mchb Posted December 28, 2008 Share #1 Posted December 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Seit einiger Zeit benutze ich zum Bearbeiten und Verwalten meiner Bilder Lightroom 2. Auch das Ausdrucken von Bildern mache ich nur noch damit. Der integrierte Workflow mit Presets und den integrierten Schärfungsalgorithmen finde ich ausgezeichnet. Was mir allerdings nicht ganz gefällt ist die Tatsache, dass die Skalierung der Ausdrucke nicht ganz stimmt. Z.B. möchte ich auf einem A3 Blatt ein Bild der Größe 30cm*20,3cm ausdrucken. Auf dem Ausdruck ist das Bild dann 31,35cm*21,25cm. Die Ränder sind entsprechend verkleinert. Weiß Jemand wie Sowas möglich ist? Muss ich irgendwie den Drucker mit Lightroom abgleichen? Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 28, 2008 Posted December 28, 2008 Hi mchb, Take a look here Drucken mit Lightroom 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
photolotse Posted December 29, 2008 Share #2 Posted December 29, 2008 Hallo Christoph, zur Info: ich habe das gleiche Skalierungs-Phaenomen bei Benutzung von Lightroom 2.2 (MAC OS X) und einem Epson R1800. Die in LR vorgegebene Bildgröße von 2849 mm x 4290 mm wird so nicht ausgedruckt, sondern ich erhalte ein größeres Bild mit den Ausmassen von 2910 mm x 4410 mm. Bei mir ist die Option "Randloses Drucken" aktiv. Vielleicht liegt hier des Rätsels Lösung und der Druckertreiber skaliert das Bild über die Papiergröße hinaus ein wenig nach oben? Gruß, Carsten Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 29, 2008 Author Share #3 Posted December 29, 2008 Ich habe bereits alle 3 Optionen ausprobiert. A3, A3 Randlos, A3 Ränder minimieren. Leider ist das Bild immer größer als angegeben. Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 4, 2009 Share #4 Posted January 4, 2009 Hi, die ist kein Problem von Lightroom, sondern eine Anpassung der genauen Bildgröße des Files auf die Papiergröße. Selbstverständlich muss der Hacken "randlos" dann rausgenommen werden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dieses Beispiel betrifft jetzt DIN A4 und ist beliebig für jede Größe anzupassen. Natürlich beinhaltet dies je nach Papiergröße auch einen unvermeidlichen Beschnitt. Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dieses Beispiel betrifft jetzt DIN A4 und ist beliebig für jede Größe anzupassen. Natürlich beinhaltet dies je nach Papiergröße auch einen unvermeidlichen Beschnitt. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/72492-drucken-mit-lightroom-2/?do=findComment&comment=766333'>More sharing options...
winsoft Posted January 4, 2009 Share #5 Posted January 4, 2009 Was mir allerdings nicht ganz gefällt ist die Tatsache, dass die Skalierung der Ausdrucke nicht ganz stimmt. Das ist unabhängig von der Software und unabhängig vom Drucker ein Problem des Druckertreibers! Der passt die Größe so an, dass sie aufs Papier passt. Wer unter Photoshop CS randlos drucken will, kann die überstehenden Teile minimieren, indem er im Dialog "Seitenlayout" den Schieber für "Randlos Erweiterung" auf Min schiebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted January 4, 2009 Author Share #6 Posted January 4, 2009 Ich habe das Problem in der Zwischenzeit lokalisiert und behoben. Es lag an den Druckertreibern. Ich hatte zwar die aktuellen Treiber installiert aber sie waren nicht aktiv. Jetzt stimmt der Ausdruck. Mit der Dateigröße hat es gar nichts zu tun. Durch die Dateigröße wird lediglich die maximale Druckgröße bestimmt. Danke für die Hilfe. Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 4, 2009 Share #7 Posted January 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Arbeitest Du mit Mac oder PC? Habe wie photoallee das Problem mit Mac OSX und Epson. Wenn ich `randlos` deaktiviere, wird der Druck nicht zentriert. jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 4, 2009 Share #8 Posted January 4, 2009 Haben Sie den jüngsten Treiber installiert? Auf der Homepage von Epson gibt es für die A3 und A2 Drucker und für Windows und Mac aktuelle Treiberupdates. z.B. für 3800 und MAC OS X Epson Stylus Pro 3800 : Treiber und Software Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 4, 2009 Share #9 Posted January 4, 2009 Ja, immer wieder. (SP 2100) Unter OS 9 stimmten die Ausdrucke auf den Millimeter genau. Wurde aber schon mal diskutiert. Aber man gibt die Hoffnung ja nicht auf, dass auch ohne RIP eine genaue Ausdruckgrösse möglich wird. Immerhin bietet Epson für den alten SP 2100 noch Treiber für OSX 10.5 an, damit wird ja auch immer noch viel Tinte verbraucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted January 4, 2009 Author Share #10 Posted January 4, 2009 Ich benutze Mac mit Mac-OS 10.4.11. Bei Lightroom gibt es die Option Randlos gar nicht. Nur bei der Definition der Seite kann zwischen A3, A3 Ränder minimieren, A3 Randlos gewählt werden. Anschließend zeigt Lightroom in der Vorschau wie das Blatt aussieht. Laut Epson (beim Service nachgefragt) führt die Option Randlos immer zu einem größeren Ausdruck als angegeben. Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 4, 2009 Share #11 Posted January 4, 2009 Danke, werde ich dann noch mal probieren. Vor Jahren, beim Wechsel von OS 9 auf OS X, bekam ein Kollege von Epsen die Auskunft, eine RIP- SW zu benutzen. Gruß jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 4, 2009 Share #12 Posted January 4, 2009 Laut Epson (beim Service nachgefragt) führt die Option Randlos immer zu einem größeren Ausdruck als angegeben. Ist doch eigentlich logisch, damit es auf dem Ausdruck keinesfalls weiße Randstreifen gibt. Ein Problem beim randlosen Druck könnte sich ergeben, wenn randnahe Bilddetails äußerst wichtig sind. Aber das kann man ja auf der Druckvorschau ganz gut beurteilen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.