Guest Land Posted December 24, 2008 Share #1  Posted December 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Liebe Leica - Fan - Gemeinde! Welche Kameras von Leica werden in unserem Land produziert, in Wetzlar oder an einem anderen Standort? Für mich ist eine solche Frage kaufentscheidend, wenn eine Neuanschaffung geplant ist: Wenn Leica, dann bitte richtig und kein verkapptes Fernostprodukt. Wer weiß darüber Bescheid? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Hi Guest Land, Take a look here Hier hergestellt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted December 24, 2008 Share #2  Posted December 24, 2008 Welche Kameras von Leica werden in unserem Land produziert, a in Wetzlar oder an einem anderen Standort? b Für mich ist eine solche Frage kaufentscheidend, wenn eine Neuanschaffung geplant ist: a) in Wetzlar gar keine (erst ab 2010) - sondern in Solms : [s2], R9, [R10], M8.2, M8, MP, M7. weder die Frage noch die Antwort ist für den Kauf einer Kamera entscheidend. Entscheidend ist das dir die Kamera liegt, das du mit der Kamera klar kommst, und das du sie als kreatives Werkzeug sinnvoll nutzen kannst. In diesem Sinne frohe Weihnachten Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted December 24, 2008 Share #3  Posted December 24, 2008 @Land  Kauf' dir keine Kamera! Nahezu alle Halbleiter. Leiterplatten und Kunststoffteile kommen derzeit aus Fernost. Wenn sie aus Japan kommen ist das schon fst ein Adelschlag wie "Made in Germany". Man sollte ehrlicherweise eher den Ausdruck "Assembled in Germany". Was sicher nicht unerheblich ist, ist aber der Ort an dem die sog. Wertschöpfung stattfindet ...  Über die kleinen Digicams sprechen wir hier doch nicht oder?? Das dürfte einleuchten, dass diese schon lange nicht mehr in D gefertigt werden. Die letzte war meines Wissens eine Rollei, die bis 2002 in D (für spezielle Polizeizwecke) gebaut wurde. Zumindest die Elektronikfertigung und Endmontage wurde hierbei in D gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
minolta2175 Posted December 24, 2008 Share #4  Posted December 24, 2008 Hallo, einige Leicaobjektive mit MADE IN JAPAN entsprechen nicht den MADE IN GERMANY, sie wirken nach Jahren ausgelutscht, sie waren auch teurer. Wenn ich das Leica AF 2,8/14-50 (1199€ ) MADE IN JAPAN mit dem Leica R 4/35-70 (1540€) MFD IN JAPAN vergleiche so wirkt es wertiger und besser, über die Bildqualität kann ich nichts sagen da der Adapter noch nicht mit der Kamera und den Einstellungen funktioniert. Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted December 24, 2008 Share #5  Posted December 24, 2008 deutsche, kauft nicht von ausländern gefertigte produkte! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted December 25, 2008 Share #6  Posted December 25, 2008 deutsche, kauft nicht von ausländern gefertigte produkte!  GENAU! Deutsche, kauft deutsche Bananen! HURRAHH!  @deutschLand:  Statt Zitronen nur noch hiesigen Sanddorn? Statt Kartoffeln und Bohnen nur noch Kohl und Grütze?  Weisst Du noch, wievel Prozent des Einkommens in den 60er-70ern für Produkte wie Schuhe, Radios, Fernsehen etc. bezahlt werden mussten?  Wir profitieren doch schliesslich am stärksten von dieser WWW und global-choose. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted December 25, 2008 Share #7  Posted December 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Klar, es geht wieder in die gleiche Schiene- dennoch: Wenn unsere Kinder Arbeit haben wollen, müssen wir uns zuerst an Produkte aus der Region halten, sonst pendeln wir alle nach China... Dabei ist mir eigentlich fast egal wer hier produziert- hauptsache bei uns. Ist das falsch? Ist nur gut, was aus dem Ausland kommt? Dann wundert mich doch sehr, warum ausgerechnet deutsche Produkte IM AUSLAND die besten Preise erzielen... Irgendwas stimmt mit uns nicht!  Was habt ihr euch für 2009 vorgenommen? Ich? Nun, mit Sicherheit werden keine Foren mehr bedient und auch nicht mehr angeschaut - auch nicht nur mal so um zu vergleichen! Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted December 25, 2008 Share #8  Posted December 25, 2008 irgendwas stimmt hier wirklich nicht: ausländer sollen deutsche produkte kaufen, und deutsche sollen natürlich auch nur deutsche produkte kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted December 25, 2008 Share #9  Posted December 25, 2008 Klar, es geht wieder in die gleiche Schiene- dennoch:Wenn unsere Kinder Arbeit haben wollen, müssen wir uns zuerst an Produkte aus der Region halten, sonst pendeln wir alle nach China... Dabei ist mir eigentlich fast egal wer hier produziert- hauptsache bei uns. Ist das falsch? Ist nur gut, was aus dem Ausland kommt? Dann wundert mich doch sehr, warum ausgerechnet deutsche Produkte IM AUSLAND die besten Preise erzielen... Irgendwas stimmt mit uns nicht!  Was habt ihr euch für 2009 vorgenommen? Ich? Nun, mit Sicherheit werden keine Foren mehr bedient und auch nicht mehr angeschaut - auch nicht nur mal so um zu vergleichen!  Na dann!!  Ich wünsche Dir ein gutes deutsches "Forenloses" Jahr 2009 Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted December 25, 2008 Share #10  Posted December 25, 2008 wenn jeder so denken würde, amerikaner nur amerikanische kameras, japaner nur japanische kameras kaufen sollten, wäre LEICA längst pleite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted December 25, 2008 Share #11  Posted December 25, 2008 Klar, es geht wieder in die gleiche Schiene- dennoch:Wenn unsere Kinder Arbeit haben wollen, müssen wir uns zuerst an Produkte aus der Region halten, sonst pendeln wir alle nach China... Dabei ist mir eigentlich fast egal wer hier produziert- hauptsache bei uns. Ist das falsch? Ist nur gut, was aus dem Ausland kommt? Dann wundert mich doch sehr, warum ausgerechnet deutsche Produkte IM AUSLAND die besten Preise erzielen... Irgendwas stimmt mit uns nicht!  Was habt ihr euch für 2009 vorgenommen? Ich? Nun, mit Sicherheit werden keine Foren mehr bedient und auch nicht mehr angeschaut - auch nicht nur mal so um zu vergleichen! Hallo,  Ausland? - was und wo ist denn das:confused: ? Schon der weise Sokrates hatte auf die Frage eines Zeitgenossen - woher er komme und wer er denn sei ?- geantwortet: ein Weltenbürger bin ich:) .  Die so genannte Globalisierung, die wohl gerade alles andere als Weltbeglückungseinrichtung angesehen wird, ist ein alter Hut und ein Teil unsrer Anthropologie. Und wir haben teil daran, ob wir wollen oder nicht, ob es uns passt oder nicht: als Wertschaffende gleichermaßen wie als verwertbare Konsumenten. Der Zeitfaktor von Wertigkeit ist dabei eine ganz andere Frage.  Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 25, 2008 Share #12  Posted December 25, 2008 land: antwort a) von veraikon ist die richtige und beantwortet deine frage zu 100%.  allen anderen wünsch ich frohes fest mit milch aus china und neuseeländischen äpfeln.....  oder darfs auch etwas wild (selbstverständlich auch aus neuseeland) sein??  man könnte zur abwechslung die frage von land auch als ein begrüßenswertes engagement dafür halten, daß man dinge die im eigenen land in hiher qualität wachsen, nicht unbedingt aus einer fernöstlichen fertigung kaufen muß.  bevor hiergegen einspruch erhoben wird, bitte ich darum einfach sich mal z.b. mit der geschichte der textilindustrie zu befassen. die auswirkungen dieser art der globalisierung (die nicht anthropologisch begründet ist, sondern in der gier der "verdienenwollenden" und der "preisbewußt-sparenden-einkäufer") spüre ich zumindest jeden tag am eigenen leib. stoffe, fasern,fertigung: es ist mittlerweile fast glückssache das zu bekommen was auf dem kleinen zettel steht (100% cotton,seide,etc) und von der einstigen stoffqualität ist einfach nicht mehr viel übrig. global.  wer das will-bitteeschön, nur weitermachen wie bisher.  man kann auch bewußt geben und nehmen. zum japanischen schmiedemesser etwa das italienische hemd und die milch vom bauern um die ecke. laptops deutscher fertigung sind mir unbekannt ;-))))  lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted December 25, 2008 Share #13  Posted December 25, 2008 ein blick in den weltalmanach reicht: wenn alle menschen nur einheimische waren kaufen würden, wäre gerade unser land um einiges ärmer.   p.s. wenn eine wirtschaft es schafft, billig im ausland einzukaufen und die waren dann teuer zu verkaufen, ist dies auch eine leistung. die wertschöpfung findet in diesem fall in deutschland statt. (ob die wertschöpfung in D bei der M8 wesentlich größer ist als bei einer umgelabelten panasonic, bleibt zu diskutieren)  p.p.s. wenn deine kinder zum erwerb ihres lebensunterhalt darauf angewiesen sein sollten, in deutschland kameras zu fertigen, dann gute nacht.  p.p.p.s. bruce willis ist auch hier hergestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted December 25, 2008 Share #14  Posted December 25, 2008 man könnte das ganze auch noch auf die spitze treiben und sagen: bayern! mia san mia! kauft nicht bei preiss'n! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted December 25, 2008 Share #15  Posted December 25, 2008 man könnte das ganze auch noch auf die spitze treiben und sagen: bayern! mia san mia! kauft nicht bei preiss'n!   oder nur noch gemüse aus dem eigenen garten essen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted December 25, 2008 Share #16  Posted December 25, 2008 …man kann auch bewußt geben und nehmen. zum japanischen schmiedemesser etwa das italienische hemd und die milch vom bauern um die ecke. laptops deutscher fertigung sind mir unbekannt ;-))))  lg matthias  Ich denke, das dies den Nagel genau trifft. Es wäre wirklich Schwachsinn, Neuseeländische Äpfel und Lämmer zu kaufen, die eigenen sind ja vor der Tür. Aber gegen die japanischen Messer, schottischen Whiskey Italienische Salami etc. etc. spricht ja nun nichts. Man muss nicht immer nur deutsche Mettwurst essen mögen sondern darf gerne mal über die Grenzen schauen und auch kaufen. Ich gönne dem italienischen Schlachtermeister oder dem japanischem Schmied seinen Verdienst. Den Schweinebraten kaufe ich aber hier auf dem Wochenmarkt. Es reicht doch, wenn wir mit offenen Augen die Ladenregale betrachten, und vor dem zugreifen überlegen ob die Ware aus Übersee sein muss oder es hiesige genauso oder gar besser tut.  In dem Sinne, erholt euch bei fremden UND eigenen Leckereien und Spezialitäten Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 25, 2008 Share #17  Posted December 25, 2008 man könnte das ganze auch noch auf die spitze treiben und sagen: bayern! mia san mia! kauft nicht bei preiss'n!  man könnte auch einfach sagen: kauft handwerksprodukte, denn nur da ist der sinn der arbeit mit dem wert des produktes vereint (egal woher).  muß ich milch,schweine,rinder,mäntel,äpfel,geflügel denn wirklich industriell erzeugen???  kaufen muß ich es jedenfalls nicht. schmeckt auch nicht besser.  lg p.s. ein öttliches weihnachtsgestrypp wäre eigentlich auch schön gewesen.... nix auf halde? astrapunsch vor auftreffen der antimaterie? feuerzangenbowle mit abtropfender bodendeckelfolie als öttliches rauschmittel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted December 25, 2008 Share #18  Posted December 25, 2008 Ein köstlicher Thread! Stellt ROLLEI seine Filme selbst in Braunschweig her? Tun sie das mit ausschliesslich deutschen Arbeitern? Ansonsten höre ich nämlich mit Photographieren auf:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted December 25, 2008 Share #19  Posted December 25, 2008 Also, ob jeder einzelne Chip in der M8 auch in "diesem unseren Lande" gebacken wird, ist mir im Prinzip wurscht. Aber beim Service freue ich mich dann doch gelegentlich, ein Produkt aus heimischer Produktion/ Montage zu haben. Ich werde am Montag zwecks Kamerawartung nach Solms fahren. Osaka wäre mit dem Auto schlechter zu erreichen, und die Pakete fliegen auch etwas länger. Ja, ich weiß, daß es auch N*/C*-Werkstätten in Deutschland gibt...dort bin ich auch stets freundlich behandelt worden. Aber als ich beim letzten Werksbesuch die Menschen gesehen habe, die MEINE Kamera gebaut haben, war das schon ein angenehmes Gefühl. Nicht wirklich rational, aber schön.  Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 25, 2008 Share #20  Posted December 25, 2008 Hallo zusammen,  wir sollten uns auch vornehmen im nächsten Jahr nicht mehr auf solche Bömbchen anzuspringen.  Aber: Kein Land der Welt ist so in die globale Weltwirtschaft verwoben wie Deutschland. Deshalb treffen Krisen unsere Exportwirtschaft eben auch so stark, aber wir profitieren ja auch von unserem starken Export  Und auch bei einer umgelabelten Pana bleibt Geld in Solms hängen.  Grüße,  Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.