Guest Bernd Banken Posted October 16, 2006 Share #1 Posted October 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Hi, nach dem Eintauchen in die Leica-Welt, habe ich nun meinen (Schlacht)-Plan für die angepeilte Anschaffung einer M8 stehen: Als absoluter Neuling hinsichtlich Sucherkameras mit Entfernungsmesser traue ich dem Braten und meinen Augen/Fertigkeiten noch nicht so ganz. Dazu kommen die altersbedingten Defizite hinsichtlich der Koordination und dem schnellen Reagieren auf Veränderungen bei meinen Streifzügen durch die Straßen. Deshalb denke ich an die Anschaffung einer gebrauchten M7 mit 0,58 Sucher, die mir hoffentlich die favorisierten 28mm mit einem übersichtlichen Rahmen zur Verfügung stellt. Die dann kommenden Monate werde ich dazu benutzen, die Kamera und speziell die Meßsuchereigenarten in den Griff zu kriegen. Irgendwo liegt noch meine kleine Jobo und wartet wieder auf Ilford-Futter. Parallel dazu bekommt Solms die M8 mit ihren Kinderkrankheiten? in den Griff und wenn alles klappt, wird es in einem Jahr soweit sein.... genial, was? Einziger Wermutstropfen würde dann die Abmilderung des 28er sein, aber dann bin ich wieder ein Jahr älter und nicht mehr so radikal... Sollte ich mit dem Medium Film allerdings wieder richtig gut klarkommen, mal schauen... Na, gibt es noch kleinere Verbesserungen? LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 16, 2006 Posted October 16, 2006 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here M8 - mein Fahrplan. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted October 16, 2006 Share #2 Posted October 16, 2006 Besorg dir mal ein 35er dazu - dann weißt du was dich bei der M8 erwartet ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted October 16, 2006 Share #3 Posted October 16, 2006 Hallo, die Idee finde ich gut. Ich habe so ähnlich angefangen. Zuerst habe ich mir eine M6 Kamera gebraucht, bei einem Händler gekauft und ein cron 2/50. Und nachdem ich dachte so jetzt habe ich es kapiert, habe ich mir eine neue M 7 in Solms gekauft. Meine M 8 werde ich mir auch wieder in Solms kaufen. Der Kundendienst ist dort einfach super. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted October 16, 2006 Share #4 Posted October 16, 2006 .... genial, was? Hallo Bernd, yepp, gute Herangehensweise. Mit dem 0,58x Sucher kommt man auch mit Brille ganz gut klar, ohne sowieso. Der Nachteil beim Fokussieren (kleinere Messbasis) ist IMO nicht wirklich dramatisch. Selbst mit 'nem 90er Apo-Summicron und Offenblende habe ich bislang nicht wirklich Probleme gehabt. Wenn du nicht unbedingt Zeitautomatik haben möchtest, dann käme auch eine gut erhaltene M6 TTL mit 0,58x Sucher in Frage. Evtl. rutschen die Preise aufgrund der Markteinführung der M8 noch etwas. Als 28er bietet sich das neue Elmarit-M ASPH an. Auf das 'cron würde ich zum Einstieg erstmal verzichten - es sei denn Geld spielt keine Rolle ;-) VG, Jens P.S.: Alter macht nicht weise. Wenn du 28er-Feeling an der M8 willst, dann besorg dir schonmal ein schön großes Sparschwein. Das 24er oder noch besser das 21er geht ordentlich ins Geld (Alternative: Zeiss Biogon 21 mm). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 16, 2006 Share #5 Posted October 16, 2006 Danke für die Bestätigungen. Hat das 24er an der M8 einen für Brillenträger geeigneten Rahmen? Allerdings würde ich mich auch mit einem 35 äquiv. zufrieden geben, da nicht der Winkel den hook bringt, sondern der Inhalt des Bildes, gell? Hab' lange dafür gebraucht, aber das Alter macht weise... Das neue 28 Elmarit habe ich heute in der Hand gehabt, ein kleines Juwel, fast wie für eine Knopflochkamera gebaut... LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted October 16, 2006 Share #6 Posted October 16, 2006 Hallo Bernd, Dein Fahrplan ist nicht schlecht. So kannst Du die M als Sucherkamera ausgiebig testen. Ich habe vor gut 3 Jahren meine M 6 mit 4 Objektiven verkauft. Warum? Mir war das Fotografieren mit Brille zu beschwerlich geworden. Zwar benutzte ich einen Vorsatzzring für den Dioptrienausgleich, um ohne Brille durch den vollen Sucher schauen zu können. Aber ohne Brille kam ich dann doch nicht aus, wenn ich Zeitrad und Blendenrad bedienen wollte (zur Blindbedienung hab ich mich nie angetrieben). Als ich nun die M 8 in Köln in der Hand hatte, dachte ich ein wenig traurig an die verkauften Objektive, hätte ich sie doch an der M 8 gut gebrauchen können, wenn... ...aber sie kommt aus dem gleichen Grund (siehe oben) ebensowenig in Frage wie die M 6. So werde ich mir demnächst entweder die V-Lux 1 oder gar die Digilux 3 zulegen und damit komfortabler (den Sucher UND den Zoombereich betreffend) unterwegs sein, als ich es mit der M je könnte. Was nichts daran ändert, daß die M eine absolut faszinierende Kamera für den Liebhaber ist und bleibt. Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg mit den Msen. Gruß Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 16, 2006 Share #7 Posted October 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Alex, vielen Dank für Deine Anmerkungen. Ja, die Ms haben etwas...aber braucht 'man' es wirklich? LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 16, 2006 Share #8 Posted October 16, 2006 Ja, die Ms haben etwas...aber braucht 'man' es wirklich? Womit wir - wieder mal - beim ganz Grundsätzlichen angelangt wären ... wobei sich bei mir die Frage gleich doppelt stellt: BRAUCHT man Vollformat wirklich - und wozu !? Brauchen wir Porsche, Rolex, Hermes ...?! Eher nein - aber, ja, doch, weil hier die Grenzwn ausgelotet werden; zwischen dem Machbaren und dem Sinnvollen, zwischen dem Möglichen und dem Unmöglichen, zwischen Phantasie und Wirklichkeit. Und manche Dinge bringen dieses Thema schlicht auf den Punkt - auch wenn der "nur" rot leuchtet ... Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted October 16, 2006 Share #9 Posted October 16, 2006 Alex, vielen Dank für Deine Anmerkungen. Ja, die Ms haben etwas...aber braucht 'man' es wirklich? LG Bernd Bernd, wenn die Flickr Bilder von Dir sind, dann brauchst Du sie nicht, denn die sind hervorragend, womit auch immer Du sie aufgenommen hast. Gruss jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 16, 2006 Share #10 Posted October 16, 2006 Chris, man braucht keine Rolex etc. aber der Vergleich hinkt ein wenig. Eine Rolex z.B. erfordert von mir keinerlei Kreativität, sie gibt die zeit an und fasziniert den Träger mit ihrem mechanischem Inneren. Eine Leica oder jede andere Kamera dagegen fordert den Benutzer. In meinen Sturm- und Drangjahren (Fotogr.) habe ich mir immer die Frage gestellt: Bin ich so gut, um eine XYZ mit ihrem Preis zu 'würdigen'? Eigentlich eine blöde Frage, aber so war/bin ich nunmal... Die alten Meister hatten für mich hinsichtlich der Ausrüstung keinerlei Vorbildfunktion, deren Bilder allerdings eine starke:) LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 16, 2006 Share #11 Posted October 16, 2006 Bernd, wenn die Flickr Bilder von Dir sind, dann brauchst Du sie nicht, denn die sind hervorragend, womit auch immer Du sie aufgenommen hast. Gruss jopa Jonathan, vielen Dank für Dein Posting. Die Krux an der Sache ist, daß diese Bilder in einem sehr kurzen zeitfenster gemacht wurden. Es ist auch nicht die Ausbeute von tausenden von Fotos, sondern nur ca. drei Jahre und vielleicht fünfundzwanzig, dreißig Filmen. Die anderen dreißig mit weiteren Bildern aus dieser Zeit finde ich momentan nicht, kein Wunder nach ca. 30+ Jahren:( Von der M erwarte ich eine für mich neue Herangehensweise, ist vielleicht zu naiv gedacht, aber die früheren Ergebnisse kann ich bestimmt nicht wiederholen, leider. Man soll aber nie nie sagen, immer nach vorne gucken... LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted October 16, 2006 Share #12 Posted October 16, 2006 Bernd, wälze ziemlich genau die gleichen Überlegungen, nur MP statt M7. Bin mal gespannt, wie du damit zurecht kommst... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 16, 2006 Share #13 Posted October 16, 2006 Klaus-Dieter, keine Frage, für einen der beide nicht hat, transportiert die MP mehr "Seele" rüber, Marketing seid dank. Allein schon die Farbe im Gegensatz zur 'kalten' Eloxierung bringt für mich haptische Vorteile. Aber: Hirn über Herz: Die M7 wird in meinen Augen 'schneller' sein (müssen). Für Landschaftsaufnahmen brauche ich sie nicht, aber für op de stroot, ja da ist sie bestimmt besser für den reiferen Herrn - oder Dame:D Wir werden ja alle nicht jünger und die jungen Wilden hier - wartet ab... LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 17, 2006 Share #14 Posted October 17, 2006 habe ich auch erst so überlegt, die m6 und solange die m8 nicht da ist gebrauchte linsen günstig in der bucht erstehen. dazu kommt, dass scheinbar gerade die älteren linsen an digitalen kameras häufig verzeihlicher arbeiten. ich habe mir dann das hektor 4/135 zugelegt um den kopf am balgen zu nutzen, aber es ist eine blöde lösung. und dann wurden zwei noctilux vor meinen augen für unter 800 eur versteigert, doch da war leider das geld knapp und ich sagte mir, mensch du hättest sie dann nur so liegen und noch keine kamera, die anderen analogen liegen doch nur noch herum. zum glück habe ich dem kaufreflex bei einigen elmar wiederstanden, denn laut betriebshandbuch kann man sie an der m8 nicht einschieben. nun ist es aber eh zu spät, das nokilux ist nicht mehr unter 1.500 eur zu bekommen und ich möchte nicht mehr analog arbeiten, gerade bei einer m nicht, bei der man einerseits zur not mal ein bild mehr machen kann und andererseits ein richtig guter sensor verbaut wurde, der unglaubliche möglichkeiten auch neben der streetfotografiererei bietet. wozu also noch umständlich herumwurschteln, stattdessen lieber warten?.... Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted October 17, 2006 Share #15 Posted October 17, 2006 bei mir ist es primär der Wunsch, wieder analog zu arbeiten. Digital ist so "keimfrei", irgendwie fehlt mir was. Dazu halt eben auch das herantasten an die M. Und dann seh ich mal weiter... Bei Sachphotographie hab ich mit dem DMR null Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 17, 2006 Share #16 Posted October 17, 2006 bei mir ist es primär der Wunsch, wieder analog zu arbeiten. Digital ist so "keimfrei", irgendwie fehlt mir was. Dazu halt eben auch das herantasten an die M.Und dann seh ich mal weiter... Bei Sachphotographie hab ich mit dem DMR null Probleme. Hallo Klaus, das mit Deinem "Keimfrei" hast Du schön formuliert. Muß ich mir merken!!! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 17, 2006 Share #17 Posted October 17, 2006 Hallo Bernd, Dein "Fahrplan" kling vollkommen logisch. Ein Freund von mir, der bisher keine Erfahrungen mit Messuchern hat, geht einen ähnlichen Weg. Vor Wochen haben wir uns auch einen Kopf gemacht, wie es am besten zu bewerkstelligen sei., ohne das er direkt ein Vermögen verliert, wenn er mit der M nicht zurechtkommen sollte. Obwohl es hier, wie bei Dir, nur um das zurechtfinden mit dem Sucher geht. Digitale Erfahrungen hat er mit seinem DSLR System schon zu genüge. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddin Posted October 17, 2006 Share #18 Posted October 17, 2006 Hirn über Herz: Die M7 wird in meinen Augen 'schneller' sein (müssen). Für Landschaftsaufnahmen brauche ich sie nicht, aber für op de stroot, ja da ist sie bestimmt besser für den reiferen Herrn - oder Dame:D Wir werden ja alle nicht jünger und die jungen Wilden hier - wartet ab... Bernd Hallo Bernd, Richtig, aber das hat nicht soo viel mit dem Altern zu tun. Gerade auf der Strasse ist die 7 unschlagbar. Die Schaetzerei reduziert sich dann auf die Scharfstellung - wobei das mit entsprechend kleiner Blende am Weitwinkel ohnehin nur eine kleine Rolle spielt. So macht mir auch das 21ger Spass, weil der Sucher dann nicht drauf muss. Im Uebrigen laesst sich mit der 0.58ger ganz aussen im Sucherrahmen der 21 "Rahmen" vorstellen und der 28 Rahmen ist mit ein wenig in die Ecken luschern auch mit der 1.25 Lupe noch gut erkennbar. Letztere laesst dann auch ein 90ger zu. Die MP trifft einen anderen Nerv. Handschmeichler waere bald etwas fies, denn worin besteht denn der fotografiertechnische Unterschied zur M6? Doch in die Richtung geht es schon. Auf der Strasse sind es bei ihr und den anderen Ms halt zwei Variable. So gesehen bin ich jetzt da, wo du hinwolltest: erst M7 0.58, oder wie Klaus-Dieter MP, um dann zur 8 zu gelangen. Aber stellt euch das nicht so leicht vor, denn ihr werdet euch sehr wahrscheinlich nicht von ihnen trennen koennen. So zumindest gehts mir und fuer die M8 muss dann halt die Rolex dran glauben:D Auf jeden Fall machen die Luetten (M) richtig Spass und die Scharfstellerei im Vergleich zu den Rs ist nun wahrlich kein Hexenwerk. Es sei noch erwaeht, das ich den Dioptrienausgleich an meiner R8 auf Anschlag habe und mit einer Brightscreenscheibe knipse - bei den Ms gehts auch ohne Brille. viel Spass beim Selbstquaelen... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 17, 2006 Share #19 Posted October 17, 2006 bei mir ist es primär der Wunsch, wieder analog zu arbeiten. Digital ist so "keimfrei", irgendwie fehlt mir was. Dazu halt eben auch das herantasten an die M.Und dann seh ich mal weiter... Bei Sachphotographie hab ich mit dem DMR null Probleme. Das "keimfrei" stimmt, allerdings ist mir analog mittlerweile zu aufwendig und ich werde daher leider kaum noch dieses Medium benutzen - schade um meine M7 und meine M6. Allerdings was die M8 anbelangt, da bin ich gespannt wie dann so fie Firmware 1.2 oder 1.3 ist und wenn mir das zusagt, dann werde ich sie so in einem Jahr kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 17, 2006 Share #20 Posted October 17, 2006 Womit wir - wieder mal - beim ganz Grundsätzlichen angelangt wären ... wobei sich bei mir die Frage gleich doppelt stellt: BRAUCHT man Vollformat wirklich - und wozu !? Brauchen wir Porsche, Rolex, Hermes ...?! Eher nein - aber, ja, doch, weil hier die Grenzwn ausgelotet werden; zwischen dem Machbaren und dem Sinnvollen, zwischen dem Möglichen und dem Unmöglichen, zwischen Phantasie und Wirklichkeit. Und manche Dinge bringen dieses Thema schlicht auf den Punkt - auch wenn der "nur" rot leuchtet ... Chris, bei der M8 braucht man dank des Meßsuchers VF sicher nicht wirklich - allerdings wäre es natürlich schön zu haben. Warum allerdings gerade DU diese Frage nach VF stellst, wo Du doch die 5D besonders aus diesem Grund benutzt, das ist mir nicht ganz klar. Denn wenn man VF wirklich nicht braucht, dann kann ich auch meine D2X behalten, denn diese hat immerhin noch ein 1.5 Crop statt des 1.6 bei Canon und außerdem den riesigen Vorteil der ausgezeichneten Nikon Optiken. Also was nun ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.