Guest Posted January 5, 2009 Share #141 Posted January 5, 2009 Advertisement (gone after registration) HCB hätte kaum ein Photo je auf die Art zeigen dürfen, in der er es getan hat, denn auf fast jedem sind Kerben und Unebenheiten am Rand zu sehen, manchmal auch Staubreste etc. Vielleicht kam es ihm auf etwas anderes an, als gerade Kanten?Etwas anderes sind die Perforationslöcher, die bei einigen Aufnahmen zu sehen sind. Weiter oben habe ich erklärt, wie sie vermutlich zustande kommen: Es werden Filmpatronen statt Leicakassetten verwendet. Erst die IIIg hat einen kleinen Steg, der das Herabrutschen des Films verhindert. Die M hat diesen Dorn sichtlich nicht, aber die Schiene der Filmführung steht unten etwas vor und hält den Film waagrecht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2009 Posted January 5, 2009 Hi Guest, Take a look here Nur für Leute mit starken Nerven. I'm sure you'll find what you were looking for!
Arkadin Posted January 5, 2009 Share #142 Posted January 5, 2009 Den Namen der Kamera weiß ich leider nicht mehr, nur soviel: Sie machte Quadrate und es gab dafür Filmkassetten, ähnlich dem Pocketformat von Agfa, und ich bekam diese Filme damals schon in dieser recht großen Stadt nur bei einem einzigen Fotohändler. Seinerzeit? Ja, es war 1987. Mit sowas habe ich auch in den 70ern angefangen, einer Agfamatic. Das war Instamatic von Kodak, der Film hatte die Bezeichnung 126. Ab 1982 sollte das System von den Disc-Kameras abgelöst werden die allerdings ein Flop wurden. Die Instamatic-Filme verschwanden in den 80ern grösstenteils aus den Läden aber bei Fotoimpex gibt es noch heute einen Negativfilm von Ferrania zu kaufen. Kodak Instamatic – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 5, 2009 Share #143 Posted January 5, 2009 Zur Verdeutlichung des Spezialfalls von #141, mit dem aber jeder zu kämpfen hat, der Schraubleicas (außer der IIIg) mit Filmptatronen benutzt. Von oben nach unten Leicavit für IIIf und IIIg, Bodendeckel der IIIg, Bodendeckel der M3 und M2 (mit Einrichtung für die Schnellaufzugsaufwickelspule), Bodendeckel von M4 an etc. mit Einsatzmöglichkeit der Kassette, späterer Bodendeckel ohne diese Möglichkeit; ein Vergleich der Länge der üblichen Patronen und einer späteren Leicakassette. Aus den Bildern kann sich auch jeder einen Vers machen, wie er das Problem umgehen kann.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 5, 2009 Share #144 Posted January 5, 2009 HCB hätte kaum ein Photo je auf die Art zeigen dürfen, in der er es getan hat, denn auf fast jedem sind Kerben und Unebenheiten am Rand zu sehen, manchmal auch Staubreste etc. Vielleicht kam es ihm auf etwas anderes an, als gerade Kanten? ........................................................... str. Dazu siehe auch Elliott Erwitt! Was der sich so alles geleistet hat! Siehe Beispiele aus "Ikons" ,- NRW Forum 2005 ! Und von Robert Frank ganz zu schweigen, die Bilder in der Ausstellung in Essen waren zum Teil noch nicht einmal ausgefleckt! Grüße Wolfhard Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/73053-nur-f%C3%BCr-leute-mit-starken-nerven/?do=findComment&comment=767364'>More sharing options...
Guest Posted January 5, 2009 Share #145 Posted January 5, 2009 Abgründe tun sich auf. Abgründe. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 5, 2009 Share #146 Posted January 5, 2009 Der Fred war doch sehr lehrreich. 1. erahnt man jetzt die wahren Gründe, weshalb Dauerknipser HCB von Leica ne M6 geschenkt bekam. Wer hier weiß schon sicher, ob er nicht dasgleiche reklamierte , wie Mario. 2. werden Fotobücher noch interessanter, wenn man zusätzlich auch auf die Geometrie der Bildfenster achtet. 3 . müßte man mal ein Ranking ermitteln, welche Marke die exaktesten Kleinbildfenster herstellte. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted January 5, 2009 Share #147 Posted January 5, 2009 Advertisement (gone after registration) leica sollte eine weltweite ryckrufaktion starten und _ALLE_ leicas von anbeginn der zeit reparieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted January 5, 2009 Share #148 Posted January 5, 2009 vielen dank für die bildbeispiele der klassiker! so - und jetzt hätte ich gerne mal ein statemant von leica zu dem "fall"! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted January 5, 2009 Share #149 Posted January 5, 2009 Mit sowas habe ich auch in den 70ern angefangen, einer Agfamatic.Das war Instamatic von Kodak, der Film hatte die Bezeichnung 126. Ab 1982 sollte das System von den Disc-Kameras abgelöst werden die allerdings ein Flop wurden. Die Instamatic-Filme verschwanden in den 80ern grösstenteils aus den Läden aber bei Fotoimpex gibt es noch heute einen Negativfilm von Ferrania zu kaufen. Kodak Instamatic – Wikipedia Ja, jetzt fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren wieder ein - oder wie ein Bild aus einem Rahmen 126er! Allerdings weiß ich leider nicht mehr, was das für eine Kamera war, sie gehört(e) meiner damaligen Lebensgefährtin, nur soviel: Sie machte richtig gute Bilder (die Kamera). Wenn ich im Keller tatsächlich alte Negative finde - sie sind da, ich weiß nur nicht wo- dann werde ich das mal unter den Vergrößerer halten und einen Abzug machen, oder einscannen. Arkadin, ich danke Dir für die Information! D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 5, 2009 Share #150 Posted January 5, 2009 1. erahnt man jetzt die wahren Gründe, weshalb Dauerknipser HCB von Leica ne M6 geschenkt bekam. Wer hier weiß schon sicher, ob er nicht dasgleiche reklamierte , wie Mario. uw1, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, zu argumentieren und Bilder einzustellen, um daraufhin so etwas zu lesen. Ich verbitte mir das. Sie diffamieren Henri Cartier-Bresson als "Dauerknipser" und Sie unterstellen unterschwellig seinen Cameras die Möglichkeit technischer Mängel, die, wie wir in diesem thread dargelegt haben, nicht vorhanden sind, und nehmen entgegen meiner Absicht und der klaren Aussage meiner Beiträge diese dafür zum Anlaß. Das geht entschieden zu weit. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted January 5, 2009 Share #151 Posted January 5, 2009 ich möchte lediglich eine leica, in der qualität, wie sie noch vor 3-4 jahren hergestellt wurden, und keine extra wurst - nicht mehr, nicht weniger. Kauf dich gutes M5 hat mich auch gemacht und gut iss! Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 5, 2009 Share #152 Posted January 5, 2009 Ein Tip für Forenten auf den Spuren von HCB u.a.. Man kann auch bei neueren Leicas wenigstens ansatzweise die Perforation auf das Bild bekommen. Film etwas schlampig einlegen, Bodendeckel `drauf und los. Mit etwas Glück bekommt man auf den ersten Aufnahmen ein bis zwei Perforationslöcher(unten rechts auf den Fotos) zu sehen. Danach hat sich der Film leider in eine parallele Position über der unteren Schiene gezogen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 5, 2009 Share #153 Posted January 5, 2009 str., wenn ich die falschen Schlüsse aus den Ausführungen gezogen habe , tut es mir leid. Aber bedenke bitte, auch ich bin nicht unfehlbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted January 5, 2009 Share #154 Posted January 5, 2009 Hat eigentlich schon jemand versucht, in den Rand des Sensors der M8 kleine Unregelmäßigkeiten zu schleifen oder eine Perforation einzugravieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 5, 2009 Share #155 Posted January 5, 2009 Das thread ist ja etwas lang und unübersichtlich, so daß sich manches wiederholt: unter #90 wurde das schon gesagt. Allerdings ist das stümperhaft. Der wahre Könner markiert die mittlere Fläche. Das war bei Film so nicht möglich.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted January 5, 2009 Share #156 Posted January 5, 2009 leica sollte eine weltweite ryckrufaktion starten und _ALLE_ leicasvon anbeginn der zeit reparieren! Meine erste R war eine R8 von der Gebrauchtbörse. Diese schickte ich zur Durchsicht an den CS. Da es in der ersten Baureihe bei einigen R8 Probleme mit der Elektronik (ich glaube bei der Blitzmessung) gab, tauschte der Service die gesamte Elektronik aus und führte weitere Wartungsarbeiten durch. Kostenlos!!! Diese Kulanz ist wohl kaum zu toppen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted January 5, 2009 Share #157 Posted January 5, 2009 Zu # 156: ...und außerdem habe ich die beschriebenen und diskutierten Probleme bei keiner einzigen Leicaflex oder Leica-R gehabt. Was sagt uns das ? Es ist doch immer gut, wenn man die Rückwand komplett aufmachen kann. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted January 5, 2009 Share #158 Posted January 5, 2009 was soll ich sagen?sie erfüllt nachweislich "alle qualitäts- und abnahmebedingungen der leica camera ag". nicht wahr?! Wenn Du um einen Mangel weißt, hast Du den üblicherweise in Verkaufsofferten anzugeben - besonders wenn sie den Verkaufsgrund betreffen. Mängel zu verschweigen ist unehrlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted January 5, 2009 Share #159 Posted January 5, 2009 Wenn Du um einen Mangel weißt, hast Du den üblicherweise in Verkaufsofferten anzugeben - besonders wenn sie den Verkaufsgrund betreffen. Mängel zu verschweigen ist unehrlich. ist es, und meine beschreibungen der zum verkauf stehenden waren waren immer korrekt, und es wird sich wohl niemand finden lassen, der das bestreitet. laut der aussage von leica, und fast ausnahmslos allen hier, ist diese kamera mängelfrei. ich kann somit nicht verstehen, wieso diese aussage nun plötzlich nicht mehr der tatsache entspricht, und gegenteiliges behauptet wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted January 5, 2009 Share #160 Posted January 5, 2009 laut der aussage von leica, und fast ausnahmslos allen hier, ist diese kamera mängelfrei. ich kann somit nicht verstehen, wieso diese aussage nun plötzlich nicht mehr der tatsache entspricht, und gegenteiliges behauptet wird. warum regst du dich dann überhaupt auf, stellst x bilder in der fc ein, die auf einen "mangel" hinweisen, denn selbst du jetzt nicht mehr anerkennen magst? hier noch ein paar zitate (von dir) aus deinem fc-thread: - "...denn zeigt die aktuelle Kamera genau das - in einer noch stärkeren Ausprägung als vorher - was gerade bei dieser Kamera während der Herstellung besonderer Beachtung verdienen sollte..." - "Erhalt der achten Austauschkamera (der aktuellen), wobei auf den mir ebenfalls zugehenden Probeaufnahmen - welche im Vorfeld durch Leica erstellt wurden - bereits erkennbar war, dass diese Kamera alles andere als dem entsprach, was Gegenstand des Angebots war. (...) Erkennbar ist, dass die obere Seite nicht gerade verläuft, sondern gebogen ist! (...)" du bietest eine kamera an, die (für dich) einen erheblich mangel aufweist (so erheblich, dass du sie sogar sieben mal umtauschst) und machst das nicht mal in deiner anzeigen kenntlich... und jetzt versuchst du auch noch, dich mit genau den argumenten rauszureden, die du im verlauf deiner threads in der fc und hier nicht anerkennen wolltest - nämlich dass mit deiner kamera alles in ordnung ist. das finde ich mehr als daneben. z. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.