Jump to content

Mac mini


mchb

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hat jemand Erfahrung mit dem MAC mini (Intel 1,66Mhz oder 1,83 Mhz) und Bildverabeitung (Photoshop) ?

Von der Leistung des Prozessors müsste der Rechner eigentlich genügend Power haben.

Allerdings hat der Mini keine richtige Grafikkarte (trotzdem DVI Ausgang vorhanden).

Da der Rechner so schön klein ist, würde er bei mir auf dem Schreibtisch gut passen.

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich hab den Vorgänger (Mac Mini 1,42GHz G4 mit 512MB Ram) und bin fast vollkommen zufrieden. Ich benutze Photshop Elements und Gimp. 1 GB Ram muß aber noch rein, damit das ganze in Schwung kommt. Vorallem Gimp braucht, da X11 gestartet werden muß, enorm viel Arbeitsspeicher.

Aber die neue mit Dual-Core müßten abgehen wie Sau.

Ganz wichtig: Die Teile sind flüster-leise! Das war mir bei der Anschaffung eigentlich das wichtigste.

 

Gruß,

Daniel

Link to post
Share on other sites

Ich habe im Moment ein Macbook pro mit 2GHz,

Standard Sachen gehen im "alten" Photoshop schnell und sauber,

auch was die Graka betrifft, bin ich selbst mit 2tem TFT (Formac) super zufrieden.

Eine Bekannte hatte eben einen Mac Mini mit 1,42 GHz gekauft und der schnurrt ganz gut,

nur das Starten der Programme geht etwas langsamer (dafür war er gut 1k€ billiger).

Im Moment sind die Programme, die noch nicht UB programmiert sind, mehr geschmeidig wie richtig schnell.

Zumindest verglichen mit einem G5 2 x 2 GHz.

Aber das wird sich zunehmend ändern.

Von Win XP und andern Baustellen nehme ich seit 1,5 Jahren immer mehr Abstand,

OSX läuft stabil und rund, ich habe Zeit für angenehmere Dinge,

z. B. mit der MP spazieren gehen :-)

Link to post
Share on other sites

Wenn Deine Hauptanwendung dig. Bildbearbeitung ist, würde ich was schnelleres nehmen. Sicher geht es auch auf dem Mac mini, aber wenn Du noch kein Display hast, hat der iMac 20" m.E. ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis; ich glaube ca. 1400,- euronen

Wie auch erwähnt, sind nicht Intel Applikationen, wie auch z.Zt. noch Photoshop, recht lahm auf dem Macmini. Ich habe an dem kleinen rumgespielt und fand es ernüchternd.

 

Vielleicht tut´s auch der Graphicconverter-ist billiger und läuft auf allen Plattformen.

 

grüße

 

volker

Link to post
Share on other sites

Guest robert_h

Wenn Du den 1,83 GHz Mini etwas aufrüstest (1GB RAM, 160 GB Platte, Maus + Tastatur), kommst Du locker in die 1100.- € Region.

 

Da würde ich auch zu dem iMac 20" raten. Der kostet etwas über 1400.- und hat 1 GB RAM und eine 250 GB Platte.

 

Habe selbst nen iMac und bin absolut zufrieden damit. Ausserdem sieht der auch nicht schlecht aus auf dem Schreibtisch! :D

 

Robert

Link to post
Share on other sites

wenn ich ungefähr den Umfang der Bilder und die Datenmengen die bearbeitet werden müssten wüsste, dann könnte ich genaueres sagen.

 

die grösste Einschränkung beim Mac mini ist (wie bei Notebooks auch) die Geschwindigkeit der eingebauten oder Firewire Festplatten, Sie sind eben nicht so schnell wie ein Raidsystem oder wie eine WD Raptor. Aber wenn die ca 20-35MB/sec die eine schnelle Firewireplatte liefert, reichen, dann ist der Mac mini wohl eher ausreichend.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Danke fü die Antworten.

 

Ich gebe zu, dass ein iMac eine sehr interessante Alternative ist. Allerdings besitze ich schon einen Eizo Monitor mit dem ich sehr zufrieden bin.

 

@reprobit

 

da ich analog/Scanner arbeite, sind die Datenmengen schon sehr groß (16 Bit Farbtiefe).

Ein Diascan hat im Schnit ca. 110 MB. Erst zum Schluss wird daraus eine kleine Jpg Datei.

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Einen iMac würde ich nicht kaufen, vor allem wenn schon ein guter Eizo Monitor vorhanden ist. Das Display des iMac ist nicht so besonders und wenn es nach Ablauf der Garantie kaputt geht, kann man gleich den ganzen Rechner entsorgen.

 

Ein mini mit externen Festplatten sieht zwar nicht mehr besonders elegant aus, aber die kann man zur Not unter dem Schreibtisch verstecken.

Link to post
Share on other sites

mmmmh..... wenn das der einzige und Hauptrechner bleiben soll, dann würde ich mir sehr schnell einen mit schnelleren Festplatten wünschen .... speziell wenn die Einzeldateien so gross sind

 

vermutlich wird der mac mini zunächst durch seine Prozessorgeschwindigkeit schon glänzen, aber langfristig die Bilder einfach zu langsam öffnen oder abspeichern

 

und dann schätze ich die Vorteile eines Desktops

 

also landest du wahrscheinlich nach einiger Zeit dort und hast dann einen flüsterleisen flotten mac mini für alles andere ....

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as

ich würde einen MacMini, wenn überhaupt, nur als Zweitcomputer kaufen. Er ist zwar nett, aber sein Manko ist die mangelnde Aufrüstbarkeit. Er hat ja nicht mal PCI-Slots.

Lieber einen Desktop und diesen unter den Tisch packen. iMac: für Photobearbeitung am besten den 24''.

 

Gruß, Astrid

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen.

 

gerade im Computerbereich sollte man, meiner Meinung nach, den persönlichen Nutzen sehen. Frei nach dem Motto Derjenige, der gerade mal ein paar Briefe schreibt, der braucht mit Sicherheit keine MS Office Premium Paket.

 

Was machen denn die meisten Nutzer mit ihren privaten Rechnern. Drei Briefe im Monat, wenn überhaupt, eventuell die eine oder Datenbank pflegen, surfen im Internet, einige Bilder im Monat bearbeiten und vielleicht noch etwas spielen.

Und hierfür sollte ein Mac Mini reichen!

 

Ich möchte mir in nächster Zeit selbst einen Mini zulegen. An Bord hat er alles, was ich so brauche. Ein Diskettenlaufwerk wird halt extern angeschlossen.

 

Bisher nutze ich privat noch immer einen ollen 500´er P III, mit knapp einen GB Arbeitsspeicher, einer 32 MB Grafikkarte, einer schnellen Festplatte und obendrauf liegt XP Prof. Das ganze noch nett abgestimmt und gut ist.

Sicherlich keine super Rennmaschine, aber für private Arbeiten reicht es allemal. Auch mit Photoshop Elements und CS II.

 

Gut, brennen, Briefe drucken und gleichzeitig noch scannen hat hier wenig Sinn. Da geht er schon in die Knie. :rolleyes:

 

Ach ja, scannen geht bei meinem wirklich etwas langsam von der Hand. Das liegt aber daran, daß mein oller Negativscanner nur USB 1.1 kann.

Das macht mir aber nichts, da ich zu Hause Privatmann bin und dafür alle Zeit der Welt habe. Und in der Zwischenzeit wo er scannt, mache ich mir einfach einen Kaffee. :)

 

Vielleicht bin ich ja auch einfach zu kniestig dazu, alle zwei Jahre in aktuelle Coputertechnik zu investieren... :D

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...