JensHoffmann Posted December 14, 2008 Share #1 Posted December 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, der Test meiner neuen IIIf ist sehr zufriedenstellend abgelaufen. Ich denke nun gerade darüber nach, mir zum Summicron 50/2.0 noch ein 35mm-Objektiv und einen passenden Sucher (vielleicht SBLOO) zu besorgen. Beim Objektiv bin ich mir noch nicht sicher, ob ich ein Summaron aus den 50er Jahren nehmen sollte oder erstmal ein ELMAR aus den 30er Jahren. Gibt es außer der größeren Lichtstärke des Summarons noch weitere Gründe, womöglich nicht das ELMAR zu nehmen ? Vielen Dank für Eure Tipps ! Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2008 Posted December 14, 2008 Hi JensHoffmann, Take a look here Summaron 35/2.8 oder Elmar 35/3.5 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted December 14, 2008 Share #2 Posted December 14, 2008 Gibt es außer der größeren Lichtstärke des Summarons noch weitere Gründe, womöglich nicht das ELMAR zu nehmen ? Ich wüßte keinen. Vorausgesetzt das Elmar ist vergütet worden. Ich habe eines vom Vater, das ist derartig gut, daß man schon genau hinsehen muß, um die Abbildung von der meiner modernen 35er zu unterscheiden. Kann natürlich ein besonders gutes Exemplar sein, Vater hat seinerzeit gute Kontakte zu Leitz gehabt und einen regen Schriftwechsel um dieses Objektiv geführt, es war im Werk und wurde u.a. dabei vergütet. Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted December 14, 2008 Author Share #3 Posted December 14, 2008 Hallo Gerd, danke für Deine Rückmeldung. Es scheint mir so, dass die Elmars aus den 30er Jahren vernickelt und unvergütet sind, wogegen die Elmars aus den 40er Jahren verchromt sind und sowohl mit als auch ohne Vergütung geliefert worden. Dann sollte ich wohl eher "neuere" Elmars wählen. Naja .. mal schauen, ob sich noch jemand meldet. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 14, 2008 Share #4 Posted December 14, 2008 Hallo Jens, das 2,8 Summaron in Schraubausführung ist recht selten (nur ca. 5.200 Stück). Falls du eins finden solltest, dann unbedingt überprüfen, dass es sich um eine originale Schraubversion handelt und nicht um ein M-Objektiv, von dem der M-Anschluss abgemacht worden ist - das passt nämlich trotzden . Das 3,5er Summaron empfinde ich als vollkommen ausreichend. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 14, 2008 Share #5 Posted December 14, 2008 Es scheint mir so, dass die Elmars aus den 30er Jahren vernickelt und unvergütet sind, wogegen die Elmars aus den 40er Jahren verchromt sind und sowohl mit als auch ohne Vergütung geliefert worden. das Elmar 35, 3,5 wurde bis 1950 ausgeliefert. Die Vergütund ist i.d.R. erst ab Objektiven nach WW II zu erwarten. Gruß OLAF PS. Zeitl. passt am besten das Summaron zur IIIf! Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted December 14, 2008 Author Share #6 Posted December 14, 2008 Hallo Jens,das 2,8 Summaron in Schraubausführung ist recht selten (nur ca. 5.200 Stück). Falls du eins finden solltest, dann unbedingt überprüfen, dass es sich um eine originale Schraubversion handelt und nicht um ein M-Objektiv, von dem der M-Anschluss abgemacht worden ist - das passt nämlich trotzden . Das 3,5er Summaron empfinde ich als vollkommen ausreichend. Gruß OLAF Hallo Olaf, bei dem Wiener Händler finde ich einige 35mm Summaron (2.8). Zumindest bei einem (Bj. 1962) davon gibt es noch einen M-Adapter, um das Objektiv auch an M-Kameras verwenden zu können. Ursprünglich scheint mir das damit aber ein Schraubobjektiv zu sein. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 14, 2008 Share #7 Posted December 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, Jens, das 3.5/35-Summaron ist schon prima. Aber Vorsicht, viele sind vernebelt. Ich weiß nicht, wie stilecht es sein muss, aber der winzige Voigtländer 'Mini-Finder 28/35' passt eigentlich besser zur Schraubleica als jedes Leitz-Produkt, dem stimmen sogar die Puristen zu. Tolles Teil! Zusätzlicher Vorteil: 28 geht halt auch. Hier ist das 3.5/28 von Voigtländer (läuft wohl gerade aus, nur noch Restposten) richtig gut, passt in Stil und Verarbeitung hervorragend zur IIIf. Würde vielleicht ohnehin Sinn machen: 28/50/90 ist eine feine Kombination. Zu 4/90ern: reichlichst verfügbar, aber auch hier nur wenige noch wirklich gut. Viel Spaß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted December 14, 2008 Author Share #8 Posted December 14, 2008 Während ich auf Eure Rückmeldungen warte, recherchiere ich gerade weiter. Dass es vom 35er Summaron auch eine 3.5-Variante gibt, hatte ich erst gar nicht gesehen. Damit stehen nun zur Auswahl Elmar 35/3.5 unvergütet Elmar 35/3.5 vergütet Summaron 35/3.5 Summaron 35/2.8 Vielen Dank auch für die Tipps zu den Suchern ! Vielleicht wird es ja auch ein VIOOH. Da bin ich etwas variabler. Vielen Dank für Eure Unterstützung ! Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 14, 2008 Share #9 Posted December 14, 2008 Nach meiner Ansicht ist der Unterschied zwischen einem Summaron und einem 35mm Elmar deutlich erkennbar. Das 2.8 Summaron ist ein wirklich gute Objektiv, und es wäre mir völlig gleichgültig, ob es eines für die M ist, bei dem der Bajonettring abgeschraubt ist, oder ein origninales Schraubobjektiv, allerdings muß dann die Entfernungseinstellung oder die Gravur geprüft werden, denn es könnte eines sein, bei dem ursprünglich eine Brille dran war, und das fokussiert dann nicht genau an der Schraubleica.Man erkennt den Unterschied zwischen M und M39 Objektiven sehr leicht daran, daß die M-Objektive bis 0.7m fokussieren, die M3-Objektive (mit Brille) bis 0,65 und die Schraubobjektive bis 1m. Das ist graviert.Man erkennt die M-35mm-Objektive, unter denen sich ein Schraubgewinde verbirgt sehr leicht daran, daß genau 180° gegenüber des Indexstriches auf dem unteren Ring eine kleine Schraube sich befindet. Dreht man sie heraus, kann das M-Bajonett abgeschraubt werden.Das Wechseln von Objektiv und Sucher an der Schraubleica ist eine sehr beschauliche und nicht jedermanns Sache.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted December 14, 2008 Author Share #10 Posted December 14, 2008 @str : Danke ! Hier lernt man wirklich eine Menge !! Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted December 14, 2008 Share #11 Posted December 14, 2008 ich benutze das Summaron 3,5/35 an M- und Schraubkameras. Es ist ein gutes Objektiv. Da es symmetrisch aufgebaut ist, hat es keine Verzeichnung (Die Bildfehler der vor und nach der Blende angeordneten Linsenglieder heben sich auf). Bei einem Tessartyp, wie dem Elmar würde ich das im Weitwinkelbereich nicht erwarten. Ebenso ist die Gefahr der Bildfeldwölbung größer. Das denke ich aber, ohne das Elmar zu kennen. Für die Schraubleica stand ich vor kurzem auch vor der Frage, ob Elmar oder Summaron. Letztlich entschied ich mich fürs Summaron, weil es vergütet und mein Exemplar innen sehr sauber ist. Die Preise waren nicht weit auseinander (Elmar ca. 180 und Summaron 250 €). Die Sache mit den Suchern stimmt schon, wenn man sie immer abnimmt. Man könnte aber auch den VIOOH nehmen und ihn jeweils der Brennweite anpassen, oder den älteren Rahmensucher (RASUK), der von 35-90 mm reicht (mit Einschubblende bis 135 mm). Vor allem den Rahmensucher empfinde ich als angenehm im Gebrauch. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 14, 2008 Share #12 Posted December 14, 2008 Nach meiner Ansicht ist der Unterschied zwischen einem Summaron und einem 35mm Elmar deutlich erkennbar. Stefan, sollte das Schicksal es nochmal gut mit uns meinen und uns irgendwann zusammenführen, so wäre ich bereit zu wetten, daß Vergleichsaufnahmen diese Deine Aussage nicht, zumindest nicht eindeutig bestätigten. Vielleicht nicht gerade bei Blende 3,5, aber sagen wir 4,5 bzw. der äquivalenten 4. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 15, 2008 Share #13 Posted December 15, 2008 Ja Gerd, bei Nacht sind alle Katzen grau und bei Blende Acht alle Objektive brauchbar. Indertat ist das 3,5/3,5 Elmar abgeblendet sogar recht brauchbar, offen aber weniger erfreulich. Ich kenne allerdings nur die unvergütete Version. Farben kommen da gern ziemlich blaß.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted December 15, 2008 Share #14 Posted December 15, 2008 Dass der Summaron f/2.8 ein M Adapter ab und zu hat finde ich gerade sehr praktisch, der passt eben auf beide Gehäuse. Nur nicht (so wie ich) die kleine Schraube verlieren. Der alte Summaron f/3.5 (SOONC) ist schön klein passt wunderbar mit eine IIIer und macht doch schöne Fotos. Als Finder ist der SBLOO, wenn recht gross, auch sehr hell (wie der 50er SBLOO). Der VIOOH ist unpraktisch und das Bild sehr klein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Der_filter Posted December 25, 2008 Share #15 Posted December 25, 2008 Hallo, aus dem Vergleich unvergütetes Elmar ./. Summaron 3,5 35 kann ich definitiv sagen, daß das Summaron besser ist: Das Elmar neigt etwas zu Vignettierung, die mir beim Summaron nicht auffällt. Vor allem aber, und das wird etwa bei Architekturaufnahmen selbst abgeblendet unübersehbar, wird das Elmar zu den seitlichen Rändern hin deutlich unscharf. Man bekommt bei Fensterachsen die Bildmitte gestochen scharf, aber die seitlichen Fenster verschwinden ins Ungefähr. Wohlgemerkt - unabhängig von Gegenlicht. Pascal. Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted December 26, 2008 Author Share #16 Posted December 26, 2008 Bei mir ist es nun doch ein Summaron 35/2.8 geworden. Als Sucher werde ich den metallenen Voigtländer-Sucher nutzen, nachdem ich zuerst auf dem "SBLOO-Trip" war Schöne Weihnachten in die Runde ! Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
FlorNitram Posted June 15, 2013 Share #17 Posted June 15, 2013 Nach meiner Ansicht ist der Unterschied zwischen einem Summaron und einem 35mm Elmar deutlich erkennbar. Das 2.8 Summaron ist ein wirklich gute Objektiv, und es wäre mir völlig gleichgültig, ob es eines für die M ist, bei dem der Bajonettring abgeschraubt ist, oder ein origninales Schraubobjektiv, allerdings muß dann die Entfernungseinstellung oder die Gravur geprüft werden, denn es könnte eines sein, bei dem ursprünglich eine Brille dran war, und das fokussiert dann nicht genau an der Schraubleica. Man erkennt den Unterschied zwischen M und M39 Objektiven sehr leicht daran, daß die M-Objektive bis 0.7m fokussieren, die M3-Objektive (mit Brille) bis 0,65 und die Schraubobjektive bis 1m. Das ist graviert. Man erkennt die M-35mm-Objektive, unter denen sich ein Schraubgewinde verbirgt sehr leicht daran, daß genau 180° gegenüber des Indexstriches auf dem unteren Ring eine kleine Schraube sich befindet. Dreht man sie heraus, kann das M-Bajonett abgeschraubt werden. Das Wechseln von Objektiv und Sucher an der Schraubleica ist eine sehr beschauliche und nicht jedermanns Sache. str. Vielen Dank für Ihre Angaben - verwirrt von all den Leitz-Einzigartigkeiten bin ich jedoch: Wenn man also den Unterschied zwischen M und M39 Objektiven daran erkennt, daß die M-Objektive bis 0.7m fokussieren und die M3-Objektive (mit Brille) bis 0,65, was ist dann mit einem 0,7m graviertem Summaron mit Brille? Steckt darunter ein M-Objektiv mit Schraubanschluß? Wenn ich die Brille entferne und einen 35er M/M39 Adapter verwende, werde ich dann Fokussierprobleme haben? Dank für Ihre Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 15, 2013 Share #18 Posted June 15, 2013 Ein Summaron mit Brille ist immer für die M. Nimmt man die Brille ab, fokussiert das Objektiv über den Entfernungsmesser an der M falsch, nimmt man gegebenenfalls auch das Bajopnett ab, fokussiert das Objektiv über den Entfernungsmesser ebenfalls an der Schraubleica falsch.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.