media Posted October 18, 2006 Share #21 Posted October 18, 2006 Advertisement (gone after registration) Norbert, was war das denn für eine Regatta, ich sehe es hat Dir sichtlich Spaß gemacht, die Ergebnisse sprechen für sich..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2006 Posted October 18, 2006 Hi media, Take a look here Seemannsgarn.... I'm sure you'll find what you were looking for!
monsieur nobs Posted October 18, 2006 Author Share #22 Posted October 18, 2006 Olaf, ist spät. ich lass mich jetzt auch trockenfallen... Klaus, für Touristen, die auf den Schiffen mitfahren und ackern wie die Sklaven: http://www.zeilvaart.com/ Macht echt Laune. :-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=72998'>More sharing options...
olaff Posted October 19, 2006 Share #23 Posted October 19, 2006 klasse, bitte mehr bilder! wer kann und mehr will sollte sich mal hier umschauen. http://www.worldcruising.com/worldarc/de/worldarc.htm einer der organisatoren ist jimi cornell, er hat das standarthandbuch für weltumseglungen geschrieben. habe anlässlich der 500 jahre feiern als skipper an der regatta von spanien/cadiz-madaira-kanarische inseln-amerika auf der route columbus teilgenommen, diese arc-regatten sind weitgehend sicher und toll organisiert. auf dem turn zu den canaren sind damals mehrere boote entmastet worden, wir musste durch einen sturm hindurch und sehr bald den fishermann wieder einholen und segel reffen. hier ein bild vom start von madaira nach lanzarote, wo wir beim thema seemannsgarn sind, es waren ca. 150 boote am start, wir hatten da auf unserem 16 stagsegelschoner auch einen fisherman gezogen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die fussel laß ich mal drinnen, geht ja um deine bilder. lang ist´s her... liebe grüsse, friedrich Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die fussel laß ich mal drinnen, geht ja um deine bilder. lang ist´s her... liebe grüsse, friedrich ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=73075'>More sharing options...
monsieur nobs Posted October 19, 2006 Author Share #24 Posted October 19, 2006 Was hat es mit diesem "fisherman" auf sich? Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 19, 2006 Share #25 Posted October 19, 2006 fisherman nennt man ein segel, daß zwischen den masten oberhalb des normalen segels gesetzt wird, so wie auf dem einen bild von dir bei dem schiff in lee zu sehen. zweimastschiffe mit dem hinteren mast höher als der vordere nennt man schoner, schiffe mit dem vorderen höher als der hintere yawl oder ketsch, wobei bei einer yawl der hintere mast vergleichsweise sehr klein ist und der baum weit über das heck hinausragt. bei unserem stagsegelschoner war also der hintere mast höher und anstelle eines zweiten großsegels war zwischen den masten eine zusätzliche rollfock angeordnet. oberhalb der fock ist also zwischen den masten ein dreieck frei, dass man mit einem zusätzlichen segel zumachen kann. übrigens, die adresse dort ist heiß, nehme doch mal an sie wissen auf irgendweiner yacht einen umgänglichen fotografen zu schätzen, du könntest also für eine oder mehrere etappen für hand gegen koje anheuern, also du hilfst beim segeln und segelst umsonst mit. wenn´s dir nicht gefällt, z. b. weil es zwei verschiedene meinungen zu vollformatkameras gibt, was ja bekanntlich schnell eskalieren kann (meine erste ä1 ist übrigens genau auf dem erwähnten turn versalzen), steigst du im nächsten hafen aus, no problem, wahrscheinlich findest du ein anderes schiff. segelst du aber mehrere etappen mit, kannst du an den organisierten veranstaltungen teilnehmen (oder nicht, wie gewünscht) und dort z. b. schöne bilder präsentieren. könnte sich lohnen. die suchen immer mitsegler und gerade besserwisser (bessersegler) sind nicht so gerne gesehen! siehe forum! liebe grüsse, friedrich apropos besserwisser und seemannsgarn: anheuern ist das gegenteil von shanghaid werden, früher wachten seeleute nach durchzechter nacht häufig auf dem nächsten schiff auf, ohne vertragliche regelung versteht sich... was mich an eine geschichte in einer bodega auf madeira erinnert, ich war dort zusammen mit der crew eines oceanracers aus finnland, sie hatten uns zu einer testveranstaltung eingeladen, es war die crew, deren balastkiel zwischen afrika und australien abfiel, die bolzen hatten sich gelöst. die ganze crew saß also auf dem durchgekennterten rumpf und wartete auf rettung. diese kam zusammen mit einem fernsehteam und die havaristen wurden sofort interviewt und sahen dabei leichenblass aus. dabei ging es ihnen angeblich prima, das schiff war so langsam durchgekentert, dass sie sämtliche alkoholischen restbestände mitnehmen konnten und diese hatten sie im frust wegen der nur halb fertig gesegelten um der erde regatta aufgetrunken, skoll :-) hier ein bild einer wasserhose vor madeira Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! oh man, dazu gibts auch sone story, dat ding kam immer hinter uns her (ä in allerhöchster gefahr)... Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! oh man, dazu gibts auch sone story, dat ding kam immer hinter uns her (ä in allerhöchster gefahr)... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=73297'>More sharing options...
monsieur nobs Posted October 19, 2006 Author Share #26 Posted October 19, 2006 Danke für die Erklärung :-) Hier ist's etwas ruhiger: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=73538'>More sharing options...
olaff Posted October 20, 2006 Share #27 Posted October 20, 2006 Advertisement (gone after registration) warum sagt denn nun niemand was? also #1 und das vorletzte waren meine favoriten. wobei nun das letzte natürlich eine aussergewöhnliche bildaufteilung hat, als panoramabild ohne den großen himmel wäre es absolut spitze, aber durch die gegenlichtaufnahme mit diesen wolken wirkt es für mich wie ein gemälde. wie sollte das nicht auch als poster mit 2xd bildbetrachtungsabstand sehr gut aussehen, mit 6mb würde 200ppi auf a3 passen? also mit einem schönen rahmen über den kamin hängen und an kalten wintertagen von diesem schönen segelturn zerren. Boat on the River – Styx Take me back to my boat on the river, i need go down, i need to come down Take me back to my boat on the river And i won’t crie out anymore Time stand still as i gaze in the water Geases me down, touching me gently The water that flow as my boat on the river so i don’t crie out anymore Oh the river is wise, the river it touches my live like the waves on the sand And all roads lead to tranquility base Where the foun on my face disappears Take me down to my boat on the river and i wont crie out anymore [instrument part] The river is deep The river it touches my live like the waves on the sand And all roads lead to tranquility base Where the foun on my face disappears Take me down to my boat on the river I need to go down, And so let me go down Take me back to my boat on the river And i won’t crie out anymore Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 20, 2006 Author Share #28 Posted October 20, 2006 Ist immer schwierig Olaf, weißt eh. Alles schwankt, Reflexe auf dem Display - eher ein Rückspiegel als ein "Sucher", zittrige Hände und Atemlosigkeit von der Plackerei. Dafür ist das schon ganz ordentlich. C-Lux 1, wie immer: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=74136'>More sharing options...
olaff Posted October 20, 2006 Share #29 Posted October 20, 2006 seegarnmodus: auf dem weg zu dieser regatta (an der ich sehr gerne wieder teilnehmen würde, weil sie die beste aller regatten ist) mußten wir im november an holland vorbei durch die biskaca segeln. uns war vieles passiert als wir am isselmeer vorbeikamen, vorstag gebrochen, sämtliche navigationsgeräte waren ausgefallen, fockroller defekt so das wir zwei tage lang gegen den emsstrom und sw-sturm ansegelten. das schiff war neu, frisch von der werft, mit vielen kleinen fehlern behaftet. doch vor holland lies der sturm nach und wir seglten dann bei eiskaltem nordwind und schneetreiben die küste entlang. ich habe oft meeresleuchten gesehen, aber dieses war komisch. die wellen glühten nachts schneeweiß, es war als ob sie uns ins wasser hinein locken wollten. mystic!! chevron, pogue music ltd. The island it is silent now But the ghosts still haunt the waves And the torch lights up a famished man Who fortune could not save Did you work upon the railroad Did you rid the streets of crime Were your dollars from the white house Were they from the five and dime Did the old songs taunt or cheer you And did they still make you cry Did you count the months and years Or did your teardrops quickly dry Ah, no, says he, 'twas not to be On a coffin ship I came here And I never even got so far That they could change my name Thousands are sailing Across the western ocean To a land of opportunity That some of them will never see Fortune prevailing Across the western ocean Their bellies full Their spirits free They'll break the chains of poverty And they'll dance In Manhattan's desert twilight In the death of afternoon We stepped hand in hand on Broadway Like the first man on the moon And "The Blackbird" broke the silence As you whistled it so sweet And in Brendan Behan's footsteps I danced up and down the street Then we said goodnight to Broadway Giving it our best regards Tipped our hats to Mister Cohan Dear old Times Square's favorite bard Then we raised a glass to JFK And a dozen more besides When I got back to my empty room I suppose I must have cried Thousands are sailing Again across the ocean Where the hand of opportunity Draws tickets in a lottery Postcards we're mailing Of sky-blue skies and oceans From rooms the daylight never sees Where lights don't glow on Christmas trees But we dance to the music And we dance Thousands are sailing Across the western ocean Where the hand of opportunity Draws tickets in a lottery Where e'er we go, we celebrate The land that makes us refugees From fear of Priests with empty plates From guilt and weeping effigies And we dance Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=74278'>More sharing options...
monsieur nobs Posted October 20, 2006 Author Share #30 Posted October 20, 2006 Jaja, nix für Waschlappen. Ich hab auch immer meinen Freischwimmerausweis dabei - nur für den Fall... ...und die M8 ist ja auch frisch von der Werft... C-Lux 1 im "Land-in-Sicht-Modus": Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=74341'>More sharing options...
Rona!d Posted October 21, 2006 Share #31 Posted October 21, 2006 Herr Nobs, Deine Bilder, also WOW! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jowi Posted October 21, 2006 Share #32 Posted October 21, 2006 die nummer 3 von monsieur nobs, die isses. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 21, 2006 Share #33 Posted October 21, 2006 Eins wie's andere, wirklich außergewöhnliche Bilder für mich, sehr gut gesehen, wunderbares Licht. Abgesehen mal vom guten Kameramann, die Kamera scheint doch auch recht gut aufzunehmen was man ihr zeigt!? Gruß Gerd (der sich bestimmt eines der großen Weiten an die Wand hängen würde) Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 21, 2006 Author Share #34 Posted October 21, 2006 Danke Euch. Hoffentlich wird niemand seekrank. Es geht weiter... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=74801'>More sharing options...
olaff Posted October 21, 2006 Share #35 Posted October 21, 2006 wie ist der seegarnmodus schon aus? also eine kleine geschichte fällt mir da noch ein, weil es hier im forum und bei leica gewisse parallelen gibt. es war genau diese regatta von madeira nach lanzarote, sie war als langweiligste geschichte geplant, hier wurde kein sturm erwartet und wir waren nur 3 crewleute, des ersten skippers frau und kind an bord. wir waren studenten, fred, erster skipper hatte die schiffsüberführung als job angenommen, ich war zweiter skipper für hand gegen koje und war navigator. ich muß noch erklären, fred und ich waren unterschiedlich zur segelei geraten. er kam aus münchen und hatte seine bw-zeit bei der marine verbracht und durch seine liebe zur see ist er nach norddeutschland gezogen. er kannte das segeln nur von großen booten. dagegen hatte ich von kind an gesegelt, in immer größer werdenden jollen und schiffen. dazu reiste ich damals als surfer jeder welle hinterher. ich glaube er hatte manchmal angst vor den wellen, auf jeden fall einen riesen respekt und die wellen waren nicht seine freunde. kaum waren wir aus der bucht, die man auf dem bild sehen kann, heraus, frischte der wind langsam auf volle sturmstärke auf. der wind kam von achtern und die wellen wurden immer steiler und steiler. fred war bei seiner familie unter deck, und ich hatte oben möglichst viel segel stehen lassen, um gleichschnell wie die wellen zu sein. das schiff verhielt sich dabei prima, seit den ersten kinderkrankheiten hatte es sich bei allen stürmen auf der biskaja als zuverlässiger, friedlicher gefährte gemausert. es war mitternacht, ca. sechs stunden bis zum hafen, als fred herauf kam und die segel reffen wollte, weil frau und kind wohl seekrank waren. es gab einen heftigen disput zwischen uns, weil ich zu bedenken gab, dass uns bei weniger segelfläche die wellen überrollen würden, aber man drohte mir meuterei an und ich mußte mich der mehrheit und der verantwortung fügen. wir refften also die segel und wurden von den extrem steilen wellen ein ums andere von hinten überrollt. vorher, im windschatten wurde es total ruhig, da sah man sich um und blickte im schalen scheinwerfenlicht eine trotz angehobenem heck noch gut 2m über den heckspiegel aufragende welle, die glatt über das boot hinwegrollte, unglaublich, im nachhinein ein horror. gut, wir erreichten total entkräftet den hafen und die regattaleitung befragte uns sofort. es stellte sich heraus, dass zwei boote im sturm entmastet wurden, viele boote hatten arge probleme und alles war in alarmbereitschaft. der organisator arangierte für jedes regattateilstück viele verantstaltungen, die waren absolut international besetzt. am gleichen abend trank ich mir also meinen frust mit anderen crewmitgliedern von den bahamas von der seele. wir waren einer einladung gefolgt, aber es war zunächst völlig leer und wir saßen so ganz ruhig am wasser und um 2 uhr morgens befanden wir uns plötzlich mitten in einer wilden party und damit war alles soweit vergessen. die preisverteilung fand dann ein paar tage später, nach ankunft der letzten boote im rahmen eine abendgala mit riesigem buffet statt, ein ganz tolles ereignis also. selbst der letzte, ein italiener mit 3 hübschen jungen damen unterwegs, wurde geehrt, nur fred und frau durften nicht aufs podest, ich werde niemals seinen blick vergessen. wir waren nur 8 minuten hinter dem ersten schiff zweite geworden, allein das segelreffen hat mindestens 20 minuten gedauert und das war ein lebensgefärliches manöver... falls jemand interesse an solchen turns hat, möge er doch bitte das göttliche buch von karl vettermann lesen "barawitzka segelt nach malta" mit liebem gruß nach österreich. soo, und nun seegarnmodus wieder aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 21, 2006 Author Share #36 Posted October 21, 2006 Wenn ich mal eines fernen Tages das Gefühl habe, in diesem Leben erwartet mich nichts mehr, werd ich mir auch sowas antun... ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=74895'>More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 21, 2006 Share #37 Posted October 21, 2006 und Ithaka ist nicht mehr weit! Stimmungsvolle Impressionen. Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 21, 2006 Share #38 Posted October 21, 2006 wie ist der seegarnmodus schon aus? also eine kleine geschichte fällt mir da noch ein, weil es hier im forum und bei leica gewisse parallelen gibt. es war genau diese regatta von madeira nach lanzarote, sie war als langweiligste geschichte geplant, hier wurde kein sturm erwartet und wir waren nur 3 crewleute, des ersten skippers frau und kind an bord. wir waren studenten, fred, erster skipper hatte die schiffsüberführung als job angenommen, ich war zweiter skipper für hand gegen koje und war navigator. ich muß noch erklären, fred und ich waren unterschiedlich zur segelei geraten. er kam aus münchen und hatte seine bw-zeit bei der marine verbracht und durch seine liebe zur see ist er nach norddeutschland gezogen. er kannte das segeln nur von großen booten. dagegen hatte ich von kind an gesegelt, in immer größer werdenden jollen und schiffen. dazu reiste ich damals als surfer jeder welle hinterher. ich glaube er hatte manchmal angst vor den wellen, auf jeden fall einen riesen respekt und die wellen waren nicht seine freunde. kaum waren wir aus der bucht, die man auf dem bild sehen kann, heraus, frischte der wind langsam auf volle sturmstärke auf. der wind kam von achtern und die wellen wurden immer steiler und steiler. fred war bei seiner familie unter deck, und ich hatte oben möglichst viel segel stehen lassen, um gleichschnell wie die wellen zu sein. das schiff verhielt sich dabei prima, seit den ersten kinderkrankheiten hatte es sich bei allen stürmen auf der biskaja als zuverlässiger, friedlicher gefährte gemausert. es war mitternacht, ca. sechs stunden bis zum hafen, als fred herauf kam und die segel reffen wollte, weil frau und kind wohl seekrank waren. es gab einen heftigen disput zwischen uns, weil ich zu bedenken gab, dass uns bei weniger segelfläche die wellen überrollen würden, aber man drohte mir meuterei an und ich mußte mich der mehrheit und der verantwortung fügen. wir refften also die segel und wurden von den extrem steilen wellen ein ums andere von hinten überrollt. vorher, im windschatten wurde es total ruhig, da sah man sich um und blickte im schalen scheinwerfenlicht eine trotz angehobenem heck noch gut 2m über den heckspiegel aufragende welle, die glatt über das boot hinwegrollte, unglaublich, im nachhinein ein horror. gut, wir erreichten total entkräftet den hafen und die regattaleitung befragte uns sofort. es stellte sich heraus, dass zwei boote im sturm entmastet wurden, viele boote hatten arge probleme und alles war in alarmbereitschaft. der organisator arangierte für jedes regattateilstück viele verantstaltungen, die waren absolut international besetzt. am gleichen abend trank ich mir also meinen frust mit anderen crewmitgliedern von den bahamas von der seele. wir waren einer einladung gefolgt, aber es war zunächst völlig leer und wir saßen so ganz ruhig am wasser und um 2 uhr morgens befanden wir uns plötzlich mitten in einer wilden party und damit war alles soweit vergessen. die preisverteilung fand dann ein paar tage später, nach ankunft der letzten boote im rahmen eine abendgala mit riesigem buffet statt, ein ganz tolles ereignis also. selbst der letzte, ein italiener mit 3 hübschen jungen damen unterwegs, wurde geehrt, nur fred und frau durften nicht aufs podest, ich werde niemals seinen blick vergessen. wir waren nur 8 minuten hinter dem ersten schiff zweite geworden, allein das segelreffen hat mindestens 20 minuten gedauert und das war ein lebensgefärliches manöver... falls jemand interesse an solchen turns hat, möge er doch bitte das göttliche buch von karl vettermann lesen "barawitzka segelt nach malta" mit liebem gruß nach österreich. soo, und nun seegarnmodus wieder aus. Hallo, ein wirklich spannender und authentischer Bericht der mich fesselt. Ich habe selbst keine Seglererfahrung; Domizil bedingt. Jedoch zieht es mich jedes Jahr an die Nordseeküste. Ich liebe diese Gegend. Das Meer, die Wellen, der Schrei der Möwen. Mein Vater, ja der war ein richtiger Seebär. Kapitänleutnant, mehr als 25 Jahre zur See gefahren, aber, interessanterweise, voller Respekt vor der Macht der See und keinesfalls abgeklärter Routinier. Aber kaum war er mal eine Woche daheim, hielt er es kaum mehr aus. Wer wird daraus schlau? Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 22, 2006 Author Share #39 Posted October 22, 2006 Ja - verrückt. Ein bisschen die Hölle, ein bisschen das große Versprechen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=75031'>More sharing options...
olaff Posted October 22, 2006 Share #40 Posted October 22, 2006 tschuldigt die fehler, kann immer nur ganz kurz, sonst meutert meine familie. also erstmal wollte ich niemanden mit diesen geschichten vom segeln abhalten, eher die tollen bilder würdigen. das schiff war sehr robust als alu-knickspannter gebaut und es war eine freunde damit zu fahren. wir trafen in lissabon die crew einer regattayacht, deren kunststoffrumpf sich im selben sturm, den wir locker durchsegelten, aufgrund seiner schnellen leichtbauweise selbst völlig delaminierte, d. h. die verbindung deck rumpf löste sich am nagelneuen, sehr teuren racer auf. und man segelt normalerweise dort, wo die wahrscheinlichkeit eines sturmes gering ist. ausnahme sind turns unter zeitdruck, wie unser überführungsturn damals, oder regatten. bei der wahl eines geeigneten schiffes ist es wie bei vernünftigen kameras, wenngleich ich mal behaupte, norberts bilder wären mit einer M8 nicht unbedingt besser geworden, wegen tiefenschärfe und antishake. segeln ist nicht unbedingt das große ding, es sind vielmehr die kleinen freuden. delfinschulen beim surfen in der bugwelle; hellgrün leuchtendes meeresleuchten nachts an delfinen, bug und heckwelle; frischer fisch in butter und knoblauch gebraten, nach zwei wochen aldifutter; die freiheit den kurs zu bestimmen; die ruhe; keine steuerbescheide, keine müllgebührenordnungsänderung oder sonstigen verwaltungsirrsinn und vor allem das langsame reisen, wenn man nach süden segelt wird es tag für tag 1° wärmer, bis man den dicken wollpullover gegen ein t-skirt tauscht. das auf dem bild rechte schiff hat übrigens gewonnen, es hatte ein rundes kutterheck. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! hier ein bild von meinem überführungsturn dieses jahr, rechts kann man borkum und juist im nebel nicht erkennen, kaum war ich in norddeich eingelaufen hatte mich die nebelbank eingeholt und ich konnte die hand nicht vor augen sehen. am nächsten tag meldeten sie, das über 50 yachten von einem rettungskreuzer eingesammelt werden mußten und ein urlauberpaar in letzter minute im watt gerettet wurde, weil sie zum glück per handy angepeilt werden konnten. ich segelte dann bei strahlendem sonnenschein weiter, herrlich... ps: wer da gefährdet ist sollte folgendes buch bitte auf gar keinen fall lesen: sergio bambaren, "das weiße segel" Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! hier ein bild von meinem überführungsturn dieses jahr, rechts kann man borkum und juist im nebel nicht erkennen, kaum war ich in norddeich eingelaufen hatte mich die nebelbank eingeholt und ich konnte die hand nicht vor augen sehen. am nächsten tag meldeten sie, das über 50 yachten von einem rettungskreuzer eingesammelt werden mußten und ein urlauberpaar in letzter minute im watt gerettet wurde, weil sie zum glück per handy angepeilt werden konnten. ich segelte dann bei strahlendem sonnenschein weiter, herrlich... ps: wer da gefährdet ist sollte folgendes buch bitte auf gar keinen fall lesen: sergio bambaren, "das weiße segel" ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7283-seemannsgarn/?do=findComment&comment=75103'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.