Guest Peter Pommes Posted October 14, 2006 Share #1 Posted October 14, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo! Kann mir jemand sagen wie ich den Leica-Polfilter an das 90mm/2 Objektiv bringen kann? Adapterring von 55 auf 49? Oder vignettiert as zu stark? Danke Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 14, 2006 Posted October 14, 2006 Hi Guest Peter Pommes, Take a look here Polfilter 2/90. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest BaldHeadLightning Posted October 14, 2006 Share #2 Posted October 14, 2006 Kann mir jemand sagen wie ich den Leica-Polfilter an das 90mm/2 Objektiv bringen kann? Adapterring von 55 auf 49? Oder vignettiert as zu stark? Welches 2/ 90er hast Du konkret. R oder M Filterdurchmesser. Welche Version ca Baujahr bzw Nr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Pommes Posted October 14, 2006 Share #3 Posted October 14, 2006 M; 55; Apo; Nr. weiss ich nicht. Hab das Objektiv vor 2 Wochen gekauft und es Anfang der Woche zu Leica geschickt. Fremdkörper im Objektiv. So viel zur Leica Qualität. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 14, 2006 Share #4 Posted October 14, 2006 M; 55; Apo; Nr. weiss ich nicht. Hab das Objektiv vor 2 Wochen gekauft und es Anfang der Woche zu Leica geschickt. Fremdkörper im Objektiv. So viel zur Leica Qualität.Peter Die Anwort zum Fremdkörper kann ich vielleicht erraten - das ist so, da das Objektiv nicht luftdicht gebaut ist (so oder ähnlich). Ist ein "typischer" Montagefehler - tritt später seltener auf. Zum Pol-Filter - meist sind E49 zu reduzienen, doch beim drehbaren Pol könnte es knapp werden, die sind meist recht dick in beide Richtungen, und wenn denn der Zwischenring noch aufträgt ... Schon rein rechnerisch muß der freie Durchlaß 90:2 = 45 mm sein, und dann noch vergrößerte Frontlinse .... In einem Guten Haushalt findet sich normalerweise so ein Zwischenring - schon für andere Sonderfilter. Deshalb - ausprobieren. Könnte bei Abblendung funktionieren. Ach, noch was - wie willst Du denn die richtige Stellung halbwegs kontrollieren? Bei R kein Problem - doch bei M? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 14, 2006 Share #5 Posted October 14, 2006 M; 55; Apo; Nr. weiss ich nicht.Hab das Objektiv vor 2 Wochen gekauft und es Anfang der Woche zu Leica geschickt. Fremdkörper im Objektiv. So viel zur Leica Qualität. Peter Da hat sich einer ein Objektiv gekauft, mit Fremdkörper drin und hat es gleich zu Leica zurücksenden müssen. Jetzt schimpft er auf die Leica Qualität. So viel zu Käufern, die wenn sie Leica wären keine Fehler machen würden. Somit hat er schon einen großen Fehler selbst getan. Darfst du das? NEIN. Ich kann deinen Ärger verstehen, deine Aussage aber nicht. Also, wart´s ab und sei nicht sauer, es kommt ja wieder, dann in Leica Qualität Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Pommes Posted October 14, 2006 Share #6 Posted October 14, 2006 Da hat sich einer ein Objektiv gekauft, mit Fremdkörper drin und hat es gleich zu Leica zurücksenden müssen. Jetzt schimpft er auf die Leica Qualität. So viel zu Käufern, die wenn sie Leica wären keine Fehler machen würden. Somit hat er schon einen großen Fehler selbst getan. Darfst du das? NEIN. Ich kann deinen Ärger verstehen, deine Aussage aber nicht. Also, wart´s ab und sei nicht sauer, es kommt ja wieder, dann in Leica Qualität Ach weisst Du, wenn es nur das eine Objektiv gewesen wäre.... Das 1,4/35, gekauft bei einem bekannten dt. Händler - zugegebenermassen war es ein Vorführmodell - hatte eine Geli die wackelte wie ein Lämmerschwänzchen. Wurde umgetauscht. Nach einer Woche fing dann der Entfernungsring an zu stottern. Wieder umgetauscht. To be continued... Zwischendurch fängt die DX-Kodierung meiner ebenso neuen M7 an zu spinnen: eine kurze Internetrecherche zeigt dass das Problem seit Jahren bekannt ist. Die Lösung auch: eine optische Abtastung statt der mechanischen. Wurde diese seit Jahren bekannte Lösung in die Serie verbaut? Nein. Stattdessen bekomme ich die Auskunft dass eine Reparatur 3-4 Wochen dauert. Ich dachte diese Art von Fehlertoleranz wäre das Qualitätskonzept anderer Hersteller. "Qualitätskonzept" meine ich wirklich wertneutral. Man kann das ja so machen dass man x% Ausschuss toleriert und den Scheiss halt zügig umtauscht. Wenn ich aber wie Leica mir ein anders Qualitätskozept auf die Fahne schreibe dann muss ich mein Versprechen auch halten - oder das Maul halten. Zumindest aber zügig umtauschen. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 14, 2006 Share #7 Posted October 14, 2006 Advertisement (gone after registration) Ach weisst Du, wenn es nur das eine Objektiv gewesen wäre.... Das 1,4/35, gekauft bei einem bekannten dt. Händler - zugegebenermassen war es ein Vorführmodell - hatte eine Geli die wackelte wie ein Lämmerschwänzchen. Wurde umgetauscht. Nach einer Woche fing dann der Entfernungsring an zu stottern. Wieder umgetauscht. To be continued... Zwischendurch fängt die DX-Kodierung meiner ebenso neuen M7 an zu spinnen: eine kurze Internetrecherche zeigt dass das Problem seit Jahren bekannt ist. Die Lösung auch: eine optische Abtastung statt der mechanischen. Wurde diese seit Jahren bekannte Lösung in die Serie verbaut? Nein. Stattdessen bekomme ich die Auskunft dass eine Reparatur 3-4 Wochen dauert. Ich dachte diese Art von Fehlertoleranz wäre das Qualitätskonzept anderer Hersteller. "Qualitätskonzept" meine ich wirklich wertneutral. Man kann das ja so machen dass man x% Ausschuss toleriert und den Scheiss halt zügig umtauscht. Wenn ich aber wie Leica mir ein anders Qualitätskozept auf die Fahne schreibe dann muss ich mein Versprechen auch halten - oder das Maul halten. Zumindest aber zügig umtauschen. Peter Na gut, ich geb dir nach edlichen Schlägen in dein Qualitätsbewusstsein ein klein wenig Recht, aber nur ein Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest slander Posted October 14, 2006 Share #8 Posted October 14, 2006 Hallo, wenn die 2/90er experten schon mal zusammensitzen hätte ich auch noch eine Frage. Ist es normal dass bei den älteren 90ern (364....) der Blendenring etwas 'grobschlächtig' klackend einrastet? Fokusierung allerdings Leica weich und Bilder sind topp. Schönen Abend Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 15, 2006 Share #9 Posted October 15, 2006 Hallo, wenn die 2/90er experten schon mal zusammensitzen hätte ich auch noch eine Frage. Ist es normal dass bei den älteren 90ern (364....) der Blendenring etwas 'grobschlächtig' klackend einrastet? Fokusierung allerdings Leica weich und Bilder sind topp. Schönen Abend Hatte meines auch, jetzt hört es ein anderer, aber nicht aus diesem Grund. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest slander Posted October 15, 2006 Share #10 Posted October 15, 2006 Hatte meines auch, jetzt hört es ein anderer, aber nicht aus diesem Grund. Wieso bist Du auf das 2.8/90 umgestiegen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted October 15, 2006 Share #11 Posted October 15, 2006 Hallo, Ist es normal dass bei den älteren 90ern (364....) der Blendenring etwas 'grobschlächtig' klackend einrastet? . Schönen Abend ...macht der Ring an meinem R 2,8/60 auch. Gruss Asparagus Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 15, 2006 Share #12 Posted October 15, 2006 Wieso bist Du auf das 2.8/90 umgestiegen? Ja, das 2:0 trug mir zu schwer auf, war bei Offenblende nicht so knackig. Passt m.E. irgendwie nicht zur "kleinen M". Das mögen manche anders sehen, ich spreche nur für mich. Das Elmarit ist kompakt, leistungsstark, sehr gut in der Handhabung und hinsichtlich der Bildqualität für mich ohne Zweifel erhaben. Wer 2:0 benötigt, kommt dann selbstverständlich nicht um das Simmi herum. Also ELMARIT K * L * A * S * S * E ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.