdurchmessern) bei Monochrom kaufen, in einen Gehäusedeckel ein 5 bis 10 mm Loch bohren und über dieses Loch dann das "Objektiv" das vorbestimmte Loch kleben.

Für die ideale Lochgröße gibt es auch eine Rechenformel:

 

D = 0,037 x Wurzel aus Bildweite (in mm) D = Öffnungsdurchmesser.

Beispiel. Die Kamera besitzt eine Bildweite von 50 mm. Man zieht Wurzel aus 50 = 7,07 und multipliziert mit 0,037

7,07 x 0,037 = 0,26 heißt: die Kamera mit Bildweite von 50 mm sollte ein "Loch" einen Öffnungsdurchmesser von 0,26 mm haben. Das entspräche dann etwa Blende 200

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Gehäusedeckel, mit schwarzem Gummi lichtdicht auf der Knips verstaut. Per Dremel vorher mit einem 0,3mm-Bohrer (Zahntechnikerbedarf) ein Loch im Deckel gebohrt.

Das Loch sollte auf ein so dünnes Blech gebohrt werden wie möglich.

Auf mein oben abgebildetes Beispiel ist ein konisches Ø 8mm Loch gefräst.

Von innen ist eine hoch dünnes Carbonfaser Folie angebracht indem einen Loch von 0,21mm durch Laser perfekt rund gebohrt ist.

Das gleiche Prinzip wurde für eine Sinar 4x5" Objektivplatine angewendet.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Advertisement (gone after registration)

Wer wiederholt Pinhole-Aufnahmen machen möchte....... habe aus meinen Schubladen noch ausgegraben: eine selbst erstellte Rechenscheibe... die Belichtungsmesser reichen nicht so weit mit den Blendenwerten und damit man die Finger zum Einstellen frei hat (und nicht damit rechnen muss) zwei Karton-Scheiben, die man gegeneinander verdrehen kann.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Bernd Banken
... ich verstehe den ganzen Aufwand nicht so recht, nur um schlechtere Bilder zu bekommen, oder ist das der reine Spieltrieb im Fotografen-Manne? ...

 

In Frankreich, auf meiner Lieblingsinsel, da gibt es Motive, die schreien förmlich nach diesen weitwinkligen, leicht softigen aka "Leicaglow" Fotos. In S/W entwickelt in der Geheimsuppe der Magnumfotografen (bestgehütetste Geheimnis* von HCB)!

 

DAS wird ein Fest: ruhige Anreise, stabiles Stativ aufbauen, Kamera montieren, Motiv anpeilen, Licht abwägen, Verschluss öffnen, "Grand Crème" bestellen, kleines Schwätzchen mit dem Kellner, Verschluss schliessen - fertig.....:rolleyes:

 

Ca. 10 Motive von Landschaft bis Architektur.....

 

Hat jemand einen leeren Nocti-Humidor übrig (Leihweise) oder sollte ich die Illy Blechdose nehmen?

 

Gruss

Bernd

 

*nein - gebe ich nicht raus....:p

Link to post
Share on other sites

Schöne Spielerei, so richtig begeistern kann mich das aber nicht.

Versuch 1:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Schöne Spielerei, so richtig begeistern kann mich das aber nicht.
Ich glaube dass ein Kleinbildkamera nicht richtig geeignet ist als Lochkamera.

Ich hatte es versucht (und habe noch 2 Deckel für M, eine für M39, wer will ?).

Die besten Ergebnisse gibt es auf Grossformat, also 4x5".

Gruss.

Link to post
Share on other sites

... ich verstehe den ganzen Aufwand nicht so recht, nur um schlechtere Bilder zu bekommen, oder ist das der reine Spieltrieb im Fotografen-Manne? ...

 

Nun, es gibt ja auch Leute die kaufen sich für viele tausend Euro die hochwertigsten Objektive für das letzte bisschen Auflösung und dazu für besondere Anlässe oder Stimmungen hochwertige Weichzeichner.

So sind die Leute nun mal.

 

Und hier eine Lochkameraaufnahme mit Digitalkamera. Lichtbrechung durch direkte Sonneneinstrahlung in die Lochblende.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Rolf - klarer Fall - verwackelt...;)

 

Es schein rund um den Globus eine Menge Freunde dieser Art von Fotos zu geben mit teilweise anmutigen Fotos.

Hier nun das Omen, meine allererste Kamera, Isola I, gebaut von Agfa, jetzt mit Pinhole. Irgendwie schliesst sich der Kreis.....:

 

Foto: pinhole-shop München:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Schöne Spielerei, so richtig begeistern kann mich das aber nicht.

Versuch 1:

 

[ATTACH]126989[/ATTACH]

 

[ATTACH]126990[/ATTACH]

 

Hi,

Rolf,

an dem von Dir gezeigtem Beispiel, erscheint mir das Loch viel zu groß im Durchmesser,

zudem müsste der stehengebliebene Steg mit dem Loch nur 1/10 mm stark sein und scharf auslaufen.

So wie es ist kommt es zu Unschärfen, die ich nicht auf eine Verwacklung zurückführe.

 

Auch müsste der Deckel innen noch speziell gegen Reflexe lackiert sein.

 

Wenn gewünscht, würde ich Dir mal sei ein Teil nach meinen Vorstellungen anfertigen,

falls ich noch einen "M" Deckel finde.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Es geht ja auch etwas edler.......(aber sicher nicht besser) in Mahagoni mit Messing-Armaturen, 120er Rollfilm, Blende 135, mit Schiebeverschluss... der kleine Holzriegel wird vor die Blendenöffnung geschoben/weggezogen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

DIE ist schön, aber wie sehen die Fotos aus, hast du die Möglichkeit, ein Beispiel einzustellen?

 

Gruss

Bernd

 

PS: diese Pinhole Geschichte ist das Gegengewicht zum G1 thread...;)

 

PS: Monochrom verkauft sowas momentan um Sonderpreis - Deine möchtest Du behalten??

Link to post
Share on other sites

Hier ein Beispiel mit der M8 und einen 0,16mm Loch

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das Bild bleibt schön unscharf...

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...