Jump to content

Nur für Leute mit starken Nerven


Recommended Posts

Guest magicman

Advertisement (gone after registration)

Also ich habe jetzt noch mal mit der Lupe mein Bildfenster bei der M6 TTL angeschaut und ich kann beim besten Willen nix unregelmäßiges erkennen.

Schaut sauber gearbeitet aus - auch an den Ecken.

 

Beim Vergleichen mehrerer Negative ebenfalls keine Probleme, das der Rand nicht kerzengerade ist sehe ich, aber es ist für mich kein Manko - auch nicht beim Vergrößern

 

Grüße,

 

Sven

 

das mit dem fingerabdruck ist mir bewusst - andernfalls würde ich ausschliesslich digital fotografieren. jede kamera zeigt einen anderen rahmen, aber die ausprägung sollte dabei nicht vernachlässigt werden, wie ich finde.

 

siehe...

http://i418.photobucket.com/albums/pp268/leica_mp/efew.jpg

es ist vorallem die ungleichmäßigkeit, aber auch die tiefe natürlich.

 

ich habe einmal versucht darzustellen, wie der größstmögliche ausschnitt aussehen würde, sofern ich das 3:2-verhältnis bewahren, und dabei die linke seite des negatives in den ausschnitt einbeziehen möchte.

http://i418.photobucket.com/albums/pp268/leica_mp/frame01.jpg

 

aufgrund des ungeraden verlaufs der oberen kante, würde ein in meinen augen nicht unerheblicher teil an bildinformationen wegfallen, man auflösung verlieren, und ausserdem der ausschnitt wirken, als wäre die aufnahme mit einer brennweite kleineren bildwinkels entstanden.

 

bei anderen ist das in dieser form nicht nötig resp. der "abfall" sehr viel geringer, selbst wenn man die kanten wegschneidet.

 

das es anders geht, habe ich nie bestritten, und ich selbst habe erfahrungen mit "ordentlichen" exemplarer gemacht.

 

siehe...

http://img2.fotocommunity.com/photos/11062003.jpg (die mp, mit dem problematischen hebel zur freigabe der transportwalze)

http://img2.fotocommunity.com/photos/7290308.jpg (m6ttl, die mir dem defektem verschluss)

 

man möge bitte bedenken, dass diese aktuelle kamera unter der prämisse gebaut wurde, dass die maske gerade ist, also besser als die der kamera davor, und ich bereit war 300eur für diese "sonder mp" zu bezahlen.

 

http://i418.photobucket.com/albums/pp268/leica_mp/mp7_01.jpg (vorletzte mp)

 

mario

Link to post
Share on other sites

  • Replies 255
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser
Richtig vermutet, Seriennummer 292.....

Ist das Problem bekannt?

 

Nicht generell. Ich hörte schon mal von einem ähnlichen Fall, es war aber nichts großes. Der CS wird das schon richten.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
man möge bitte bedenken, dass diese aktuelle kamera unter der prämisse gebaut wurde, dass die maske gerade ist, also besser als die der kamera davor, und ich bereit war 300eur für diese "sonder mp" zu bezahlen.

Und weil die das nicht geschafft haben, verkaufst Du das Ding jetzt. Das gehört ins Angebot.
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ob wohl bei Hasselblad auch so ein Circus abläuft???

 

Die Ränder von Marios Hassi sind auch nicht die Schönsten!!!

 

. on Flickr - Photo Sharing!

 

Martin

Wenn das sein flickr Account ist, sind die von der EOS auch nicht gerade . on Flickr - Photo Sharing!

 

Aber das Bild gefällt mir trotzdem.

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

Guest magicman
Ob wohl bei Hasselblad auch so ein Circus abläuft???

 

Die Ränder von Marios Hassi sind auch nicht die Schönsten!!!

 

. on Flickr - Photo Sharing!

 

Martin

 

das thema hatten wir schon in der fc.

zu deiner frage - die antwort ist nein.

 

übrigens,

ich hatte meine hasseblad auch schon in ahrensburg, weil die hilfsverschlußfeder gebrochen war. -> alles bestens.

siehe...

Re: Verklemmung HB500classic :( | Forum Analoge Fotografie - fotocommunity.de

 

- - -

 

meine kritik richtet sich auch sehr viel weniger an den kundenservice, das möchte ich an dieser stelle klar sagen, sondern an die qualität der mir als austausch zugeschickten produkte.

ich schätze hr. jörg kaufmann sehr, und weiß um seine geduld mit mir.

bei meinem besuch in solms, äußerte er sein bedauern und sein verständnis - es erschien mir durchaus ernst gemeint.

auch seine emails und die gespräche am telefon stützen meine durchweg positive meinung über ihn.

er kennt den gesamten verlauf besser als irgendjemand anders bei leica oder hier.

daraus rührt zum teil auch meine starke enttäuschung. wieso die dann folgende kamera, trotz des verständnis, und meiner mehrfachte gezeigten wertschätzung der mp, die aktuelle eben so ist wie sie ist.

 

mario

Link to post
Share on other sites

Guest magicman

...

Und weil die das nicht geschafft haben, verkaufst Du das Ding jetzt. Das gehört ins Angebot.

 

was soll ich sagen?

sie erfüllt nachweislich "alle qualitäts- und abnahmebedingungen der leica camera ag".

nicht wahr?!

 

ich sah und sehe keine chance mehr auf entgegenkommen seitens leica, darum habe ich über einen verkauf nachgedacht.

da die preise aber unverschämt sind, und ich sie nicht verschenken will, blieb es dabei.

Link to post
Share on other sites

Und weil die das nicht geschafft haben, verkaufst Du das Ding jetzt. Das gehört ins Angebot.

 

Quatsch! Das Nichterfüllen übersteigerter Anforderungen ist noch lange kein Mangel.

Link to post
Share on other sites

aufgrund des ungeraden verlaufs der oberen kante, würde ein in meinen augen nicht unerheblicher teil an bildinformationen wegfallen, man auflösung verlieren, und ausserdem der ausschnitt wirken, als wäre die aufnahme mit einer brennweite kleineren bildwinkels entstanden.


Haben Sie mal nachgemessen, wie breit der ungestörte Bildanteil auf dem Film ist? Aber das ist unerheblich. Wichtiger ist Folgendes: Haben Sie überlegt, wieviel auf das Bild bei der Naheinstellgrenze vom Sucherrahmen drauf kommt, wieviel bei Unendlich? Haben Sie bei der Komposition des Bildes durch den Sucherrahmen überlegt, was außerhalb der eingestellten Schäfenebene anders als vom Rahmen angezeigt drauf kommt? (Es ist nicht das, was man im Rahmen sieht.) Haben Sie bei jeder Aufnahme die Sucherparallaxe berücksichtigt? (Plötzlich hat jemand im Bild eine Vase im Gesicht, die im Sucher nebem dem Gesicht war.)

Gehen Sie bei Ihrer Argumentation wirklich von den Prämissen einer Suchercamera aus?

Ich frage Sie, obwohl Sie bis jetzt nicht die Höflichkeit gehabt haben, auf meine Fragen einzugehen.


str.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Ich hätte ja schon längst den Tausch gegen meine MP angeboten, aber das potentielle Tauschobjekt hat sicher ein ganz schlechtes Karma :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest magicman

 

Haben Sie mal nachgemessen, wie breit der ungestörte Bildanteil auf dem Film ist? Aber das ist unerheblich. Wichtiger ist Folgendes: Haben Sie überlegt, wieviel auf das Bild bei der Naheinstellgrenze vom Sucherrahmen drauf kommt, wieviel bei Unendlich? Haben Sie bei der Komposition des Bildes durch den Sucherrahmen überlegt, was außerhalb der eingestellten Schäfenebene anders als vom Rahmen angezeigt drauf kommt? (Es ist nicht das, was man im Rahmen sieht.) Haben Sie bei jeder Aufnahme die Sucherparallaxe berücksichtigt? (Plötzlich hat jemand im Bild eine Vase im Gesicht, die im Sucher nebem dem Gesicht war.)

 

Gehen Sie bei Ihrer Argumentation wirklich von den Prämissen einer Suchercamera aus?

 

Ich frage Sie, obwohl Sie bis jetzt nicht die Höflichkeit gehabt haben, auf meine Fragen einzugehen.

 

 

str.

 

 

zitat aus dem thread in der fc:

"den unterschied zwischen dem was auf dem negativ zu sehen sein wird, und was man innerhalb des rahmens sieht, richtet sich nach der verwendeten brennweite, und dem abstand zum motiv. nach einer gewissen zeit vermag man durchaus das auszugleichen - das arbeiten wird hinreichend genau, nicht wie bei einer einer 100%-sucher-slr, aber ausreichend.

doch das ist nicht der punkt. man möge es mir nicht verdenken, aber ich möchte doch bitte selbst entscheiden, ob ich meine negative "beschneide" - nicht leica."

 

ich entschuldige mich vielmals für die unbeantworte frage - wobei es eigentlich mehrere sind.

meine schreibgeschwindigkeit, und die fähigkeit auf mehreren bühnen gleichzeit zu tanzen, sind durchaus begrenzt.

ignorieren möchte ich niemanden, aber das ist in anbetracht der fülle an postings eher schwierig.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers
...meine schreibgeschwindigkeit, und die fähigkeit auf mehreren bühnen gleichzeit zu tanzen, sind durchaus begrenzt.

 

Das Tanzen auf mehreren Hochzeiten erfordert eine gesunde Kondition. Aber ist es nicht genau das, was Du wolltest? Ein ganz grosses Publikum für den Showdown?

 

Eigentlich wäre das doch mal ein Fall für Escher (wohnst Du im Sendegebiet des MDR?)

 

Hier naht Hilfe für den kleinen Mann!

Link to post
Share on other sites

Das Tanzen auf mehreren Hochzeiten erfordert eine gesunde Kondition. Aber ist es nicht genau das, was Du wolltest? Ein ganz grosses Publikum für den Showdown?

 

Eigentlich wäre das doch mal ein Fall für Escher (wohnst Du im Sendegebiet des MDR?)

 

Hier naht Hilfe für den kleinen Mann!

 

... oder für "ebe langt's" in HR3

Link to post
Share on other sites

Guest magicman
Das Tanzen auf mehreren Hochzeiten erfordert eine gesunde Kondition. Aber ist es nicht genau das, was Du wolltest? Ein ganz grosses Publikum für den Showdown?

 

 

ganz sicher nicht.

 

vielleicht sollte man sich mal die frage stellen, wieso ich mit anderen kameras keine probleme habe, und ich durchaus zu lob bereit bin, wie in dem hasselblad-thread.

 

in meinen einschreiben an den vorstand habe ich ebenso klares lob ausgesprochen, wo es meiner meinung nach hingehört. wie gesagt, nicht alles ist schlecht, einiges an den kameras war es aber - sogar inakzeptabel, aus meiner sicht, und aus sicht des cs - und an der aktuellen ist es die maske.

 

vielleicht sollte man sich auch mal fragen, wie glaubwürdig das ist, was ich schreibe, nachdem meine internet-präsenz scheinbar komplett durchleuchtet wurde, und ich, so hoffe ich zumindest, für den ein oder anderen nicht als jemanden erscheine, der spaß daran hat kameras zu reklamieren, sondern tatsächlich an der fotografie.

 

...

 

- - -

 

worte sind etwas wunderbares, sofern sie gelesen werden. daran habe ich leider oft meine zweifel - bei allem gebotenen respekt.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Das Ganze ist für mich inzwischen ein Kaspertheater ohnegleichen.

Wenn da "jemand" die achte Kamera eines Modells ausprobiert und nach mikroskopisch kleinen Abweichungen von einer Geraden sucht und und und und und

 

Und "er" sagt es selbst.... er tanzt auf mehreren Bühnen! Und erfreut sich offensichtlich des Interesses und nervt m.E. eine eigentlich sehr aufgeschlossene Gemeinde, das Forum hier und andere Foren offenbar auch noch... die sich seinen Problemen widmeten, mitdachten und so nach und nach wohl das Verständnis verloren haben für diese pedantische und insistierende Art... ich merke gerade.. ich kann nicht für das Forum reden... deshalb: Mir geht die Geschichte auf den Geist.

Also @magicman, das wird wohl nix mit Leica bei den Bildrändern und die Karriere als HCB2 mit den von Leica konstruktiv beschnittenen Bildrändern, das wird wohl nichts.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Mario, das Internet vergisst nie, d.h. Deine Beiträge in diversen Foren werden fast auf ewig ungelöscht und für immer bei Google recherchierbar bleiben. Du hast damit einen Teil der Firmengeschichte Leicas geschrieben. Ein sehr unrühmliches Blatt von vermeintlicher Kundenverdummung, wie es nach Deiner Darstellung scheint. Ich wünsche Dir jetzt viel Kraft für den Endspurt!

Link to post
Share on other sites

doch das ist nicht der punkt. man möge es mir nicht verdenken, aber ich möchte doch bitte selbst entscheiden, ob ich meine negative "beschneide" - nicht leica."


Ja, wenn das der springende Punkt ist, dann dürfen Sie gar keine Camera kaufen, denn jede beschneidet die unendliche Sichtweite (das gilt auch für nichteuklidische Räume).

Aber wissen Sie, Sie könnten auch auf den Gedanken kommen, den eine der europäischen Bahngesellschaften hatte. Die verkündet ihren Fahrgästen bei Verspätungen, daß sie Reisezeit geschenkt bekommen. Aber im Ernst, Sie bekommen Bildweite von Leica, ganz kostenlos, geschenkt. (Haben Sie wirklich die Breite Ihrer Negative mal nachgemessen?)

Und wenn Sie sagen, daß die Bilder nach dem Abschneiden des überflüssigen Randes wirken, als ob sie mit einer «brennweite kleineren bildwinkels» gemacht wären, so bedenken Sie, daß die Brennweiten bei Leica nicht so eng gestuft sind, daß dieser Eindruck wirklich entstehen könnte. Nocheinmal im Ernst, es kommt darauf an, wie die Übereinstimmung von Sucherrahmen und Bildausschnitt auf dem Film definiert sind. Grundsätzlich würden die Objhektive nach oben und unten mehr ausleuchten, als der Film breit ist. Sie können anders definieren als der Hersteller. Sie können es ihm auch zum Vorwurf machen, nur, wer soll darauf eingehen?

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...